enteO Zum letzten Mal aktiv: 18. Oktober 2013 - 12:30 Mitglied seit: 10. Mai 2004 Wohnort: Essen - Haarzopf
  • 0 Spielberichte
  • 489 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEFAN] Polemik und Ungeduld sind schon immer schlechte Ratgeber gewesen. [/quote] Du hast durchaus Recht mit Deiner Aussage, man sollte schon gut durchplanen was und wie man etwas macht. Trotzdem bin ich der Meinung daß kein bezahlbarer Spieler auf dem Markt ist der uns wirklich weiterhilft. Außerdem wenn man die Sache mal aus Sicht der Spieler betrachtet, wem sollte es tatsächlich einfallen in der jetzigen Situation zu einem Verein zu wechseln, der 17. in der Tabelle ist und bei dem alle Hoffnungen dann auf zwei drei Leuten ruhen die es in der Rückrunde richten sollen. Wieviel Geld muß man solchen Leuten denn zahlen die so einen Job jetzt machen würden? Kein halbwegs gestandener Profi wird so einen Job machen, wenn die gebotene Summe nicht erheblich ist. Das hat nichts mit Polemik oder Ungeduld zu tun, das ist Realität.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Natürlich habt ihr Recht wenn ihr sagt, Köstner ist kein Messias. Allerdings und da sprechen wiederum die Fakten für ihn, alle Analysen und Aussagen die er bisher gemacht haben waren richtig, beschrieben den Sachverhalt und waren kein Geschwafel. Deswegen meine ich ein Mann wie Köstner, der im Unterschied zu all den anderen Tacheles redet und dies auch öffentlich tut, ist mutig und nimmt seinen Job ernst. Und genau an dieser Stelle kann man ihn doch (falls das notwendig ist) packen. Man spricht mit dem Mann und sagt ihm: "wir zusammen Du als Trainer wir als sportlich Leitung/Verein/Sponsoren machen zusammen einen harten Schnitt, steigen ab und bauen ab heute zusammen ein Mannschaft mit Perspektive auf." Es wird schwer genug sein dies den Fans zu verkaufen und es gehört viel Mut dazu. Aber (und jetzt brauch ich mal einen Kraftausdruck) die Karre steht metertief in der Scheiße, so daß nur noch mit ganz massiven Schritten eine optimistische Zukunft für diesen Verein erreichbar ist. Und da kann sich doch ein Mann wie Köstner, der ja nicht unbedingt ein Feuerwehrmann ist wie es einige andere sind,mit guter Arbeit hier in Essen ein Denkmal setzen, in dem er das was ich oben schon mal angeführt habe in die Hand nimmt und den Job durchzieht. Er braucht Planungssicherheit (Sprich Zwei-Jahresvertrag) verläßliche gute Partner und gute Kontakte, nicht zuletzt soviel Geld wie realisierbar ist. Dann sollte es doch möglich sein in 1,5 Jahren eine vernünftige Mannschaft zusammwachsen zu lassen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas]Wenn die Kasperletruppe bleibt, ist es aber auch nicht soviel besser... Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Es muß ein Schnitt gemacht werden, so schmerzhaft der zunächst sein kann![/quote] Hallo zusammen, wünsche allen hier ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2007. So langsam komm ich dahin RWE - Andreas Recht zu geben. Wir haben heute mit fünf - sechs Leuten beim Frühschoppen das Thema RWE diskutiert und sind fast alle der Meinung, daß man jetzt einen Schnitt machen muß. Jansen nach Hause schicken, mit den Sponsoren reden, Leute an den Verein binden, die mit Geld umgehen können und dann einen ganz harten Schnitt machen und jetzt gezielt in die Regio absteigen. Dazu gehört das Gespräche mit Köstner geführt werden, so daß er mit Beginn der Rückrunde anfängt eine Mannschaft aufzubauen die 1,5 Jahre Zeit hat zusammen zu wachsen, um dann in der Saison 2008 - 2009 mit einer gewachsenen Mannschaft wieder in Liga 2 aufzusteigen. Alles was zur Zeit passiert hat keine Zukunft. Die ganze Rumeierei ist ohne erkennbare Linie und ohne Konzept. Auch wenn alle auf ein, zwei, oder drei Spieler warten die uns weiterhelfen sollen, sind wir doch mal ganz ehrlich, welchen von diesen Spielern kann man den zum jezigen Zeitpunkt bekommen ? Es werden höchsten wieder Typen sein, die Mitte 30 sind, vielleicht gerade eine Verletzung hinter sich haben und noch mal Kohle verdienen wollen. Richtig gutes finanzierbares Material ist doch zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie nicht zu haben. Daher aus meiner Sicht die Fakten sammeln die es jetzt zur Verfügung stehen, wer ist aus dem jetzigen Kader zweitligatauglich und läßt sich auch im Falle eines Abstiegs länger an den Verein binden. Was kommt demnächst an brauchbaren Spielern aus der A-Jugend, die in der Regio Erfahrung sammeln könnten, an welche Spieler kommt man heran die uns auf Sicht weiterhelfen. Alte Kontakte aufwärmen, Heiko Bonan, Bjarne Goldbäk usw. was kann man über diese Kontakte erreichen, wie sieht es im Raum rings um Essen aus, kann man Kontakte mit den Vereinen aus der Verbands-Landes- oder Bezirksliga knüpfen, um hier eventuell Potential (Spieler oder Verantwortliche) für Rot Weiß erreichen zu können. So leid es mir tut, aber ich fürchte (natürlich rein subjektiv) das dies der einzige Weg ist der für die Zukunft Erfolg bringen kann. Gruß enteO
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra][quote=RWEFAN]Mein Fazit: O-Ton vom Reporter: Mouhani hat in 10 Minuten mehr Chancen gehabt als Löbe das ganze Spiel. Das zeigt die Krux an unserem Spiel. Offensiv muss nachgelegt werden....[/quote] ist ja jetzt eigentlich nix neues. Aber im Moment müssen die Roten mit dem vorhandenen wirtschaften. Davon ab: Das wahllose Rumgehacke auf Alex bringt nix. Wer von uns wäre - nach der Schei..e bei den letzten Heimspielen - bis in die Haarspitzen motiviert in dieses Spiel gegangen?!? Dass er für die 2. Liga nicht mehr erste Wahl ist, ist jetzt so neu auch nicht - wir müssen damit noch ne Zeit leben und sollten ihn solange auch unterstützen - Sündenbockdenken ist verdammt schlicht und hilft der Mannschaft überhaupt nicht weiter.[/quote] Super endlich ein Auswärtspunkt und das erste eigene Tor. Einerseits schade das jetzt bald die Pause ansteht, andereseits kann LGK die Zeit nutzen um die Mannschaft nach seinen Vorstellungen hinzubiegen. Ich glaube und hoffe das es diesmal reichen wird. Was ich absolut immer noch nicht verstehe sind Aussagen wie die von Dir sumatra. Wer in dieses Spiel nicht hochmotiviert geht, der hat gerade in dieser Situation im Profifußball nichts zu suchen. Ich will auch gar nicht weiter auf ihm rumhacken, seine Zeit ist einfach abgelaufen, er geht nicht mehr dahin wo es weh tut, wahrscheinlich und das zurecht denkt er einfach an sein Alter. Aber wenn er was bewegen will sollte er von sich aus den Jüngeren den Vortritt lassen. Gruß enteO
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG]Das Positive: Drei Punkte, Kampfspiel und eine wirklich gute Einstellung in der Mannschaft. Es hat noch nicht alles geklappt, aber sehr viel gute Ansätze und wirklich verdient drei Punkte geholt mit dem Quentchen Glück so kurz vor Schluß. Ja und mein lieber Baris Ö.: Heute wirklich nicht schlecht, na gut: Er war ganz gut. :wink: Das Negative: Aber was mich wirklich sehr geärgert hat sind etliche Schwachköpfe auf der Nordtribüne, die wieder Alex Löbe auspfeifen. Eine derartige Unsportlichkeit ist für mich ungeheuerlich. Diese Armleuchter sollen wegbleiben. Die Anekdote vor dem Spiel: Mit Sozi zusammen haben wir nach einem kurzen Gespräch mit einem Arena-Mitarbeiter den Gottvater aller Sportkommentatoren, Uli Köhler "abgefangen", als er aus dem Medienzentrum kam. Ihm war es mehr als peinlich, daß er bei dem Auswärtsspiel von RWE in München mindestens fünf mal Oberhausen gesagt hat und nicht nur Kollegenschelte sondern auch Medienschelte bekommen hat. (Welt, WAZ,..) Zum Schluß dieses sehr lustigen Gespräches hat er versprochen, heute nur einen Sieg für Essen zu kommentieren :wink:[/quote] Hallo RWE SG wir haben schon viel und oft hier diskutiert, aber manchmal sind wir eben nicht einer Meinung. Wenn auch vielleicht Pfiffe nicht korrekt sind, so ist doch die Meinung derjenigen die Meister Löbe nicht mehr auf dem Platz sehen wollen mehr als richtig. Wie sollen sie es anders ausdrücken, Plakate mit Löbe raus haben den selben Effekt. Die Arroganz mit der dieser Spieler den Abstiegskampf aufnimmt spottet für mich jeder Beschreibung. Ehrlich gesagt würde der in jeder Alt Herren Mannschaft mit seiner Einstellung nach Hause gejagt. Wenn Köstner mehr Tempo und Einsatzwillen gerade im Sturm predigt, muß er Löbe auf die Bank besser noch auf die Tribüne setzen. So wie die Mannschaft heute gespielt und gekämpft hat (und gottseidank gewonnen hat) spielt sie von Anfang an mit 10 gegen 11, weil Löbe einfach nicht stattfindet. Gruß enteO
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Für den letzten Satz muß ich glaube ich 2 Euronen ins Phrasenschwein werfen. Gruß enteO :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen]Natürlich ist die Frage erlaubt, wieso Leute wie Calmund oder Assauer nicht Interesse an RWE haben sollten. Ich sehe bloß nicht den geringsten Hinweis dafür, dass sie ein solches Interesse haben. Weder der eine noch der andere sind mir je im Stadion aufgefallen, noch ist mir bekannt, dass sie irgend einem aufgefallen sind. Wieso sollten sie sich für RWE und nicht für Bochum, Duisburg oder Köln interessieren. Diese Clubs sind sogar schon etwas weiter als wir. Der Gedanke mit dem schlafenden Riesen zählt bei RWE auch nicht mehr. Wir sind einfach nicht anders als viele andere Clubs, die höchstens mal dran schnuppern dürfen. Ein Konzept wäre für mich zum Bsp. ein System nach Freiburger Muster. Langfristig Denken und auf mittelfristigen Erfolg setzen, indem jüngere Leute verpflichtet werden, die noch keine überhöhten Gehaltsforderungen haben, weil sie sich den Namen erst aufbauen müssen. Hier könnte auch eine enge Kooperation mit größeren Revierclubs angestrebt werden, weil es für die vielleicht besser ist, neuere Talente bei RWE in der zweiten Liga schulen zu lassen, als in der 4. Liga doch etwas ab vom Profifussball auf den Durchbruch hinzuarbeiten. Wenn dies für den ersten Schritt (dauernder Verbleib im Profifussball ausreicht)ausreicht, kann man über den nächsten Schritt (große Manager und Erstligafussball) nachdenken. Aus RWE lässt sich nicht von Heute auf Morgen ein Schalke oder BVB II machen, auch wenn wir zu den 10 größten Städten der Republik gehören und auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken können. dazu ist einfach mehr erforderlich als ein bekannter Manager. Bei keinem, weder Sponsor noch Kommune, sitzt heute das Geld so locker, dass wir nur fragen brauchen.[/quote] Im Unterschied zu Duisburg und Köln, gibt es in Essen keine Vorturner die ähnlich Platzhirsche sind wie der Bauunternehmer oder der Weltmeister. Ich denke das gerade die Situation so wie sie an der Hafenstrasse ist, wo meines Erachtens nach jeder froh wäre einen aus der genannte Personen-Liga bekommen zu können, für solche Leute interessant ist, da sie sich hier voll entfalten könnten und nochmal richtig Gas geben können. Aber gut ob so ein Gedanke wahrscheinlich ist lassen wir mal dahin gestellt sein. Ob ein Konzept nach Freiburger Muster hier möglich ist, - ich weiß es nicht, wir haben seit längerem eine A-Jugend die in der höchsten deutschen Jugendliga spielt, nur es kommt für die I. Mannschaft nichts wirklich Verwertbares raus. Warum ?? Die II. Mannschaft hat nach langer Zeit mal wieder den Weg in die Verbandsliga geschafft, ich bin nicht sicher ob man hier tatsächlich Reservepotential für die Erste geparkt hat. Irgendwie scheint es trotz einer vermeindlich guten Jugendarbeit immer Chaos in den Strukturen des Vereins zu geben. Für mich ist eine mittelfristige Zielsetzung das Verbleiben für die nächsten 5 Jahre in Liga zwei und das mit einer Mannschaft deren Durchschnittsalter sicherlich nicht auf Dauer das höchste in Liga zwei seien kann. Ich bin schon wirklich froh, das LGK nicht wie 99,8 % seiner Vorgänger von einem kommenden Bundesligisten RWE gesprochen hat. Um nochmals auf das Freiburger Konzept zurück zu kommen, eines darf man nicht vergessen, um Freiburg herum gibt es keine Konkurrenz, das Umfeld ist riesig wogegen hier alle 15-20 km ein Erst- oder Zweitligist mit besten Jugendabteilungen auf Spielerfang ist. Daher bin ich der Meinung das man hier schon differenzieren muß. Allerdings und da gebe ich Dir durchaus Recht kann nur die Schiene über die Jugend auf Sicht gesehen der Weg sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Fussel, hallo Holthausen, das hier mal in eine andere Richtung gedacht wird kann doch nur produktiv sein, nur wenn mal Gedanken geäußert werden die andere Seiten beleuchten können Ideen für Neues entstehen. @Holthausen die Frage muß doch erlaubt sein, warum der Zigarrenmann oder ein Calmund (der u.a. immer noch ein bißchen für Fortuna D´dorf macht) nicht ein interesse daran haben könnten eine Baustelle wie die an der Hafenstrasse zu übernehmen. Geld spielt bei denen doch keine Rolle mehr, bis auf eine professionelle Führung in manchen Bereichen bietet Rot Weiß vieles von dem was ein Verein brauch um interessant zu sein. Auf jeden Fall ist Leben in dem Club und es gibt Potential. Also im Grunde die besten Voraussetzungen für ein soclhes Abenteuer. Und zu Deiner Frage nach dem wie und nach den Konzepten, wenn ich diese wüßte, wäre ich morgen oder vielleicht noch heute auf der Geschäftsstelle und würde versuchen diese weiterzugeben. Da wir aber alle hier fast immer im Dunkeln tappen wenn es um Internas geht, wird hier niemand einen letztendlich schlüssigen Vorschlag machen können. @Fussel ich denke nicht das OJ alleine den schwarzen Peter hat, Hempelmann, Schäfer und all die anderen sind genauso beteiligt. Grundsätzlich hat OJ einige Leute geholt von denen wir nach dem letzten Abstieg nie zu träumen gewagt hätten. Allerdings konnte auch kein Verein deartig auf Erfahrung in Sachen Aufstieg zurückgreifen wie Rot Weiß und was sie daraus gemacht haben ist einfach ärmlich. Trotzdem von Rauswurf ist hier eigentlich keine Rede Gruß enteO
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Grunsch, ja ich beteilige mich mal an dieser Diskussion, weil ich denke das es richtig ist mal solche Gedanken zu äußern und weil ich hoffe das man in den Köpfen etwas bewegen kann. Allerdings und da muß ich schon wieder etwas einschränken, wird es schwer sein bei den Verantwortlichen über diese Schiene viel zu bewegen. Da ich selber für einen kleinen Verein etwas Verantwortung trage weiß ich wieviel aus dem Umfeld der Meinung sind, daß sie der Nabel der Welt sind. Hier gibt es sicherlich auch bei Rot Weiß viele Begehrlichkeiten und auch viele die meinen sie müssen gebauchpinselt werden. Wenn nicht alle bereit sind sich tatkräftig in den Dienst der Sache zu stellen und nicht bereit sind ihre Eitelkeiten zu vergessen wird es nicht funktionieren. Nur dann kann auch eine der genannten Personen das Zepter richtig in die Hand nimmt und die Sache zum Erfolg führen. Da für mich der Punkt an dem man den Hebel nochmal umlegen kann mit Beginn der Winterpause gekommen ist habe ich mal meine Meinung gesagt. Gruß enteO
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RotWeisserZorn][quote=Grunsch] Das ist in Essen eine unaufschiebbare Tatsache, und zwar aus folgendem Grund. Man hat jetzt zweimal das Abenteuer 2.Liga in Angriff genommen, und das beide male wie sich auch nun wieder herausstellt mit einer in dieser Formation nicht Zweitliga tauglichen Mannschaft. Hempelmann stellte klar, oder war es nur der Spruch eines Politikers, das die Bagger anrollen wenn der Klassenerhalt feststeht. Welch eine Aussage, denn wie es aussieht würde der Klassenerhalt frühestens an Spieltag 33 oder 34 feststehen, und dann ? Sonntags ist der letzte Spieltag, und Montags steht die neue Hauptribüne von einem neuen wunbderbaren Stadion, um zum beginn der neuen Zweitligasaison im Neuen Stadion spielen zukönnen ? Glaubt das hier jemand wirklich ? Es mag ja diese Pläne zum Bau einer neuen Arena geben, irgendwo in einer Schublade mögen sie jetzt liegen und verstauben, denn dieser Präsident handelt doch wider jeder Vernunft diese Pläne irgendwann verwirklichen zumüssen. Ansonsten wenn dieser Mensch die nötigen Fähigkeiten und Geldmittel hätte würde eine andere Mannschaft das Rot Weisse Trikot tragen, und in der Lage sein die Pläne eines neuen Stadions zu verwirklichen. Nicht das was da gerade rumläuft. Provokant sei mal gesagt: Will man in Essen überhaupt ein Profiteam und ein Neues Stadion ? Diesen Eindruck habe ich derzeit nicht. Meine Vorschläge : 1. Nen neuen Präses mit Visionen den nötigen Kontakten und den nötigen Ehrgeiz. 2. Einen der das durchziehen kann, und jetzt lacht mich aus, holt den Zigarrenfreak aus GE ins Boot, der kann sowas . 3. Schluss mit der Mytos Hafenstraße, das selbe haben wir mit der Roten Erde, und die Blauen mit der Glückauf-Kampfbahn gemacht. Also fordern statt träumen, das muss euer aller Ziel sein. Grunsch[/quote] Sehr guter durchagumentierter Beitrag Grunsch :) Die derzeitige RWE-Führung spiegelt doch nur das Gros der Anhänger wider. Kleinkindlichdenkende nach dem Motto: "Wir streicheln uns alle mal lieblich über den Kopf, schlafen uns ein mal ordentlich aus und morgen ist alles wieder gut..." Schließlich sind wir ja RWE und die Welt erzittert schon beim Hören unseres Namens vor uns :roll: Schau dir doch nur mal hier die nächsten Seiten an. Wenige haben wirklich die Situation verstanden. Die Fantasten (Optimisten sind was anderes) fangen jetzt schon an, Milchmädchenrechnungen und Mutmaßungen über Lizenzverweigerungen (wie vor 2 Jahren :lol: ; Alle Jahre wieder....) zu erstellen. Und noch lächerlicher finde ich diese DFB-Verschwörungstheorie :evil: :roll: Nur muß es nicht wirklich der Mann mit der Zigarre sein. Der ist so galube ich in Essen nicht wirklich vermittelbar und würde auch nicht so mit Herzblut, wie bei Schlacke, hinter seiner Arbeit stehen. Er war ja, bevor er zu den Leuten aus der verbotenen Stadt heimkehrte, auch in Oldenburg (??) tätig. Schlag mich jetzt, aber wirklich Bäume ausgerissen hatte er dort nicht, stimmts? -- Rüßmann könnte ich mir schon eher vorstellen. Denke mit ihm hätten viele RWE'ler kein großes Problem. Wobei es immer eine Opposition zu ihm geben wird. Zu deiner Vermutung, man strebt nicht mit Herzblut eine Installierung eines soliden Profifundaments in Essen an, so muß ich dir sagen, daß ich nach all den diletanten Bestrebungen dir nur zustimmen kann. Vielleicht sitzen die "Verschwörer" gar nicht so weit entfernt, wie man glaubt...[/quote] Tach zusammen, der Beitrag von Dir Grunsch ist wirklich interessant, weil er Ideen enthält die bis tief in die Grundfeste dieses Vereins gehen. Es gibt hier nur gravierende Unterschiede wenn Vergleiche mit Dortmund und/oder Gelsenkirchen versucht werden. Essen hat, und hier nicht nur die Stadt sondern auch der Verein gemeint, schon fast zuviele mögliche Neustarts verpennt. Angefangen von der ausgebliebenen Bewerbung des Vereins für die Bundesliga 1963 (hier hatte sich damals der ETB beworben), über die fehlende Bewerbung der Stadt als Austragungsort für die WM 1974 (da wollte die Stadtspitze lieber den Breitensport fördern Motto:jeder Stadtteil braucht seine Bezirkssportanlage), über die dämliche Selbstanzeige mit der der heute noch anhaltende Dauertiefgang verbunden ist, über, über, über...... Man darf gar nicht darüber nachdenken wieviele Gelegenheiten es gab. Aber sowohl Dortmund als auch Gelsenkirchen haben 1974 mit neuen Stadien die der Bund bezahlt hat Grundsteine gelegt von denen sie heute noch profitieren. Das hat Essen nicht. Somit fehlt hier schon seit Jahrzenten ein wichtiger Eckpfeiler. Ich will gar keinem unterstellen das er nicht mit Herzblut bei der Sache ist, aber Typen mit Visionen, der letzte der visionär für Rot Weiß dachte war Georg Melches, sind seit Jahrzenten nicht mehr an der Spitze des Vereins. Es reicht eben nicht aus wenn ein Bäcker oder ein Obsthändler meinen mit dem Präsidentenposten gesellschaftliches Image einkaufen zu können. Auch ein Bundestagsabgeordneter, dem ich wirklich unterstelle das er sich in den Dienst des Vereins stellt und ohne den (allerdings so sehe ich das nur in Verbindung mit dem jetzigen OB) ein Engagement der großen Firmen sicherlich nicht zustande gekommen wäre, wird es ohne Mut und Visionen nicht schaffen den Karren in der von uns gewünschten Weise in Gang zu bringen. Daher muß es irgendwann und zwar möglichst schnell einen Typen wie den Zigarrenmann in Essen geben, sonst wird das was wir gerade eben mal wieder erleben weiterhin Alltag bleiben, bis auch das nicht mehr zu halten ist. Und deswegen bin ich im Unterschied zu RWZ der Meinung, wenn der Zigarrenmann für so ein Abenteur zu gewinnen wäre, ich würde ihn nehmen, hier könnte er aus noch geringeren Mitteln sein absolutes Meisterstück machen. Aber auch wenn Typen wie Rüßmann, oder vielleicht der dicke Calmund oder sonst jemand aus dieser Etage bereit wären würde ich ihn machen lassen. Leider erkennt man nur wenig Mut und Visionen bei OJ ansonsten sollte auch er die Chance bekommen diese bei Rot Weiß zu verwirklichen. Allerdings hat er so wie es für mich aussieht nicht die nötigen Kontakte um weiters Geld nach Essen zu holen. Ob das letztlich sein Job ist mag dahingestellt sein, aber ob er oder Hempelmann oder Schäfer, irgendjemand muß sich bewegen, sonst wird der RWE in absehbarer Zeit wirklich auf Dauer verschwinden. Gruß enteO

enteO hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: