| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Nobody]
sieht schon besser aus (13%) 264 Simmen.
[/quote]
leider hast du falsch abgestimmt.
die 264 stimmen haben die ultras.
die eigentlich zu unterstützenden URALT-ultras kommen bislang nur auf 2%, 37 stimmen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-gnome.]
P.S.: Emdens vujanovic verschiesst elfer gegen verl!
[/quote]
gut, dass wir den nicht geholt haben :P;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@alles wird gut:
der original-text aus dem kicker war damals über strunz. ich hatte einen beitrag aus dem rwe-forum hier reinkopiert, wo ein user das auf janßen umgeschrieben hat. und tatsächlich: da gleicht sich einiges!
aber mit rudi und strunzi wird alles gut :P;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
ich begrüße die skepsis einiger user hier, derzeit vor allem wolf und rwe-gnome.
ihr habt natürlich recht, wenn ihr sagt, dass vor allem die tatsache, dass es nach einem abstieg hier nicht zu ende ist mit unserem verein, die stimmung deutlich hebt. auch ich habe mir diesbezüglich große sorgen gemacht.
wenn aber nun solche namen im gespräch sind, zeigt sich vielleicht doch die chance, dass dem traurigen abstieg immerhin noch was positives abgewonnen wird, nämlich, dass hier ein echter neuanfang versucht wird!!
klar braucht man auch konzepte, ideen, visionen. da dürfte assauer auch fähiger sein als ein strunz, absolut. wichtig ist aber auch, dass mit namen eben jene konzepte leichter umgesetzt werden können.
allerdings, und daher auch danke für ein wenig skepsis in all dem trubel hier: auch ein assauer garantiert keinen direkten wiederaufstieg!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
sehe ich das zu naiv, wenn ich folgende These aufstelle:
Sollte Rudi Assauer nach diesem von sich aus vorgetragenen Angebot NICHT spätestens zur nächsten Saison eine leitende Tätigkeit bei RWE haben, ist ganz klar ein Hempelmann in seiner ignoranten, selbstherrlichen Art, neben sich keinen weiteren dulden zu wollen, der Schuldige!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sumatra]
Und man sollte der Vollständigkeit halber schon noch kurz dazu erwähnen, dass das zweite, "der Fall Essen", erstens rein fiktiv, zweitens wirklich von einem User ausm roten Forum verfasst wurde. Wahrscheinlich meintest du das auch, aber wird nicht ganz klar. :)
[/quote]
genau so ist es :D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
überraschend welche einstimmigkeit hier bezüglich assauer herrscht, trotz schalker vergangenheit. tja, das macht wohl die überlebensangst, wir nehmen was kommt und uns hilft. und assauer würde definitiv helfen!
meine größte sorge ist allerdings, dass der vorstand diese möglichkeit verstreichen lässt!! so ein angebot, fast schon ein anbiedern, helfen zu wollen, MUSS einfach angenommen werden. traurig, dass man bei unserem vorstand befürchten muss, dass nicht einmal das gespräch zu assauer gesucht wird... :(:@:O
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=woodgate]
Übrigens werden Stoppel, Klinger und Kiskanc (werde ich diesen Namen jemals richtige aussprechen?) ihr Comeback in der U23 geben.
Dabei fällt mir ein, dass mal ein User negativ über den Klinger geschrieben. Und zwar sollte sich der Mario Klinger in irgendeiner Art und Weise auch negativ über den RWE geäußert haben. Leider hab ich das nie mitbekommen. Weiss einer genaueres ? Wr das wirklich so ?
[/quote]
der ehemalige User alibilgin (alias WAZ-Redakteur Ralf Wilhelm) hat hier mal behauptet/ informiert, dass Klinger gesagt haben soll: "Essen ist für mich nur eine Durchgangsstation".
Fände ich persönlich nicht unbedingt schlimm, sondern sehr ambitioniert für einen 20-Jährigen, dem man nun wahrlich nicht vorwerfen kann, höhere Ziele zu haben.
Ihm deswegen die Identifikation mit dem Verein abzusprechen, gilt auch nicht nicht, immerhin ist Klinger gebürtiger Essener und sein Vater ein RWE-Idol.
Ich halte viel von Klinger, der in Kassel absoluter Führungsspieler im defensiven zentralen Mittelfeld war, den Rufnamen "Ballack" hatte (bestimmt nicht nur wegen der ähnlichen Frisur) und die Aufgabe in Essen dem Kapitänsamt in Kassel vorgezogen hat.
Leider durfte er unter Bonan nicht so ganz und bekam ständig den weniger talentierten, in der Mannschaft höher in der Hierarchie agierenden Michael Lorenz vor die Nase gestellt.
Leider ist Klinger nun auch verletzt, bei mir wäre er Stammspieler. Ich hoffe, dass er bleibt - auch in Liga 4. Da könnte sich dann zeigen, wie stark seine Identifikation mit Essen ist. Würde mich aber nicht wundern, wenn er weg ist - der gehört langfristig in Liga zwei. Leider konnte/ durfte er hier nicht alles zeigen...
und PS dass Stoppel wieder fit wird, begrüße ich. er kann von der Position und der Spielweise unseren RCGM noch am ehesten ersetzen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sumatra]
[b]Der Fall Wolfsburg[/b]
Manager Thomas Strunz wurde zusammen mit Trainer Holger Fach im Dezember entlassen. Die falsche Einschätzung interner Strömungen gepaart mit der fehlenden Erfahrung im Manager-Job - das wurde Strunz zum Verhängnis. Als sportlich schon ein deutlicher Abwärtstrend zu sehen war, formulierte Strunz nach seinem Dienstantritt Anfang 2005 immer noch hochtrabende Ziele. Die Konsequenz: Der weitere Niedergang des VfL wurde eng mit seiner Person verbunden. Die von ihm verpflichteten Profis - allen voran Hanke, Langkamp, Marlet und Alex - erfüllten nicht die Erwartungen, der von ihm favorisierte Trainer Fach entpuppte sich als Fehlgriff. Zur gescheiterten Personalpolitik kam eine verheerende Darstellung in der Öffentlichkeit. Mit überzogenen Strafandrohungen gegen Spieler, mit dem offen ausgetragenen Disput mit dem sehr beliebten Trainer Erik Gerets und dem Öffentlichmachen von Themen, die besser intern behandelt worden wären, manövrierte sich Strunz ins Abseits. Am Ende war sein Verhältnis zu Profis und Fans zerrüttet.
[/quote]
geklaut aus dem RWE-Forum, aber doch interessant, oder?! :P:P
[b]Der Fall Essen[/b]
Manager Olaf Janssen wurde zusammen mit Trainer Heiko Bonan im März entlassen. Die falsche Einschätzung interner Strömungen gepaart mit der fehlenden Erfahrung im Manager-Job - das wurde Janssen zum Verhängnis. Als sportlich schon ein deutlicher Abwärtstrend zu sehen war, formulierte Janssen immer noch hochtrabende Ziele. Die Konsequenz: Der weitere Niedergang des RWE wurde eng mit seiner Person verbunden. Die von ihm verpflichteten Profis - allen voran Kazior, Jans und Lindbaek - erfüllten nicht die Erwartungen, der von ihm favorisierte Trainer Bonan entpuppte sich als Fehlgriff. Zur gescheiterten Personalpolitik kam eine verheerende Darstellung in der Öffentlichkeit. Mit überzogenen Strafandrohungen gegen Spieler, mit dem offen ausgetragenen Disput mit dem sehr beliebten Trainer Lorenz Günther Köstner und dem Öffentlichmachen von Themen, die besser intern behandelt worden wären, manövrierte sich Janssen ins Abseits. Am Ende war sein Verhältnis zu Profis und Fans zerrüttet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-Andi]
Assauer: Essen ist die Ruhrgebietsmetropole. Viele große Konzerne sitzen da. Aber der Fußball geht immer mehr vor die Hunde. Ein Jammer, was sich um den Traditionsklub RWE abspielt. Dem wieder auf die Beine zu helfen, das würde mich verdammt reizen.
[/quote]
großartig, her mit dem!!!
und jetzt kommt mir ja keiner mit der Schalker Vergangenheit, das wäre mit das Beste, was uns passieren könnte.
Präsident: Rudi Assauer
Sportlicher Direktor: Thomas Strunz
Trainer: Holger Fach
klingt nach vielem, aber nicht nach Liga 4!!
unglaublich, dass wir scheinbar in die Amateurklasse abrutschen müssen, um professionelle Strukturen zu kriegen ;)
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben