HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Die Nachricht von der Verpflichtung Köstners hat mich in gewisser Weise erstmal in sprachloses Staunen versetzt. Den hatte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auf der Rechnung. Ich hab im Rahmen der vorherigen Diskussion gesagt, dass man bei allen Kandidaten Fachwissen voraussetzen kann und alle über mehr oder weniger große Erfahrung verfügen dürften. Für mich war deshalb am wichtigsten, dass OJ einen Trainer holt, der zur Mannschaft "passt". Bei Köstner bin ich da nicht so sicher, noch nicht mal, ob er überhaupt in das Essener Umfeld passt. Aber er ist lange genug im Geschäft, um zu wissen, auf was er sich mit dem Trainerjob bei RWE eingelassen hat. Laut VT hat OJ ja "das Feuer in seinen Augen gesehen und ist sich sicher, dass er die Leidenschaft und den Kampfgeist an die Mannschaft weitergibt". Hört sich zwar ein bißchen wie eine Textzeile aus einem Rosamunde-Pilcher-Roman an, aber wenn er es tatsächlich umsetzt soll es mir recht sein. Wie auch immer, LGK ist verpflichtet und hat ab sofort erst mal meine volle Unterstützung. Und ich hoffe sehr, dass er meine leisen Zweifel umgehend und nachhaltig zerstreuen wird. @ Pottwahl Du mußt das LGK anglo-amerikanisch aussprechen. Dann klingt es nicht wie ne langweilige Beamtenkasse, sondern hört sich eher nach einem Verwandten von JFK an. :lol:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72][quote=HDKRWE]@ Nate Kann sein, wahrscheinlich hast Du da mit weiblicher Akribie genauer gelesen als ich. Dann müßten wir den Essener 72 im Falle einer Röber-Verpflichtung irgendwie anders vom Vereinsaustritt abhalten. Ich kenn ja seinen Geschmack nicht, aber vielleicht könnte man ihn mit dem Angebot einer großzügigen Beteiligung an Deiner Schokoladenration überreden. :wink:[/quote] Mich kann nur ein schlüssiges und zukunftsweisendes Konzept des neuen Trainers vom Austritt abhalten. :!:[/quote] Wäre ja schon ein kleiner Fortschritt; nicht sofort auszutreten, sondern erstmal abzuwarten... :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Nate Kann sein, wahrscheinlich hast Du da mit weiblicher Akribie genauer gelesen als ich. Dann müßten wir den Essener 72 im Falle einer Röber-Verpflichtung irgendwie anders vom Vereinsaustritt abhalten. Ich kenn ja seinen Geschmack nicht, aber vielleicht könnte man ihn mit dem Angebot einer großzügigen Beteiligung an Deiner Schokoladenration überreden. :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=dreizweieinsrwe!][quote=2fast4u] Glücklicherweise wird hier keiner gefragt, ob er lieber x oder y möchte und ob er ggf. bei x oder y aus dem Verein austreten wird. Jedem seine persönliche Meinung, wer für sich Konsequenzen aus einer personellen Entscheidung der Verantwortlichen ziehen will, soll das tun. Kann man nur sagen "Und tüss"... [/quote] Es geht auch nicht um Trainer X oder Y sondern um die Glaubwürdigkeit des Vereins (und ich glaube Essener72 meint es ähnlich). Wenn von langfristigem Erfolg und Aufbau gesprochen wird und dann jemand geholt wird, der NIRGENDWO auch nur mittelfristig was bewegt hat, dann steht das in großem Gegensatz zu den Plänen, die uns aufgetischt wurden. Und Neururer steht für mich als Synonym des kurzfristigen Motivators, dem aber schnell die Luft ausgeht (und eben diesen Ruf "genießt" er mittlerweile auch bei den Spielern der Profiligen, so dass mal anzuzweifeln ist, ob er uns in dieser Situation helfen würde). Und noch eine Anmerkung: Austreten kann nur der, der auch Mitglied ist und seinen Verein mit seinen Beiträgen in den letzten Jahren unterstützt hat. Ich sehe das wie bei einer Partei - wenn ich mit dem Programm nicht einverstanden bin oder ich eine Differenz zwischen Aussagen und Tun erkenne, dann trete ich dort auch aus. Trotzdem könnte ich sie weiterhin wählen bzw. weiter ins Stadion gehen und mit ganzem Herzen dabei sein. Nur eben mein Geld bleibt in meiner Tasche. Und: Ich bezweifel, dass diejenigen, die Essener72 und mich gerade am lautesten anspringen, überhaupt austreten könnten... :roll:[/quote] Eine durchaus schlüssige Begründung für einen möglichen Vereinsaustritt. Es stünde mir natürlich auch nicht zu, Dich oder den Essener 72 für einen solchen Schritt zu kritisieren, aber nach meiner bescheidenen Meinung wäre das übertrieben und auch der komplett falsche Weg. Trainer und Vorstände kommen und gehen; und wenn man der Meinung ist, dass der aktuelle Vorstand seinem Herzensverein nicht gut tut, sollte man doch gerade Mitglied bleiben und die Wiederwahl auf der nächsten JHV nach Möglichkeit verhindern bzw. die Abwahl betreiben. Aber ist ja alles sowieso nur graue Theorie. Neururer wird kein Trainer, ihr bleibt im Verein und wir steigen nicht ab. (ohne Gewähr)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Meine Nerven liegen blanker denn je… Diese Warterei auf den „Neuen“ macht mich wahnsinnig. Aus der Tatsache, dass die Sache sich so lange hinzieht, könnte man die Vermutung spinnen, dass RWE vielleicht wirklich an einem Trainer mit „größerem“ Namen dran ist, der ein bisschen schwerer zu überzeugen ist. Aber welcher „große“ Name auch immer kommen könnte, der bloße Name alleine garantiert keinen Erfolg. Klar ist z. B. ein Jupp Heynckes (welch gewagter Vergleich) mit Bayern München mal Deutscher Meister geworden und hat mit Real die Champions League gewonnen. Da hatte er aber auch jeweils das entsprechende Spielermaterial. Bei der augenblicklichen Gladbacher Rumpeltruppe scheint er mit seinem Latein aber doch schon ziemlich am Ende zu sein. Auf der anderen Seite hat der KSC im Januar 2005 einen Ede Becker zum Cheftrainer gemacht, um mit ihm den Klassenerhalt zu schaffen. Den kannte damals keine Sau, aber 20 Monate später spielt er mit Karlsruhe um den Aufstieg. Mal davon ausgehend, dass jeder Trainer, der im Gespräch ist, über entsprechendes Fachwissen und mehr oder weniger große Erfahrung verfügt, muß es vor allem zwischen ihm und der Mannschaft „passen“ oder anders ausgedrückt (Phrasenschwein füllt sich weiter), die Chemie muß stimmen. Es ist doch keine neue Erkenntnis, dass auch Fußball bzw. der Erfolg im Fußball sich zum großen Teil im Kopf abspielt. Und da keiner besser weiß/wissen sollte, wie unsere Truppe tickt, als Olaf Janßen, hoffe ich inständig, dass er gemeinsam mit dem Vorstand den dazu passenden Trainer an Land zieht. Denn wenn der Schuß auch daneben geht, bleiben nicht mehr viele Patronen im Magazin.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Pottwahl So ist das bei dieser Art der Kommunikation; Mißverständnisse sind vorprogrammiert. Laß uns die Spekulationen beenden und auf einen Messias im Trainingsanzug hoffen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ crispys Deine Schätzungen bzgl. eines eventuell zu erwartenden Zuschauerschnitts "ehren uns". Dieses Thema ist hier schon mehrfach durchgekaut worden. Ich halte ein 30000er Stadion für mehr als ausreichend. Ich würde mich aber natürlich tierisch freuen, wenn wir irgendwann mal in der I. Liga in einem schönen neuen Stadion spielen sollten und ich vor mir selbst eingestehen müßte: "Mensch, der alte Crispys hatte damals doch recht mit seiner Schätzung" :lol: :lol: Zum Thema Finanzierung nur ein Satz (weil auch schon mehrfach durchgekaut) Laut sinngemäßer Aussage von Hempelmann auf der JHV wollen mögliche Geldgeber erstmal sportlichen Erfolg im Sinne von Etablierumng in der II. Liga sehen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pottwahl][quote=HDKRWE]Die teilweise leider verfehlte Personalpolitik in diesem Jahr ist Hempelmann nicht anzulasten, weil dies eben [b]die Fehler der sportlichen Leitung[/b] gewesen sind.[/quote] Irgendwo stellt sich allerdings die Frage, ob die Sportliche Leitung der Öffentlichkeit nicht am Ende auch ein Personalkonzept verkaufen [b]musste[/b], hinter dem sie vielleicht selber nie zu 100% gestanden hat, mit diesem aus Loyalität (auch gegenüber Hempelmann) aber eben anders umgegangen ist, als jüngst Vasic in Braunschweig? [/quote] Wenn dieser spekulative Verdacht zutreffend sein sollte, müßte ich meine Meinung zu Hempelmann in der Tat teilweise revidieren. Ich glaube aber nicht, dass Janßen nur als Vorzeigekasper verpflichtet wurde, dem Spielerverpflichtungen vom Vorstand aufs Auge gedrückt worden sind. Dann hätte man auch Kontny behalten können. Aber wie gesagt, alles Spekulation. Ich will Hempelmann ja auch nicht selig sprechen, aber er ist mir hier doch in einigen Beiträgen zu hart angegangen worden. Dein Hinweis darauf, dass bei einem Versagen der sportlichen Leitung auch OJ hätte entlassen werden sollen/müssen, ist natürlich berechtigt. Aber zum einen dürfte OJs Stuhl auch schon weniger gewackelt haben und zum zweiten (das Phrasenschwein füllt sich) ist nun mal der Trainer derjenige, der aus der Mannschaft das Maximum an Leistung rausholen muß. Und das ist UN in den letzten Spielen nicht mehr gelungen. In diesem Zusammenhang erinnere ich Dich auch noch mal an den Hinweis in meiner PN.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Peleus Ich finde genau das von Dir so bezeichnete "funktionierende Zusammenspiel von Essener Möglichkeiten mit einem angeblich nur Machbaren" eben sehr vernünftig und nicht "verkrustet". Aus diesem Grunde wird z. B. auch nur ein Stadion mit etwas über 30000 Plätzen geplant (weiß der Himmel, ob es je gebaut werden wird), weil ein größeres Stadion für Essener Verhältnisse absoluter Blödsinn wäre. Und den Weg der Veränderung ist Hempelmann gegangen, indem er, wie zuvor gesagt, dem Verein Seriosität zurückgegeben und auch das Vertrauen von Sponsoren wieder gewonnen hat. Der Verein steht doch heute ungleich besser da, als vor seinem Amtsantritt. Natürlich kann man alles immer noch besser machen, aber den aktuellen sportlichen Mißerfolg quasi als Indiz für Hempelmanns Unfähigkeit zu werten geht mir persönlich zu weit.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich gebe ja zu, dass bei mir die Nerven im Augenblick auch mehr als blank liegen und die derzeitige Situation lässt auch mir die Galle überlaufen. Aber die derzeitige Kritik von einigen hier an unserer Vereinsführung, insbesondere an der Person Hempelmann, finde ich zum Teil ungerecht. Dass Hempelmann unseren Verein vor dem wirtschaftlichen Untergang bewahrt hat, wird keiner in Abrede stellen und ist hier auch allgemein anerkannt worden. Aus dieser „Heldentat“ leitet sich selbstredend kein Anspruch auf Unantastbarkeit ab. Ich kann natürlich auch nicht bestreiten, dass Hempelmann kein Fußballfachmann ist. Entsprechendes Lehrgeld hat er in zurückliegender Zeit ja auch bezahlt, als er den völlig überforderten Kontny als sportlichen Leiter inthronisierte und in 04/05 Gelsdorf zu spät entlassen hat. Diesem Fehler wurde mit der Verpflichtung eines Fachmannes in Person von Janßen Rechnung getragen. Dieser hat im Zusammenwirken mit Neuhaus im letzten Jahr bei der Kaderzusammenstellung unbestritten gute Arbeit geleistet. (ich hab schon in einem anderen Beitrag geschrieben, dass bei ca. 20 neu verpflichteten Spielern mit Horz nur eine Niete dabei war) Dass sich Janßen nicht mit einem Uli Hoeneß messen kann, brauchen wir hier nicht erörtern, aber wir spielen auch nicht Champions League, sondern kämpfen in der II. Liga gegen den Abstieg. Noch für den Deal mit van Lent wurde Janßen im Januar auch von vielen im Forum in höchsten Tönen gelobt. Hempelmann hatte also keinen Anlaß, zu Saisonbeginn an der Arbeit bzw. der Personalpolitik von Janßen zu zweifeln und sich nicht auf die sportliche Leitung zu verlassen. Die teilweise leider verfehlte Personalpolitik in diesem Jahr ist Hempelmann nicht anzulasten, weil dies eben die Fehler der sportlichen Leitung gewesen sind. Und mal so eben (Vorsicht:Ironie) ein Stadion aus dem Boden zu stampfen, einen Manager von internationalem Standard ins Boot zu holen und millionenschwere Sponsoren an Land zu ziehen ist auch alles andere als einfach. Man darf nicht vergessen, dass wir uns über Jahrzehnte den Ruf eines „chaotischen Proletenvereins“ erworben haben. Diverse Lizenzentzüge und Jahreshauptversammlungen auf dem Niveau einer Kirmesveranstaltung haben da deutliche Spuren hinterlassen. Dieses Image wieder loszuwerden und Vertrauen zurück zu gewinnen ist verdammt harte Arbeit. Ich bin schon der Meinung, dass Hempelmann auf diesem Gebiet bisher vielleicht nicht unbedingt sensationelle, aber doch solide Arbeit geleistet hat. Immens wichtig finde ich in diesem Zusammenhang, dass Hempelmann dem Verein wieder Seriosität zurückgegeben hat. Klar ist auch, dass ein Teil unserer „Fans“ diese Arbeit von Hempelmann und dem gesamten Vorstand torpediert und teilweise auch zunichte macht. Welcher Sponsor ist schon davon begeistert, bei Fernsehberichten sein Firmenlogo auf dem Trikot von irgendwelchen pöbelnden Asis zu sehen, die Spieler bespucken und mit Bier bewerfen. Ich will Hempelmann hier weiß Gott nicht glorifizieren oder ihn als fehlerfrei hinstellen und ihm den Status der Unantastbarkeit verleihen, aber ich denke, dass die Art und Weise der hier zum Teil geäußerten Kritik nicht gerechtfertigt ist. Ich finde die von Hempelmann betriebene Politik der vielleicht kleinen aber dafür durchdachten Schritte vernünftig. Mir sind da Spontanlösungen im Stile eines Manfred Ommer noch in frischer Erinnerung.

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: