Goal-Getta Zum letzten Mal aktiv: 29. Januar 2017 - 13:28 Mitglied seit: 7. April 2004 Wohnort: Berlin
  • 0 Spielberichte
  • 3.797 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ui, mal wieder das rot-weisse Standardergebnis. Drei der letzten fünf Regionalligapartien endeten 1:1! Da ist Stagnation dann wirklich Rückschritt... Lese mir mal eure Spielberichte und Meinungen durch, um als Fernschwätzer besser informiert zu sein, ob ich nun den Kopf des Trainers oder Geduld fordern sollte ;):O
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=Goal-Getta] [quote=memax] Meine Liste (an Wrobel-Nachfolgern) sähe so aus: Peter Starzmann, Janos Radoki, Sören Osterland, Mario Himsl, Markus Van Ahlen [/quote] haha, das ist mal eine interessante Liste mit so ganz untypischen Namen. Gefällt mir irgendwie. [/quote] das wir drueber diskutieren ob WW noch der richtige Mann ist kann man machen,aber mit der liste seiner nachfolger sollten wir eventuell schon aus respekt fuer seine verdienste warten bis er nicht mehr trainer ist. natuerlich reine geschmackssache. [/quote] Schande über mich. Da hast du nämlich ziemlich recht...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] Ebenso erwarte ich klare Worte über den Stand der sportlichen Entwicklung in Form einer Analyse und zwar nicht irgendwann im Winter sondern jetzt. Mag sein, dass eine endgültige Aussage noch nicht möglich ist, dann gehört dazu, dass man klar die Ratlosigkeit feststellt. [/quote] da müssen aber Ostern, Weihnachten und das Zuckerfest auf einen Tag fallen, damit irgendein Verantwortlicher auf der ganzen Welt (nicht nur RWE-Führungsteam) öffentlich zugibt, dass er ratlos ist :P und ich sehe noch keinen Zeitdruck, vor der Winterpause in irgendeiner Form zu entscheiden. Dafür geht´s uns noch zu gut. Ebenso ist die Zielsetzung im Winter zu überprüfen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] Meine Liste (an Wrobel-Nachfolgern) sähe so aus: Peter Starzmann, Janos Radoki, Sören Osterland, Mario Himsl, Markus Van Ahlen [/quote] haha, das ist mal eine interessante Liste mit so ganz untypischen Namen. Gefällt mir irgendwie. Starzmann ist mittlerweile Aufsichtsratsmitglied in Reutlingen, weiß nicht, ob er nochmal Lust hat, Trainer zu werden. Radoki hat bislang nur Co-Trainer-Erfahrungen. Himsl ist vor allem auf den Jugendbereich spezialisiert. Die beiden anderen finde ich nicht ganz so verkehrt: van Ahlen hat als Jugendtrainer einen guten Job gemacht, aktuell als Co-Trainer von 1860 München tätig. Und Sören Osterland gilt als eines der größten deutschen Trainertalente - wenngleich er bei seiner ersten Station als Verantwortlicher im Herrenbereich derzeit mit Hannover 96 II auch nur im Mittelfeld liegt. Mein Favorit ist ebenfalls Michael Boris. Auslaufender Vertrag, kennt die Liga, ist RWE-Fan und hat bei seinen bisherigen Stationen stets überzeugt. Alternativ fände ich auch Peter Hyballa noch immer spannend - der hatte ja schonmal vor der Insolvenz bei uns unterschrieben, fraglich nur, ob er nach höherklassigen Erfahrungen diesen Schritt zurück machen möchte. Bekanntere Herren wie Röber, Bongartz oder Köppel sind wohl vor allem eine Geldfrage, wenngleich ich mir vor allem die beiden ersten sehr gut als Sportvorstand vorstellen könnte. Im Übrigen: wieso hat Winkler eigentlich nicht mehr Verantwortung? Den halte ich für sehr kompetent... Grundsätzlich wiederhole ich aber gerne noch einmal: bis zur Winterpause würde ich Wrobel in jedem Fall im Amt behalten, dann muss eine Bilanz gezogen werden inklusive Maßnahmen, um die einjährige Krise endlich zu beenden. Wenn Wrobel da überzeugt, erhält er mindestens noch die Rückrunde als weitere Chance. So meine Vermutung. (zumal Boris eh erst am Saisonende machbar wäre)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Invincible] [quote=Goal-Getta] ganz nüchtern und ohne Hintergedanken gefragt: Bis wann läuft eigentlich Wrobels Vertrag? Lau transfermarkt bis 30.06.2015. Ist das korrekt? [/quote] Im Sommer wurde um 2 Jahre verlänget - korrekt. [/quote] danke für die schnelle Antwort. Dann ist damit wohl auch klar: im Sommer 2013 gibt man Wrobel zwei Jahre, um aufzusteigen. klingt nicht danach, als würde er bald gehen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bengel59] Mal nett Hallo gesagt. Vorschlag:Wrobel Trainer der zweiten Mannschaft Helmig Trainer der ersten Mannschaft nur mal so eingeworfen ;) RWE,dat is kult!!! [/quote] finanziell sicher die beste Lösung, kostet nichts extra. Dennoch wohl ein wenig zu einfach gedacht, wenngleich ich mir schon vorstellen kann, dass Helmig für die zweite geholt wurde, um (bei guter Leistung dort) irgendwann mal Wrobel-Nachfolger zu werden. ganz nüchtern und ohne Hintergedanken gefragt: Bis wann läuft eigentlich Wrobels Vertrag? Lau transfermarkt bis 30.06.2015. Ist das korrekt?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE SG] [quote=immerwiederrwe] Gibt es schon irgendwo die Pressekonferenz ? [/quote] Hör Dir doch eine ältere PK an. Gibt doch eh nix Neues. :S [/quote] :P:P:P:P:P:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] In den letzten ca 10 Seiten wurde schon viel Ursachenforschung betrieben und in fast jedem Beitrag sind Punkte aufgeführt, die absolut richtig sind. Fakt ist - (1) der Trainer ist mit seiner neuen Zusammenstellung der Mannschaft und mit seinem neuen Spielsystem gescheitert - (2) ein großer Fehler war auf einen Mittelfeldregisseur zu verzichten - (3) das Team WW / Jamro ist mit erreichen der 4. Liga an der Leistungsgrenze gestoßen - (4) im Vorstand und AR fehlen Leute mit Fußballverstand - (5) das Gesamtkonzept einschließlich Marketing vom Doc muß überarbeitet werden. Die Prioritäten müssen auch mehr in Richtung 1. Mannschaft verschoben werden - (6) die Kommunikation bzw. die Information seitens der Vereinsführung muß deutlich verbessert werden - (7) vom Vorstand und AR erwartet man klare Aussagen, wie man die Krise beheben will [/quote] jein. zu (1): alle hier im Forum haben die Neuzugänge zu Saisonbeginn äußert begrüßt, einzig Knappmann polarisierte. Aber der Tenor war eindeutig: mit Ausnahme Avci haben wir uns auf allen Positionen verbessert. Letztlich greift aber möglicherweise auch die alte Trainerweisheit "wichtig sind nicht die besten Elf, sondern die beste Elf". Hier kann man ansetzen und hier kann/muss auch die Kritik an Wrobel ansetzen: scheinbar hat er nicht das beste System für den aktuellen Kader gefunden, das neue 4-3-3 ist jedenfalls bisher nur eingeschränkt erfolgreich. Eine Rückkehr zum 4-2-3-1 scheitert am fehlenden 10er (Avci-Abgang, Soukou-Verletzung, Pires-Präsenzmangel), ein 4-4-2 bleibt mein Favorit wie hier bereits mehrfach aufgemalt. zu (2): richtig, sehe ich auch so. Vor allem deshalb, weil man dann das bereits einstudierte System nicht groß hätte ändern müssen. Allerdings betonten die Verantwortlichen ja, dass der Avci-Abgang trotz aller Gerüchte im Vorfeld dann doch sehr kurzfristig kam und ein entsprechender Ersatz nicht mehr zu bekommen war. Es wurden ein paar getestet (ich erinnere mich nur noch an den coolsten Namen: Baxter), allerdings nicht für gut genug befunden. Und es wurde bereits zu viel Geld für andere Neuzugänge ausgegeben, als das man auf dem Niveau eines Avci nochmal hätte tätig werden können. Zugute halten muss man den nicht vorhersehbaren Ausfall von Soukou, der durchaus die 10 hätte packen können. zu (3): das habe ich auch schon ein paar Mal überlegt und nicht nur kurz. Eine Antwort kann man hier nicht finden. Die bisherige Entwicklung unter Wrobel/Jamro war gut - bis zur Rückrunde der vergangenen Saison. Immerhin aber belegten wir am Ende dann doch noch eine gute Platzierung, was wiederum gegen die These sprechen würde. Ich finde die Idee charmant, dass sich nicht nur die Spieler weiterentwickeln, sondern eben auch der Trainer besser wird und sich für höhere Aufgaben qualifiziert. Fakt ist aber auch, dass die jetzt schon fast ein Jahr andauernde Krise nicht beendet werden konnte. Ich bin ein großer Fan von Loyalität, zudem kann man nicht sagen, ob es mit einem anderen Coach (vor allem: wem?) tatsächlich besser werden würde. Vor der Winterpause würde ich Wrobel nicht entlassen, dann aber sollte man sich ergebnisoffen zusammensetzen. zu (4): Wir können uns ja auch einen "Sportvorstand" holen, der dann über dem Sportdirektor steht oder ihn ersetzt. Nur, wer soll das sein? Je größer der Name, desto größer der Gehaltsanspruch, Vorstand ist ja kein Ehrenamt. Den Aufsichtsrat wählen wir Fans - ich bin sicher, dass Kandidaten, die ihre Fußballkompetenz beweisen, auch gewhält werden würden. Nur gab es bislang diese Kandidaten nicht. zu (5) und (6): ich sehe hier schon eine deutliche Weiterentwicklung und mehr Professionalisierung. Die Ausrichtung passt aus meiner Sicht. Der Doc haut immer mal wieder einen offenen Brief raus, neben Facebook ist nun auch der Twitter-Account offiziell von RWE und es gibt viele Aktionen. Die Sponsorenanzahl nimmt zu und mittelfristig werden wir möglicherweise auch wieder für größere Unternehmen ein starker Partner - je länger wir seriös auftreten, umso wahrscheinlicher. zu (7): na, was sollen sie denn auch sagen? Auf dem Transfermarkt ist derzeit nichts möglich, offensichtlich ist man von der Spielerqualität auch nachwievor überzeugt. Und da man vermutlich auch vom Trainer noch etwas erwartet (sonst hätte man ihn bereits entlassen), frage ich mich, was für ein Statement das sein soll? mein Fazit: die Saison ist gelaufen, ja, aufsteigen werden wir nicht mehr. Aber ist okay. Ich mag den "neuen" RWE, der dann nicht gleich in Panik verfällt und ich sehe auch keine Abstiegssorgen wie einige hier. Die Spieler sind verunsichert, außer Form, dazu kommen die unruhigen Fans. Man muss aufpassen, dass es nicht kippt, aber grundsätzlich finde ich eine Saison unter den Erwartungen auch mal okay - man muss sich in Erinnerung rufen, wo wir vor ein paar Jahren standen, auch wenn mittlerweile eher wieder das hohe Anspruchsdenken im Vordergrund steht. Wie gesagt: in der Winterpause muss man alles auf den Prüfstein stellen. Möglich, dass Wrobel bis Saisonende bleibt. Möglich, dass er im Winter geht. Möglich, dass er auch noch heute in einem Jahr unser Trainer ist. Das können die Verantwortlichen besser beurteilen, die sind näher dran. Ich würde die Entwicklung weiter abwarten. (wenngleich ich zugeben muss, dass ich natürlich auch arg gefrustet war als ich gesehen habe, dass - mal wieder - doch noch der Ausgleich gefallen ist!)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Abgesehen davon, dass ich noch immer ein anderes System präferiere - die Startaufstellung passt heute, finde ich. Rodenberg als unser bester IV von Anfang an dabei, dazu Hermes mit seiner Rückkehr. Vorne wirbeln Platzek und Grund. Und Wingerter + Langlitz nur auf der Bank... Hoffe auf einen ungefährdeten RWE-Sieg!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Oh RWE! Die Deutsche Bahn hatte gestern einen ebenso schlechten Tag wie unser Verein erwischt: 2 Stunden Verspätung und kein WLAN-Empfang trotz HotSpot-Pass. So konnte (musste?) ich RWE-TV nicht sehen und habe nur das Ergebnis mitbekommen. 0:4, das ist mal richtig deftig! Dies gepaart mit den (natürlich sehr emotionalen) Berichten hier macht einem schon schlechte Laune, wenngleich ich nicht sofort in den Abstiegskampfgesang einstimmen möchte. Das ist eine Krise! Zwar mittlerweile keine kleine mehr, sondern eine veritable, aber so ist der Fußball, vor allem wurde es ja fast Zeit dafür nach den mehreren guten Jahren am Stück. So wie ich die Startelf gesehen habe, war das glaube ich die Forums-Wunschelf, oder? Ich bin völlig unsicher, ob ich für einen Wrobel-Verbleib bin oder auch seine Beurlaubung wünsche. Ich finde ihn aus vielerlei Gründen als den absolut passenden Trainer für RWE, der maßgeblichen Anteil am Aufschwung der letzten Jahre hatte. Gleichzeitig wirkt er für viele derzeit überfordert und man muss sich schon die Frage stellen, ob Wrobels Trainerkompetenzen ihre Grenze erreicht haben, wenn es darum geht eine Regio-Spitzenmannschaft zu formen. Möglicherweise aber ist es eben eine Erfahrung, die ihn weiterentwickeln lässt. Für mich der größte Grund, der gegen Wrobels Verabschiedung sprechen würde ist der Mangel an Alternativen: denn erstens kosten auch die Geld, welches offensichtlich knapp ist (ob die alte Dame wollte, dass mit ihrer Erbschaft die Trainerabfindung gezahlt wird?) und zweitens sehe ich nicht wirklich die passenden und verfügbaren Trainer für uns. Ein LGK ist sicherlich hocherfahren, hat hier aber verbrannte Erde hinterlassen. Ein Hyballa wollte mal, hat mittlerweile aber höherklassig seine Jobs gehabt und daher fraglich, ob er wieder in Liga 4 zurückmöchte. Ein Röber ist vereinslos, lebt vom Nostalgiefaktor, wäre aber vermutlich nicht zu bezahlen. Hannes Bongartz hat sich als Co-Kommentator ziemlich angeboten und wäre durchaus interessant, wenngleich seit Jahren raus. Außerdem bin ich ein großer Fan von Horst Köppel. Und sonst? Vielleicht Ronaldos Bekannter aus der OL Südwest?

  • Rot-Weiss Essen

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: