mötley Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 00:00 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 0 Spielberichte
  • 889 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] Was haben denn einige bei Himmelmann gesehen????. [/quote] Himmelmann ist auch tatsächlich nicht das Problem. Er ist ein junger, talentierter Torhüter, nicht mehr und nicht weniger. Sein Gegenüber hat heute deutlich mehr Schwächen offenbart. Man ist nach dem Gegentor zwar geneigt zu sagen, Himmelmann hält aber auch keinen 100%-tigen. Daran liegt es aber nicht. Die Mannschaft muss sich gegen einen Gegner wie F95 Chancen erarbeiten und zu mehr als einem Tor kommen. Niemand diskutiert dann über Himmelmann. Bereits der 11er im ersten Match war nicht Himmelmanns Schuld. Im Mittelfeld lässt man sich leicht überlaufen und Zinke, mit guter Sicht voraus, versäumt es einfach, zwei/drei entschlossene Schritte auf den Gegenspieler zu marschieren. Einen Elfmeter hätte es danach niemals gegeben. Himmelman hat keine Strafraumbeherrschung. Welcher 20 - jährige Keeper hat die ? Neuer, Rensing, etc. - alle rennen sie doch in diesem Alter wirr durch den Strafraum und machen Fehler. Wer das U23 Match gegen die Tomys gesehen hat wird dies bestätigen. Nach 10 Minuten war den Engländern klar, dass Neuer auf der Linie klebt. Die Folge waren Flanken bis kurz vor den 5-Meter - Raum. Ich hätte zwar zu Saisonbeginn auf Matze gesetzt. Dennoch ist Himmelmann aus meiner Sicht nicht das Hauptproblem.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Es ist zwar ernüchternd, gegen die Zweite von F95 zu vergeigen. Streng genommen, muss dieses Match jedoch 1:1 ausgehen. RWE war nicht so schlecht, wie es einige jetzt darstellen. Und das Problem ist meines Erachtens auch nicht Strunz. Ich habe ein enges Match, gegen einen unangenehm zu spielenden Gegner gesehen. Ein typisches Spiel der Marke "wer das erste Tor schießt, gewinnt". Leider fiel dieses Tor auf der falsche Seite. F 95 war stärker als z.B. Saarbrücken. Rot-Weiss war lange Zeit spielbestimmend und meines Erachtens von der Spielanlage durchaus ansprechend. Was fehlt, sind zwingende Aktionen. (Eins-gegen-Eins-Situationen, Torabschluss, etc.) Es reicht halt nicht aus, nur den Ball zu behaupten. Es offenbart sich ein Qualitätsproblem. Einige Spieler bei RWE sind einfach noch nicht weit genug. Warum sollten Schnier, respektive Lemke, besser funktionieren, als die Gegener aus den U23 Teams ? Auch Spieler wie z.B. Wunderlich sind noch nicht wesentlich weiter und machen leider in solch einem engen Match noch nicht den Unterschied aus, der zum Sieg führt. Der Gegner hat es gegen RWE im Moment enschieden leichter, da man auf Fehler warten darf und im Prinzip nichts zu verlieren hat. Ich kann der Truppe am heutigen Abend nicht viel vorwerfen, außer, dass man nicht zwingend genug agiert und bei regennassem Boden praktisch keinen Schuss aus der Distanz wagt. Dieser talentierten, jungen Truppe fehlen einfach ein oder zwei erfahrene Haudegen, die gegen solche Gegner qua Erfahrung und Härte den Unterschied ausmachen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] [quote=Thomas Dirk] @bosco - sind das nun wirklich Sticheleien eines Schundblattes oder objektive Berichterstattung, auch wenn uns die nicht passt? Glaube nicht, dass der Stadionbau gefährdet ist. Glaube aber auch, dass sich unter der Stadtbevölkerung dafür keine Mehrheit finden würde. In sofern muss eine Zeitung das auch berichten dürfen. Das man dazu Schei..e- und Tusemfans bemüht - na ja. [/quote] Über die Qualität und Fairness dieser Zeitung kann man sicherlich diskutieren. Auch über die "Pflicht" der Berichterstattung. Nur sollte diese Berichterstattung fair und solide recherchiert sein und nicht seit geraumer Zeit nur einseitige Stellungnahmen und permanente Sticheleien beinhalten. Aus der ganzen WAZ-Debatte muss Rolf Hantel ausgeklammert werden, der sich ja nur um den sportlichen Bereich kümmert. All die anderen lancierten Beiträge sind wohl überlegt, zeitlich immer so plaziert, einen möglichst großen Aufschrei in der Leserschaft zu provozieren. Schaffen sie ja auch. Inkl. der üblen "Reitzfigur" an der Spitze dieser Zeitung ( Sonntag Abend in W3 FS wieder mal seine Arroganz so richtig raushängen lassen, früher u.a. Welt, Focus und Rheinische Pest)) hat die WAZ weder regionale Verbundenheit noch den Wunsch auf vernünftige Zeitungsarbeit. Nach Vor"bild" der Boulevardzeitungen wird immer nur draufgehauen inkl. einer schäbigen Recherche. Als ich noch in Essen wohnte (schon viel zu lange her :( ) hatte die WAZ noch einen anderen Stellenwert. [/quote] Ich glaube nicht, dass dem Stadionprojekt noch Gefahr droht. Auch SPD und Grüne sind Realpolitiker genug und wissen, dass es zum beschlossenen Neubau keine wirkliche Alternative gibt. Zudem haben ja sämtliche Fraktionen (außer Kommunisten) diesem Bauprojekt zugestimmt. SPD und Grüne werden jetzt nicht gegen den von ihnen mitgetragenen Beschluss vorgehen. Thomas Dirk muss ich in soweit zustimmen, dass wir auch kritische Meldungen gegenüber RWE zu tolerieren haben. Die Art und Weise, wie diese Meldungen in Bezug auf RWE in der Waz dargeboten werden, wirkt auf mich trotzdem wie Meinungsmache bzw. einseitige Berichtserstattung. Neutrale Berichterstattung sieht meines Erachtens anders aus. Daneben drängt sich mir der Eindruck auf, dass RWE im Verschiebebahnhof der Waz-Meldungen (sportlich gesehen) ein gutes Stück nach hinten gerutscht ist, frei nach dem Motto: die wichtigen Meldungen (auch im Lokalteil) zuerst. Im übrigen denke ich, dass es nicht nur für das Stadionprojekt schwierig wäre, in der Stadt eine Mehrheit zu finden, sondern für X andere Projekte ebenfalls, da sich immer genug Menschen finden lassen, die gegen etwas sind. Die essener Politik muss (und wird) dieses Stadion jetzt einfach durchziehen, weil dieses Projekt für den Norden der Stadt eine ernorme Bedeutung hat.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holgi1907] Ach ja, so schön können Siege sein. Ich meine das Herr Strunz gut Arbeit abliefert und auf dem richtigen Weg ist. Nach weiteren 3 Punkten morgen gegen Düsseldorf II wird die Mannschaft weiteres Selbstvertrauen tanken und dadurch auch spielerisch zulegen können, denn am Potenzial der Mannschaft habe ich keinen Zweifel. Hier einige treffende Aussagen aus dem Artikel: .” Man sei über 90 Minuten überzeugend aufgetreten, so wie man das ab sofort immer tun werde. „Spektakulären Fußball können wir später noch spielen – mit dem Selbstvertrauen nach drei oder vier Siegen in Folge. Am Saisonbeginn geht es darum, den Kampf anzunehmen und alles in den Griff zu bekommen.” http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/rwe/2009/8/30/news-131276752/detail.html [/quote] Die Aussagen von Strunz gehen zu 100% in die richtige Richtung. Es geht momentan primär nicht darum, schönen Fussball zu bieten, die totale Offensive, gegen wen auch immer, an den Tag zu legen. Es geht daraum, dass diese mit Potenzial ausgestattete Truppe sich einspielt und einfach von Spiel zu Spiel denkend, Siege einfährt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Rivaldo] so leute bin aus dem urlaub zurück . habe von dem artikel der welt gehört . das ist für mich ein frechheit . dieser david gehört entlassen . ich habe auch von diesem zurheide gehört , was war denn da genau los ?? [/quote] Die Welt sah sich heute bemüßigt, nochmals den Dreck der Woche hervorzukehren und alles Bekannte (Klage gegen Reiniger, Regierungspräsident prüft Liaison von Stadt/RWE, Kosten explodieren,etc.) unter der Rubrik "Millionengrab Stadion" einmal mehr anzubieten. Bin gespannt, ob nach der Wahl auch nur irgendein Artikel in dieser Richtung erscheinen wird ? Vermutlich nicht. Ich kann mir in Bezug auf das von der Stadt und RWE gewählte Konstrukt (Beteiligungsgesellschaft) auch nicht vorstellen, dass niemand auf städtischer Seite bislang vom Kommunalrecht gehört hat und eine aufwendige Lösung präsentiert, die sich hinterher als haltlos erweisen sollte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pottwahl] [quote=RWE-Atze]...Strunz wandelt auf einem sehr schmalen Grad. Ich kann mir gut vorstellen, daß er nach einer erneuten Niederlage in Verl ganz weg vom Fenster ist, was ich sehr bedauern würde im Hinblick auf seine Managerfunktion. Aber die Andeutung von Meutsch ist wohl mehr als deutlich.[/quote] Strunz in der gegenwärtigen Situation den Laufpass zu geben, wäre fatal. Auch in diesem Forum wurde von fast allen sein sehr erfolgreicher Einsatz für die "Marke RWE" und sein neuer, transparenter Kommunikationsstil mit den Fans gelobt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Meutsch tatsächlich solche Absichten hegt. Sollte Strunz allerdings nach einem erneuten Versagen gegen Verl weiter an seinem Stuhl kleben wollen und nicht die Größe besitzen, einfach, ja, ganz einfach zu erklären, er habe seine Fähigkeiten in der Doppelrolle als Manager und Trainer falsch eingeschätzt und wolle nun dem ja von ihm erklärtermaßen angestrebten Erfolg für RWE nicht weiter im Wege stehen und das Traineramt freigeben, bleibt Meutsch vermutlich gar keine keine andere Wahl als Ballast abzuwerfen. Man kann also nur hoffen, dass Strunz souverän genug ist und, weil er mittlerweile vielleicht auch wirklich ein bisschen an RWE hängt, die nach wie vor vorhandenen Sympathien für seine Person nutzt, bevor er ebenfalls zu Berti in den Kaukasus muss... Zuletzt modifiziert von pottwahl am 26.08.2009 - 18:53:31 [/quote] So viel Übereinstimmung war selten - und das in der heutigen Zeit. Ich denke, es ist schwierig, nach dem dritten Spieltag von der Tribüne aus urteilen zu wollen, ob Strunz das eigentliche Problem darstellt. Aufgrund der in vielen Jahren angesammelten Negativerlebnisse ist die Situation mehr als angespannt und alle Beteiligten sind sehr empfindsam bei neuen Rückschlägen. (was verständlich ist) Trotz allem sind wir noch immer erst am dritten Spieltag. Es mussten einige Neue eingebaut werden und diese sind logischerweise noch nicht vollständig integriert. Wer möchte, vergleiche mal die gestrigen Aussagen von Heynkes (Welt) in Bezug auf die Bayern. Sollte sich am ende Strunz als das eigentliche Problem erweisen, so hoffe ich ebenfalls auf eine "gute" Lösung und würde es begrüßen, wenn sich Strunz auf den Posten des Geschäftsführers Sport zurückzieht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=chopperkrad] Auch ich werde wegen der einseitigen Berichterstattung über den Verein RWE mein WAZ-Abo kündigen. Sollen sie doch künftig ihre Zeitung in Gelsenkirchen verkaufen, falls die da überhaupt lesen können. Mir kommt diese Zeitung künftig nicht mehr in den Briefkasten. In diesem Sinne GlückAuf und Adiole RWE.:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D: [/quote] Doch, wir können tatsächlich lesen. ;) Allerdings habe ich heute schon zu meiner Frau gesagt, dass die WAZ endgültig nicht mehr gekauft wird. Auf diese einseitige, teils polemische Berichterstattung, kann ich gut verzichten. Wer sich tiefergreifend informieren wollte, musste jedoch immer schon auf andere Tageszeitungen zurückgreifen. Die WAZ taugte eigentlich nur mehr als Lokalblatt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=ralf26] Kann die "Aufstellungen" einiger nicht nachvollziehen. Stachnik rauslassen (hat immerhin schon zweimal getroffen und einen gewissen Torinstinkt bewiesen) und dafür Mölders drin (der derzeit die Kacke an den Schuhen hat - was man bei blau eigentlich gut sehen müsste :P) - nee, bei mir bliebe der Sascha derzeit draussen. Aber das ist ja wie schon von anderen festgestellt kein Wuschkonzert. Sonst würden wir mit Erwin, Stijn und diversen anderen spielen. [/quote] Mölders hat bei mir noch einen gewissen Kredit aus der Vorsaison, ist zudem Spielführer. Stachnik hat anscheinend momentan einen besseren Lauf als Mölders, ist aber auch nicht wirklich fit. Vielleicht wäre es besser, Stachnik würde sich in Ruhe an den Kader heranarbeiten. Beide zusammen würde ich eher nicht aufbieten, da sie sich doch sehr ähnlich sind. Aus meiner Sicht müsste neben Stachnik oder Mölders ein schneller, spielstarker Stürmer ran, der Löcher in der gegnerischen Abwehr reißen kann. Eigentlich fehlt dieser Spielertyp im Kader.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] Eine Innenverteidigung M. Lorenz/Zinke wäre nicht die schlechteste, davor Herzig/Neubauer als Doppel-6. Aber Ronaldo hat Recht, eine Rückholaktion von M. Lorenz wird Strunz NIE machen, da er so Fehler eingesteht. Die Systemfrage ist zwar vollkommen nebensächlich, wenn auch gegen Verl mit der gleichen Einstellung agiert wird (wenig Laufbereitschaft, zurückziehen in den Zweikämpfen), dennoch fände ich mal interessant, Neumayr und Wunderlich zentral als Doppel-Spielmacher sehen. Wäre wohl die einzige Möglichkeit, beide gleichzeitig spielen zu lassen, denn Neumayr auf außen (ob rechts wie immer oder links wie Sonntag) ist uneffektiv und verschenkt. Was meint ihr? [/quote] Die Systemfrage ist wirklich nebensächlich, wenn sich die Laufbereitschaft der Spieler nicht erhöht. Bei mir würde in Verl in folgender Aufstellung angetreten: Himmelmann Holsing Lorenz Zinke Bührer Herzig Neubauer Schnier Wunderlich Kurth Mölders
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] Bin auch für junge hungrige Spieler, aber zwei oder drei "abgewichste" Profis um die 30 wären zur Führung einer solchen Mannschaft sicherlich bestens geeignet. ( Das können weder Kurth noch Heinzmann,und auch der verbannte Lorenz nicht ) Wir haben schon seit Goldbaek keinen Leader mehr in der Mannschaft, der so eine Truppe mal nach vorne bringt. [/quote] Ganz eindeutig bin ich auch dieser Meinung. Offensichtlich hat diese junge und noch unsortierte Mannschaft Anpassungsschwierigkeiten und Versagensängste. Die von Strunz geforderten Führungsspieler haben sich bislang noch nicht herauskristalisiert. Ein, zwei alte Hasen, die durch ihre Erfahrung Ruhe ins Gebilde reinbringen können, täten der Mannschaft mehr als gut. Insofern habe ich meine Zweifel, ob der Fehlstart allein an der mangelnden Trainererfahrung von Strunz festzumachen ist ? (war nicht auf Dich gemünzt, RWE SG) Man sollte nicht außer Acht lassen, dass ein guter Teil der Truppe bis vor kurzem unter Ausschluss der Öffentlichkeit gekickt hat bzw. in einem Ausbildungsbetrieb der Marke U 23 gesteckt hat. Dort durfte man Fehler machen ! Nun ist die Situation eine vollkommen andere. Der Druck ist für die neuen Spieler vom ersten Spieltag an viel höher, da ja jeder Gegner gerne betont, dass der FC Bayern der Regio vorbeischaut, wir zum Titelfavoriten erklärt werden, etc. Da hilft es uns auch nicht, dass manche argumentieren, die Spieler hätten sich dem Druck hier einfach zu stellen. Dieses Team verfügt noch über zu wenige Eckpfeiler, die man stärker belasten könnte bzw. ältere Spieler, die ihren Führungsanspruch innerhalb der Truppe geltend machen. Hier ist meines Erachtens auch ein Fehler von Strunz zu sehen, der das Ganze doch einmal mehr komplett durcheinander gewirbelt hat. Typen wie M. Lorenz und auch Czychon hätten dieser Truppe zunächst noch gut getan, weil sie eben mehr Fussball arbeiten und den Druck an der Hafenstrasse bereits gewohnt sind. Es ist auch nicht einzusehen, dass mit Lorenz jemand nur auf der Tribüne stattfindet, somit Kapital des Vereins brachliegt und dass, obwohl die Innenverteidigung bislang nicht sattelfest ist. In Verl würde ich in jedem Fall mit M. Lorenz und Kurth beginnen, damit mehr Ruhe und Erfahrung ins Team kommen. Auch Hoffenheim und z.B. Leverkusen haben gemerkt, dass man mit der Jugendabteilung, egal wie talentiert, allein nicht weiter kommt. Dazu muss das auch meiner Sicht falsche, da permanente Umstellen der Innenverteidigung ein Ende haben. Lorenz und Zinke sollten hier mal einige Wochen durchspielen.

  • Rot-Weiss Essen

mötley hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: