Holgi1907 Zum letzten Mal aktiv: 7. August 2014 - 13:09 Mitglied seit: 17. Juni 2009 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 754 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=woddy] RS RWE: Sitzung Weitere Gespräche nötig Die gemeinsame Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand des Regionalligisten Rot-Weiss Essen versprach Konkretes, brachte aber kaum neue Erkenntnisse. Vorerst müssen sich die Fans jedoch noch gedulden. "Es war eine gute, offene Aussprache über alle Probleme. Zum einen ging es dabei um eine Analyse der Ist-Situation, sportlich wie finanziell. Auf der anderen Seite natürlich um die Zukunft", berichtet Rot-Weiss Essens 1. Vorsitzender Stefan Meutsch. Wie genau sich die Verantwortlichen die künftige Ausrichtung an der Hafenstraße vorstellen, bleibt vorerst nebulös. Ein neues sportliches Konzept soll aber zeitnah verabschiedet werden. Wenigstens scheinen die Differenzen zwischen Aufsichtsrat und Vorstand, die sich über die Entlassung von Teamchef Thomas Strunz überworfen hatten, ausgeräumt. Das Gespräch verlief in harmonischer Atmosphäre. Zudem sei man in der Situationsanalyse zu gleichen Ergebnissen gekommen, versichert Meutsch. Entscheidungen gab es gleichwohl noch nicht zu verkünden. Alleine die, dass in Kürze weitere Gespräche anstehen, bei denen wohl nicht zuletzt Vertreter der Stadt Essen mit am Tisch sitzen müssen. [b]alles wird gut[/b] wenn jetzt tatsächlich etwas Ruhe einkehrt;) [/quote] Für mich ein sehr erfreulicher Ausgang der "ersten" Sitzung, denn es ist schon einmal positiv, dass Differenzen ausgeräumt sind und das grundsätzlich Einigkeit über die zukünftige Richtung besteht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=mtley] [quote=bunsi] Und wenn wir einmal dabei sind, der Blog vom Hendrik, find eich auch scheiße!!! Dadurch rollt keine Eurone mehr durch so einen unwichtigen Schwachsinn, Sprachunterricht, Plakete von irgendeinen usw... [/quote] Widerspruch, bunsi. Ich finde den Blog von Goal-Getta ausgesprochen gelungen und ich teile auch seine Aussagen. Aus Sicht von RWE ist es doch ausgesprochen schwierig, sich auf dem hart umkämpften Sponsoren - Markt irgendwie mustergültig zu präsentieren, schließlich haben wir den absoluten Wettbewerbsnachteil, der da heißt, 4.Liga - ohne TV - Präsenz. Aus diesem Grund und auch aus anderen nachvollziehbaren Gründen ist es daher mehr als logisch, dass RWE versucht, sich positiv in der Öffenlichkeit und gegenüber potenziellen Sponsoren zu präsentieren. Und selbst wenn aus dem von RWE, RWE AG und Goethe-Institut angestossenen Projekt kein einziger Euro Richtung Hafenstrasse wandert, so bleibt es doch ein begrüßenswertes und vorzeigbares Projekt, das am Gemeinwohl ausgerichtet ist. Wie schwierig Integration funktioniert und wie schwer es ist, den sogenannten bildungsfernen Schichten den Weg in die Mitte der Gesellschaft zu ebnen, dürfte doch inzwischen hinlänglich bekannt sein. Wenn ausgerechnet unser RWE einen kleinen Teil zum Gelingen beitragen kann, muss man dies doch eigentlich begrüßen - auch wenn kein Euro fliessen sollte. [/quote] Inhaltlich ist der Blog o.k., doch mit "Unser [u][b]beliebter[/b] [/u]Vorsitzende Stefan Meutsch " unverständlich übertrieben und zu dick aufgetragen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In diesem Bericht wird alles gut auf den Punkt gebracht: Lotte. Der Regionalliga-Spitzenreiter Sportfreunde Lotte besticht beim 3:0-Heimsieg über Rot-Weiß Essen durch Homogenität und Effektivität. RWE trifft gleich viermal Aluminium. Die Szenen nach dem Spiel waren herzlich und fair. Als die Rot-Weißen zum Auslaufen aus der Kabine kamen, stand dort David Czyszczon, Lottes Kapitän und Abwehrchef. Die ehemaligen Mannschaftskollegen gratulierten ihm zum verdienten Sieg. Und RWE-Routinier Markus Kurth, der nicht eingesetzt worden war, umarmte den Langen (1,94 m) und lobte: „Gut gemacht, Kleiner.” Ein Satz Symbolkraft, ebenso wie das rot-weiß-farbige Trikot, das Czyszczon auf links trug. Verkehrte Welt in der Regionalliga-West. Der „David” aus der Provinz hatte den „Goliath” aus der Metropole deutlich bezwungen. Den vermeintlichen Riesen muss man aber wohl sagen, denn ein Blick auf die Tabelle verrät die wahren Kräfteverhältnisse: Die Sportfreunde sind souveräner Spitzenreiter, haben noch keines der 13 Spiele verloren und erst fünf Gegentore kassiert. Ein einziges davon in der PGW-Arena. Die Essener, als Titelfavorit in die Saison gestartet, haben nach fünf ungeschlagenen Spielen erstmals wieder verloren und rangieren auf Platz zwölf. 13 Punkte vom Gipfel entfernt und nur einen Zähler vom Abstiegsplatz. Natürlich hatten sich die Rot-Weißen diesen Auftritt in Lotte ganz anders vorgestellt. Mit einem Sieg über den Liga-Primus wollten sie ein Signal geben, dass mit ihnen im Aufstiegskampf noch zu rechnen ist. Doch nach Schlusspfiff musste RWE-Trainer Uwe Erkenbrecher enttäuscht eingestehen: „Wir sind heute für einen Sieg leider nicht infrage gekommen.” Ralf Aussem war nach dem Spiel enttäuscht. [b]Ein bisschen kurios lief es dennoch. Die Rot-Weißen waren nicht schlecht, individuell mindestens gleichwertig. Sie waren auch die aktivere Mannschaft, doch das bessere, kompaktere Team war Lotte. Phasenweise schien RWE dennoch optisch überlegen. Und alles wäre wohl ganz anders gelaufen, hätte Sascha Mölders nach drei Minuten nicht die Latte, sondern ins gegnerische Tor getroffen. [/b] Der Gastgeber aber demonstrierte recht bald, was in ihm steckt. Die Körpersprache der „Blauen” signalisierte grenzenloses Selbstbewusstsein. Und wenn sie in Ballbesitz kamen, ging es flott und fein abgestimmt nach vorn. Volle Lotte! Vor allem über die schnellen Außen Silvio Pagano und Michael Kügler. Auf der linken Seite gehörte auch der abgezockte Santos de Brito (30), kurz Sidney, zu den Aktivposten. Er spielte übrigens in der Saison 04/05 für Essen in der 2. Liga. Die linke Seite sollte sich als Schwachstelle entpuppen. Und die ehemaligen Essener gaben dieser Partie wichtige, ja entscheidende Impulse. Nach einem Lotter Freistoß, den Sidney herausgeholt hatte, landete der Ball im hohen Bogen bei Czyszczon. Der köpfte direkt nach links auf den dritten ehemaligen Rot-Weißen Pagano. Mühelos zog der an Stachnik vorbei und passte von der Torauslinie in die Mitte, wo Florian Dondorf nur einzuschieben brauchte. RWE versuchte es weiter, doch effektiver war Lotte. Dennis Bührer klärte in höchster Not vor Marcus Fischer (32.). Der Mittelstürmer bereitete später aber clever das 2:0 vor. Wieder kam Lotte über links, Gersch lief aufs Tor zu, Doppelpaß mit Fischer im Strafraum, Abspiel auf Benjamin Wingerten, der ähnlich frei stand wie Dondorf bei dessen Führungstreffer. „Dieses war der zweite Streich”, hallte es süffisant aus den Stadionlautsprechern. Mike Wunderlich traf kurz vor dem Pausenpfiff noch aus 22 Metern den Pfosten. Ein Hoffnungsschimmer? Weit gefehlt. Lotte holte mit ersten Angriff eine Ecke heraus. Der abgewehrte Ball erreichte Sidney, der Fischer auf der anderen Seite bediente. Die Rot-Weißen waren fahrlässig aufgerückt, so dass Fischer freistehend das 3:0 erzielte. Die Entscheidung. „Danach konnte es nur um Schadensbegrenzung gehen”, meinte RWE-Trainer Ralf Aussem. Auch die gelang nicht. Als erst Turgul Aydin die Latte traf (79.), Sekunden später Mölders den Pfosten und Dirk Heinzmann aus fünf Metern den Ball fast ebenso weit übers Tor drosch, war's dann auch allen RWE-Fans klar. SF Lotte - Rot-Weiß 3:0 (2:0) RWE: Maczkowiak – Broniszewski (55. Aydin), Herzig, Zinke, Bührer – Neumayr (41. Schnier), Wunderlich, Neubauer, Lemke (57. Heinzmann) – Stachnik, Mölders. Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach). Zuschauer: 2904. Tore: 1:0 Dondorf (8.), 2:0 Wingerter (35.), 3:0 M. Fischer (47.). Trainerstimmen Ralf Aussem (RWE): Dass die Enttäuschung groß ist, kann sich jeder vorstellen. Wir sind mit großen Erwartungen angereist und haben in den ersten Minuten deutlich gemacht, was wir wollten. Lotte hat aber dann unsere Schwächen vor allem auf der rechten Seite aufgedeckt. Wir haben es dem Gegner durch individuelle Fehler leicht gemacht. Lotte hat sehr diszipliniert und gut gestanden. Wir waren nicht in der Lage dagegenzuhalten. Maik Walpurgis (Lotte): Wir wussten, dass Essen das Spiel machen musste und hatten es dadurch etwas einfacher. Wir haben gut und stabil gestanden. Es war aber ein enges und schwieriges Spiel auf hohem Niveau gegen eine hervorragende Essener Mannschaft. Das Ergebnis täuscht ein wenig über den wahren Verlauf hinweg, denn vom Chancenverhältnis war es fast ausgeglichen. Aber insgesamt geht unser Sieg schon in Ordnung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=ralf26] [b]Was ich überhaupt nicht ab kann sind Fernschwätzer, die nichts gesehen haben, aber über alles mitreden wollen.[/b][/quote] ..............:P:D:P:D:P:D:P:D:P:D, den Ausführungen des Users ist nichts hinzu zu fügen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=mtley] Da alles so schön ruhig ist hier, kommt jetzt mal ne News mit ein wenig Sprengkraft. Laut Welt von heute, wird seit letztem Sommer von seiten der Politik (Paziorek/CDU) versucht, den notorisch klammen S05ern neue Finanzquellen zu eröffnen. Paziorek ist Präsident der Bezirksregierung Münster und untersteht direkt dem Innenministerium von NRW. Zugleich ist Paziorek Mitglied im Schalker Ehrenrat. Paziorek hat versucht, den Kontakt zwischen RWE (Energie) und S05 herzustellen und auf diesem Weg die Namensrechte der Turnhalle an RWE zu veräußern. Angeblich existiere eine Ausstiegsklausel für S05, so dass man aus dem Vertrag mit Veltins herauskäme. Das RWE soll den Erwerb der Namensrechte abgelehnt haben, da dies nicht in die Konzernstrategie passe. Wäre ja auch komplett ätzend gewesen. Es wird Zeit, dass wir wieder auf der Fussballlandkarte erscheinen, damit den einheimischen Konzernen der Einstieg erleichtert wird bzw. lohnend erscheint. [/quote] Grundsätzlich wäre es wünschenswert wenn der RWE-Konzern bein Verein RWE mehr investieren würde, aber dies wird vermutlich erst der Fall sein wenn wir höherklassig auflaufen. Aber was steckt hinter der Aussage das dies nicht in die Konzernstrategie passt und wie sieht diese aus? Hat sich RWE nicht bis vor kurzem noch in Duisburg engagiert?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] [quote=Fret66] [quote=Holgi1907] [quote=kirsche2010] [quote=Ronaldo] @Tom, Gut - Du hast es als Foul gesehen! ;) Nur bin ich dann wieder bei der Szene vorher - wie kann der Keeper mutterseelenallein dort in aller Ruhe seinen Fallrückzieher anbringen!;) [/quote] Hallo Ronaldo, der insgesamt gute Eindruck einer engagierten und immer verbesserungswürdigen Leistung ist durch das Verhalten der letzten Minuten bestraft worden, hoffentlich als Lehre für die Zukunft. Der Fallrückzieher offenbart eine fehlende Zuordnung, trotzdem war die RWE-Abwehr kein Hühnerhaufen. Insgesamt kann man sagen, dass die Innenverteidigung Zinke/Herzig ein Stabilisator im Gegensatz zu älteren Varianten ist. [/quote] Hallo @ kirsche2010, man kann wirklich nur den Kopf schütteln, wenn man hier von einer fehlenden Zuordnung hinsichtlich der Torwarts spricht und das er zu einem Fallrückzieher ansetzten konnte. Denn hierbei bleibt festzuhalten, dass eine eins zu eins Zuordnung wenn elf Münsteraner im Strafraum sind nicht möglich ist. Oder wird hier etwa Himmelmann unterstellt das er sich nicht um den gegenerischen Torwart gekümmert hat, lächerlich. [/quote] [color=R]Aha, interessante Theorie. Ich hätte da nur mal eine Frage, wenn elf Münsteraner im Strafraum waren, wer hat denn dann die Ecke geschossen?:P[/color] Oder haben die mit zwölf Leuten gespielt, und der Katastrophen Schiri hat auch das nicht gemerkt? EIN SKANDAL!!!!!!!!!! SCHEISS DFB!!!!!!!!!!!!!!!!!:P:P:P [/quote] @Fret66, Du bist mir halt zuvorgekommen......:D:D:D Habe aber zur Sicherheit gerade noch nachgezählt, es waren nur 10 Münsteraner im Strafraum versammelt, also doch kein SKANDAL!!!!!! :D:D:D [/quote] Ist natürlich nun eine gewisse "Erbsenzählerei", und ich habe nicht mehr parat ob auch in dieser Situation, aber i.d.R. wird auch jemand dort als Gegenspieler platziert, wo die Ecke geschossen wird. Also wären auch nur 9 Essener im 16 er gewesen. Aber egal wieviel und wer nun genau im Strafraum waren, es waren 22 Spieler in der rot-weissen Spielhälfte
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=kirsche2010] [quote=Ronaldo] @Tom, Gut - Du hast es als Foul gesehen! ;) Nur bin ich dann wieder bei der Szene vorher - wie kann der Keeper mutterseelenallein dort in aller Ruhe seinen Fallrückzieher anbringen!;) [/quote] Hallo Ronaldo, der insgesamt gute Eindruck einer engagierten und immer verbesserungswürdigen Leistung ist durch das Verhalten der letzten Minuten bestraft worden, hoffentlich als Lehre für die Zukunft. Der Fallrückzieher offenbart eine fehlende Zuordnung, trotzdem war die RWE-Abwehr kein Hühnerhaufen. Insgesamt kann man sagen, dass die Innenverteidigung Zinke/Herzig ein Stabilisator im Gegensatz zu älteren Varianten ist. [/quote] Hallo @ kirsche2010, man kann wirklich nur den Kopf schütteln, wenn man hier von einer fehlenden Zuordnung hinsichtlich der Torwarts spricht und das er zu einem Fallrückzieher ansetzten konnte. Denn hierbei bleibt festzuhalten, dass eine eins zu eins Zuordnung wenn elf Münsteraner im Strafraum sind nicht möglich ist. Oder wird hier etwa Himmelmann unterstellt das er sich nicht um den gegenerischen Torwart gekümmert hat, lächerlich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Das Getue um die neuen Strukturen - siehe Artikel des RS - nimmt nun schon obskure Dimensionen an und es scheint tatsächlich so, dass RWE ein Spielball der Politik war - ist und bleibt. Auch die angebliche "Unkenntnis" über den Grund von Balensiefers Abgang ist mehr als dubios. Habe es schon bei der Demission des Vorgenannten geschrieben: Balensiefers hat mehrfach die GVE gemahnt, nun endlich den Fahrplan für die neuen Strukturen mit ihm abzusprechen, aber da kam rein nix! Es sieht alles in allem sehr düster aus um RWE, denn die ganze Lobhudelei um den neuen RWE auf der JHV ist nur noch "Gesülze von gestern"!!!! [/quote] @ Ronaldo, welche "Fakten" lassen dich zu dem Ergebnis kommen, dass es um RWE düster aussieht ?? Und warum Unkenntnis über den Abgang von Balensiefer? Kann es nicht auch der Fall sein das sich zu diesem Thema keiner konkret äußern will? Wenn man den Artikel von Aaron Knopp durchließt, kann man sehr wenig Fakten erkennen. Der gesamte Artikel ist auf Stimmungsmache aufgemacht und erinnert schon ein wenig an Herrn Gerulat. Und jeder springt wieder drauf an und spekuliert wild drauf los. An den neuen Strukturen kommt der Verein nicht vorbei, diese sind vom Verband angesegnet und von den Mitgliedern beschlossen. Viel viel wichtiger ist z. Zt. der sportliche Erfolg, der Rest kommt wenn dieser sich einstellt von allein. Zuletzt modifiziert von Holgi1907 am 23.10.2009 - 18:37:36
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rwe80] Finde gut das sie an die 2 festhalten.Scheint ja zuklappen mit der Mannschaft wer weiss was sie noch rauskitzeln können.Und warum sollen sie nicht noch länger bleiben dann.Bravo Vorstand!!!!!!!!!!!!!:P:P:P:P [/quote] Und die Aussage der Trainer läßt dazu noch eine Steigerung im spielerischen Bereich erwarten und das hört sich doch gut an. [i]"Haben die Fans beim ansehnlichen Triumph in Trier das wahre Gesicht dieser Mannschaft gesehen oder aber in der zum Teil grausamen Anfangsphase der Saison? Auch darin bleiben die Trainer vage. „[u]Ich gehe davon aus, dass das noch nicht alles gewesen ist. Spielerisch können wir noch eine Schippe drauflegen[/u]”, ist Aussem überzeugt. Und Erkenbrecher feixt, dass er selbst gespannt sei auf das wahre Gesicht dieser Mannschaft. „[u]Wir sind besser geworden, aber noch gibt es auch Dinge, die nicht optimal laufen.[/u]” [/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Welch wohltuende Ruhe rund um den Verein, das Stadion und die Mannschaft. Ich hoffe das dies das Trainergespann sowie die Mannschaft nutzen und sich weiter festigen wird.

Holgi1907 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: