| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=hansi1]
Guten Morgen Nurmi,
dann kommt man immer mehr auf die Idee das die Insolvenz bewust herbeigefuehrt wurde.
[/quote]
Hallo
Ein Hoch auf unseren Bürgermeister ?!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[i]"Rot-Weiss Essen soll nach der Abwicklung des Planinsolvenzverfahrens komplett schuldenfrei dastehen. Allerdings unter Beibehaltung der Tradition und des alten Namens.
Es wird kein neuer Verein gegründet“, unterstreicht der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Claus-Werner Genge. Und – ganz egal, wo man sich so umhört – hegt eigentlich kaum noch jemand Zweifel daran, dass der Verein die Lizenzbedingungen erfüllen wird."[/i]
Quelle: RS von heute
Falls das tatsächlich gelingen sollte - und es ist bis dahin noch ein langer und steiniger Weg, der mit vielen "Falls" verbunden ist!! -, dann war die Insolvenz für RWE das beste, was passieren konnte!
Hallo, das ist der einzigst positive Aspekt an der Insolvenz. Die Schuldenfreiheit hätten wir aber auch ohne Insolvenz haben können. In der Insolvenz muß die Stadt auf ihre Forderungen verzichten. Das hätte sie auch ohne Insolvenz tun können, nur dann würde RWE immer noch 4. Liga spielen und Paß müßte das Stadion bauen. Fangt jetzt nicht an Euch das bürgermeisterliche Treiben schön zu reden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Brammi]
Sehr netter Kommentar bei Jawattdenn.
http://jawattdenn.de/jawattdenn/ich-sach-ma/der-henker-vom-hagelkreuz.html
[/quote]
Hallo
Tja, die Wahrheit tut verdammt weh!!!
Was mich am meisten nervt, jeder weiss es und keiner Macht was!
Ich nehme mich da nicht aus!
Wie es bei den anderen ist weiss ich nicht, aber ich will an die Hand genommen werden
und gesagt bekommen, Tuh dieses oder jenes für den Verein. Ich glaube hier sind jetzt die Leute gefragt die als Fan schon seit langem im Verein aktiv sind. Die haben genug Hintergrundwissen das der Verein dabei keinen Schaden nimmt. Und wenn dabei auch nur Fan-Aktionen rauskommen wie für RWE Flagge zeigen. Zumindest bringt das den Verein positiv in die Öffentlichkeit und vielleicht sogar in die Medien.
Zeigt Euch und führt uns !!!!!!!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=derSchlfer2000]
Schöne Idee nur leider hat der RWE - Fanshop keine Flaggen zum Aufhängen mehr:'(
Wollte mir gestern dort nämlich eine kaufen.
[/quote]
Hallo, wäre schade wenn dem so ist. Da ist dann allerdings der Verein gefragt.
Ich werde mir solange mit einem weißen Laken und roter Sprühdose behelfen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Eine schöne Aktion wäre, wenn alle, die sich mit dem Verein solidarisch erklären, dieses unter dem Motto ,, Für Rot-Weiss Essen Flagge zeigen" mit einer Vereinsfahne zeigen.
Wenn unsere Fahne dann überall präsent ist, schafft das vielleicht ein neues wir Gefühl und unser Bürgermeister erkennt dann, wer und vielleicht sogar was sich hinter unserem Verein verbirgt.
Und nebenbei verdient der Verein an jeder verkauften Fahne.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=supermanni]
genau das ist gewollt das Aus
wenn es die Vereinsmitglieder nicht beschliessen wird es der Herr Bürgermeister mit seiner Politik schaffen
dagegen solltten wir uns wehren
[/quote]
Hallo, so langsam erhole ich mich von dem Schock, was ich gerade lesen mußte. Der letzte Satz lässt mich wieder genesen. Organisieren und wehren sind jetzt die Zauberwörter. Aber sinnvoll
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=chopperkrad]
Falls der Verein bei einer Planinsolvenz noch weiter Schulden vor sich herträgt, sollten die Vereinsmitglieder das endgültige "AUS" beschließen und unter einem neuen Vereinsnamen ganz von vorne anfangen. Ich wette, mit diesem Vorgehen rechnet niemand der Stadtverantwortlichen und Aufsichtsratsmitglieder. Was hat der Verein denn eigentlich noch zu verlieren. Wir stehen wie auch immer, vor einem vollständigen Neuaufbau; nur bei einem Planinsolvenzverfahren wieder mit einem Haufen Schulden an der Backe. Warum will man gleich wieder mit einer Abhängigkeit zur Stadt weitermachen? Den städtischen Würdenträgern- allen voran OB Paß, Bückemeyer, Kunze und Co.- würde das den Boden unter den Füßen wegziehen und ihre ganze Argumentation und Strategie -auch gegenüber dem Insolovenzverwalter- wäre ad absurdum geführt. Es darf nicht sein, das der Verein mit diesen unverantwortlichen Amtsträgern die Geschäfte weiterführt als wäre nichts geschehen. Das neue Stadion können wir uns auf absehbare Zeit sowieso abschminken. Die Verantwortlichen werden -mit welchen Argumenten auch immer- den Neubau auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben. Vor der nächsten Kommunalwahl wird dann wieder rechtzeitig der Stadion-Neubau ins Wahlprogramm aufgenommen und die nächste Wahllüge dem Wahlvolk untergejubelt. Das muß ich nicht mehr haben. Es lebe die Fankultur von RWE. Auf ein Neues!
[/quote]
Hallo, da muß ich Dir Recht geben. Damit rechnen die nicht, das wir so blöd sein könnten und selber unser AUS beschliessen. Den Boden würde es ihnen sicherlich unter den Füssen wegziehen. Aber nur vor lachen. Ansonsten bin ich sprachlos.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ronaldo]
Wo LOTTE das Geld her hat????
Die haben verläßliche und ausgezeichnete Sponsoren.
Neben dem Hauptsponsor gibt es noch etliche Co./ Premium/ und Classic-Sponsoren
und dies summiert sich hatl.
Da sind etliche Firmen aus der Umgebung dabei, die pro Jahr zwischen € 80.000,-- bis
€ 100.000,-- zur Vfg. stellen. Selbst die Classic-Sponsoren wie Metzgerei, Lebens-
mittelladen usw. sind mit € 20/30 Tausend im Sponsoren-Pool.
Wenn man bedenkt, dass LOTTE immerhin 4 Senioren- und 12 Jugendteams unter-
hält......kann man nur sagen "Alle Achtung"!
[/quote]
Hallo, sowas kann passieren, wenn man im Vorstand gute Leute sitzen hat die sauber und korrekt arbeiten. Und was viel entscheidener ist, die werden einen Bürgermeister haben der einen ehrlichen Job macht. Vielleicht sollten wir mit unserem Potential die alle im Verbund abwerben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=chopperkrad]
So lange Bückemeyer und Kunze im AR von RWE sitzen, wird ein Neubeginn für den Verein RWE und der damit verbundene Stadion-Neubau nur von diesen städtisch kontrolliert - und damit weiterhin dem Wohlwollen der Stadt ausgesetzt sein. Nur diese Herren bestimmen die Geschwindigkeit, mit der der Verrein wieder höhere Ligen anpeilen darf. Diese stehen wiederum im engen Zusammenhang mit der finanziellen Unterstützung durch die Stadt. Die städtische Finanzlage entscheidet auch über den Zeitpunkt des Stadion-Neubaus - in welch abgespeckter Form auch immer. Die Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag müßte unbedingt die Trennung von diesen AR (Bückemeyer, Kunze) der Stadt beschließen, mit welchen Folgen für den Verein auch immer. Nur so wird der Verein wieder unabhängig und den Verantwortlichen der Stadt die Tragweite ihrer Entscheidung vor Augen geführt den die Nichtgewährung der 2,5 Mio-Bürgschaft-auch für die Stadt Essen zur Folge hat. Wenn der Name Rot-Weiss Essen nicht mehr existiert erleidet die Stadt Essen und der OB Paß den größten Imageschaden. Und das im Kulturhauptstadtjahr 2010.
[/quote]
Hallo, schwierig das zu kommentieren. Aber ich glaube damit würden wir übers Ziel hinausschiessen. Die Stadt könnte ein guter Partner sein. Alles was uns in Bezug auf die Stadt Bauchschmerzen bereitet, läßt sich meines erachtens auf Herrn Paß reduzieren. Auch wenn die CDU Herrn Paß mit dem Stadion ein Kuckuckskind ins Nest gelegt hat und man den Verein nicht mag, gibt es ihm nicht das Recht so zu verfahren als wenn alles und jeder sein Eigentum wär.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Holgi1907]
[quote=RWE2006]
FSV II KANN AM BORNHEIMER HANG BLEIBEN Der FSV Frankfurt hat vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Erlaubnis für die Dreifachnutzung des Volksbank Sta- dions erhalten. Nach FSV-Angaben vom Montag dürfen neben dem Zweitliga-Team auch die FSV-Reserve sowie die "kleine" Eintracht am Bornheimer Hang spielen. Diese Ausnahmeregelung gilt vorerst für die Hinrunde der Saison 2010/11. [size=XL]Der DFB lässt normalerweise nur zwei Teams aus den höchsten vier Spielklassen das- selbe Stadion nutzen. [/size]Die Stadt Frank- furt hatte vergangene Woche zugunsten der Eintracht-Reserve entschieden. "Ich bin froh, dass wir einen Weg gefunden haben", erklärte FSV-Boss Reisig.
[size=XL]Paß sprach aber auch nur von höheren Ligen. Offensichtlich meint er maximal NRW-Liga. Darauf soll der Essener Sport für alle Zeiten limitiert sein. Nur der SG Schönebeck darf dann häher spielen.[/size]
[/quote]
Hier wird immer von Herrn Paß argumentiert, dass ggf. drei Essener Vereine im neuen Stadion spielen wollen. Nur hat überhaupt mal jemand mit den Verantwortlichen vom ETB gesprochen? ich gehen einmal davon aus, dass der ETB ebenfalls kein Interesse an einen Unzug hat.
Hallo, die sind cleverer als wir, die wissen das es sich um eine taktische Nebelkerze handelt.
[/quote]
|

sammy1 hat noch keine Spielberichte geschrieben