totti1907 Zum letzten Mal aktiv: 30. Oktober 2016 - 13:41 Mitglied seit: 12. Mai 2004 Wohnort: Ex Bergerhausen
  • 0 Spielberichte
  • 1.058 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578]Morgen zusammen, ja , das wird bestimmt ein Highlight. Mal sehen wir teuer der Spaß sein soll, Abzocke mache ich nicht mit. Infos folgen noch auf der Vereinsseite in den nächsten Tagen. Wollen wir heute nur mal auf ein paar Patzer der Konkurrenz hoffen. :roll:[/quote] Das hört sich ganz fair an mit den Preisen: Hallenfußballturnier Kategorie: Sport Datum: 02.01.2006 Beginn: 17:30 Einlass: 15:30 Vorverkaufsstart: 01.10.2005 Veranstalter: Resolé GmbH & Co. KG Preise: 9,50 bis 34,00 EUR Quelle: www.koelnarena.de
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Einen richtig guten Bericht über das Treffen findest Du hier: http://www.jawattdenn.de/kolumne31.php3?style=1 [/url]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Es ging da wohl um eine ACAB Zaunfahne
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578]Noch 2 Fragen in die Runde: wenn man ein Mitglied wirbt, bekommt man vom RWE irgendetwas als Prämie? Und wenn man ein Fanclub gründen möchte ? Wo muss man diesen anmelden und wieviele Mitglieder muß man haben?[/quote] Soviel ich weis braucht man 5 Mitglieder, anmelden kannst Du den Fanclub hier: fan.projekt@rot-weiss-essen.de
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Rot-Weissen dürfen mit Meisterschaftsstern auflaufen Nach einem Beschluss des DFB dürfen von nun an alle Vereine, die auch vor Einführung der Bundesliga die Deutsche Meisterschaft errungen haben bzw. DDR-Meister waren, einen Stern über dem Vereinsemblem auf dem Mannschaftstrikot tragen. Diese Regelung gilt jedoch nur für Vereine bis zur Regionalliga, DFL-Vereine sind davon ausgeschlossen. Damit darf Rot-Weiss Essen für seinen Meistertitel von 1955 von nun an mit einem Meisterschaftsstern auflaufen. Wer diesen Stern auf seinem Fan-Trikot tragen möchte, kann diesen für 2,00 Euro im RWE-Fan-Shop an der Hafenstraße kaufen und befestigen lassen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Die Spannung steigt um 17.09 gehts los 8) 8) ist noch jemand in diesen Zug?? Wir werden heute die LTU-Arena rocken 8) :mrgreen: ich hoffe es wird ähnlich wie in Köln (ausser vom Ergebnis)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bergerhausen und ich sind auch da irgendwo block 121
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ RWE-Andreas: Recht hast Du ja. Nur was mir viel mehr Sorgen bereitet ist,das wir jetzt wohl bald ein Fangnetz bekommen werden,wenn die Sache wirklich vor Gericht geht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
So wie es aussieht wurde eine Frau am Kopf getroffen. Die Frau hat Anzeige gestellt. Eine Rot-Weiss Essen Anhängerin hat Anzeige gegen einen Spieler des VfB Lübeck erstattet. Nach Abpfiff der Partie gestern Abend hatte ein Lübecker Spieler ein Feuerzeug vom Platz aufgehoben und der Essenerin an den Kopf geworfen - sie wurde leicht verletzt. Daraufhin fühlten sich etwa 50 RWE-Fans provoziert und versuchten in den Gäste-Block zu gelangen. Die Polizei konnte größere Ausschreitungen verhindern. Quelle: http://www.radioessen.de/
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Die WAZ berichtet schon davon: Erster Härtetest deckt Schwachstelle im Sicherheitskonzept auf Das neue Sicherheitskonzept im Georg-Melches-Stadion hat den ersten Härtetest besser überstanden als die RWE-Kicker. Allerdings tat sich nach dem Regionalliga-Schlager gegen Lübeck vor 14 400 Zuschauern im Georg-Melches-Stadion auch eine Schwachstelle auf. Als sich die Siegermannschaft unmittelbar nach dem Schlusspfiff bei ihren 300 mitgereisten Fans bedankte, testeten "40 bis 50 Unbelehrbare" (Polizeihauptkommissar Gerd Urban) die Haltbarkeit des neuen Doppelzauns hinter der Nordtribüne und schafften es offenbar ohne große Mühe, das erste Sicherheitstor aufzudrücken. Als die Meute auch das zweite geknackt hatte und zum Sturm auf den neuen Gästeblock G blies, wurde sie von einer Polizeikette gestoppt und zurück gedrängt. Dass dem Vorfall eine Provokation eines Lübecker Spielers voraus ging, der ein auf dem Rasen liegendes Feuerzeug zurück in den Essener Block geworfen und dabei eine Frau am Kopf getroffen haben soll, hielt die Polizei gestern bei einer Begehung mit Vertretern des Vereins und der Stadt nicht davon ab, auf die mangelhafte Stabilität des Zauns hinzuweisen. Trotz bisher investierter 235 000 Euro versprach Werner Kühn, 2. Werkleiter der Sport- und Bäderbetriebe, den Missstand sofort zu beheben. Ansonsten lobten alle Beteiligten das neue Sicherheitskonzept mit dem seperaten Gästeeingang am Sulterkamp. "Die große Zuschauerzahl war gut für uns, um die Abläufe zu testen", erklärte Gerd Urban, und fügte an: "Noch bei keinem Spiel mit einer solchen Kulisse war der Abmarsch auf dem Stadion-Vorplatz an der Hafenstraße so problemlos." Dort waren in der vergangenen Zweitliga-Saison noch bis zu 250 Beamte damit beschäftigt, die rivalisierenden Anhänger voneinander zu trennen. Viele Unbeteiligte litten unter den Absperrmaßnahmen. Angesichts der baulichen Veränderung und der geringen Zahl an Gästefans konnte die Polizei ihr Personal diesmal bereits verringern. Der Idealzustand der Schalke-Arena, wo für 60 000 Zuschauer lediglich 98 Einsatzkräfte benötigt würden, sei in Essen allerdings unvorstellbar, betonte Polizeichef Helmut Janiesch. Kömi

totti1907 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: