flemming lund Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 17:25 Mitglied seit: 24. August 2009 Wohnort: mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.747 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
So langsam beginnt wohl der große Selbstzerfleischungsprozess, das wäre für mich der Anfang vom Ende. Jeder sucht Erklärung, jeder sucht Wege aus diesem Teufelskreis, aber es gibt sie wohl nicht, die LÖSUNG. Ich erinnere mich an eine ähnliche Situation Anfang der 2000er. Ich meine zu der Zeit war Gelsdorf Trainer und auf den Rängen herrschte eine ähnliche Unzufriedenheit wie derzeit. Die Mannschaft setzte allerdings ein Signal , in dem sie mit einem Transparent vor Spielbeginn für die Einheit von Fans und Mannschaft warb. Das Ergebnis war der damalige Aufstieg in die 2.Liga. Diese Signale brauchen wir jetzt, von der Mannschaft und auch von den Fans. Nur gemeinsam können wir die Karre aus dem Dreck ziehen. Wie @Holthausen richtig anmerkte, fängt das Murren früh an und eskaliert am Ende mit Beschimpfungen etc. Aber es herrscht eine große Unzufriedenheit, weil es der Mannschaft selbst gegen limitierte Gegner wie Wegberg-Beeck nicht gelingt, eine Dominanz aufzubauen. Häufig hat man den Eindruck, dass die Mannschaft immer nur das macht, was notwendig ist. Geht man in Führung, gibt man sich damit zufrieden, dann fällt der Ausgleich und schon wird die Unsicherheit immer größer, befördert durch die Reaktion der Fans. Ich erinnere mich an Zeiten, als nach einem Gegentor der Song "Keine Angst, keine Angst, Rosmarie" angestimmt wurde und anschließend eine halbe Stunde "Von der Ruhr bis an die Elbe" kam, um der Mannschaft wieder Sicherheit zu geben.
Rund um die Hafenstraße
[quote=AuswrtsspielRWE] Wo bin ich da mit mehr selbst im Widerspruch? Fakt ist das wir die Punkt ab der 70ten Minute verlieren. Also stellt sich die Frage warum das so ist. 3 Gegentore nach der 80ten Minute in den letzten 3 Spielen. Bei 2x eigener Führung. [/quote] Dein erster Satz: Es ist ja nicht alleine eine Frage der Kondition
Rund um die Hafenstraße
Guter Bericht, der zeigt, wo auch der Schuh drückt bzw. warum. http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-dfl-und-der-amateurfussball-oben-wird-der-rahm-abgeschoepft-unten-verhungert-die-basis-a-1166139.html
Rund um die Hafenstraße
[quote=AuswrtsspielRWE] Es ist ja nicht alleine eine Frage der Kondition. Wir hatten schon sehr viele Spiele. Da brauch es auch während der Spiele einen Matchplan wann Tempo raus genommen werden soll. Auch sowas kann und muss man trainieren. 90 Power geht nicht während einer ganzen Saison. [b]Wenn die Kräfte schwinden dann geht auch die Konzentration im Spiel verloren, wissen wir doch alle. Und von den 14 Gegentoren waren viele darauf zurückführen das wir zum Ende keine Kraft mehr hatten, nicht nah beim Gegner waren. [/b] Bin momentan auch eher Ratlos. Bin ja nicht der Trainer und weiss nicht welchen Fitnesszustand die einzelnen Spieler haben. Positiv ist eindeutig das wir mehr druck nach vorne entwickeln und so Platzo seine stärken im Strafraum ausspielen kann. Aber das alleine reicht nicht um Spiele zu gewinnen. [/quote] Ratlos sind wir alle im Moment ein bisschen, deine erkennt man z.B. auch an der Widersprüchlichkeit deines Posting - das ist nicht böse gemeint.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Dondera1966] Wenn es so einfach ist Memax, warum schreitet JL nicht ein ! Kondition war immer der wichtigste Bestandteil seiner selbst trainierten Teams ! Das mit der Kondition kann und will ich mir nicht vorstellen ! [/quote] Den Eindruck habe allerdings auch, in allen Spielen die ich gesehen habe, war bei den meisten ab Minute 70 ein deutliches Abbauen erkennbar. Konditionbolzen ist aber kein Bestandteil eines "modernen" Trainings mehr. Hier stehen die Spieler mehr in der Eigenverantwortung, bei nur einmal Training am Tag, kann man durchaus auch erwarten, dass die Spieler auch mal in den "Wald" gehen.
Rund um die Hafenstraße
Na, da stellt sich die Mannschaft ja wohl erstmal von selber auf. Aber SD kommt ja sowieso mit 14 Spielern aus, dafür reicht der Kader alle Male ;)
Rund um die Hafenstraße
Wenn hier alte Kämpen wie Cantona u.a. sich langsam von diesem Verein abwenden, ist es nicht 5vor12 sondern knapp vor Ultimo. Und ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen das nicht sehen. Fakt ist, dass nur ein Teil der Mannschaft mit Herzen bei der Sache ist, Namen will und brauche ich wohl nicht zu nennen, wer diese Spieler sind, kann man wohl in jedem Spiel sehen. Anderen scheinen da tatsächlich nur bei "wichtigen" Spielen ihre Leistungsfähigkeiten unter Beweis stellen zu wollen. Klar ist, dass bei den meisten das Können vorhanden ist um zumindest um die Spitze mitzuspielen. Dazu gehört aber der Wille und die richtige Berufsauffassung. Die Trainer - seit der Insolvenz und dem Aufstieg, scheint uns in dieser Hinsicht jegliches Glück verlassen zu haben, wobei sich in der Tat der vielgescholtene WW als kompetentester und erfolgreichster herausstellt. Ergo, seit seiner Entlassung, kein Fortschritt sondern eher Rückschritt. Ich befürchte, dass wir so wie es läuft, in der 4.Liga festbetoniert bleiben. Trotzdem ist es mein Verein, den ich weiterhin unterstütze und möglichst viele Spiele sehen möchte, egal in welcher Liga. Aber das Feuer kühlt ab und manches wird mir leider auch egal.
Rund um die Hafenstraße
In der Tat ist die Lage sehr widersprüchlich. Das Auftaktprogramm hatte es in sich. Nur eine Niederlage (allerdings eine die echt schmerzte) kann sich da eigentlich sehen lassen. Aber drei Unentschieden sind genau das, was wir in der neuen Saison vermeiden wollten. Woran liegt es? Es ist augenfällig, dass eine Vielzahl von Spielern keine Kraft für 90 Minuten hat oder zu haben scheint. In allen Spielen, auch im Pokalspiel, baute man ab der 70. Minute mächtig ab, die Gegentoren fielen da fast schon zwangsläufig. Allerdings ist Konditionbolzen als Trainingsinhalt während der Saison keine Lösung. Es stellt sich allerdings die Frage, in wie weit die Spieler außerhalb des Trainings daran arbeiten. Die Jungs trainieren nur einmal am Tag und arbeiten wohl nicht nebenbei. Da muss man erwarten, dass jeder sich vernünftig ernährt und sich persönlich fit hält. Mit Latte Macchiato wird das nichts. Dann wären da SDs Auswechselungen. Das Malura verletzungsbedingt raus musste ist klar, aber warum kommt hier mit Urban ein Innenverteidiger? Stand Becker nicht Aufgebot? Der hätte doch auf rechts mit Pröger für Entlastung sorgen können. Danach wieder die obligatorischen Wechsel Cokkosan und Jansen. Warum kommt bei eigener Führung nicht ein schneller Konterspieler wie Ngankam? Warum nicht mal ein Remmo? Ihn hätte ich zumindest beim souveränen Sieg gegen Köln die letzten 30 Minuten mal gebracht, wenn nicht da, wann dann? Ich dachte, man wolle die jungen Spieler ranführen. Zu guter Letzt stellt sich Frage, warum man nach jedem Spiel sagt, man wolle die Fehler abbauen, um sie beim nächsten Spiel dann doch wieder zu begehen. Hören die Spieler nicht zu oder sprechen die sportlich Verantwortlichen von anderen Fehlern, die wir gar nicht sehen? Noch ist die Saison früh und die Spitze soweit nicht weg, aber wenn man die Dinge nicht angeht, wird es wie @RWE-SG immer sagt bereits zu Weihnachten wie jedes Jahr.
Rund um die Hafenstraße
Unfassbar, 5 Spiele - 4 x 1:0 Führung und im 5.Spiel Führung bis kurz vor Schluss gegen 10 Mann. Ergebnis: ganze 6 Punkte. Ich glaube wir haben da (mal wieder) ein echtes Problem :( Zuletzt modifiziert von flemming lund am 29.08.2017 - 20:31:01
Rund um die Hafenstraße
Und dachte der mit dem Bart wäre Demandt ;)

flemming lund hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: