| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Ich bin nicht sicher ob es schon jemand hier rein gestellt hat.
Rot-Weiß Essen
: Bückemeyer: Versprechen gehalten
23.11.2010, Rolf Hantel
Der Traditions-Stammtisch von Viktor Seroneit „Plakatkunsthof Rüttenscheid“ sollte wie gewohnt ein geselliger Informationsabend werden. Thema diesmal: „Das Stadion kommt.“ (siehe Lokales).
Der RWE-Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar Bückemeyer (51) verkündete aber eine Neuigkeit: Er wird bei der Mitgliederversammlung der Rot-Weißen am 5. Dezember nicht mehr für den Aufsichtsrat kandidieren. Der ehemalige Stadtdirektor Christian Hülsmann wird als Nachfolger gehandelt, hat sich aber noch Bedenkzeit erbeten (wir berichteten).
Wirklich überraschend kommt Bückemeyers Entscheidung allerdings nicht. Sie deutete sich lange vorher an. Die eigenmächtige Entlassung des Sportlichen Leiters Thomas Strunz im September 2009 durch den ehemaligen Vorstand hatte der Aufsichtsratschef missbilligt und als Vertrauensbruch gegeißelt. Im Stadion wurde Bückemeyer, der 2008 gemeinsam mit Strunz die Arbeit aufgenommen hatte, kaum noch gesehen. Als das Insolvenzplanverfahren in diesem Sommer eröffnet wurde und der Vorstand komplett zurückgetreten war, stand Bückemeyer in der Verantwortung, ein finanzielles Fundament für die NRW-Liga zu gießen.
„Ich wollte eigentlich schon im Sommer dieses Jahres zurücktreten“, bekennt Bückemeyer. Der Verein sei aber damals in einer katastrophalen Lage und nicht mehr lebensfähig gewesen. „Da musste ich helfen. Wir haben den Klub wieder auf solide Füße gestellt, ich habe mein Versprechen gehalten. Unserer Budget in dieser Saison ist ausgeglichen, RWE hat wieder eine vernünftige Perspektive.“ Die Arbeit bei RWE hätte ihn viel Zeit gekostet, worunter Beruf und Familie gelitten haben, sagt der Stadtwerke-Vorstand. Phasenweise hätte es ihm keine Freude mehr gemacht. „Die Arbeit mit Trainer Waldemar Wrobel und Teammanager Damian Jamro hat aber Spaß gemacht.“ Er könne nun den Weg frei machen, zumal die Nachfolge gut geregelt sei. Auch Bückemeyer geht davon aus, dass Hülsmann kandidieren wird.
Ein entscheidender Beweggrund, so Bückemeyer, sei für ihn auch gewesen, dass sich die Stadt nicht mehr so bei den Rot-Weißen engagieren wolle. „Ich möchte keine politischen und städtischen Vertreter in Vereinsgremien“, wurde OB Reinhard Paß unlängst zitiert. Der Insolvenzverwalter Frank Kebekus hat zudem davor gewarnt, den Aufsichtsrat mit Gläubigern zu besetzen. Für einen geplanten RWE-Wirtschaftsrat stünde Bückemeyer aber zur Verfügung.
Kandidaten für die vakanten Vorstandsposten werden, so der RWE-Vorsitzende Michael Welling, erst nach der JHV aufgestellt. „Der Aufsichtsrat ist das höchste Gremium im Verein, das von den Mitgliedern gewählt wird“, erklärt Welling. „Wir müssen abwarten, wie sich der Aufsichtsrat zusammensetzt, der ja den Vorstand bestellt. Erst wenn dieses Gremium sich konstituiert hat, werden wir gemeinsam unsere Vorstellungen austauschen und die Kandidaten benennen.“
Fortschritte gibt es offenbar beim Insolvenzverfahren. Die vergangenen zwei Wochen seien erfolgreich verlaufen, deutet Welling an. „Einige Baustellen sind beendet worden.“
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=kirsche2010]
- - - Dazu nur soviel: Sorry, ich teere solche Leute nicht gerne...
[/quote]
Ich will deine ausführlichen Zeilen nicht wiederholen, doch du hast die Sache treffend skizziert und mit dem obigen Satz auf den Punkt gebracht. Ich habe auch kein Verständnis dafür, dass einzelne an den Pranger gestellt werden und Tatsachen sowie bekannte Gegendarstellungen ignoriert werden. Eins sollten wir alle bedenken. Unsere momentane Situation haben viele verbockt, nicht nur die Leute den letzten 1-2 Jahre. Es war ein schleichender Prozess seit gut 10 Jahren!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE SG]
[quote=Tom123]
[quote=fussballnurmi12]
Hülsmann für Bückemeyer hielte ich für eine gute Lösung! Damit wäre ein echter RWE'ler und zugleich "Stadt Essen-Intimus" an der entscheidenden Schaltstelle! Ein besseres Pendant als Hülsmann kann Dr. Welling gar nicht bekommen. [b]Meine Meinung![/b]
[/quote]
und auch meine...;)
[/quote]
[b]
[u]Und das traue ich dem Doc und Herrn Hülsmann absolut zu.[/[/u]b]
[/quote]
Warum? Welche Kompetenzen haben beide, die andere in den letzten Jahren nicht hatten, die dieses Vertrauen rechtfertigen würden?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE SG]
[quote=sozi]
[quote=rolbot]
Gegen den Trend hätte ich mit einem Aufsichtsratsvorsitzenden Bückemeyer gut leben können. Für die sportliche Talfahrt der letzten Zeit vor der Insolvenz war er m. E. nicht verantwortlich. [/quote]
Richtig!
[/quote]
Nicht für die sportliche Talfahrt, wohl aber für den Absturz ist er mitverantwortlich. Wie auch seine Aufsichtsratmitglieder.
( Wie kann es bei vernünftiger Tätigkeit des damals hochkarätig besetzten Aufsichtsrates zu so einer Entwicklung kommen??? )
Untätigkeit??
Unfähigkeit??
Desinteresse??
Alles ist zu hinterfragen. M.E. darf keiner der bislang im AR Tätigen ääh nicht tätigen sondern rumlungernden Mitglieder eine wichtige Funktion im Verein übernehmen. Neue Leute braucht der Verein. Und verschlechtern kann man sich nicht.
[/quote]
Diese Ausführungen entsprechen nicht der Wahrheit, denn Herr Bückemeyer hat mehrfach sein Vorgehen in diesem Jahr klargestellt. Für mich ist er wie Dr. Hermes nicht Schuld am Niedergang. Warum werden von vielen die Aussagen von Herrn Bückemeyer in Frage gestellt bzw. ignoriert? Der einzig Schuldige ist für mich der gescheiterte Selbstdarsteller Meutsch. Herr Bückemeyer hätte schon längst die Brocken hinwerfen können. Um so lobenswerter ist es doch, dass er die Sache trotz allem abwickelt und geordnet übergibt. Ich bin immer noch der Meinung, dass wenn er sich im Frühjahr mit den ersten Anzeichen der Insolvenz zurück gezogen hätten, wir heute nicht eine so gute Perspektive hätten. Bückemeyer war ein kleines Rädchen in den Machenschaften der eigentlichen Drahtziehern des Vereins und hatte keine Chance etwas zu bewirken. Also hört endlich auf Herrn Bückemeyer als "Alleinschuldigen" an den Pranger zu stellen. Ein wenig Fairness wäre in dieser Sache nicht schlecht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=bosco]
Zumal bis auf Siegen alle starken Vereine dann 2011 an die Hafenstraße kommen müssen.
[/quote]
Wir müssen jedoch auch nach Speldorf reisen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Und Infos von der Amateurkick-Seite:
http://www.amateurkick.de/nrw_liga/NRW-Liga-Wiedersehen-mit-vielen-Bekannten;art37,5805
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=lupus]
[quote=sozi]
[quote=Willi_Lippens_3]
http://www.reviersport.de/137811---dfb-regionalliga-reform-hat-konsequenzen.html
[/quote]
Tja, wenn der Aufstieg in diesem Jahr nicht gelingen sollte, haben wir wenigstens im kommenden Jahr große Chancen die 4. Liga ohne großen Aufwand zu erreichen. Ist schon alles ein Trauerspiel was da beim DFB und der DFL ab geht :@
[/quote]
tja, ...
so was ähnliches hab' ich auch schon mal gedacht: wenn wir nicht in die 2. liga aufsteigen, kommen wir automatisch in die 3.
ich würde nichts für gesichert halten. am besten ist, wir lassen die jungs einfach mit ruhe, gelassenheit und selbstbewusstsein so gut spielen, wie sie können.
die schaffen das!!!
;)
[/quote]
Bei diesem ganzen bisher verzapften willkürlichen Blödsin der DFL sowie DFB zugunsten der Zweitvertretungen der Bundesligamannschaften, kann man nur hoffen, dass sich betroffenen Vereine formieren und sich damit nicht widerstandslos abfinden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Erfreulicher Weise schreiten die Baumaßnahmen auf der Stadion - Baustelle ja zügig voran.
http://www.stadion-essen.de/multimedia/webcam
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=memax]
[quote=RWE - marvin]
Janas ist kein Knipser sondern ein sau torgefährlicher außenbahn Spieler ;)
[/quote]
So ist es, doch über den Außenbahnen haben wir mit Enzmann und Lemke 2 klasse Spieler deswegen würde ich ihn lieber auf der Mittelstürmerposition setzen, da er so torgefährlich ist.
Naja wir haben ihn ja noch gar nicht, deswegen ist es eigentlich unnötig dadrüber zu spekulieren;)
[/quote]
Das mit der Außenbahm stimmt nicht hundert%ig. Velbert spielt mit einer Doppelspitze. Janas und Nigbur. Letztgenannter ist dabei eindeutig der Centro Avanti. Janas weicht auch schon einmal nach außen aus, in der Regel sucht er aber auch den Weg in die Spitze. Das Passspiel auf die beiden erfolgt seltener von der Außenbahn, sondern meist aus zentraler Position oder seitlich aus dem Halbfeld.
Bei einem Wechsel an die Hafenstraße könnte er tendentiell die Rolle eines Allrounders im Sturm einnehmen. Einen Systemwechsel erwarte ich nicht, also wäre es dann eine Investition in die Breite des Kaders vorne. Und außerdem hätten wir einen zweiten Linksfuß.
Unser Waldi wird genau wissen, was er macht. :D
[/quote]
Richtig @ memax,
eine solche Personalie würde unser Spiel auf jeden Fall unberechenbarer machen, denn momentan steht L. Lenz in vorderster Front sehr oft allein auf weiter Flur. Janas auf laufstarker und torgefährlicher Mann würde sich mit L. Lenz (wie jetzt in Velbert mit Nigbur) sehr gut ergänzen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=jmg]
[quote=Tom123]
Es geht auch anders:
Für Aachen im Vorverkauf:
Sitzplatz Vollzahler 10,00 Euro
Stehplatz Vollzahler 6,50 Euro
Stehplatz Ermäßigt 4,50 Euro
Quelle:RWE-HP
Ich denke das bedeutet vor Ort 9 Euronen fürs Sitzen und 6 bzw. 4 Euronen für die anderen Karten.
Gut so Aachen!
[/quote]
das ist ne gute Nachricht, aber ich denke das hängt damit zusammen, dass Aachen kein armer fast insolventer Bauernverein ist sondern ein Bundesligist bei dem es auf die 100€ mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt, wenn man n Jahresbudget von 15 Mio oder so hat.
[/quote]
Man muss hierbei auch immer berücksichtigen, dass wir "nur" gegen eine 2. Mannschaft spielen. Dafür sind die Preise angemessen!
|
Holgi1907 hat noch keine Spielberichte geschrieben