Wiminho Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 00:38 Mitglied seit: 15. November 2009 Wohnort: Gladbeck
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Olympia: BVB-Fan wird Fahnenträger
Wird für den BVB-Fan wohl das einzige Erfolgserlebnis in Rio sein.
Kommentar: Draxler gibt das Bild eines egoistischen Profis ab
Nun, ich muss zugeben, dass ich vor nicht allzu langer Zeit noch Draxler-Fan war. Nicht zuletzt, weil er quasi in der Nachbarschaft aufgewachsen ist und zu Rauls Zeiten tolle Spiele mit allerlei technischen Kabinettstückchen abgeliefert hat. Aber dann .... Erst wollte er trotz langem Vertrags von Schalke weg. Nach Juve, doch da hat Horst Heldt nicht mitgespielt, die Konditionen passten halt nicht. Wolfsburg sprang ein, weil K. de Bruyne aus seinem Vertrag geflüchtet war. Nun will er wieder weg, trotz Vertrag bis 2020. Nach Arsenal oder wieder Juve. Meine Sympathiewerte für ihn gehen Richtung Null!! Er sollte sich lieber darauf konzentrieren, konstant gute Leistung abzuliefern. Dann hätte WOB auch die internationalen Plätze erreicht. Dass Verträge nicht mehr viel gelten, sieht man aber nicht nur bei Draxler. Es gibt in diesem Sommer genug andere Beispiele, wo Spieler ihren vorzeitigen Abgang forciert haben. U.a. auch L. Sane oder z.B. jetzt auch Spieler von Darmstadt 98. Aber das alleine auf Spieler und ihre Berater zu reduzieren, halte ich für falsch. Gerade das Beispiel Schweinsteiger zeigt, dass sich auch Vereine nicht immer an die Laufzeiten der Spielerverträge halten. Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Die Verbände, allen voran FIFA und UEFA, sind gefordert, hier eindeutige Regeln zu schaffen, die dieses Gebaren aller Beteiligten beenden. Notfalls ist auch die Politik gefragt. Schließlich hat auch das seinerzeit gefällte Bosman-Urteil zu dieser Entwicklung beigetragen. Ich fand die damalige Begrenzung von ausländischen Spielern gar nicht so schlecht. Es müssen ja nicht wie seinerzeit 2 Spieler, sondern vielleicht 5 pro Kader sein. Die riesige Fluktuation in jeder Transferperiode würde damit sicher reduziert werden. Wenn nur noch Transfers, Ablösesummen, Millionengehälter und die Gerüchte darüber die Themen sind, über die Fußballfans diskutieren, aber nicht mehr die Spiele selbst .... na dann gute Nacht Fußball.
Kommentar: Wie S04-Fans beim Trikot-Kauf geschröpft werden
@optimist: Unterbelichtete Fans gibt es bei jedem Verein. Wie sonst erklärst du dir die vielen fast wöchentlichen Krawalle und Hassgesänge bis hinunter zur Kreisklasse. Zum Artikel: Schalke braucht keine neuen Trikots, Schalke braucht eine neue Mannschaft!
Schalke: "Papa"-Transfer zu Bayer ist offiziell
Nachtrag: Aktueller Marktwert lt. transfermarkt.de: 7,5 Mio. Bilanz in 5 Jahren BL.: 75 Spiele, 5 Tore, 21 gelbe K., 2 gelbrote und 1 rote K. Ich denke, Ergänzungsspieler hat Schalke genug.
Schalke: "Papa"-Transfer zu Bayer ist offiziell
Ich war auch mal ein Fan vom "Koloss von Rhodos" - vor seinen vielen Verletzungen. Aber mal nüchtern betrachtet: Für jemanden, der in fünf Jahren Bundesliga nur 75 Spiele (61 für SO4, 14 für Lev.) von 170 möglichen macht - eben weil oft verletzt - dazu schwach im Spielaufbau ist und immer am Rande des Platzverweises wandelt (siehe letztes Duell auf Schalke: rotgefährdet, weil übermotiviert, zur Halbzeit ausgewechselt), für den ist eine Ablösesumme von 6 Mio. ein Jahr vor Vertragsende noch eine stolze Summe. Auch wenn vor ein paar Jahren mal ca. 20 Mio. im Raume standen, die ist er längst nicht mehr wert. In Leverkusen hat er letzte Saison bei 14 Einsätzen nur 828 Min. gespielt, also im Schnitt 59 Min. pro Spiel, und dabei 5 gelbe Karten kassiert. Stammspieler bzw. Leistungsträger ist etwas anderes. Für mich ist der Verkauf und erst recht für diese Summe okay (auch wenn ich mal sein Fan war...). Also: Ich denke
1. BL: Expertentipp mit Norbert Nigbur
Ihr habt Probleme.... oder Langeweile. Und das mit dem Fliegenfänger kann nicht euer Ernst sein. Wie alt seid ihr? Habt ihr ihn überhaupt live spielen sehen? Wäre Sepp Maier nicht gewesen, hätte er mit Sicherheit mehr Länderspiele gemacht. War zu seiner Zeit einer der besten Torhüter. Wurde -zurecht - in Schalkes Jahrhundertelf gewählt.
Huntelaar: Vier Spiele Sperre, zwei auf Bewährung
Nur mal so am Rande bemerkt, für all diejenigen, die das grobe Foulspiel des Hunters (und mehr war es tatsächlich nicht) zum brutalsten Foul der Bundesligageschichte hochstilisieren wollen: Sein Gegenspieler konnte ohne Behandlungspause weiterspielen!! Es hat schon Fouls mit gravierenden Verletzungsfolgen gegeben, die nicht mal mit Rot geahndet wurden! Beispiele: Ein Foul übelster Art von K. Augenthaler an Rudi Völler, der danach mit einer schweren Knieverletzung ein halbes Jahr ausfiel; oder das Foul eines Karlsruhers an K. Fischer, bei dem dieser einen Beinbruch erlitt; mir fällt da auch der offene Oberschenkel von E. Lienen ein... Die "Verursacher" wurden nicht mal nachträglich aufgrund der Fernsehbilder gesperrt (Stichwort Tatsachenentscheidung). Selbst die widerlichen (Menschen-)Gegenspielerverachtenden Spuckattacken, die es ja auch gab, wurden nicht mit mehr als 6 Spielen Sperre geahndet. Ellenbogenschläge ins Gesicht (leider mittlerweile in jedem Spiel zu beobachten), teilweise mit Folgen wie Joch- oder Nasenbeinbruch, werden, wenn überhaupt Rot gezeigt wurde, mit 2 oder 3 Spielen geahndet. Warum also soll die jetzt verhängte Sperre nicht ausreichend sein? Weil die vielen Schalke-Hasser nicht objektiv urteilen wollen? Übrigens: der Hannoveraner L. Stindl bekam - regelkonform - für sein taktisches Foul an M. Höger die gelbe Karte; blöd nur, daß der dabei verletzt wurde, nicht weiterspielen konnte und auch gestern ausfiel. Man sieht also, daß dieses an sich harmlosere Foul für den Gegner schwerwiegendere Folgen hatte als das des Hunters. Im Zuge der Gerechtigkeit hätte Stindl im nachhinein eine Sperre verdient, aber soweit denkt die Sportgerichtsbarkeit ja nicht.... Denkt mal drüber nach...
Huntelaar: Vier Spiele Sperre, zwei auf Bewährung
Und RWE für den Dopingfall 10 Punkte abziehen sollen!!!
Kommentar: Der schmale Grat der Moral
Natürlich, Schalke soll mal wieder ein Zeichen setzen... Erst den Sponsor kündigen, weil Gazprom boykottiert werden muß (obwohl der Konzern ja auch Großsponsor der Uefa-CL ist...); und dann sollen sie künftig auch nicht mehr die guten Trainingsbedingungen in Katar nutzen (damit die Bayern diesen Vorteil dann für sich exklusiv haben...). Merke: Wenn zwei das Gleiche tun.... Hauptsache Schalke kann wieder ins Zwielicht gestellt werden. Warum nennt sich dieses Blatt eigentlich REVIERsport, wo doch das Aushängeschild des (Bundesliga-)Fußballs im Revier ständig mit fragwürdigen Berichten und Kommentaren diskreditiert wird? Das würde es in Bayern (München) in der Form nicht geben. Dort wird selbst ein verurteilter Steuerhinterzieher noch als Wohltäter glorifiziert! Hier dagegen wird selbst ein harmloser Autounfall mit Blechschaden verursacht durch einen Schalker Jungprofi derart aufgebauscht, daß eine an sich kriminelle Straftat, sprich jahrelanges Fahren ohne Führerschein, dagegen vergleichsweise als Bagatelle/Jugendsünde dargestellt erscheint; als nächstes wird jetzt der Ort eines Trainingslagers angeprangert, usw. Selbst der bestätigte Dopingfall eines Traditionsklubs aus dem Revier - auch wenn es dabei nur um die RL geht - verkommt hier nur zur Randnotiz. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit bei der Berichterstattung??? Fazit: Reviersport = Setzen. Sechs. Thema verfehlt!
Schalke: Jungprofi Donis Avdijaj ist doch kein wilder Raser
Trainer müssen wegen Erfolglosigkeit gehen oder weil es die Medien so wollten, der öffentliche Druck zu stark wurde. Wann müssen denn endlich Journalisten ihren Arbeitsplatz räumen, die offensichtlich der Schlagzeile/Auflage wegen Falschmeldungen verbreiten, welche schon an Rufmord grenzen?! Zwischen 36 Km/h und 160 Km/h liegen nicht nur Welten, sondern Galaxien! Hauptsache der Ruf eines Jungprofis (bevorzugterweise von S04, da haut die Bild besonders gerne drauf - siehe Keller...) ist erstmal ruiniert, noch bevor seine Karriere überhaupt angefangen hat. Das hat mit Pressefreiheit und objektiver Berichterstattung schon erst recht nichts zu tun. Solche Medienvertreter gehören aus dem Verkehr gezogen, für immer!! Daß ein 18-Jähriger so einen Wagen fährt... tja Auswüchse des modernen Fußballs, wo mit Millionen nur so um sich geworfen wird. Pay-TV, Sponsoring, CL als Geldbeschaffungs-Liga etc. sei Dank. Wird längst Zeit, daß die (Geld-)Schraube zurückgedreht wird, da sind auch die (zahlenden) Fans gefragt, dem Treiben entgegenzuwirken. Ich hoffe, Avdijaj hat aus diesem Vorfall gelernt, zieht daraus und aus seiner von Trainer Luginger bemängelten Berufsauffassung seine Lehren und erhält dann seine zweite Chance. Vielleicht wird er ja dann doch noch irgendwann der Spieler, der er mal zu werden versprach.

  • FC Schalke 04

  • BV Gladbeck-Rentfort 1919/46

Wiminho hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: