| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=cantona08]
[quote=WanTheMan]
(...)
Also Danke nochmal für die Glückwünsche und den maximalen sportlichen Erfolg, außer vielleicht am 14.04 :D:D
Zuletzt modifiziert von WanTheMan am 07.04.2015 - 23:25:46
[/quote]
Hallo WanTheMan, ich hatte es nicht geschafft, Dir zu Deinem Ehrentag zu gratulieren, jetzt ist es ein bischen spät, aber sei´s drum: Herzlichen Glückwunsch, aber die drei Punkte am 14.04. brauchen wir. Tut mir leid! - Ich finde auch, sechs Punkte von uns für euren Klassenerhalt sind eine recht üppige Saisongabe, irgendwann muss gut sein...;)
Eine neue "alte" Diskussion über eine U23 ist typisch für den aktuellen RWE. Für mich stellt sich diese Frage nicht (mehr). Damals war ich vor allem über den schlechten Stil des damaligen Sportlichen Leiters empört, denn die Verkündigung des "Aus" erfolgte wiedermal "mir nichts, dir nichts". Und das missfällt mir grundsätzlich.
Andererseits: Der achso "transparente" RWE, der die Fans mitnimmt und kommuniziert bis die Schwarte kracht, der ist auch passé, und auch diesen Aspekt würde ich nicht adhoc diskutieren.
Wie ich schon im Zusammenhang mit der jüngsten Kündigungs-/Freistellungsorgie (Danke Doc, Danke AR!) bemerkte, ist durch die negative Außenwirkung der Handelnden die einstmals im Aufbau befindliche "Marke RWE!" am Boden. Die Frage ist, ob der Doc nochmals die Kraft hat, wieder diese Marke aufzubauen. Ich fürchte: Nein.
In dieses Vakuum könnten organisierte Fans und/oder die FFA eine Vorreiterrolle einnehmen, um der "Marke RWE" wieder Leben einzuhauchen, was dann wiederum professionell durch den Verein aufgegriffen und merchandized werden kann.
Das [b]"Leben einhauchen in die Marke RWE" durch die RWE-Fans [/b]könnte darin bestehen, dass die Stadionbesucher insgesamt(!!!) für unnachahmliche Unterstützung während des Spiels sorgen und es auf jeden Fall unterlassen, einzelne Sündenböcke von den Tribünen herab anzuprangern!!!
Ausgehend von dieser Verständigung der Fans und Stadionbesucher untereinander kann man darauf [b]die "ideelle Marke" RWE entwickeln[/b], die sich nicht verkaufen lässt, sondern nur in der Luft spürbar vibrierend erfahrbar ist. Man kann - vielleicht auch mit Unterstützung des Vereins, auch wenn uns gerade ein Psychologe verlustig gegangen ist - so etwas wie eine "Netiquette auf den Rängen" entwickeln, ohne die Emotionalität zu verlieren oder zu verleugnen.
Ich finde, man muss einfach wegkommen von dieser Stinkstiefel-Einstellung auf den Rängen und alles was angreifbar ist, niederzubrüllen. [b]Ich finde, die RWE-Emotionalität muss wieder positiv besetzt werden: "positiv Bekloppt" [/b], wie der Doc damals das sagte.
Wir hatten jüngst eine wahrlich schlechte Zeit unter echt besch... Bedingungen: Lasst uns nicht im Vergangenen rumwühlen, sondern den Blick nach vorne richten und zusehen, dass wir uns als Mitglieder, Fans und Stadionbesucher nicht mehr so aufs Glatteis treiben lassen, dass einzelne Angestellte des Vereins einen Keil zwischen Besuchern und Mannschaft treiben können.
Nur der RWE!
Zuletzt modifiziert von cantona08 am 08.04.2015 - 09:20:29
[/quote]
Toller Ansatzpunkt unsere Fans wieder hinter unsere Mannschaft zu versammeln. Gut würde ich finden weiter wieder eine anerkannte Identifikationsfigur wie damals Röber, Avci, Brauer, Thammi und zuletzt Vincent im Team zu verpflichten. Essener Spieler oder die lange die Essener Verhältnisse kennen und lieben fehlen eindeutig im Team. Freundschaften von Spielern mit Fanclubs und Fans sind mir zur Zeit unbekannt. Noch heute treffe ich mich gerne öfters mit Rehhagel, Lippens und Mill gerne und wir quatschen über alte Zeiten. Dieses Miteinander sollte auch heute üblich sein. Die Kraft unseres Professors würde ich aber dabei nicht so unterschätzen wie Du. Der kann was verpacken.
Er hat auch bei der Fanaussprache gesagt, das die Wiederbelebung der U 23 nicht kommt. Er sieht den Fehler eher bei Harttgen sich nicht richtig und intensiv mit einen Kooperationspartner beschäftigt zu haben und auf halben Weg stecken geblieben zu sein.
Mir fehlt da Fachwissen was beurteilen zu können. Sorge habe ich aber wenn dieser Weg weiter Schule macht, das es zukünftig weniger Talente im dt. Fußball geben wird?
Na ja, das Kray noch jemals anne Hafenstraße gewinnen könnte ist eine Fabel mehr nicht. Die letzten verlorenen Spiele auch noch unter Wrobel gerade gegen die sogenannten "Kleinen" wie Wattenscheid, Marl-Hüls, Kray, Honne-Düpelfeldkirchen, ETB usw. soll mit einer neuen Spielphilosophie ja gerade begegnet werden. Das schafft auch unser Trainerduo bis dahin und das wir die entsprechend besseren Jungs haben weiß auch Kray. Die putzen wir mit 5 : 0 weg und Vincent gehört zu uns und hat spätestens nächste Saison hier wieder seine Heimat bis zum Karriereende und in anderer Funktion darüber hinaus. Wer so gut Leute vorab einschätzen kann wie er kann immer gebraucht werden. Schade das Brauer nicht zurück geholt wurde? Bis wir in Liga drei spielen wird er wie auch Mölders zu alt für uns sein.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
http://www.derwesten.de/sport/fussball/rwe/auch-torhueter-heimann-soll-bei-rwe-den-lauten-machen-id10532651.html
[/quote]
Ist auf jeden Fall der richtige Weg. Jetzt gilt es für die neue Saison einen guten Trainer zu finden der diese Marschroute auch kann und fördert das zwischen Fans und Mannschaft zumindest wieder Verständnis wenn nicht sogar eine neue Liebe erwächst.
Denke immer noch gern an unser 5 : 0 gegen FC Köln mit Daum vor Jahren zurück, wo die FC-Fans auch nach dem 0 : 5 Debakel noch ihre Mannschaft lautstark ohne Murren anfeuerten. Leider bei uns schon Jahrzehnte nicht mehr möglich und es wird sofort gepfiffen und dadurch wird die Leistung unserer Jungs dann erst richtig grottenschlecht und die Spirale nach unten in Gang gesetzt. Wir sind alles nur Menschen und bei genauer zu kritischer Beobachtung (mag keiner gern) verunsichert man und macht ungewohnte Fehler. Nur Vertrauen schafft Leistungssprünge.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=teddy]
elsper, Harttgen menschlich ein guter Mann? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Wie menschlich war das denn wie er mit Waldemar Wrobel umgegangen ist? War die Art und Weise, in der verdiente Spieler wie zB. Wagner, Laletin oder Guerino aussortiert worden, menschlich? Und wie ist Harttgen mit Trainer und den Spielern der U23 umgegangen?
Von Menschlichkeit habe ich keine Spur gefunden.
[/quote]
Teddy das hat Welling bei der Fanaussprache so gesagt, er würde jederzeit mit Harttgen ein Kaffee trinken. Habe mich darüber nach der Nummer mit Faschers eigenmächtiger Verlängerung auch gewundert. Welling gibt sich auch selber schuld an dieser Misere. Er hätte es nicht geschafft und zu wenig versucht Harttgen in den Verein einzubinden. Wie immer im Leben kommen Probleme nicht nur allein von einer Seite? Selbst wenn Harttgen jetzt Klage gegen seine fristlose Entlassung einreichen würde gab es Verständnis seitens Welling. Würde er umgekehrt auch machen, RWE könnte aber genug gute Gründe anführen um vor dem Landgericht Zahlungen zu vermeiden und seinerseits Klage zu erheben. Vielleicht einigt man sich ja noch.
Über Fascher haben sich Hülsmann und Welling ebenfalls menschlich und vertragsmäßig nur positiv geäußert. Selber würde ich aber einen Arbeitnehmer nicht rein menschlich sondern zu allererst danach beurteilen was er mir einbringt und das war bei Fascher kontraproduktiv. User die bei der Fanaussprache dabei waren können hier ja das bestätigen ob ich das mit meinen eigenen Worten so richtig wieder gegeben habe?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Frohe Ostern zuerst. Mal sehen ob unser neues Trainergespann bis zum Pokalspiel eine offensivere und bessere Spielweise unserer Jungs hinkriegt und vor allem siegreich natürlich. Bin live vor Ort trotz TV-Übertragung.
Welling und AR machen eine schmerzliche Kehrtwendung durch und reagieren auf die schlechte Spielweise und Niederlagenserie. Menschlich scheinen vor allem Fascher und auch in Ansätzen Harttgen gute Männer gewesen zu sein. Danach sollte man Angestellte aber nicht beurteilen sondern rein nach ihrer Arbeit und da waren sie leider für RWE kontraproduktiv.
Denke unsere Führungsetage hat daraus wichtige und richtige Schlüsse gezogen und es gibt zukünftig wieder eine Einheit aus Führung, Mannschaft und Fans. Nur das macht RWE stark und zieht neue Sponsoren an. Auch eine attraktive offensive Spielweise mit vielen Torchancen zieht die Massen an. Gegen die "Kleinen" sollte man auch zeigen wer "Herr im Hause" ist und sich nicht regelmäßig vorführen lassen. Niederlagen können immer passieren und das macht den Fußball auch aus, aber bitte nicht in so einem Umfang und gegen solche Gegner wie Rödingsbumskirchen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=lupus]
[quote=elsper]
... holen wir einen motivierten jungen Trainer mit Drittligaerfahrung und modernen Spielsystem schaffen wir
...
[/quote]
... naja, @elsper, da ist sie dann wieder, die Rot-Weisse Hybris.
Wir brauchen keinen Drittliga-Trainer. Wir brauchen einen, der in der nächsten Saison dafür sorgt, dass wir nicht absteigen.
Aufsteigen können wir aus dem gegenwärtigen Trümmerfeld vielleicht in 3-4 Jahren.
Vorher ist "Wiederaufbau" angesagt.
Keine Mannschaft, kein Geld; das ist das Erbe der Leute, deren Namen ich vergessen habe. Unsere Möglichkeiten stehen im umgekehrt proportionalen Verhältnis zu unseren Ansprüchen. Ins Deutsche übersetzt: wir können nichts, wir haben nichts, aber wir nehmen den Mund voll.
Pech gehabt.
Wir gehören nicht in die 3.Liga! Wir müssen aufpassen, dass wir in der 4.Liga akzeptiert werden. Da haben wir uns zum Gespött aller gemacht.
Schaun' wir mal ;)
Zuletzt modifiziert von lupus am 31.03.2015 - 15:17:14
[/quote]
Bin etwas anderer Meinung. Natürlich kann Tradition keine Spiele gewinnen. Aber wir haben dank Welling jetzt immer noch eine gute Basis, obwohl Harttgen einiges an Ansehen und Jugend zerstört hat. Die meisten Spielerverträge gelten für die nächste Saison auch und nur mit einem guten Trainer kann daraus eine gescheite Mannschaft entstehen. Dazu nicht wieder zurück zur U 23, sondern den Plan von Harttgen mit einem Sportpartner richtig fortführen und umsetzen. Ein Verein wird eben immer nach der 1. Mannschaft bewertet und spielt die erfolgreich kommt mit Verzögerung alles andere auch. Von Fans, Sponsoren, TV-Übertragungen, Pokalspiele, Stadionausbau, Vereinskneipe, täglicher Stauderstammtisch uvm. Also die letzten beiden Punkte galten dem morgigen 1. April.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Goal-Getta]
[quote=elsper]
Das gilt es immer zu bedenken wenn am 1. April wir in den April geschickt werden.
[/quote]
ich male mir gerade die Unsicherheit hier im Forum aus, wenn morgen Faschers Entlassung verkündet werden sollte ;-)
"Darf ich jetzt jubeln oder doch nicht" - "mit sowas macht man keine Scherze" - etc. :D:O
Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 31.03.2015 - 14:15:14
[/quote]
War mehr darauf gemünzt das ein großer Professor verkündet das er bleibt!:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Callamue07]
[b]Pro/Contra Fascher:[/b][u][/u]
Pro:
Contra:
- extrem unansehnliches "Spielsystem"
- keine taktischen Varianten/Ideen (wie z.B. Aachen gegen uns angewandt hat)
- kein Konzept für Offensivfussball, Spielaufbau und modernes Umschaltspiel
- kein Platz für kreative Spieler
- Spieler werden ständig auf verschiedenen bzw. suboptimalen Positionen eingesetzt
- keine Chance für junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Bevorzugung der "Fascher-Lieblinge" gegenüber anderen
- massiver Rückgang beim Dauerkartenverkauf
- bald unter 5000 Zuschauer an der Hafenstraße in einem neuem Stadion :'(
- finanzielle Einbuße (Verlust Sponsorengelder, Eintrittskarten und Merchandising wiegt deutlich schwerer als eine einmalige Abfindung für MF)
- Vergraulen verdienter Spieler (aktuell Kevin Grund)
- absurde PK´s
- keine Weiterentwicklung bei Spielern (eher Zurückentwicklung)
- Fascher plant die neue Saison (sprich wieder kein Fussball, keine kreativen Spieler und viele Grottenkicks)
- Folge: weiter ohne Emotionen ins Stadion bzw. viele nicht mehr ins Stadion
- gespenstische Stimmung statt Hafenstraßen-Roar
- extrem frustrierte Fans, die mittlerweile schon völlig leidenschaftslos sind (schlimmer gehts nicht)
- brutaler Rückschlag in der eigentlich guten Aufbruchstimmung seit der Insolvenz
Zuletzt modifiziert von Callamue07 am 31.03.2015 - 15:28:35
[/quote]
Kann Di verstehen, hasse die vielen Pro-Argumente gar nit alle auf eine Seite tun können? Während die Contras ja sehr sehr winzig überschaubar sind.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
[quote=Holthausen]
Nur noch mal zur Klarstellung. Für mich wäre Putsche auch bei einer Niederlage gegen Kray nicht verbrannt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass man ihm dadurch die faire Chance auf einen längerfristigen Einsatz verbaut. Ich bin einfach zu lange bei RWE unterwegs, um zu wissen, dass nach einer solchen Niederlage sofort einige auftauchen, dass Putsche eben kein Trainer für den Aufstieg ist. Da wird innerhalb kürzester Zeit eine Entwicklung in der Fanmeinung auftauchen, wie man schon bei WW ertragen musste.
Das fände ich schrecklich, halte es aber bei unserem Umfeld für eher wahrscheinlich, als die erhoffte große Solidarität.
[/quote]
Und genau dieses Szenario sehe ich auch auf Helmig zukommen, denn eine faire Chance wird in Essen kein Trainer bekommen, wenn mal für einige Spiele der Erfolg ausbleibt. Dann wird der Kopf gefordert und das ohne Rücksicht audf Namen oder Verdienste! ....auch Klopp wäre hier schon weg. :D Und von daher vertrete auch ich die Meinung, dass Putsche sich das nicht antun sollte und zusammen mit Winkler für eine nachhaltige Jugendarbeit im Leistungszentrum die Verantwortung übernehmen soll.
[/quote]
Keine Sorge Sozi das tut und will Helmig sich nicht antun. Höchstens könnte man den Co-Trainer fragen ob er vorübergehend bis ein neuer Trainer gefunden wird die Mannschaft trainiert. Schließlich ist die Saison gelaufen und schlechter wie jetzt können unsere Jungs nicht mehr spielen. Es geht um reine Schadensbegrenzung. Spielen wir weiter im DFB-Pokal, holen wir einen motivierten jungen Trainer mit Drittligaerfahrung und modernen Spielsystem schaffen wir auch die Ablöse für Fascher und Harttgen. Der aufgeblähte Kader kann um die zwei in der Winterpause geholten Spieler und um den Sportdirektor reduziert werden und dann ist der finanzielle Schaden absehbar, wenn auch sehr ärgerlich. Dafür sollte Grund gehalten werden und mit Soukou zusammen und einen richtigen Spielsystem blühen unsere Jungs wieder auf und gewinnen (fast)jedes Spiel.
Der AR und Welling sind natürlich auch Geschäftsleute und Vertragspartner und nicht immer ist deren und unser Wunschdenken ohne große finanziellen Verluste umzusetzen. Das gilt es immer zu bedenken wenn am 1. April wir in den April geschickt werden.
|
| RWE: Welling will "keine Pseudophrasen dreschen" |
|
Ich lese daraus das die Tage von Fascher gezählt sind. Er hat mit dem unnötigen Debakel gegen Rödinghausen seine letzte Chance verspielt und hinter den Kulissen wird bestimmt schon eifrig an eine machbare Trainerlösung gebastelt. Ist ja auch wichtig für die kommende Saison und deren Spielerverpflichtungen. Viele Fans und User sind mir hier einfach zu schnell in der Bewertung und meinen unser AR und Prof. Welling hätten keine Augen und Verstand und nur sie sehen die Probleme? Mitnichten, glaube die Verantwortlichen leiden am meisten darunter und selbst Fascher wird nicht gerne verlieren wollen. Aber mit ihm wird es nicht weiter gehen können, ansonsten spielt RWE im leeren Stadion.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Hoettges]
[quote=aliprax54]
[quote=Hoettges]
[quote=Goal-Getta]
Ich bin nicht Teil einer PR-Aktion. Denn RWE kam nicht auf mich zu, sondern ich habe beim Verein angefragt. Mit einer Zusage gerade derzeit habe ich nicht gerechnet und freue mich daher, dass Fascher den Mut und die Lust hat mitzumachen.
Mir ist bewusst, wie sehr Fascher in der Kritik steht. Deswegen sehe ich das Faninterview als sehr gute Möglichkeit, Fascher das zu fragen, was uns interessiert. Wer das nutzen möchte, schickt mir gerne seine Fragen. Wer das ins Lächerliche ziehen möchte, soll dies ebenfalls gerne tun, das amüsiert teilweise auch mich.
Ich bin grundsätzlich dafür, Fascher mindestens bis Saisonende eine Chance zu geben. Und deswegen auch eine Chance, sich und seine Entscheidungen zu erklären. Aus meiner Sicht macht Fascher damit einen Schritt auf die Fans zu.
[/quote]
Ja genau, Du bist dafür dem eine Chance zu geben. Faschi soll mehrere Schritte machen, aber bitte weg vom RWE !!!
Verstehst Du das nicht? Wieder ist mindestens 1 Jahr im Arsch, wenn er bleibt ein weiteres...langsam sind die Umstände klargezogen, neues Stadion, Schuldenschnitt....und jetzt holen wir uns solche Typen, damit der Verein weiter dahindümpelt?
Geh mit dem Fascher alleine paar Stauder trinken, spendier ihm ne Pommes von mir, aber lass uns mit diesem Schwachsinn in Ruh !!!
[/quote]
Genau, Hoettges. Das ist der richtige Umgang mit solchen Phasen, der uns ja schon seit über 30 Jahren von einem Erfolg zum anderen verhilft. Schnell raus mit dem Trainer - dessen 7-0-3 "System" auch mir stinkt - und dann den nächsten verheizen. Vielleicht Putsche erst ins kalte Wasser und dann wieder den "Fans" zum Frass vorwerfen? Jetzt lasst ihn doch mal die Saison zu Ende spielen, zu gewinnen gibt es sowieso nix mehr. Und ihm die Gelegenheit zu geben auf kritische Fragen zu antworten wäre nur fair. Aber Sachlichkeit ist echt uncool wenn man als Eisenfuss unterwegs ist, gell?
[/quote]
Anscheinend weißt Du gar nicht wie ein Eisenfuß tickt, mein unwissender Schreiberling. "Lass ihn doch mal die Saison zu Ende spielen"...was ist denn das für eine Aussage? Noch ne Saison testen?, den Rest der Saison vergeuden? Wenns denn dann auch um Spielen gehen würde, wäre ich ja noch einverstanden....aber selbst das sehe ich nicht, das SPIEL.
Fairness? Was für ein Gesülze soll denn da raus kommen? Das ist absolut uninteressant was er sich zurecht stottert, er hat die hohe Anzahl guter Spieler nicht erreicht, nichts beigebracht, sie schlechter gemacht.....wenn ich an die Jungens denk wie Nako, Arens usw....kommen mir fast die Tränen vor Wut. Welche sachlichen Argumente sprechen für Fascher???
Im Übrigen ist das der erste Trainer den ich zum Gehen auffordere, der Erste, wahrscheinlich auch der Letzte.....schlechtere werden wir wohl nie mehr bekommen, in meinem Leben. Das ganze bezieht sich natürlich nur auf seinen Beruf, menschlich möchte ich mir kein Urteil leisten.
Eisenfüsse sind NIE cool, ;)
[/quote]
Blödsinn! Hülsmann und auch Welling sprechen von untadeliger Handlungsweise von Fascher in dieser schweren Lage. Leider hat Harttgen sich auch bei der Aufstellung der Mannschaft mit eingemischt und der in Münster beliebte Fascher und auch bei unserer Elf geschätzte Trainer soll eine faire Chance bekommen. Mehr nicht und das hat jeder Mensch verdient!
Außerdem gibt es auch noch finanzielle und sportliche Gründe für einen Verbleib vorerst.
Je länger Fascher bei uns bleibt um so billiger wird eine Ablöse falls überhaupt nötig.
Sportlich können wir diese Saison weder aufsteigen noch absteigen, warum dann den Trainer wechseln und einen Neuen für die kommende Saison schon wieder verbrennen? Fascher kennt jetzt unsere Elf und kann auch für die kommende Saison mit Jamro am besten Schwachstellen beheben. Dazu ist Kontinuietät ein Wert der bei RWE wieder eine Rolle spielen sollte. Drei Trainer wie früher gleichzeitig zu bezahlen ist Sponsorengeld zu verbrennen.
Richtig ist in der Tat, wie RWE zuletzt unattraktiv spielte ist nicht weiter hinnehmbar. Nur ist Fascher allein am Spielsystem und Aufstellung der Alleinverantwortliche und Schuldige gewesen oder hat Harttgen nicht seine Hände dabei im Spiel gehabt? Finde das sollten wir erstmal herausfinden und bei weiterer Talfahrt kann am Ende der Saison immer noch gehandelt werden. Sch..ss-Fußball will bei RWE Niemand mehr sehen und kommende Spielzeit sollte Platz eins klares Ziel sein. Ein Herumeierei wir wollen 1 - 4 erreichen ist Quatsch. 5 Jahre nach der Insolvenz mit der Logistik und dem Umfeld kann für einen Großstadtclub wie RWE nur der Aufstieg das Ziel sein. Klar eine Garantie dafür kann keiner geben.
|
elsper hat noch keine Spielberichte geschrieben