| An der Castroper Straße |
|---|
|
Hallo!!
Mal Infos zum anstehenden Derby gegen Dortmund.....
[i]Brisanz im Revier-Derby: Der Druck auf Koller und Bochum wächst, BVB winkt erneut Tabellenspitze
Auf der `B1´ trennen Dortmund und Bochum nur zehn Autominuten, in der Tabelle der Fußball-Bundesliga jedoch zehn Plätze. Beim Schlusslicht VfL Bochum leuchten vor dem 53. Revier-Derby am Freitag (20.30 Uhr/live bei arena) bei Borussia Dortmund sämtliche Warnlampen, denn angesichts von nur vier Punkten aus den bisherigen sieben Spielen und einer 0:6-Blamage gegen Werder Bremen steckt der Aufsteiger bereits tief in der Krise. Besonders der Druck auf Coach Marcel Koller wächst. Der Schweizer flüchtete vor dem Gastspiel beim westfälischen Nachbarn in Durchhalteparolen und nimmt seine Profis zum x-ten Mal in die Pficht. Erst unmittelbar vor dem Spiel will Koller nach seinen Trainingseindrücken entscheiden, wem er die Wiedergutmachung für die höchste Heimniederlage in der Bundesliga-Geschichte am vergangenen Samstag zutraut.
`Ich fordere mehr Aggressivität. Die Spieler müssen mir zeigen, dass sie sich nicht noch einmal so abschlachten lassen wollen´, appellierte Koller. Auswärts holte der VfL in der laufenden Saison erst einen Punkt. In Dortmund gelang den Bochumern in den vergangenen 15 Jahren nur ein Sieg (1:0 im Jahr 1998). Kein gutes Omen für Koller, der offenbar weiterhin das Vertrauen der VfL-Verantwortlichen genießt. Insider wollen jedoch wissen: Die Woche der Wahrheit für den Trainer ist die kommende mit den beiden Heimspielen im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC und in der Bundesliga am Samstag gegen den VfL Wolfsburg. Ausgerechnet in dieser prekären Situation ist der Einsatz des dänischen Stammtorhüters Peter Skov-Jensen wegen Rückenbeschwerden stark gefährdet. Möglicherweise wird der 36 Jahre alte Alexander Bade in Dortmund zwischen den Pfosten stehen.
Das Torwartproblem ist aktuell die einzige Gemeinsamkeit der beiden Klubs. Denn auch Dortmund bangt um den Einsatz von Roman Weidenfeller, der an den Folgen eines Hexenschusses laboriert. Sollte er ausfallen, wird der erst 21 Jahre alte Amateurkeeper Sören Pirson zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz kommen. Ungeachtet der weiteren Ausfälle wie der WM-Teilnehmer Sebastian Kehl und Christoph Metzelder ist für die Borussia ein Sieg Pflicht, denn zum vierten Mal in der laufenden Saison winkt dem Tabellensiebten - zumindest für 19 Stunden - der Sprung auf Platz eins. `Das wäre enorm gut für unser Selbstvertrauen. Selbst wenn es nur für einen Tag ist´, bestätigte Mittelfeldspieler Steven Pienaar auch mit Blick auf das Pokal-Heimspiel am Dienstag gegen Hannover 96.
Möglicherweise hat Trainer Bert van Marwijk im Angriff die Qual der Wahl, denn der Ex-Bremer Nelson Valdez gab nach überstandenem Muskelfaserriss in der Wade grünes Licht für ein Comeback. Auch Alexander Frei dürfte nach seiner Hüftprellung aus dem Spiel bei Energie Cottbus (3:2) wieder zur Verfügung stehen. Gesetzt ist nach seinen beiden Treffern im letzten Heimspiel gegen Hannover sowie seinen drei Toren in der EM-Qualifikation (gegen Portugal und Kasachstan) der Pole Ebi Smolarek.[/i]
Gruß
Dirk
|
| An der Castroper Straße |
|
Grunsch,
genau beim Versuch, die Spieler zu halten, beißt sich die Katze selber in den Schwanz. Dies ist das große Problem, dass Bochum einfach zu konservativ agiert und lieber auf das Geld achtet. Sie sollten bestimmt nicht so großspurig auftreten wie z.B. unsere Vereine, aber ein wenig risikobereiter sein, um sich wieder dauerhaft in der 1. Liga zu halten. Dadurch wird der Verein als solches auch wieder populärer und erst recht für Sponsoren attraktiver.
Um aber die Marschrichtung und Vereinspolitik zu ändern, ist ein Wechsel in der Vereinsspitze, sprich Altegoerl ablösen, zwingend erforderlich. Leider ist dies aber, korregiere mich Günni, wenn ich falsch liege, nur schwer machbar. Dafür sind die Vereinsstrukturen einfach zu verfestigt!!
Da ist der Reviernachbar aus Duisburg einfach ein Schritt weiter. Sie haben zwar mit Hellmich auch einen Mann an der Spitze, den man nur wieder schwer los wird, aber sie haben sich den Gegebenheiten eher angepasst als Bochum.
Gruß
Dirk
|
| An der Castroper Straße |
|
Hallo Grunsch,
Hallo Günni,
ich hoffe, dass das Thema Koller auch bald erledigt ist.
Der Fingerzeig auf 1860 und besonders auf Freiburg ist aber sehr gut gewählt. Eigentlich ist man gewohnt, dass diese Vereine eigentlich in der Bundesliga spielen bzw. wenn mal nicht, wieder in der Aufstiegsfrage eine große Rolle spielen. Jedoch stecken bzw. steckten beide Vereine in sportlichen Krisen, die unterschiedlich versucht gelöst zu werden. Während die Löwen eine ziemliche Finanzspritze von den großen Bayern bekamen, versucht es Freiburg ähnlich konservativ wie etwa Bochum in der gleichen Situation reagieren würde.
Es werden Spieler verpflichtet, die den Rahmen nicht sprengen und das sportliche Ziel trotzdem schaffen sollen. Dies ist aber in der heutigen Zeit auf Dauer nicht möglich! Es reicht allenfalls zur einer Fahrstuhlmannschaft, wie zur Zeit Köln, oder man entwickelt sich zum 2. Liga Dauergast wie etwa Freiburg.
Kurz gesagt: no risk - no fun oder keine Investitionen - keine Bundesliga. Oder dort steht ein anderer Verein als sehr gutes Beispiel parat - der VfL Wolfsburg. Hätte dieser nicht den Großkonzern und somit viel Geld hinter sich stehen, wäre dieser Verein von der Fußballkarte längst verschwunden und würde tatsächlich den Wattenscheider nacheifern.
Da jedoch kein Großer hinter Bochum steht, die Zeiten von Opel sind hier ja leider schon vorbei, wird sich an der derzeitigen Situation nichts ändern. Es sei denn, Herr Altegoer wird abgelöst und Nokia springt in die Bresche - dann kann es mit dem dauerhaften Konkurrenten aus Bochum für Schalke und Dortmund echt was werden!! :)
Gruß
Dirk
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Grunsch].........
Sollte man Löbe niedergemacht haben ist das ein Armutszeugnis. Es kam ja absolut nichts nach vorne, weil RWE weder Ball noch Passsicher war, und sich einige Herren heute selber im weg standen.
.........[/quote]
Hallo!
Auch wenn ich nicht gerade begeistert von den Leistungen der Essener Mannschaft war, so kann man nicht davon ausgehen, dass man zu einem Mitkämpfer gegen den Abstieg fährt und sich einfach die Punkte dort abholt. Irgendwie hatte ich heute den Eindruck, als wenn es beim Essener Team so der Fall war. Sie hatten die Offenbacher schlichtweg unterschätzt und dafür die Quittung bekommen - zurecht!!
Wie auch immer, sch....e spielen kann jede Mannschaft mal, aber wenn ich mir das mit Löbe anhöre, werde ich unweigerlich an die gleichen Fanproteste erinnert, die noch bei den Königsblauen in Leverkusen der Fall war und anschließend für absolut verständliche heftige Kritik geführt hat.
Essen ist für mich absolut im Soll und hat einen respektablen 10. Platz inne. Jetzt aber passiert, dass die Essener Fans (zumindest ein paar Idioten) auf die Barrikaden gehen, und ihre Mannschaft wegen einer schlechten Leistung zur Mina machen.
Ehrlich gesagt kann ich sowas nicht verstehen, aber leider passiert das immer häufiger in deutschen Stadien.
Gruß
Dirk
|
| An der Castroper Straße |
|
[quote=Grunsch]Ich denke mal der VFL muss von Grund auf reformiert werden, was bei einem eventuellen Abstieg auf jeden Fall passieren muss.
Man sollte mal versuchen wenn es denn in die 2.Liga geht mal 2 bis 3 Jahre eine Mannschaft aufzubauen, die dann auch in der 1.Liga bestehen kann.
Für mich begann der Anfang vom Ende beim VFL Bochum damit das die Mannschaft auseinander gerissen wurden die den UEFA Cup erreicht hat. Für mich war das Unfähigkeit auf der ganzen Linie.
........
[/quote]
Hallo Gunnar,
ich habe gerade während dem einschläferden Spiel von RWE mir nochmal ein paar Gedanken über deinen Kommentar gemacht. Was du hier mit dem mehrjährigen 2. Liga Aufenthalt ist zwar im Grunde genommen gut, jedoch gibt es ein paar Kilometer westlich von Bochum ein Beispiel, dass dein Vorschlag auch nach hinten gehen kann. Die Rede ist hier ganz klar von Duisburg.
Duisburg spielte sogar 6 Jahre in der 2.Liga. Sie hatten 2 Jahre vor der Aufstiegssaison mit Walter Hellmich und Norbert Meier für einen gewaltigen Umbruch in der Mannschaft gesorgt und haben dadurch den Aufstieg geschafft. Leider hat man es ganz klar verpasst, die Mannschaft so zu verstärken, dass sie erstligareif bleibt und musste anschließend den schweren Gang zurück machen.
Ich denke, das gleiche Schicksal wiederfährt gerade auch Bochum. Außer Gekas sehe ich keine echte Verstärkung, bei der man den Eindruck gewinnt, dass Bochum in der 1.Liga zu verweilen kann. Koller, den ich eigentlich für nicht so gut einschätze und mich richtig überrascht, dass er es überhaupt geschafft, die Bochumer in die 1. Liga zurück zu bringen, sollte so schnell als möglich ersetzt werden.
Für die 1. Liga ist der Mann bei einer Mannschaft, die gegen den Abstieg spielt, einfach zu ideenlos. Es muss ein Typ, nicht gerade Peter Neururer, aber bestimmt die gleiche Kragengröße, der der Mannschaft ein wenig Feuer macht. Denn ein Abstieg in die 2.Liga wäre für die Bochumer zwar nicht fatal, aber verdammt schmerzhaft.
Der letzte Bundesligaabstieg hat den Bochumern schon einiges an Geld gekostet. Deswegen war der direkte Wiederaufstieg festeingeplant, um die Verluste im Rahmen zu halten und die gesunde Wirtschaftspolitik nicht zu gefährden. Um sich aber wieder zu konsolidieren, muss mindestens ein zweites Jahr Bundesliga her. Daher wären mehrere Jahre 2. Bundesliga fatal und würden den Verein mehr schmerzen, als wie ständig im Fahrstuhl zwischen 1. und 2. Liga zu sitzen.
Gruß
Dirk
|
| An der Castroper Straße |
|
Hallo!
Bochum wird doch seinen nächsten Dreier in Dortmund holen und Substanz für meine Wette gegen Grunsch sorgen, wer nun die Nummer 1 im Pott ist. :wink:
Gunnar,
mir schmeckt jetzt schon das erste Bier von dir..... :lol:
Gruß
Dirk
|
| Rund um den MSV |
|
Frank,
denke immer dran, dass ich spätentens zum 34. Spieltag wieder in Duisburg sein werde. Da spielt ihr gegen Essen und wir nehmen RWE SG in die Mitte von uns :wink:
Gruß
Dirk
|
| An der Castroper Straße |
|
Hallo!
Ich kann es nicht fassen, wie Bochum sich hat heute abschlachten lassen. Mein Fast-Schwager, der heute im Stadion war und Bochum Fan durch und durch ist, meinte heute nur, dass sie selbst für die Regionalliga zu schlecht wären. Zur Zeit muss ich ehrlich zugeben, dass ich an einen Klassenerhalt von Bochum nicht mehr glaube. Es muss viel passieren, dass sich das Blatt irgendwann mal wendet.
Auch der Reviersport Bericht verheißt nichts gutes........ :(
[i]0:6 gegen Werder! Bochum desolat ins Desaster
Werder Bremen ist mit einem Sieg bei seinem Lieblingsgegner VfL Bochum der Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga geglückt. Der Vize-Meister gewann bei den Westfalen souverän 6:0 (1:0) und verbuchte den 37. Sieg in der 59. Partie gegen die Bochumer - das sind mehr Erfolge als gegen jeden anderen Gegner. Während die Bremer für die wichtigen Heimspiele gegen Lewski Sofia am Mittwoch in der Champions League und am Samstag gegen Meister Bayern München Selbstvertrauen tankten, [b]präsentierte sich der Tabellenletzte aus Bochum wie ein Absteiger.[/b]
U21-Nationalspieler Aaron Hunt brachte die Gäste bereits nach sieben Minuten in Führung. Christian Schulz sorgte in der 60. Minute für das 2:0, ehe der eingewechselte Jurica Vranjes (75.) und Diego (77.) mit einem Doppelschlag alles klarmachten. Clemens Fritz (88.) und Naldo (90.) machten das halbe Dutzend voll. Die VfL-Fans unter den 31.328 Zuschauern hatten nur vor dem Spiel etwas zu feiern. Popstar und VfL-Fan Herbert Grönemeyer verlas vor dem Spiel die Aufstellung des Gastgebers und sang bei seiner Vereinshymne `Bochum´ live mit. Doch die VfL-Profis konnten die Begeisterung auf dem Spielfeld nicht umsetzen. Die Bremer spielten die Bochumer vor der Pause förmlich an die Wand. Werder hatte vor allem im Mittelfeld Narrenfreiheit, Nationalspieler Torsten Frings und der Brasilianer Diego konnten schalten und walten wie sie wollten. Dem 1:0 durch Hunt, der vor der Saison in Bochum im Gespräch gewesen war, gingen unmittelbar zuvor Schüsse von Frings und Diego voraus.
Nach der frühen Führung versäumten Schulz (14.), Kapitän Frank Baumann (23.) und Diego (27. ) das frühzeitige 2:0. Bei den Bremern machte sich das Fehlen des verletzten Nationalspielers Tim Borowski zu keiner Phase des Spiels bemerkbar. Vor allen Dingen im Spielaufbau enttäuschten die Bochumer auf der ganzen Linie und konnten die Gäste auch nach der Pause nie ernsthaft fordern. Filip Trojan (52.) und Kapitän Tomasz Zdebel (54.) prüften zwar Werders Schlussmann Tim Wiese mit Schüssen, doch das 0:2 durch Schulz machte alle Bochumer Hoffnungen zunichte. Bei den Bochumern ragte allenfalls Christoph Dabrowski heraus.
[/i]
Gruß
Dirk
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo Crispys,
absolut richtig was du berichtest! Wäre der Elfmeter heute reingegangen, wäre das Spiel ganz anders verlaufen. Was mich aber heute positiv gestimmt hat, dass Schalke nach dem Ausgleich nicht wie gegen Leverkusen eingebrochen ist. Jetzt ist das Spiel gegen Hannover wichtig, dass dort auch drei Punkte geholt werden. Danach hätte man sich oben festgesetzt und würde für weitere Ruhe sorgen.
Zudem hoffe ich, dass der Presse in naher Zukunft nicht allzu Grund gegeben wird, über Schalke irgendwas zu berichten. Dann würde dort auch Ruhe einkehren!
Gruß
Dirk
|
| Rund um den MSV |
|
[quote=superzebra]Stimmt Willi, die Wurst war das Beste an diesem Abend im Stadion :P[/quote]
Wie, die neue Wurst ist so gut?? Wird Zeit, dass ich nochmal in die MSV Arena komme :D
Gruß
Dirk
|


dirkie_de hat noch keine Spielberichte geschrieben