| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=chopperkrad]
Es ist mir völlig unverständlich, wie sich eine Zeitung wie die "WAZ" immer wieder vor den Karren von OB Paß spannen lassen kann. Die Aussage: "Zahle oder Du bist schuld - so nicht!" kann im Zusammenhang mit einer Bürgschaft gar nicht getroffen werden. Bei einer Bürgschaft, bürgt jemand für den Fall der Zahlungsunfähigkeit. Es fließt gar kein Bargeld! Müßte die Bundesregierung für die von den Banken verursachte Finanzkriese alle Bürgschaften einlösen, wäre unser Staat am Ende. Der Verein hat sich lediglich darauf verlassen, daß die "GVE" die abgelaufene Bürgschaft erneuert. Ein OB, der nicht den Unterschied einer Bürgschaft und einem Geldfluß begreift, ist als OB einer Großstadt untragbar. Überhaupt scheint er mir total überfordert mit dem Stadionbau. Wie sonst soll man sich seine Sprunghaftigkeit erklären. Frei nach dem Motto: "Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern." Nun soll nach dem erfolgten Spatenstich durch seinen Vorgäger Reiniger, der Standort überprüft werden. Schlimmer gehts nimmer. Die ganze Welt lacht über diese Provinzposse. Bezüglich seines Vorwurfs an die Vereinsführung von RWE sollte er sich einmal in Erinnerung rufen, daß sein SPD-Parteifreund Hempelmann dieses Desaster nach zehnjähriger Tätigkeit hinterlassen hat,was er heute derart beanstandet. Auch der sportliche Erfolg des Vereins war nach seiner Präsidentschaft-obwohl mit riesigen Sponsorengeldern gesegnet- gleich "null". Er hat die 4. Liga gehalten! Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
[/quote]
Hallo, mit der Wahrheit hat er es ja nicht so. Wenn man sieht wie dreist er ist und wie unlogisch manches ist was er von sich gibt, weiss man was der Mann von uns RWE - Fan`s hält. Einfach respektlos. Der will kein Geld für ein Stadion ausgeben. Am liebsten wäre es ihm der Verein würde aufgelöst werden. Der Mann muß gestoppt werden, sonst macht er den Verein ganz kaputt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Buebbes]
[quote=zuseher07]
[quote=RWErwin]
Eine Neuwahl werden die etablierten Parteien wohl nicht riskieren.
Zur Zeit wäre der Wahlausgang wohl äußerst zweifelhaft.
Eine Menge Geld würde das auch kosten.
(Achnee das spielt in der Landespolitik in einem solchen Fall ja keine Rolle :@ )
Außerdem fürchte ich, dass die RWE-Stimmen letztendlich landesweit doch nicht die Rolle spielen, die wir uns wünschen.:S
[/quote]
Bin ich deiner Meinung. Bei Komunalwahlen hätte man was erreichen können.
[/quote]
Nun, ich habe schon vielen Bekannten, die keine RWE-Anhänger sind - mich aber immer wieder daruf ansprechen meine Meinung über Paß und sein verhalten gesagt.
Wir können schon Meinung bilden und sollten dies auch tun.
Mit RWE und uns wird er sich ganz schön verheben.
[/quote]
Hallo
Ich denke mal das macht jeder. Das findet aber im Verborgenen statt. Wir brauchen die Öffentlichkeit, sonst kommen wir bei dem Mann nicht weiter. Der geht über Leichen. Nur die Öffentlichkeit kann ihn stoppen. Es müssen Leute her die von extern etwas unternehmen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Essenerin2203]
Ich hoffe inständig, das dieses miese Spiel von Herrn Paß nicht ohne Folgen bleibt.
Aus der Nummer kommt der Mann nicht mehr raus.
Rücktritt Paß!!!!
[/quote]
Hallo
Ich habe geschrieben, das ich die Wahrheit wissen will damit meine Wut ein Gesicht bekommt. Ich glaube ich kenne jetzt die Wahrheit und meine stehtig steigende Wut hat ein Gesicht. Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen. Da muß ein Fachanwalt her, der sich dessen annimmt. Der Verein, von der Stadt kontrolliert, wird und darf nichts unternehmen. Wir die Fan´s sind losgelöst vom Verein, wir müssen etwas unternehmen. Alleine bin ich nichts. Ich weiss, es gibt viele die genauso denken wie ich.
Ich suche Leute die mitmachen ! Tel.: 01633126194
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
[quote=RWEFAN]
Warum soll man vorher Porzellan zerschlagen (Bürgschaft ziehen), an die Öffentlichkeit gehen, wenn man garnicht weiss, ob und in welchem Umfang die Stadt bereit ist den Verein weiter zu unterstützen, weil der OB sich bis zum 31.5. nicht klar äussert ?
[quote=Die Glaskugel]
[b]Und wenn man merkt das man von Stadtseite haengen gelassen wird, dann haette der Vorstand rechtzeitig an die Oeffentlichkeit gehen muessen und nicht erst 4 Tage vor Ausbruch des Chaos....[/b]. Wenn man dies bereits frueher getan haette waere öffentlicher Druck entstanden und wir haetten vorher darueber oeffentliche Diskussionen wie jetzt gehabt und nicht erst jetzt wenn alles zu spaet ist.....
[/quote]
Wann hat man denn offiziell Bescheid gewusst, das die Stadt den Verein hängen lässt ?
Genau am 31.5.
RWEFAN
[/quote]
Das ist nicht korrekt. Der OB hat immer gesagt, dass die Stadt nicht mehr Geld gibt. Er hat im April gesagt, dass er die Vorgehensweis de Vorstands unertraeglich findet (darauf folgte die legendäre Vorstands-PK). Das war sehr deutlich und wenn ich als Vorstand nicht spaetestens dann das DIREKTE Gespraech mir ihm suche handel ich fahrlaessig. Vielmehr hat unser Vorstand ihn auf der PK beschimpft und erzaehlt wir haetten Geld auf dem Konto, waeren liquide und wuerden die Buergschaft nicht ziehen muessen.... Jetzt hat eben dieser Vorstand Insolvenz angemeldet und wir haben noch keine Lizenz fuer irgendeine Liga.....
Wer hat da korrekte Aeusserungen abgegeben?
[/quote]
Hallo,
Ich würde sagen hier ist eiskalte Berechnung auf Naivität getroffen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWEFAN]
[quote=Die Glaskugel]Warum sollte Hermes an den Vereinbarungen mit den damaligen Verantwortlichen der Stadt zweifeln ? Erst nach der Kommunalwahl und neuem OB fing doch der ganze Mist an. Es war Meutsch, der damals von Paradigmenwechsel sprach und anfing, entgegen
Das vorgepraegte Budget war aber insbesondere Herrn Huelsmann bekannt. Ist es nicht vielmehr so, dass der CDU-Mann Huelsmann versucht parteipolitsche Spielchen zu treiben ? Fuer mich hat Hermes jedenfalls total versagt.....
[/quote]
Wie wäre es , wenn du mal chronologisch vorgehen würdest ?
Als Hermes ins Amt kam, war der Etat des Vereins von der Stadt (GVE), schon lange abgesegnet, inkl. der geplanten Unterdeckung von 2 Mill. € am Ende der Saison.
Vereinsseite:
der am Anfang der Saison ausgegebenen Route, zu sparen. Zu diesem Zeitpunkt waren aber schon Gelder ausgegeben worden, die der geplanten Unterdeckung von 2 Mill. € sehr nahe kamen. Und dennoch hat der Verein es geschafft,z.B. durch Abgabe von Mölders in der WP, die geplante Unterdeckung am Ende der Saison auf 1,3 Mill. € zu drücken. Was bitteschön hätte der Vorstand anders machen sollen, immer unter der Prämisse, am Tropf der Stadt zu hängen bzw. auch zukünftig Hilfe, gemäß dem 5 Jahresplan, zu erfahren ?
Stadtseite:
Es war Paß, der entgegen seinem Vorgänger, den Verein nicht zur Chefsache erklärte und stattdessen Vertreter geschickt hat, obwohl die Stadt mit über 10 Mill.€ der Hauptgläubiger ist. Diese Vertreter haben sehr wohl positive Signale gegenüber dem Verein gegeben, das die Stadt, zumindest in der laufenden Saison, den Verein nicht hängen lässt. Genau 1 Tag nachdem letzten Spieltag findet der OB einen Termin um den Verantwortlichen mitzuteilen, das es keine Bürgschaft für die nächste Saison gibt, wohlwissend das dem Verein inkl. Feiertag gerade mal 4 Tage Zeit bleiben um die Bürgschaft zu besorgen. Und da unterstelle ich unserm OB ganz einfach Absicht und Methode. Ein OB findet vor dem 31.5. nicht einen Termin um seine ablehnende Meinung dem Verein persönlich mitzuteilen, einem OB der kein Stadtteilfest, keine Verleihung des Seepferdchen auslässt ?
Mein Fazit:
Der Verein hatte als Marionette der Stadt, gar keine andere Möglichkeit, als Insolvenz anzumelden, weil man sich auf Zusagen der Stadt verlassen hat, die der neue OB aber nicht einhalten wollte.
RWEFAN
[/quote]
Hallo
Dem ist nichts hinzuzufügen !!!
Wenn wir es schaffen aktiv zu werden, sind das die Köpfe die uns weiterbringen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
Dann macht weiter euer unkoordiniertes Ding, jammert weiter rum und schimpft auf die grosse Verschwoerung, auf Pass und auf Bueckemeyer.....
Im Blindflug werdet ihr mit dem Schrottgewehr schon irgendwen treffen, aber leider nichts verbessern..... Viel Glueck dabei
[/quote]
Hallo,ich mußte auch erst lernen das jeder mit der Situation anders umgeht. Während meine Wut mich aktiv macht, reicht es anderen darüber zu philosofieren. Schlecht ist nur, wenn jemand der aktiv werden will dann auch noch mit unsinnigen und teilweise dummen Kommentaren abqualifiziert wird. Lass Dich nicht von jedem Kommentar demoralisieren. Filter für Dich die positiven Kommentare raus und mach weiter.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
[quote=Ronaldo]
[quote=hansi1]
[quote=rwenick]
Okay wir machen Aufsichtsrat, Vorstand und der stadt Essen nach nach dem Motto Pip pip pip wir haben uns alle wieder lieb :P
[/quote]
Aber nur zu Ronaldo,den stein der weisen und greisen.:P
[/quote]
Der war gut @hansi und deshalb hat ein Bückmeyer hier nix verloren wegen fehlend
er
Weisheit!
Allerdings erinnern seine Ausführungen an ein Greisengedächtnis!;)
@Glaskugel ist auch noch nicht hier aufgetaut,
hat sich heute kurz hier gemeldet - aus dem Urlaub.
Hat er sich verdient nach getaner Arbeit - egal
für wen!
Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 10.06.2010 - 21:58:09
[/quote]
Ich hoffe nach den Ereignissen der letzten Tage, die ich im Uebrigen unfassbar finde, ist dem letzten klar, dass ich nicht auf der falschen Seite stehe bzw gestanden habe. Nahezu alles was ich vorhergesehen habe ist eingetreten.....
Die grosse Frage die sich nun stellt:
Wie machen wir aus diesem Sche...... das fuer RWE beste ?
Fakt 1: Es gibt einen bestehenden Ratsbaubeschluss zum "Neubau eines Stadions an der Hafenstrasse" vom Maerz
2009 und Pass alleine kann diesen nicht kippen. Da er faktisch keine Mehrheit hat ist es richtig die anderen Parteien anzuschreiben. Gleichzeitig sollte jedes damalige Ratsmitglied welches fuer das Stadion gestimmt hat in die
Oeffentlichkeit gebracht werden. Die Stimmen "pro Stadion" muessen ein Gesicht bekommen und duerfen sich nicht hinter / in ihren Parteien verstecken.
Fakt 2: Alle Defizite der beiden letzten Jahre waren Stadtdirektor Huelsmann / CDU und GVE-Geschaeftsfuehrer Hillebrand / SPD
bekannt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des 5-Jahresplans
wurden durch Roland Berger erstellt. Jeder der heute etwas anderes behauptet und versucht die Verantwortung an den Verein abzuwaelzen sagt die Unwahrheit und will seinen Ar..... retten.
Fakt 3: Die GVE hat dem Verein eine Buergschaft ueber 2,45 Mio ausgestellt und sich klar bis 30.6.2010 commited, denn dies war der Fehlbetrag des Vereins bis zum 30.06. Zu pruefen waere ob die GVE nicht doch
buergschaftspflichtig ist, da diese RWE eine klare Zusage bis zum 30.6. gab. Moralisch muesste die GVE zahlen, rechtlich muesst dies geprueft werden. Nach meinen Infos wr es die GVE die die letzten Monate immer wieder Liquiditaet bereit gestellt hat um Loehne und Gehaelter zahlen zu koennen. Somit durfte man bei RWE davon ausgehen, dass dies so bis zum Saisonende weitergeht und die Buergschaft nicht gezogen werden muss. In wie weit dies ausreicht um damit die GVE in die Verantwortung bis zum 30.6. zu bekommen muesste geprueft werden.
Fakt 4: Wir leben in Insolvenzgefahr. Zu klaeren ist die Verantwortlichkeit dafuer. Der ehemalige 1. Vorsitzende Meutsch hat die Gefahr der Ueberschuldung und der Liquiditaetsproblematik bereits auf der letzten JHV 2009 skizziert. Dann hat der Vorstand
bereits vor dem Spiel in Bonn am 6. Spieltag in Person von Meutsch die unsichere Finanzierung der Saison angemahnt. Also war dem Vorstand JEDERZEIT die ernste wirtschaftlich Lage und die Liquiditaetsproblematik bekannt. Spaetestens
mit den Problemen der Gehaltszahlungen im November 2009 und den vorhergehenden Ausfuehrungen von Pass zum Thema "weitere staedtische Unterstuetzung" haette es der kaufmaennischen Sorgfaltspflicht des
Vorstandes bedurft und es haette DIREKTE klaerende Gespraeche ueber die Saisonfinanzierung geben muessen. Diese gab es aber nicht. Die Buergschaft, die uns gesichert hat, haette nach diesen Gespraechen durch den Vorstand gezogen
werden MUESSEN !!! Das Vorziehen von Sponsorengeldern haette nicht erfolgen
duerfen und war fahrlaessig vielleicht sogar grob fahrlaessig und fuehrte nun zum Insolvenzantrag und Nicht-Erteilung der Lizenz
fuer die Regionalliga. Aus diesem Grund sollte geprueft werden in wieweit der Vorstand persoenlich haftbar gemacht werden kann bzw ob es sich um Insolvenzverschleppung handelt. Ich persoenliche sehe die Herrschaften noch nicht aus dem Schneider.
Fakt 5: Die Oeffentlichkeitsarbeit unseres Vereins ist nach wie vor ein Desaster !!!!!
WANN muessen wir die Lizenzunterlagen fuer die NRW-Liga nun ganz genau abgeben ? Keiner kennt das genaue Datum, dabei wuerde ein einfacher Anruf beim WfLV sofort Auskunft darueber geben koennen. Herr Stuetz greifen sie zum Hoerer und klaeren uns auf. Warum wissen WIR als Fans da noch nicht genau. Sollte ich etwas verpasst haben in dieser Sache bitte ich im Aufklaerung, da ich aktuell im sonnigen Sueden bin :) Sangria vernebelt manchmal die Wahrnehmung....
Soviel fuer heute......
Hallo
Guter Beitrag, der wie ich finde in die richtige Richtung geht. Es deutet sich hier eine Fan-Initiative an. Ich hoffe, das es bald konkret wird und Du dabei bist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=kirsche2010]
Sollen die Hetzer ihr Kesseltreiben weiter tun....
Ich für meinen Teil werde den überhaupt wählbaren Bückemeyer fragen. Wenn es denn erlaubt wird.... - Vielleicht bin ich am 20.06. auch schon nach 5 Minuten weg.
Angeeekelt!
C U
[/quote]
Hallo,
,,Hetzer und Kesseltreiben " finde ich unpassend. Die Attribute hätten andere verdient.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
sammy1,
dann mach bitte ein paar vorschlaege.
abgesehn von seinen oeffentlichen auftritten,zb. wegen der Kulturhauptstadtscheisse,
bei denen man ihn besuchen kann faellt mir so schnell nichts ein.
[/quote]
Hallo,
es gibt einiges was man tun kann. Man sollte sich ausserhalb dieses Forums treffen und das diskutieren. Der erste Anfang dazu ist gemacht. Nur gemeinsam sind wir stark.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Brammi]
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/rwe/Pass-gefaehrdet-den-Sportstandort-Essen-id3092908.html
Stadionneubau : „Paß gefährdet den Sportstandort Essen“
RWE, 10.06.2010, DerWesten
Zur Zeit werden
umfangreiche Erdbewegungsarbeiten im hinteren Bereich des Georg Melches Stadtions vorgenommen.
Essen. CDU, FDP und Grüne sind strikt gegen Stadion-Neuüberlegungen, die nach dem Insolvenzverfahren für Rot-Weiss Essen aufgekommen sind. Damit werde ein gültiger Ratsbeschluss untergraben.
Nach dem Insolvenzverfahren für Rot-Weiß Essen ist die Debatte um den Standort für ein mögliches neues Staadion neu entbrannt. CDU, FDP, und Grüne haben mit Interesse und Sorgen registriert, dass die Stadtverwaltung nun über Alternativen zur Hafenstraße nachdenken will. „Nachdem SPD-OB Paß schon den Essener Traditionsverein Rot-Weiss Essen beim Lizenzverfahren hat hängen lassen, will er jetzt auch den Stadionneubau mittels neuer Prüfaufträge auf die lange Bank schieben“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der drei Ratsfraktionen.
So werde aber nicht ein gültiger Ratsbeschluss untergraben: „Jeder weiß doch, dass in Essen alle infrage kommenden Flächen für ein neues Fußballstadion längst geprüft sind.“ Die Prüfung habe stets ergeben, dass die Hafenstraße als geeignetster Standort anzusehen ist. „Ein neues Prüfverfahren würde aber den Stadionneubau um Jahre verzögern, Ausschreibungsfristen verstreichen lassen. Inzwischen sind außerdem bereits Millionen-Beträge in die Vorarbeiten eines Neubaus an der Hafenstraße geflossen“, heißt es.
Auch Linke sind für Standort Hafenstraße
CDU-Fraktionschef Thomas Kufen: „Mit der Ankündigung, einen neuen Standort zu prüfen, gefährdet der SPD-OB jetzt sogar den SC RWE in der 5. Liga, weil er die Sponsoren verunsichert.“ Dabei sei klar, dass viele Sponsoren nur deshalb auch in der 5. Liga bei Rot-Weiss Essen bleiben, weil sie damit die Hoffnung auf den zügigen Bau eines neues Stadions verbinden. FDP-Fraktionschef Schöneweiß erkennt bei Paß eine Neigung zu „Spielchen“. „Der OB versucht lediglich, seine Verweigerungshaltung durch taktische Maßnahmen zu verschleiern und gefährdet damit den Sportstandort Essen“.
Auch die Linken sind dafür, den Standort Hafenstraße für den Neubau einer Arena zu halten, wollen aber zunächst kostensparend nur eine Tribüne errichten, der mit fortschreitendem sportlichem Erfolg dann weitere folgen könnten.
Zuletzt modifiziert von Brammi am 10.06.2010 - 18:23:35
[/quote]
Hallo
Glaubt noch Irgendjemand, das wir von Herrn Paß etwas positives zu erwarten haben, wenn wir ruhig bleiben. Der zieht sein Ding wirklich eiskalt durch. Nur wenn wir Aufklärungsarbeit leisten und das publik machen haben wir eine Chance gegen ihn.
Gemeinsam sind wir stark.
|

sammy1 hat noch keine Spielberichte geschrieben