RWO-Oldie Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 23:48 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 0 Spielberichte
  • 695 Foren-Beiträge

Schalke: Alles klar - Meyer wird im Sommer gehen
Mein Gott - was hat der Junge getan? Er sucht eine neue Herausforderung für seine weitere Entwicklung. Auf Schalke wurde er die letzten zwei Jahre - zumindest hier im Forum - peramanent angegriffen. Weinzierl zerlegt einen 20jährigen öffentlich, usw. Also macht Meyer für sich alles richtig. Wenn ich so sehe, wer alles auf Schalke schon vom Acker gejagt wurde - angefangen von Özil bis jetzt Meyer, und sehe, was mit der Kohle aus der Mannschaft gemacht wurde, dann geht die Tendenz eher nach unten. Trotz des aktuellen Tabellenplatzes. Bin gespannt, wie lange dem Trainer noch gehuldigt wird, wenn mal drei Spiele am Stück verloren werden. Muss nicht sein, kann aber. Und dann wird der auch - wie damals Slomka (als 2.) oder auch Keller (als CL Viertelfinalist) abgesägt. Lasst den Meyer doch seinen Weg gehen. Warum Dreck hinterherwerfen?
Wuppertal: Finanzielle Lage angespannt - Stammspieler geht
Wir Traditionalisten hatten alle fantastische Erlebnisse in allen Ligen von 1 - 5. Aber auch genauso viele Leiden mit Abstiegen, Insolvenzen, gerechte oder ungerechte Lizenzentzügen. Diese Erlebnisse und Leiden machen eben unsere Vereine und unsere Liebe aus. Dass wir in dieser leidensvollen, leidenschaftlichen Vergangenheit schwelgen, und diese gleichzeitig der Nährboden unserer Zukunftsträume sind, macht eben den Unterschied zu vielen, vielen Emporkömmlingen aus. Was hat z.B. ein Sandhausen- oder Lotte-Fan im Vergleich dazu erlebt. Selbst Viktoria oder KFC-Fans können nicht annähernd über dies Aufs und Abs mit uns diskutieren - jedenfalls nicht in dieser Spannbreite. Bei aller Rivalität eint uns diese emotionale Achterbahnfahrt über die letzten Jahrzehnte und über Generationen von Fußballspielern. Auch wenn die neuökonomischen und neureichen Vereine momentan sportlich und wirtschaftlich besser da stehen, glaube ich, dass es dem einen oder anderen von uns Traditonsvereinen doch mal wieder gelingen wird, näher an der Sonne zu verweilen. Und dann erreichen unsere Vereine einen Zuschauerschnitt von dem z.B. Viktoria nichtmal träumen kann.
Kommentar: Hector zeigt mehr Ehre als Goretzka und Aubameyang
Charakter-Diskussion ist doch gar nicht angebracht. Der Kerl fühlt sich einfach wohl in Kölle. Und er wurde wahrscheinlich etwas bescheidener und damit dankbarer erzogen. Hector weiß - bei aller Bescheidenheit - er wird nicht arm sterben. Auch wenn er nicht noch mehr Millionen scheffelt. Und er weiß, dass er sowieso bei der WM dabei sein wird. Er hat vielleicht auch verstanden, dass er jetzt beim 1. FC eine Legende werden kann. In der Reihe mit Overath, Schumacher, Poldi - das kann auf lange Sicht erfüllender sein, als noch ne Millionen. Die größte Anerkennung zolle ich ihm, dass er allein für sich entschieden hat und nicht auf das Gelaber seiner Berater reingefallen ist, die gerne mehr Geld mit ihm verdient hätten. In Summe also eine perfekte Image-Kampagne, von der er noch weit nach seiner Karriere profitieren wird. Clever der Bursche.
KFC: Die große Euphorie ist spürbar - Müller lobt Ponomarev
Ich muss zugeben, dass ich es vor der Saison Uerdingen trotz der Kohle nicht zugetraut hätte. (Natürlich auch wegen meines totalen Neidgefühls). Aber sie werden es machen und dann auch aufsteigen. Schade um die Aufstiegshelden, die sich dann nach dem Erfolg neue Vereine suchen müssen. Egal, der KFC hat eins einfach richtig gemacht: die Verpflichtung von Krämer, den ich schon in Bielefeld überragend fand. Viktoria dagegen hat mal wieder auf einen Spezie Wunderlichs gesetzt. Wieder mal ein Fehler. Bei Viktoria besteht jetzt schon die Gefahr des Scheiterns in der nächsten Saison. Enttäuschung durch verpasste Meisterschaft und was macht man mit Jansen? Entlassen, weiterverpflichten? Bin gespannt wie sie mit der nächsten Enttäuschung umgehen werden.
BVB: Profis loben Talent Sancho für überragenden Auftritt
Ein Talent,,wie es in Deutschland nicht mehr gibt. Hier hätte man ihm die Dribblings und Haken schon in der D-Jugend ausgetrieben. Es war ein Genuß ihn spielen zu sehen. Ein echter Straßenfußballer.
Bitteres Pokal-Aus: Schalke leidet unter falschem Pfiff
In der Regionalliga sieht man besseren Fußball als das, was da in einem Pokalhalbfinale gezeigt wurde. Stockfehler am laufenden Band - Pässe ins Nirvana - Fouls aus Hilflosigkeit. Egal welche Mannschaft nächste Saison international auftritt, außer Bayern bekommen wieder alle den Popo versohlt. Der Bundesligafußball ist nur noch ein schöne Verpackung. Sportlich ist er international betrachtet nur noch zweitklassig. Das Spiel hat das eindeutig bewiesen.
Schalke: Di Santo spricht über sein vermeintliches Handspiel
[quote=Ruhrrpott] Es gibt kein "vermeintliches Handspiel" ! Es gab auch keine "strittige" Szene. Es gab kein Handspiel. Nirgendwo. Und man konnte auch nicht so oder so entscheiden, es handelte sich nicht um eine grenzwertige Szene, weil der Ausgleich so glasklar regelkonform war, dass man sich schon sehr wundern muss, weshalb dieser skandalöse Eingriff des Schiedsrichters aufgrund Schalkes fehlender Lobby nicht eindeutiger und unzweifelhafter thematisiert wird! Überall heißt es fast höhnisch "aus Sicht der Schalker", "fühlen sich benachteiligt" oder "bewerteten die Schalker die Szene anders, als der Schiedsrichter". Die einzige zutreffende Darstellung ist: Schalke wurde um den Sieg betrogen! Und es war auch nicht nur dieser Skandal zum Schluss. Zwei "Kann"-Elfmeter nicht gegeben, klares Gelb-Rot für Mascarell nicht gegeben, klare Fouls an Schalkern vor den Eckstößen ignoriert, die im Ergebnis zum 1:0 führen. Es ehrt Tedesco, trotzdem den Griff an die eigene Nase zu beherzigen. Aber in diesem Fall hatte das Ausscheiden andere Gründe! [/quote] "Um den Sieg betrogen"? Hat der zwei Tore nicht gegeben. Ach ja das knappe Abseits. Stimmt. Wenn man erst ab der 65. Minute anfängt ein Halbfinale zu spielen und gewinnen zu wollen, darf man sich nicht wundern, wenn´s mal daneben geht. Die Hand-Situation würde mir auch den letzten Nerv kosten - absolut. Nun aber hier so zu tun, als wäre das allein für das Ausscheiden ausschlaggebend gewesen, ist etwas übertrieben. Folgendes hätte mich als Fan aber viel mehr aufgeregt: Die Leistung von Schalke war weder einer Heimmanschaft noch eines Tabellenzweiten noch eines Pokalfinalisten würdig. Gegen schwache Frankfurter war das einfach viel zu wenig. Das Pokalfinale wurde nicht weggepfiffen sonder weggeschmissen.
Pokal: Austragungsort des Traumfinales RWO vs. RWE steht fest
Die beste Paarung für das Finale. Das Stadion wird voll sein - obwohl die Essener nix sehen werden. (Frage mich, warum man bei Sehschwäche nicht zum Augenarzt geht oder direkt zu Fielmann). Für RWE und RWO ist es der Saison-Höhepunkt. Ein bringt jedem eine euphorische Vorbereitung für die neue Saison. Das ist ein Duell auf Augenhöhe und daher wird es hoffentlich ein echter Krimi mit dem besserem Ende für die richtigen Rot-Weißen. Zum Thema "neutraler Austragungsort": Wer will denn schon in dieser Aral-Tanke spielen. Das Blau beißt sich doch dermaßen mit unseren Vereinsfarben, da bekommt man doch Augentinnitus. Freu´ mich aufs Finale. Volle Hütte, kalte Getränke, heißes Spiel und ....
Videobeweis-Irrsinn: Elfmeterpfiff in der Pause
Sepp Herbergers Weisheiten werden über den haufen geworfen. z.B. "Ein Spiel dauert 90 Minuten" - Nein. "Ein Spiel dauert 90 Minuten + die Zeit bis Bayern ein Tor schießt + Videobeweis" oder "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" heißt jetzt - "Nach dem Spiel ist vor dem Videobeweis." Die Bundesliga ist eine Witzliga.
RWE: Platzek ist sauer auf sich selbst
Hat er gesagt, dass die anderen das nicht konnten? ;) Er spricht für sich und für seinen Verein, und damit ist die Aussage absolut korrekt.

RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: