dirkie_de Zum letzten Mal aktiv: 5. August 2014 - 15:03 Mitglied seit: 26. Februar 2005 Wohnort: Wiehl
  • 0 Spielberichte
  • 1.089 Foren-Beiträge

An der Castroper Straße
Hallo!! Längst überfällig der Spielbericht vom letzten Spiel. Leider hat Bochum, trotz sehr guter 1. Halbzeit und einem guten aufgelegten, aber nicht treffenden Gekas, wieder verloren. [i]2:1 gegen Bochum! Aachen feiert historischen Heimsieg Mit dem ersten Sieg am heimischen Tivoli über den VfL Bochum nach 46 Jahren hat Alemannia Aachen den Anschluss an die oberen Tabellenregionen der Fußball-Bundesliga geschafft. Die Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck kam im Duell der Aufsteiger zu einem insgesamt glücklichen 2:1 (0:1). Die Entscheidung fiel durch einen Doppelschlag mit Toren von Jan Schlaudraff (48.) und Sascha Rösler (30.), nachdem die Westfalen durch Zvjezdan Misimovic (37.) in Führung gegangen waren. Im dritten Spiel unter der Regie von Coach Frontzeck präsentierten sich die Gastgeber vor 20.300 Zuschauern am Tivoli in den ersten 45 Minuten wie ein Abstiegsaspirant. Kaum sehenswerte Kombinationen, kaum Torchancen, aber dafür zahlreiche Fehlpässe prägten das Spiel der Alemannia. Folgerichtig kamen die Bochumer durch einen Kopfball von Theofanis Gekas sowie dem Versuch einer `Bogenlampe´ von Misimovic zuerst zu hochkarätigen Möglichkeiten. Allerdings versäumte es der VfL nach der 1:0-Führung durch einen Aufsetzer aus rund 25 Metern von Misimovic den Vorsprung auszubauen. Völlig frei scheiterte Gekas vor der Pause, in der die enttäuschten Aachener Fans die Leistung ihrer Truppe mit einem gellenden Pfeiffkonzert honorierten. Wie verwandelt kamen die Gastgeber nach dem Wechsel aus der Kabine und durch den für die Länderspiele gegen Georgien und die Slowakei von Bundestrainer Joachim Löw nominierten Schlaudraff zum Ausgleich. Nur knapp eine Minute später traf Rösler mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum überraschenden 2:1. Nach der Führung war jedoch auch von den Aachenern in der Offensive nicht mehr viel zu sehen. Aber auch Bochum, das das letzte Duell beider Teams in der Zweiten Liga im April noch mit 2:0 am Tivoli gewonnen hatte, fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss, um die Aachener dauerhaft unter Druck zu setzten.[/i] Die Frage stellt sich so langsam: Quo vadis, Bochum? Gruß Dirk
Schalke 04-Sportlich
Hallo Gunnar, Schalke, auch wenn es sich sehr überheblich anhört, hätte zumindest ein Spiel in Berlin oder Leverkusen gewinnen müssen. Auch der Punkt gegen Frankfurt war eindeutig zu wenig. Diese Verlustpunkte zusammen gezählt mit den Aktuellen laden wir bei 15 Punkte! Dies ist der Schnitt, den die Tabellenführer der letzten Jahren nach 6 Spieltagen auch mindestens hatten. Wenn man dies unter dem Gesichtspunkt der aktuellen "10 Punkte Fraktion" an der Tabellenspitze in Betracht zieht, darf man schon mit einem 5 Punkte Vorsprung von einer Beherschung der Liga sprechen. Aber dies ist leider auf Grund der aktuellen Leistungen bei Schalke, aber auch auch bei anderen sogeannten Top - Vereinen wie etwa dem HSV, den Bayern und der Bremer, nicht der Fall. Deswegen habe ich auf Grund der Schwächen der Meisterschaftsaspiranten von einer Einladung zum 8. Titelgewinn gesprochen. Hätte jetzt einer die nötigen Leistungen gebracht, hätte es sicherlich keine Vorentscheidung gegeben, aber Sicherheit und ein entsprechendes Punktepolster. Aber wie du schon richtig bestätigt hast, wird dieses Trainertheater auf Schalke jedes Jahr auf neue aufgeführt. Das nervt unwahrscheinlich und man fragt sich, welcher Trainer es überhaupt schaffen könnte, auf Schalke länger als 2 Jahren zu arbeiten. Vielleicht hat Dortmund, wie du mit deinem schwarzgelben Herz schon befürchtest, eine ebenso große Diskussion um den Trainer. Sollte es dann zu kommen, würde ich, auch wenn ich gerade im Westerwald bin, BvM sofort von Dortmund abholen und nach Schalke bringen. Gruß Dirk
Schalke 04-Sportlich
Hallo! 10 Punkte sind nicht schlecht, der 5. Platz ist nicht schlecht und auch der Zuschauerschnitt ist nicht schlecht - das war aber auch schon alles. In einer erschreckend schlechten Liga schafft es derzeit Schalke nicht, entsprechende Leistungen zu zeigen, um ganz oben zu spielen. Jetzt ist die Chance da, die es seit langem nicht gab und so schnell nicht mehr wieder kommt, die Liga zu beherschen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass die Liga nach 6 Spieltagen so eng war. Zudem sind die Leistungen von Bremen, Hamburg und Bayern so schlecht, dass es geradezu einen Einladung ist, Meister zu werden. Und was macht Schalke? Sie schaffen mal gerade 20 gute Minuten und liegen nach dem Ausgleichstreffer schon am Boden. Vieles war heute Stückwerk und auf Zufall ausgelegt - und das gegen eine sehr gute Leverkusener Mannschaft. Man muss sich eigentlich noch bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist! Rückblickend auf eine ebenso schlechte Partie gegen Hertha und das klägliche Ausscheiden im UEFA Pokal kann man sich absolut gut vorstellen, dass auf Schalke derzeit der Tannenabum lichterloh am brennen ist. Wie gesagt habe ich ehrlich gesagt wenig Verständnis was derzeit bei meiner Lieblingsmannschaft los ist. Die Maßnahmen, wie etwa ein Trainerwechsel oder der Mannschaft nur noch Wasser und Brot geben, die eingeleitet werden müssen, um das Saisonziel noch zu erreichen, sollten sicherlich wohl überlegt sein, jedoch relativ schnell umgesetzt werden. Jetzt ist noch der richtige Zeitpunkt für eine Kurskorrektur. Ein paar Spieltage später könnte man sich bei weiterem Ärger in der Mannschaft und sportlichen Misserfolg bald auf einen zweistelligen Tabellenplatz stehen. Gruß Dirk
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo! Was sich die Essener heute haben vorwerfen müssen war die mangelnde Chancenverwertung. Insbesonders Löbe hatte mehrere 100%! Trotzdem kann bei RWE ruhig weitergearbeitet werden und der Bauantrag für neue Stadion vorbereitet werden :wink: Gruß Dirk
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=crispys][quote=RWE SG][quote=crispys][quote=RWE SG]......................................[b]500015[/b] Mehr als eine halbe Million Aufrufe bringen doch wohl ganz klar zum Ausdruck, wer die Nr.1 im Revier ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:[/quote] Wir werden ja sehen ,wer beim Usertreffen die Mehrheit stellt :wink: :lol: :lol: :wink: :!:[/quote] Zählt denn der Westerwald auch :?: :roll: :P :P :P :P :P[/quote] heisst doch Westerwald 04 ,oder :?: :lol: :lol: :lol:[/quote] ....soll ich mich jetzt angesprochen fühlen?? :wink: :lol: :lol: :lol:
An der Castroper Straße
Hallo! Endlich!! [i]2:1 gegen Bielefeld! Ilicevic schießt VfL zum ersten Sieg `Joker´ Ivo Ilicevic hat Aufsteiger VfL Bochum mit seinem ersten Profitor vom letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga geschossen. Der eingewechselte Kroate verhinderte mit dem Siegtreffer zum 2:1 (0:1) gegen Arminia Bielefeld den schlechtesten Saisonstart des VfL seit 27 Jahren und bescherte dem Bundesliga-Rückkehrer im fünften Anlauf den ersten Sieg. Bochum gab die Rote Laterne des Tabellenletzten an den VfL Wolfsburg ab. Zuvor hatte der Brasilianer Fabio Junior (57.) die Bielefelder Führung durch Petr Gabriel (11.) ausgeglichen. Die Gäste aus Ostwestfalen wurden eine Woche nach ihrem 2:1-Überraschungserfolg gegen Rekordmeister Bayern München unsanft in die Realität zurückgeholt und bleiben weiter ohne Auswärtssieg. Vor 21.000 Zuschauern erwies sich die Befürchtung des Bielefelders Artur Wichniarek, der seinem Team ein schwereres Spiel als das Bayern-Match prophezeit hatte, zunächst als unbegründet. Schon vor dem 0:1 hatte Gabriel, der für den verletzten Marcio Borges in die Innenverteidigung rückte, die Führung auf dem Fuß (5. ), scheiterte aber an VfL-Keeper Peter Skov-Jensen. Die Gastgeber waren nach dem frühen Gegentor völlig verunsichert. Flanken segelten ins Nichts, kaum ein Ball landete beim Mitspieler, im Mittelfeld klaffte ein riesiges Loch. Die Arminia kam zu weiteren Gelegenheiten durch Bernd Korzynietz und Wichniarek, der nach einer Flanke von Jörg Böhme mit dem Kopf nur die Latte traf (40.). Obwohl Fabio Junior nur 60 Sekunden später den Ball ans Lattenkreuz schlenzte, verabschiedeten die VfL-Fans ihr Team mit gellenden Pfiffen in die Pause. In der zweiten Hälfte erhöhte der Bochumer Trainer Marcel Koller das Risiko und brachte Ilicevic für Daniel Imhof. Das Bochumer Spiel wurde Minute für Minute druckvoller, die Arminia-Abwehr war nicht immer sattelfest. Fabio Junior traf nach Vorarbeit von Philipp Bönig und Theofanis Gekas zum Ausgleich. 17 Minuten später überwand Ilicevic Mathias Hain im Bielefelder Gehäuse. Der Arminia-Torhüter machte bei beiden Gegentoren nicht die glücklichste Figur. [/i] Gruß Dirk
An der Castroper Straße
Hallo! Heute kommt es nun zum 6 Punkte Spiel gegen Bielefeld. Das schreibt übrigens der Reviersport vor dem Spiel: [i]Im zweiten Sonntag-Spiel will Schlusslicht Bochum im Kellerduell mit Arminia Bielefeld endlich den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach bringen. "Der erste "Dreier" ist überfällig", sagte VfL-Trainer Marcel Koller, der dem selben Team, das in Nürnberg den ersten Punkt eingefahren hatte, vertraut und fordert: "Ich erwarte, dass der Funke von der Mannschaft auf die Fans überspringt." Nicht zur Verfügung stehen Koller dabei die Verletzten Meichelbeck (Sehnenanriss unter dem linken Knie), Schröder (Innenbanddehnung) und Bechmann (Knie-Operation) sowie Benjamin Auer (Verdacht auf Virus-Erkrankung). Wichniarek: "Bochum schwerer als Bayern" Bielefelds Trainer Thomas von Heesen sieht den Druck auf Seiten der Bochumer - und genau darin Arminias Siegchance. "Bochum muss gewinnen, Bielefeld will gewinnen", sagte von Heesen, der auf Borges (Innenbandriss), Rau (Innenbandriss), Vata (Kreuzbandriss), Ahanfouf (Wadenbeinbruch), Zuma (Aufbautraining nach Innenbandriss) und Vacek (Trainingsrückstand) verzichten muss. Nach der Kür, dem 2:1-Sieg gegen den deutschen Meister Bayern München in der Vorwoche, soll nun die Pflicht gegen einen "Gegner auf Augenhöhe" folgen, so von Heesen. Stürmer Artur Wichniarek aber warnt: "Das wird schwieriger als gegen Bayern."[/i] Gruß Dirk
Schalke 04-Sportlich
Hallo PeleusSohn, du hast durchaus richtig argumentiert und insbesonders bei dem Erfolgsdruck, an die Tabellenspitze kommen zu können, wie jetzt in Berlin, hat die Schalker Mannschaft immer ihr Problemchen. Dafür ist diese Schalker Mannschaft noch nicht so abgezockt genug wie es etwa eine Mannschaft aus dem Süden ist und kaltschnäuzig so eine Situation ausnutzt. Trotzdem bin ich, auch wenn sehr oft von der Presse müde belächelt, von dem Konzept "Totale Dominanz" überzeugt. Sicherlich ist es ein einfaches, dies bei Niederlagen oder Unentschieden rauszuholen und dies als Spiegel vor der Schalker Mannsschaft zu halten. Jedoch ist das die schnelllebige Pressewelt, mit der jeder und jede Mannschaft zu leben hat. Deswegen ist das nächste Spiel in Leverkusen äußerst wichtig, damit die Presse keinen Grund, auf die Schalker Mannschaft weiter einzuschlagen. Dies würde nämlich über 2 Wochen dauern ohne dass die Schalker mit entsprechenden Gegenargumenten kommen könnte. Der Reviersport hatte mal über Duisburg geschrieben, dass wenn sie die nächsten Aufgaben bewältigen, sich ganz vorne wähnen und eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Saison schaffen könnten. Dieses Argument möchte ich nun auch für Schalke nutzen udn auf die nächsten zwei Partien hinweisen. Sollten diese gewonnen werden, so darf sie sich ganz vorne einordnen!! Gruß Dirk
Schalke 04-Sportlich
Hallo PeleusSohn! Ich kann deine Schwarzseherei nicht verstehen. Zugegeben, der heutige Punktegewinn fällt, wie heute treffend auf Arena bezeichnet, unter die Kategorie Arbeitssieg. Als ich heute mit meiner Frau vor dem TV saß, könnte ich mich eigentlich nur an ziemlich lähmende Partie gegen Wolfsburg, bei denen anschließend schön brav die Punkte geteilt worden, erinnern. Heute war es anders, denn es sind, auch wenn es sicherlich keine tolle Partie war, 3 Punkte zum Schluß für Schalke rausgesprungen. Jetzt geht es gegen Gegner eines anderen Kalibers und ich hoffe auf den Effekt der schwereren Gegner. Schließlich wächst man mit seinen Aufgaben, oder? Von diesem Standpunkt ausgesehen wird die Auswärtspartie bei Nancy der erste Meilenstein sein. Ich hoffe, dass das Spiel ein müdes 0:0 wird, da ich selber zum Zeitpunkts des Spiel irgendwo in der Luft bin und demnach nichts davon live mitbekomme. Wie auch immer, hier gilt es, weiterzukommen und sich die lukrative Gruppenphase zu sichern. Desweiteren geht es im Anschluß zu einen Anwärter auf eine Plazierung für den internationalen Wettbewerb, welche gewonnen werden muss, um in die anschließende 2 Wochenpause mit möglichst viel Ruhe reinzukommen. Übrigens, ein Thema was überhaupt noch nicht angeschnitten worden ist, sind die aktuellen Entwicklungen im Sturm beim FC Schalke. Während KK nun endlich häufiger trifft, habe ich ein echtes Sorgenkind ausgemacht und das heißt für mich Peter Lövenkrands. Er war für mich eigentlich die größte Enttäuschung, was die Neuzugänge betraf. Lediglich in den ersten beiden Partien konnte er annähernd das umsetzen, was er auch im Stande war. Leider hat er danach nmich nicht mehr begeistert und stellte insbesonders in den letzten beiden Partien einen Totalausfall dar. Ich hoffe, dass sich dies ändern wird, habe aber derzeit nicht soviel Hoffnungen, dass er sich demnächst ein wenig besser intergrieren kann. Ein Problem ist sicherlich nun auch der lange Ausfall von Sören Larsen, der für ihn der Ansprechpartner in der Mannschaft ist. Gruß Dirk
Schalke 04-Sportlich
[quote=Grunsch]..... Die Nummer 1 im Pott seit bis nächste Woche nun wieder Ihr. :lol:[/quote] Wieso nur bis zur nächsten Woche?? :wink: Gruß Dirk

  • FC Schalke 04

  • SC Rot-Weiß Oberhausen

dirkie_de hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: