HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Ein Patentrezept für eine "gute RWE-Saison" hat keiner von uns, da können wir uns die Finger "blutig" schreiben. Letztendlich ergehen wir uns alle in irgendeinerform in Wiederholungen.......[/quote] Im Prinzip eine korrekte Feststellung, all dass, was hier in den letzten Tagen diskutiert worden ist, war schon mehrfach Thema im Forum (die Kritik am Trainer, die Kritik an der Trainer-Kritik, die unerträglichen Pöbler usw.) und die Meinungen über einzelne Spieler liegen wie üblich meilenweit auseinander. :wink: Diese Wiederholungen sind aber unvermeidlich, denn wir reden ja immer über die selben Personen, die Spieler und den Trainer samt seiner Taktik. Und die haben bis jetzt sechs gute bis sehr gute und ein miserables Spiel abgeliefert. Also wird sich die Diskussion noch 10 Spieltage ein bißchen im Kreis drehen. Denn die Spieler bleiben dieselben, der Trainer vorerst auch und die Pöbler werden uns wohl auch "erhalten" bleiben. Richtig "neuen" Diskussionsstoff wird es erst wieder geben, wenn in der Winterpause neue Spieler kommen oder der Trainer vorher geht. (was ich mir nicht wünsche) Bis dahin müssen wir mit dem leben, was uns die aktuelle Mannschaft nach Aufstellung durch den Trainer jedes Wochenende präsentiert und werden das wie üblich nach Siegen freudig und nach Spielen wie in Offenbach mit extrem geweiteter Krawatte kommentieren. Ändern können wir hier im Forum eh nichts, das wurde vor ein paar Seiten sinngemäß schon richtig festgestellt (weiß leider nicht mehr von wem). Aber sich die Freude oder aber den Frust von der Seele zu schreiben bringt ja auch schon ne Menge Spaß oder aber Erleichterung. :-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nachdem wir uns alle den Frust von der Seele gepostet haben, scheint der Blick bei den meisten ja schon wieder nach vorne auf das Spiel gegen Paderborn gerichtet zu sein. Obwohl Wolf mit seiner Auflistung der "Tour der Leiden" wirklich alle Register gezogen hat, um mir den Start in die Woche noch gründlicher zu vermiesen. :wink: Sturmproblem hin und Auswärtsschwäche her; wir sind uns doch wohl alle einig, dass das gestrige Spiel nicht kennzeichnend für das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft war. Ein Totalversagen von 7 - 9 Spielern sollte sich so schnell nicht wiederholen. Als krankhaft abergläubischer Pessimist habe ich nur die einzige Sorge, dass die Mannschaft die Geschichte der letzten Saiosn wiederholt, als sie sich nach starken Spielen zu Saisonbeginn im Frühherbst nacheinander gegen Wuppertal, Leverkusen, Hertha usw. eine längere spielerische Auszeit genommen hat. Apropos Abergalube; was macht eigentlich die Kerze von Ronaldo? @Pottwahl PN kommt, sobald Reiseleiter Lothar mit den Details der "oans, zwoa, gsuffa-Tour" rausrückt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pottwahl] [quote]Ich kann nur inständig hoffen, dass [b]die heutige Leistung eine Eintagsfliege war (wie z. B. letztes Jahr in Berlin)[/b] wie sie in jeder Saison immer mal vorkommt. Ich hab München am 03.11.nämlich schon gebucht und der heutige Tag hat meiner Vorfreude einen erheblichen Dämpfer versetzt. :-([/quote] Trotz Eingeständnis struktureller Mängel gleich wieder ein Rückzieher ins Land der Illusionen? :wink: Aber ich fühle ja ähnlich ! Wollte München nämlich eigentlich heute ebenfalls klar machen, verpüre nur seit einigen Stunden immer gerade dann, wenn ich das Bahn-Ticket buchen will, so eine eigenartige Lähmung in der Maushand... :evil: :evil:[/quote] Mensch Pottwahl, was heißt schon "Rückzieher ins Land der Illusionen"? Kenn Dich zwar nicht persönlich, aber Du scheinst doch auch schon ein paar Jährchen dabei zu sein. :wink: Da solltest Du doch aus eigener (bitterer) Erfahrung wissen, dass man sich als alter RWE-ler zu oft nur mit dem "Prinzip Hoffnung" dem Verfall in den depressiven Wahnsinn entziehen konnte und kann. :-) :-( München steht; und zwar mit Übernachtung. Stornierung kommt auch nicht in Frage. Sollten die Jungs sich also erdreisten, da mit einer ähnlichen Leistung wie heute aufzuwarten, bliebe dann immer noch die Möglichkeit, mit Hilfe eines "Filmrisses" das zuvor Gesehene kurzfristig auszulöschen und den Abend einigermaßen erträglich ausklingen zu lassen. :lol: Das mit der Lähmung der Maushand wird sich schon wieder geben.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
ich möchte erst mal allen Offenbachfahrern ohne Ironie mein tief empfundenes Mitgefühl aussprechen. Das Spiel war vor dem Fernseher schon kaum zu ertragen, aber dieses Gegurke vor Ort zu erleiden muß über der Schmerzgrenze gewesen sein. Auf solch erbärmlich schwache Heimmannschaften werden wir wohl nicht mehr oft treffen. Wo will man denn auswärts Punkte holen, wenn nicht bei einem Gegner wie heute. Mir fehlen zu dieser Leistung einfach die Worte. Das was die Braunschweiger vor 14 Tagen bei uns gezeigt haben, wurde quasi kopiert. Ich habe keine echte RWE-Trochance gesehen. Über die Abwehr kann man nichts negatives sagen, sie hat eigentlich nichts zugelassen. (wie auch, bei so einem Gegner) Das Tor ist mehr als unglücklich gefallen und von daher keinem anzukreiden. Es wäre also normalerweise ein typisches 0:0 zweier grottenschlechter Mannschaften gewesen. Aber dieses Tor ist nun mal gefallen. Und danach hat sich das endgültig bewahrheitet, was hier schon mehrfach hitzig diskutiert worden ist; nämlich die Tatsache, dass wir ein mittelschweres Problem im Sturm haben. Ich habe das bisher immer bestritten und bin mir jetzt auch für das Eingeständnis nicht zu schade, dass ich ziemlich daneben gelegen habe und die bösen Vorahnungen etlicher User in diesem Punkt leider Realität geworden sind. O Tore in 4 Auswärtsspielen sind nur schwer wegzudiskutieren. (Spezielle Grüße nach Berlin und Karlsruhe und natürlich an Happo) Ich habe heute keinen Sturm auf dem Platz gesehen. Warum ein van Lent nicht gekommen ist, weiß ich nicht. Ob Boskovic das Problem lösen wird, wissen die Götter. Man muß allerdings auch feststellen, dass diejenigen, die für Chancen der Stürmer zu sorgen haben, auch völlig neben den Schuhen gestanden haben. Mac hatte die Füße heute offensichtlich falsch eingehängt und zur Leistung von Grammozis und Haeldermans fällt mir überhaupt nichts mehr ein. Ich kann nur inständig hoffen, dass die heutige Leistung eine Eintagsfliege war (wie z. B. letztes Jahr in Berlin) wie sie in jeder Saison immer mal vorkommt. Ich hab München am 03.11.nämlich schon gebucht und der heutige Tag hat meiner Vorfreude einen erheblichen Dämpfer versetzt. :-(
Schalke 04-Sportlich
[quote=Essener72] Im Endeffekt ist mir der Buli-Skandal recht egal, ich war noch ein kleiner Rotzer zu der Zeit. [/quote] Das nennt man dann wohl die "Gnade der späten Geburt" :lol: :lol: :lol:
Schalke 04-Sportlich
@ Ronaldo Donnerwetter, hätt ich nicht gedacht, wenn Du die alte Oberliga-West noch erlebt hast, bist Du ja fast schon selbst ein Stück RWE-Tradition :-) Ich widerspreche Dir ansonsten auch nicht und gehe auch mit der Zeit. Es ist ja nicht so, dass ich zu Hause einen Schrein aufgebaut habe und dort jeden Abend vor Ölgemälden von Rahn, Lippens und anderen Idolen eine Art Götzenverehrung betreibe. Dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann und ein Fußballverein heute ein Wirtschaftsunternehmen ist und entsprechend geführt werden muß, steht auch außer Frage. Das heißt aber nicht, dass man diese Entwicklung mit all ihren Auswüchsen vorbehaltlos in allen Punkten gutheißen und mittragen muß. Wie gesagt, jeder muß selbst wissen, wann für ihn die Grenze erreicht ist. Und entziehen (jetzt doch ein Widerspruch), kann man sich in gewisser Weise schon. Nur mal so ein Beispiel; ich hab mir früher mit Leidenschaft die Spiele im Europacup angesehen. Dieses Gebilde Champions League (wo ja schon der Name an sich eine Lüge ist), und dabei insbesondere die künstlich aufgeblasene Gruppenphase tue ich mir schon lange nicht mehr an. Geld (PayTV) würde ich dafür im Leben nicht zahlen. Jetzt sollte ich aber vielleicht doch mal wieder zu "Rund um die Hafenstraße" wechseln. Sonst verlangen die Schalker hier noch ne Nutzungsgebühr von mir :lol: :lol:
Schalke 04-Sportlich
@ Peleus Nochmal zur Tradition im Fußball, da reden wir offensichtlich über verschiedene Dinge. Zur Tradition eines Fußballvereins gehören natürlich nicht die von Dir beschriebenen dreckschleudernden Kohleöfen und andere Dinge. Von daher erschließt sich für mich auch nicht so ganz der tiefere Sinn Deines Hinweises darauf, dass es früher auch Mörder und Kinderschänder gab. Zur Tradition eines Vereins gehören (für mich) u. a. Leistungen, Erfolge und Spieler, die einen Verein bekannt gemacht haben. Von daher bin ich Gegensatz zu Ronaldo durchaus der Meinung, dass die von ihm angeführte Südamerikareise von RWE Tradition begründet. Ebenso möchte ich Ronaldos Behauptung widersprechen, dass RWE nur eine regionale Tradition hat, eben weil dieser Verein (auch wenn's länger her ist) Leistungen, Erfolge und Spieler von überregionaler und internationaler Bedeutung hatte. Mir ging es aber eigentlich gar nicht darum, auf Traditionen herumzureiten und "Vergangenheit zu verklären". Ich wollte vielmehr nur verdeutlichen, dass es Leuten wie mir, die (Vorsicht: Ironie) die gute alte Zeit noch erlebt haben, durch den immer größer werdenden Sponsoreneinfluß immer schwerer gemacht wird, sich mit seinem Verein zu identifizieren. Deswegen habe ich das heute fehlende Identifikationsmoment mit den aktuellen Spielern als Beispiel angeführt; eben weil die Spieler heutzutage so oft und schnell die Vereine wechseln. Und ich denke, dass nicht nur ich dieses Problem habe bzw. sich in diesem Punkt die frühere Zeit zurück wünscht. Warum ist denn ein Ebbe Sand auf Schalke wie ein König verabschiedet worden? Weil er jahrelang für den Verein die Knochen hingehalten hat. Bei Jiri Nemec war es meiner Erinnerung ein paar Jahre vorher doch nicht anders. Die "Verabschiedung" eines Ailton ist da doch wohl vergleichsweise bescheidener ausgefallen. Ich denke, dass viele Fans sich mehr solche Spieler wie z. B. Sand wünschen, die so etwas wie (natürlich gut bezahlte) Vereinstreue an den Tag legen und dadurch auch auf gewisse Weise Tradition fortsetzen. Die explodierenden Kosten im Fußball führen leider dazu, dass Trikotflächen, Stadionnamen usw. an Geldgeber verhökert werden, so dass letzten Endes nur noch der bloße Vereinsname als Identifikationsmoment übrig bleibt. Das meinte ich damit, dass man Schalke zu den Gazprom-Deal erst einmal gratulieren muß, aber dennoch etwas intensiver darüber nachdenken sollte. (Nur um mal wieder zum Ursprung der Debatte zurückzukehren) Jeder muß für sich selbst entscheiden, wie er mit dem immer größer werdenden Kommerz im Fußball klar kommt. Ich gebe auch gerne zu, dass ich trotz allem noch gerne zur Hafenstraße pilgere. Der heutige Fußball wird am Kommerz aber sicher nicht zugrunde gehen; denn (und da stimme ich Ronaldo wiederum voll und ganz zu) viele der heutigen Fans kennen eben nur den heutigen Fußball mit großem Sponsoreneinfluß und "Söldnerspielern". Ich weiß nicht, ob heute jeder den Reviersport gelesen hat. Da wurde im Rahmen einer Diskussion von Fanvertretern von S04, BVB und VFL eine Passage aus einem Roman von John Updike zitiert. Kannte bisher weder den Roman, noch John Updike, aber das Zitat spricht mir in großen Teilen aus der Seele. Deswegen gebe ich es für die Nichtleser mal wieder: "Das Geld hat die Profi-Ligen kaputt gemacht; keiner bleibt mehr bei seiner Mannschaft, für 15 Milliönchen mehr springt jeder ab, dabei können sie den Zaster, den sie schon haben, nicht mal zählen. Es gab mal so was wie Mannschaftstreue und Lokalpatriotismus, aber die Schwachköpfe auf den Rängen wissen ja nicht, was ihnen entgeht. Die glauben, es war schon immer so - raffgierige Spieler und neue Rekorde jedes Jahr. Aber wer kann diese mürrischen, gedopten Mistkerle lieben? Die Fans heute wissen nicht mehr, was Liebe ist. Die geht ihnen am Arsch vorbei. Sie machen keinen Unterschied zwischen Sport und Videospielen; die Spieler sind Hologramme."
Schalke 04-Sportlich
[quote=Ronaldo] Wen juckt heute noch der Schalker Kreisel - die Tradition ist nur noch eine leblose Floskel und geistert noch in den Köpfen diverser "alter 04- Leute" herum, aber damit kann man keine Spieler bezahlen, geschweige denn holen. Die Glückauf-Kampfbahn-Mentalität ist schon lange tot - ebenso die des Stadions Rote Erde. Selbst wir RWE-Fans, die teilweise auf ihre Bruchbude Hafenstr. schwören - wegen Tradition, Mief usw. usw. sollten aufhören, uns etwas in die Tasche zu lügen. Mit Kusshand würden wir einen derartigen Investor an der Hafenstr. begrüßen. Die Baustelle wäre jeden Tag von Neugierigen belagert und am Tage der Übergabe der neuen Arena mit Namen: "Wodka-Finnlandia-Arena" tummeln sich Zehntausende auf der Hafenstr. und hauen sich die Birne mit dem Gesöff des Investors voll. Ronaldo -[b]Alkohol in Maßen getrunken, schadet auch in großen Mengen nicht :!: [/b][/quote] Das nennt dann dann wohl "den Nagel auf den Kopf getroffen". So sieht's (leider) aus. Ich hab mich hier im Forum ja schon ein paar mal als unverbesserlicher Nostalgiker geoutet. Ich will hier auch keinem mit Erinnerungen an die "gute alte Zeit" auf den Sack gehen, aber ich finde, dass die Entwicklung im Profifußball immer schwerer verdaulich bzw. für einen Fan die Identifikation mit einem Verein immer schwieriger wird. Und ich meine damit die echten Fans, nicht die Modefans und Erfolgstouristen. Irgendwann ist jeder mal als kleine Kröte Fan eines Vereins geworden und hat sich dabei in erster Linie über die Spieler mit dem Verein identifiziert. Das war auch mal problemlos möglich, weil früher Spieler im Zeitraum zwischen Kindergarten und Altersheim nur für einen Verein gespielt haben. Lassen wir mal die rot- und blau-weißen Idole außen vor. Es gibt genügend andere Beispiele; Grabowski, Hölzenbein (Frankfurt), Overath, Weber, Schuhmacher (Köln), Maier, Müller, Beckenbauer (Bayern), Höttges (Bremen), Vogts, Wimmer (Gladbach) usw. usw. Dieses Identifikationsmoment fällt heutzutage komplett weg, weil die Spieler öfters die Vereine wechseln, als manch einer seine Unterhose. Ich will dabei gar nicht mal in Abrede stellen, dass Spieler nicht sogar "gerne" für ihren aktuellen Verein spielen, jedenfalls so lange es (sportlich und finanziell) paßt. Läuft aber mal was quer wird der Verein flott gewechselt. Was bleibt also zur Identifikation? Die oft nicht erklärbare "Liebe" für einen Verein, seine Tradition, die eigenen Erlebnisse bei zig Heim- und Auswärtsspielen etc. Aber auch dies wird immer schwieriger. Die Trikots "unserer Mannschaften" sind mittlerweile derart mit Werbung zugepflastert, dass man das Vereinslogo manchmal nur noch erahnen kann. Aus Stadien mit "Markennamen" wie z. B. Volkspark und Alm sind Arenen der Sponsoren geworden. Schalke hat ja wenigstens noch den ehrenwerten Versuch gemacht, seine Arena mit dem Vereinsnamen zu schmücken, ist dann aber auch sehr schnell gezwungenermaßen der Kohle von Veltins erlegen. Allein bei dem Gedanken, dass RWE mal in so etwas wie einem "Playmobil-Stadion" spielen könnte, dreht sich mir der Magen um. Ich bin mir auch sicher, dass über kurz oder lang der erste Profiverein den Namen des Sponsors in den Vereinsnamen übernehmen wird. Mir ist schon klar, dass man das Rad nicht zurückdrehen kann und ich bin auch noch nicht soweit, eine Fan-Revolte wie in Manchester anzuzetteln. Und man kann natürlich auch nach dem Motto argumentieren: "Mein Verein soll Erfolg haben; und zwar um jeden Preis" Aber ich bin meilenweit davon entfernt, für den Erfolg "meines" Vereins alles zu verkaufen oder aufzugeben, was eben diesen Verein ausmacht. Das soll jetzt nicht heißen, dass Schalke dies mit dem Gazprom-Deal gemacht hat. Etwas besseres konnte Schalke im Augenblick ( bei dem wohl klammen Geldbeutel) nicht passieren. Aber mehr als nachdenklich macht einen die Sache schon. Würde sie auch tun bzw. erst recht tun, wenn ich Schalker wäre.
Schalke 04-Sportlich
Ich hab mich im Mai zum ersten Mal in das blau-weiße Forum "getraut", als ich PeleusSohn zu erklären versucht habe, warum ich Euren Verein nicht mag. Ich denke, Peleus wird sich erinnern. Damals geisterten unter anderem auch wieder mal diverse Meldungen über Schalker Finanzprobleme durch die Medien und ich habe dazu die Meinung vertreten, dass ein Verein niemals (finanziell) vor die Hunde gehen wird, wenn er erstmal eine gewisse "Größe" erreicht hat. Und über die Tatsache, dass Schalke von der Tradition, vom Umfeld (Stadion), vom Fanaufkommen und von den sportlichen Erfolgen der letzten Jahre her mittlerweile ein "großer" Verein ist, kann man sich als RWE-Anhänger vielleicht ärgern, aber man kann sie nicht ernsthaft leugnen. Der Einstieg von Gazprom bei Schalke just zu dem Zeitpunkt, als der Verein aus dem UEFA-Cup geflogen ist und bei allen Schalkefans beim Gedanken an die Finanzen wieder mal das große Zähneklappern eingesetzt hat, passt da voll ins Bild. Ich will damit nicht sagen, dass Gazprom jetzt bei Schalke einsteigt, um (mögliche) aktuelle Liquiditätsprobleme durch das UEFA-Cup-Aus zu beheben. Schließlich dürfte dieser Deal schon vorher eingefädelt worden sein. Aber es hat sich wieder jemand gefunden, der Schalke vor einem (möglichen) finanziellen Engpaß/Kollaps bewahrt und ein Unternehmen wie Gazprom würde wohl kaum bei einem "kleinen" Verein einsteigen. Insofern muß man Schalke zunächst mal zwar nicht herzlich (siehe ersten Satz meines Beitrages), aber doch ehrlich zu diesem Deal gratulieren; auch wenn er noch nicht offiziell ist. Ob allerdings die 100 oder noch mehr Millionen von Gazprom tatsächlich nur dafür gezahlt werden, dass die Trikots entsprechend beschriftet werden, oder ob die Zahlungen an weitere "Bedingungen" geknüpft sind, die echten Schalkern Magenschmerzen bereiten könnten, wird wohl erst die Zukunft zeigen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72][quote=RWE ja watt denn!]Nen 3er in Offenbach wäre ja mittlerweile ein historischer Erfolg, wenn man überlegt wie lange wir in der Fremde sieglos sind! Den letzen Sieg hab ich nichtmal gesehen, das war leicht vor meiner aktiven Fußballfanzeit :wink:[/quote] Wann und wo war unser letzter Auswärtsdreier überhaupt?[/quote] ...das war am 8. Spieltag in der Saison 96/97. Nach 6 Pleiten in den ersten 6 Spielen gab es in 4:1 gegen Leipzig und dann ein 3:2 in Gütersloh mit drei Toren von Angelo Vier.

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: