| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Haha, das kann jawohl nicht wahr sein.
Alle vier Neuzugänge standen auf der Spielerliste von RWE-Marvin und mir :D:D
Ob das nun für die Kompetenz unserer Verantwortlichen spricht oder eben nicht, möchte ich nun nicht beurteilen ;)
Kreyer jedenfalls schätze ich ganz stark ein! Mit ihm und Studtrucker haben wir nun 27 Tore eingekauft, dazu kommt unser Platzek mit 16 - das nenne ich mal Offensivpower und Torgefahr :-)
Ich gehe davon aus, dass sich damit die Verpflichtung eines klassischen 10er (gehandelt wurden ja Marquet und Dürholz) erledigt hat und Fascher auch in der kommenden Saison vor allem auf das bereits jetzt praktizierte 4-4-2 setzen wird (natürlich bei aller notwendigen Flexibilität wie im Faninterview betont).
Und ein solches 4-4-2 liest sich doch sehr gut, oder? :-)
neuer TW
Dombrowka, Weber, Propether, Hermes
Studtrucker, Fring, Grebe, Grund
Platzek, Kreyer
Jetzt braucht´s nur noch eine neue Nr. 1...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Holthausen]
Ich finde die Verabschiedung von Pires total falsch. Das ist neben Grund der letzte Kreative gewesen. Na hoffentlich ist das keine grundsätzliche Entscheidung. Die letzten Heimspiele gegen Köln und BMG II haben mir schon gereicht. War in Richtung Offensivleistung und Kreativität das langweiligste, was ich seit Ewigkeiten gesehen habe.
Ich habe ein echt ungutes Gefühl, was die Ausrichtung der Mannschaft angeht. Den Fehler, keinen Ersatz für Avci zu holen, werden wir hoffentlich nicht noch deutlich übertreffen.
[/quote]
Pires spielt doch nur gut, wenn die Sonne scheint.
Außerdem würde ich auch Fring zu den "Kreativen" zählen, ebenso Soukou. Und vielleicht kommt ja tatsächlich noch ein 10er (Interesse an Marquet und Dürholz bestätigt). Zu viele Kreative sollten´s dann aber auch nicht sein ;-)
Ich bin Fan vom 4-4-2, daher würde ich die Begrüßung eines weiteren starken Stürmers sehr begrüßen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sven Kreyer, der Torjäger von Bochum II, verlässt unsere Nachbarn. Die Entscheidung fällt zwischen RWE und einem Verein aus Liga 3:
http://www.reviersport.de/273151---vfl-bochum-kreyer-favorisiert-3-liga.html
Wenn er sich richtig entscheidet, wäre dies Neuzugang 4 von 4 aus unserer Spielerliste ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Es verlangt ja auch niemand, dass die Talente, die aus der U19 in die Erste hochgezogen werden, gleich Stammspieler sind.
Aber einige Kaderplätze sollten sie schon ausmachen, das sehe ich auch so. Aktuell sind mit Nakowitsch, Arenz, Denker und Platzek (nach Zwischenstop) nur vier Spieler im Kader, die in unserer Jugend ausgebildet wurden!
Das können gerne mehr sein - und die haben dann die Chance, sich zu beweisen: ein Nakowitsch z.B. hat in dieser Saison elf Einsätze von Beginn an!
Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 13.05.2014 - 14:51:02
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Dondera]
Scheint so als wäre Freiberger noch bis 2015 an Lotte gebunden.
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-freiberger/profil/spieler_84634.html
Daher dann wohl keiner für uns.
[/quote]
oh, das wurde dann wohl vor kurzem erst geändert und Freiberger hat offensichtlich verlängert. Eine offizielle Bestätigung bei der Homepage der Sportfreunde finde ich zwar nicht, aber will ich transfermarkt.de mal glauben.
Sehr schade, ist mein Wunschspieler!
Egal, damit steht bereits der erste Name fest, der im Sommer 2015 auf unserer Liste steht ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Westkurve]
Eine Ausleihe macht selbstverständlich auch oder vielleicht sogar noch eher an klassengleiche Vereine Sinn, die aber nicht die gleichen Aufstiegsambitionen hegen wie RWE. Ich denke da z.B. an Wattenscheid
Ich behaupte mal, dass kein Geld gespart wird, das Geld aber sinnvoller in die Top-Talente des Vereins investiert wird.
Wir haben aus der U23 jetztmal den Spieler Limbasan hochgezogen. Vor gefühlten 100 Seiten hat ein User eine Aufstellung veröffentlicht, welche Spieler aus der unteren Mannschaft in die Erste kamen; das waren sehr wenige. Warum soll ich also als Verein einen Kader von 20-25 Spielern je Saison finanzieren, um damit durchschnittlich weniger als einen Spieler pro Jahr für die Erste zu gewinnen ?
spielen zu lassen !
Die letzten Talente aus der A-Jugend waren Bonmann, Nakowitsch und Arenz. Und mehr war da auch nicht. Wozu also dann die U 23 mit dem oben schon erwähnten grossen Kader?
[/quote]
vielen Dank für diesen sachlichen Blick auf die Entscheidung!
Die U23 war ja bisher nun wirklich kein Talentebecken....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Im ÜBrigen bin ich der Meinung, dass die U19 noch den Klassenerhalt packt.
Ein eigener Sieg gegen den Tabellenletzten bei gleichzeitig maximal Unentschieden von Bielefeld gegen den Tabellenzehnten - das ist schon machbar!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Rein nüchtern betrachtet kann man die Entscheidung nachvollziehen. Wenngleich ein Abstieg der U19 in diesem Jahr vieles wieder über den Haufen werfen würde...
Ich verstehe die Emotionalität, weil wir nach der Insolvenz in hohem Maße von der U23-Ligenzugehörigkeit und den dortigen Spielern unheimlich profitiert haben und daher eine gewisse "Grunddankbarkeit" bei den Fans natürlich noch immer vorhanden ist. Aber: "Die U23 hat ihre Schuldigkeit getan, die U23 kann gehen."
Betrachtet man den aktuellen Kader aus rein sportlicher Sicht, so muss man knallhart sagen, dass man keinen der Spieler vermissen wird. Offensichtlich sind doch nur Limbasan und Ivancicevic überhaupt vorstellbar für die Erste Mannschaft - die anderen? Alles sicher nette Jungs, die einem nun menschlich leid tun können, aber niemand dafür hilft dem Verein bei seinen Zielen weiter!
Ich verstehe die Planung so:
- Die Toptalente aus unserer U19 werden direkt in die erste Mannschaft befördert (circa 1-2 pro Saison) und können sich dort beweisen.
- weitere vermutlich 4-5 Spieler werden zu ambitionierten Oberligisten oder mäßigen Regionalligisten ausgeliehen, um sich dort mit mehr Spielpraxis weiterzuentwickeln (siehe Stichwort "Kooperationsvereine", wie z.B. Kray)
- die anderen fallen eben durchs Rost und werden für andere Vereine ausgebildet. Ist ok, bißchen Schwund ist immer, es kann nicht jeder in der U19 das Talent haben, es zu schaffen
Viel wichtiger aber:
Ich gehe davon aus, dass RWE nachwievor viele externe Zugänge aus den U23-Teams der Reviernachbarn holt. Dies zeigt ja auch der Blick in die vergangenen Jahre mit Fring, Soukou, Platzek, Dombrowka, Langlitz, Laletin - alles Spieler, die in den letzten zwei Jahren von Profireserveteams an die Hafenstraße kamen.
Nachteil beim Wegfall der U23 sehe ich eigentlich nur, dass sich Langzeitverletzte nicht mehr dort Spielpraxis holen können. Das ist aber andererseits auch ein Faktor, den man bei anderen Vereinen immer kritisiert, wenn die von oben aufgefüllt werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Kein RWE-Fainterview hatte eine so lange Zeitspanne zwischen dem Aufruf, mir eure Fragen zu schicken und der Veröffentlichung des tatsächlichen Interviews, wie jenes mit Marc Fascher!
Das erhoffte persönliche Gespräch am spielfreien Wochenende Ende April konnte leider nicht stattfinden, ebenso war ein Telefoninterview nicht möglich - immerhin aus gutem Grund: unser Trainer war bei Spielbeobachtungen und hat mit Doc Harttgen eifrig an der Kaderplanung gearbeitet. Daher sind Fragen und Antworten per E-Mail über die Pressestelle ausgetauscht worden, jetzt aber ist es endlich soweit und das Interview ist online!
Von einigen Usern konnte ich ihre zweifellos interessanten Fragen leider nicht aufnehmen, das lag zum einen daran, dass mir eine Begrenzung von zwölf Fragen seitens der RWE-Pressestelle auferlegt wurde, zum anderen daran, dass die vielen Fragen zur U23 mit der verständlichen Begründung abgelehnt wurden, dass hierfür nicht Fascher, sondern Dr. Harttgen verantwortlich sei.
Nichtsdestotrotz: Vielen Dank für EURE Fragen und vielen Dank an Herrn Fascher, dass er mitgemacht hat, das ist nicht selbstverständlich! Und es sind doch einige spannende und neue Aussagen unseres Trainers dabei, über die wir hier wunderbar im Forum diskutieren können :P
[b]Hier ist das Faninterview mit RWE-Trainer Marc Fascher:[/b]
http://www.reviersport.de/272671---rwe-spielphilosophie-90-minuten-hafenstrassen-fussball.html#stts
Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 11.05.2014 - 10:12:33
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein paar Fragen hätte ich an die Livebesucher des gestrigen Kicks, soweit diese sich nicht die meiste Zeit abgewendet haben:
- wie hat sich Ivancicevic gemacht? Konnte er seine Chance nutzen und sich für eine Vertragsverlängerung empfehlen?
- wie waren Pisano und Tolbot bei Gladbach, sind das Kandidaten für uns?
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben