| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Goal-Getta]
oha, elfmeterschießen!
wenn ich mich recht erinnere, hat RWE das letzte doch gewonnen, oder? als Vincent Wagner traf....
Mögliche Schützen:
[b]Mölders, Wunderlich, Neumayr, M. Lorenz, Mainka[/b] - Reihenfolge und Teilnehmer ohne Gewähr. Neumayr verschießt, Matze hält einen, einer geht drüber.
Mal sehen, wie ich so in Prognosen bin :-)
[/quote]
naja, fast Aydin statt Mainka.
der Rest stimmt aber! (hoffe ich)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
oha, elfmeterschießen!
wenn ich mich recht erinnere, hat RWE das letzte doch gewonnen, oder? als Vincent Wagner traf....
Mögliche Schützen:
Mölders, Wunderlich, Neumayr, M. Lorenz, Mainka - Reihenfolge und Teilnehmer ohne Gewähr. Neumayr verschießt, Matze hält einen, einer geht drüber.
Mal sehen, wie ich so in Prognosen bin :-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
und nochwas: 7.200 Zuschauer lassen vielleicht doch die Einsicht zu, dass erstmal ein 15.000er-Stadion ausreicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
ach menno. unterwegs noch den 2:1-Stand mitbekommen und mich schon gefreut, dass die Truppe einen Rückstand in einen Sieg umbiegt. Und dann doch, wie so oft ein Betteln um das Ausgleichstor. Naja, hoffentlich geht es in der Verlängerung noch gut. Das wäre dann nämlich wirklich ein Sieg, der Selbstvertrauen gibt und etwas zu bedeuten hat - mehr jedenfalls als ein Testspiel gegen Emden.
Die Aufstellung überraschte mich teilweise: v.d.Gathen für Kotula finde ich grundsätzlich gut, allerdings scheint Kotula wohl verletzt. Hoffe aber, dass vdG heute eine prima Leistung zeigt und dort eventuell den alten Josef verdrängt. Harrer für Neumayr war etwas zu erwarten, denn der Neue hat noch Trainingsrückstand und Harrer etwas abgenommen. Schön, dass er sich mit einem Tor zeigen konnte.
So, nun Daumen drücken in der Verlängerung. Oha, Kurth raus, da reicht die Luft beim alten Mann nur noch für 90 Minuten. Mainka laut Ticker wieder stark. Ähnlich wohl Mölders, von dem ich gleich den Siegtreffer erwarte :-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Underground]
hi danke aber meinst du wirklich,das ich als "einfacher" Fan mehr weiss als diese Kompetenten Verantwortlichen???? :P
naja es gibt schon einige Parallelen zu St.Pauli.Dort hatte man auch nicht genug Geld um ein ein neues Stadion in einen Schritt zu bauen. Deshalb werden dort auch alle Triübnen einzeln neu gebaut. Ich persönliche finde diese Idee allemal besser als so ein emotionsloser Bau wie Paderborn oder Magedurg.
ich finde so würde auch etwas "Hafenstrasse "erhalten bleiben.
[/quote]
ja, das denke ich auch. mainz und aachen haben ebenfalls lösungen gefunden, die sehr fanfreundlich (und eben nicht kundenfreundlich) sind und vor allem die identität des klubs bewahren.
toll wäre bei einem bau der einzelnen tribünen auch ein klassisches stadion, kein abgerundete, in sich geschlossene arena, sondern einfach vier tribünen mit offenen ecken!
aber wie gesagt: wir sind nicht in der position, uns etwas zu wünschen, sondern in der, zu hoffe, dass irgendwas passiert.
und ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass die vereinsverantwortlichen auf anregung von außen nur sehr sparlich, wenn überhaupt, reagieren. aber ein versuch ist es doch wert, hast ja nichts zu verlieren.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Mölders Verbleib ist großartig. Zum einen, weil er einfach der überragende Stürmer ist und RWE einen solchen Torjäger seit Angelo Vier nicht mehr hatte. Zum anderen, weil es auch ein Zeichen ist, dass man an den Aufschwung des Vereins glauben sollte, ein Zeichen an Stadt, Sponsoren, Fans und die Mannschaft.
Wenn er doch irgendwann gehen sollte, gibt es wenigstens eine gute Ablösesumme!
Zum Stadionthema:
"Lieber ein neues Stadion mit 15.000 Plätzen als gar kein neues" - das ist dann doch auch meine Meinung, und wie sumatra in seinem fulminanten Beitrag klarstellt, sind wir nicht in der Lage uns überhaupt was zu wünschen. Größer fände ich zwar trotzdem toller, würde mich aber freuen, wenn überhaupt was passiert. Und korrekt ist natürlich auch, dass VIP-Logen in Liga vier nicht wirklich attraktiv sind, dennoch muss bei einem Stadion ja langfristig geplant werden - und dass sollte unter der Prämisse geschehen, dass die Zukunft erfolgreich wird. Bald nur noch einen Monat bis zur Ratssitzung ;-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
neben der Kapazität ist eben vor allem die Sitz- und Stehplatzverteilung wohl ein ziemlicher Streitpunkt. Hier muss eben ein Kompromiss gefunden werden zwischen Kommerz und Fannähe, zwischen wirtschaftlich notwendigen Sitzplätzen und dem grade für RWE wichtigen Stehplatzangebot.
Und was gab es da schon für Vorschläge und sogar Stadionmodelle. Ich erinnere mich an den einzig offiziell im Umlauf befindlichen Skizzenbogen, bei dem außer der Haupttribüne überall der Unterrang komplett aus Steh-, der Oberrang dagegen komplett aus Sitzplätzen bestand. Eine durchaus interessante, innovative und in Dland bei Umsetzung auch einzigartige Lösung!
Für mich allerdings nicht das Non-Plus-Ultra.
Aus Kommerz-Sicht die beste Variante wäre folgende:
Haupttribüne mit komplett Sitzplätzen + VIP-Logen, Gegengrade ebenfalls nur Sitzplätze, RWE-Kurve komplett mit Stehplätzen, gegenüber für die Gegner unten Steh- und oben Sitzplätze. Ein normal-typisches modernen Stadion - äh: Arena - eben.
Ich denke, damit könnte man doch auch als Fan leben, oder? Solange es eine riesengroße Stehtribüne wird, eben wie RalleRegenbogen sagt, eine rot-weisse Wand. Ich würde mir eine solche allerdings auf der Gegengrade wünschen, das wäre mal richtig geil und würde die VIPs auch beeindrucken, wenn ihnen so entgegen geschriehen wird.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=qui fortis]
Jeder Abgang tut jez gut, da unser Kader im Moment viel zu groß ist.
[/quote]
[quote=chico]
Said im Probetrainng bei Trier, wenn er gehen sollte macht es für mich nur sinn wenn Pollok oder so kommt.
[/quote]
mmm, schwierig. ich glaube aber, irgendwie habt ihr beide Recht!
ich denke auch, dass der kader derzeit zu groß ist, allerdings sind mit den ganzen jugendspielern wenige topverdiener dabei. finde dennoch, dass man ausdünnen sollte, was ja mit den versetzungen von einigen kickern zurück in die u23 sowie den verkäufen von yavuz, evtl. ritz und nun said weiter geschieht. ich halte einen 22/23-mann-kader für optimal.
allerdings sehe ich es auch positiv, wenn die einsparung plus evtl. ablöse-einnahmen benutzt werden, um den kader weiter zu verstärken - und das nicht nur in der breite. die yavuz-einnahmen etwa wurden für die wunderlich- und neumayr-ablösen sehr gut eingesetzt. so nimmt man einen aus der unteren leistungsgruppe und ersetzt ihn durch einen aus der oberen, was insgesamt zu einer stetigen kaderverbesserung führt, was trotz allem dringend benötigt wird für die nächste saison - egal in welcher liga wir dann kicken!
denke auch, dass die rückrunde weiter ein vorspielen wird und einige leute dann durch bessere ersetzt werden im sommer, dabei der kader aber nicht wie früher unnötig aufgebläht wird (4 torhüter!).
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Happo]
[quote=Goal-Getta]
weswegen auch Happos und Sozis hoffentlich scherzhaft gemeinten Rufe nach Haeldermans nach Minute fünfzehn verstummten.
[/quote]
Wenn du jetzt noch dafür sorgen könntest, die Gaspreise zu senken .:P
[/quote]
wie versprochen habe ich mein bestes gegeben. guckst du hier, die gaspreise sinken:
http://www.n-tv.de/1092279.html
stadion für 15.000 also. naja, immerhin besser als jeden sonntag um 11 uhr morgens am willi-lippens-platz die spiele auszutragen. ich denke, das diese kapazität zunächst ausreicht, dazu muss man sich nur mal unseren zuschauerschnitt derzeit ansehen. wahrscheinlich sind dann aber in der ersten ausbaustufe direkt die vip-logen dabei und für die stehtribünen-gänger bleibt zunächst alles so. das wichtigste dabei - und das betont strunz richtig - ist, dass es die möglichkeit zum ausbau geben muss, die zahl 40.000 als endstufe finde ich dabei sehr gut.
toll klingt auch das typische floskel-gerede, dass man es nur als team packen muss, dass er viele leute braucht, die sich für RWE einsetzen. wenn man dann aber weiß, wie manche sachen abgeblockt werden, ist das schon traurig, dass er so sehr unterstützung fordert, diese dann aber teils auch ablehnt.
ansonsten entschuldige ich mich bei nate, dass ich mit meiner aussage ihren aufkommenden optimismus wieder gebremst habe. war schon eine ansprechende leistung, erfreulich auch, dass zwischen wunderlich und der offensive schon gutes spielverständnis ist. um mal wieder optimistisch zu sein, sage ich daher: wenn wir nicht aufsteigen, so sind es am ende immerhin weniger als elf punkte rückstand :-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
So, dann werde ich auch mal meine Sicht des Spiels zum Besten geben. Hat mich auf jeden Fall gefreut, sowohl meine Rot-Weissen als auch einige Forumsuser ENDLICH mal wieder zu sehen. (Möchte übrigens hier nochmal an meinen 2:1-Tipp vorher erinnern :P)
Und um es Happo noch einmal zu bestätigen: Natürlich bin ich nur wegen des Kicks gegen die Kickers eingeflogen, Emden ist ja immerhin der reizvollste Gegner, den wir bis zur Umstellung auf die Sommerzeit an der Hafenstraße begrüßen dürfen. :-)
Zum Spiel:
Die Atmosphäre da am Trainingsplatz war schon etwas komisch, auch wenn die Anzahl der Fans natürlich beträchtlich war. Insgesamt ein verdienter Sieg von RWE, Emden konnte zwar gut mit dem Ball umgehen und ihn teils schön laufen lassen (wovon vor allem Vorstand Meutsch in der Halbzeit schwärmte, neben der hohen Zuschauerzahl), übte dabei aber kaum wirklich Gefahr auf unser Tor aus. Auch die Abseitsfalle funktionierte prima.
Womit wir zur Verteidigungslinie kommen: Zinke und M. Lorenz haben mir als Innenverteidiger sehr gut gefallen. Beide kopfballstark, gut im Zweikampf und lautstark ordnend. Könnte vor allem wegen Stefan Lorenzs derzeitiger Unfitness und Czyszzons Mitwirken am Gegentor (Missverständnis innen) dann wohl auch die Start-IV für D-Dorf sein. Links Bührer solide mit gutem Pass vor dem 2:1, einigen Querschlägern unter teils selbstverschuldeter Bedrängnis, aber durchaus auch offensiv mal etwas versucht, zudem Gelb-Rot rausgeholt. Kotula bleibt für mich weiter der Schwachpunkt des Teams, was zum einen am fehlenden Spielverständnis mit Neumayr auf rechts lag, aber auch ans seiner fehlenden Übersicht und dem völlig gebremsten Vorwärtsdrang. Zudem wirkte er manchmal fahrig, vielleicht unsicher und musste sich des öfteren ein "Egal, Josef" oder "Beim nächsten Mal, Josef" von M.Lorenz anhören.
Bleiben wir bei der rechten Seite: Natürlich trägt auch Niemayr seinen Teil dazu bei, dass wir mal wieder eher linkslastig agierten. Er war ständig unterwegs, teils aber in die falsche Richtung (Laufwege noch nicht einstudiert), aber auf jeden Fall bemüht, leider aber unglücklich. Stimme aber Kulm zu: fehlende Spielpraxis, von den Anlagen her gesetzt. Da kommt kein Pagano ran und auch Harrer trotz allem Engagement und sich-zeigen-wollen (Wunderlich bei Eckbällen einfach wegschicken, um es dann doch selbst zu verbocken) nicht. Links braucht man sich dank Mainka wirklich null Sorgen machen: der Junge hat Power, zeigt Einsatz, technisch einige schöne Szenen und Dribblings gehabt, auch Elfer rausgeholt. Prima. Zur Zentrale: Wie sozi ist auch mir Aydin positiv aufgefallen, der hängt sich rein, leitet nach Balleroberung teils auch gute Gegenangriffe ein. Noch besser macht das Wunderlich, ist ja auch sein Job. An dem werden wir viel Freude haben, weswegen auch Happos und Sozis hoffentlich scherzhaft gemeinten Rufe nach Haeldermans nach Minute fünfzehn verstummten. Wunderlich hat eine feine Technik, ist dabei aber trotzdem der Typ kämpfender Spielmacher. Sein Verständnis mit Mölders, Kurth und Mainka scheint auch schon gut zu sein, der ist auf jeden Fall eine Verstärkung, auch was die Standards angeht. Und das sage ich nun nicht nur, weil seine Eltern und Freundin direkt vor unserer Forumsrunde standen :-) Kühne in Hälfte 2 unauffälliger als Aydin, aber zumindest nicht negativ aufgefallen, war sehr darum bemüht, den sicheren Pass zu spielen, was aber ja nichts falsches ist.
Im Sturm ist die Bewertung klar. Mölders bombe, trifft weiter. Kurth ackert, macht vor allem Raum frei für Mölders. Dieses Duo bleibt gesetzt, auch wenn man für den nicht jünger werdenden Kurth schonmal nach Alternativen ab Sommer gucken sollte. Stiepermann nachher ganz nett, vor allem sein Fallrückzieher, aber nicht wirklich aufdrängend.
Fazit somit: ein netter Kick in komischer Atmosphäre, kein wirkliches Zeichen für die Aufholjagd (so überzeugend war´s nun auch nicht), aber doch etwas, woraus man Selbstbewusstsein ziehen kann. Danke auch an die Forumsuser für die angenehme Gesellschaft! Bis zum nächsten Mal, wann auch immer das ist.
P.S. Ui, ganz schön lang geworden jetzt mein Text. Aber vielleicht interessiert es ja diejenigen, die nicht da waren. Schließlich bietet unsere Homepage satte 4,5 stunden nach Abpfiff noch immer nix.
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben