| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=sammy1]
[quote=kirsche2010]
Was ich heute morgen in der Print-WAZ zu lesen bekam, hat mir gar nicht besonders gefallen... Leider steht´s (noch) nicht auf "derwesten.de".
Geäußerst haben sich Stadtkämmerer Klieve und AR-Vorsitzender Bückemeyer.
Bückemeyer wurde nochmals von der PK zitiert: "Keine schmutzige Wäsche waschen, nach Vorne schauen, alle haben Fehler gemacht, weitermachen" - - - Mich interessiert die Entlastung des Vorstandes nicht. Das ist Juristerei. Der Vorstand wird vom AR bestellt. Auf einer Wahl-JHV wählen die Mitglieder den AR.
Leute, ich werde Bückemeyer ein paar Einschätzungen gönnen und ihn nicht wählen, egal, was die Stadt meint oder nicht. Die Lafontaine´sche Art sich einfach zu verpissen und danach mit einem zünftigen "Schwamm-drüber" wieder aufzulaufen, lass ich nicht durchgehen.
Hallo,
Ich glaube da geht langsam die Angst um, das man für sein Tun und Handeln zur Verantwortung gezogen wird. Auch möchte das nicht durchgehen lassen. Wenn Du dort aktiv werden willst, ich bin dabei.
Klieve´s Beitrag ist da schon brisanter.
- Die Stadt hätte demnach die 2,4 Mio. € aus der Zeit kurz vor der Inso nicht aufbringen können, da dies rechtswidrig gewesen wäre. - (Schön, dass der Vorstand keine Ahnung davon hatte, schön, dass man nicht miteinander spricht.)
- Die 5. Liga kommt der Stadt geldmäßig billiger. Aber die Inso war nicht geplant. (Aha! So so...)
- Die Verwaltung denkt jetzt über das neue Stadion neu nach, die zuletzt aktuelle Variante auf Ausbau 20.000 sei nicht mehr gefragt. Die WAZ veröffentlichte das Gerücht über Fremdinteresse an der Hafenstraße. Als Alternativ-Standort wurde eine "innenstadtnahe Alternative wie der Krupp-Gürtel" genannt. Das NeueStadion soll genutzt werden von RWE, ETB und SGS.
Zu Klieve´s NeuesStadion folgendes: Weniger als 20000 wird dann ne Match-Box Variante ala Magdeburg. Neuer Standort birgt gerade im Ballungsraum Essen nur Ärger und Verwaltungsklagen (siehe Paderborn in Vergangenheit und aktuelle Klage Montagabend-Spiel) Triple-Nutzung hat seinerzeit Bochum für Standort WAT nicht erlaubt, als zusätzlich zur SGW und Frauen-SGW der SO4II da auflaufen sollte.
Mir scheint da wieder viel Fußball-Fachfremdheit-Schlau-Besserwisserei an den Start gegangen zu sein und die nimmt langsam Fahrt auf. Einziger Trost im Augenblick ist, dass der Krupp-Gürtel dem ETB immer noch zu nördlich ist. Naja, schade um die Hafenstraße, Leute und schade um Vogelheim und Bergeborbeck. Ist meine Heimat.
[/quote]
[/quote]
Oh, sorry. Habe versehendlich mitten in Deinen Text geschrieben. Hoffe wird trotzdem gelesen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=kirsche2010]
Was ich heute morgen in der Print-WAZ zu lesen bekam, hat mir gar nicht besonders gefallen... Leider steht´s (noch) nicht auf "derwesten.de".
Geäußerst haben sich Stadtkämmerer Klieve und AR-Vorsitzender Bückemeyer.
Bückemeyer wurde nochmals von der PK zitiert: "Keine schmutzige Wäsche waschen, nach Vorne schauen, alle haben Fehler gemacht, weitermachen" - - - Mich interessiert die Entlastung des Vorstandes nicht. Das ist Juristerei. Der Vorstand wird vom AR bestellt. Auf einer Wahl-JHV wählen die Mitglieder den AR.
Leute, ich werde Bückemeyer ein paar Einschätzungen gönnen und ihn nicht wählen, egal, was die Stadt meint oder nicht. Die Lafontaine´sche Art sich einfach zu verpissen und danach mit einem zünftigen "Schwamm-drüber" wieder aufzulaufen, lass ich nicht durchgehen.
Hallo,
Ich glaube da geht langsam die Angst um, das man für sein Tun und Handeln zur Verantwortung gezogen wird. Auch möchte das nicht durchgehen lassen. Wenn Du dort aktiv werden willst, ich bin dabei.
Klieve´s Beitrag ist da schon brisanter.
- Die Stadt hätte demnach die 2,4 Mio. € aus der Zeit kurz vor der Inso nicht aufbringen können, da dies rechtswidrig gewesen wäre. - (Schön, dass der Vorstand keine Ahnung davon hatte, schön, dass man nicht miteinander spricht.)
- Die 5. Liga kommt der Stadt geldmäßig billiger. Aber die Inso war nicht geplant. (Aha! So so...)
- Die Verwaltung denkt jetzt über das neue Stadion neu nach, die zuletzt aktuelle Variante auf Ausbau 20.000 sei nicht mehr gefragt. Die WAZ veröffentlichte das Gerücht über Fremdinteresse an der Hafenstraße. Als Alternativ-Standort wurde eine "innenstadtnahe Alternative wie der Krupp-Gürtel" genannt. Das NeueStadion soll genutzt werden von RWE, ETB und SGS.
Zu Klieve´s NeuesStadion folgendes: Weniger als 20000 wird dann ne Match-Box Variante ala Magdeburg. Neuer Standort birgt gerade im Ballungsraum Essen nur Ärger und Verwaltungsklagen (siehe Paderborn in Vergangenheit und aktuelle Klage Montagabend-Spiel) Triple-Nutzung hat seinerzeit Bochum für Standort WAT nicht erlaubt, als zusätzlich zur SGW und Frauen-SGW der SO4II da auflaufen sollte.
Mir scheint da wieder viel Fußball-Fachfremdheit-Schlau-Besserwisserei an den Start gegangen zu sein und die nimmt langsam Fahrt auf. Einziger Trost im Augenblick ist, dass der Krupp-Gürtel dem ETB immer noch zu nördlich ist. Naja, schade um die Hafenstraße, Leute und schade um Vogelheim und Bergeborbeck. Ist meine Heimat.
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=lupus]
ich erlaube mir einen sachhinweis:
der nachweis vorsätzlichen handelns ist leicht. man muß die akteure nur fragen und die meisten werden sagen, ja habe ich vorsätzlich getan. vorsatz ist nicht strafbar, wie auch.
nachgewiesen muß zusätzlich die rechtswidrigkeit zum nachteil des vereins. ob das geht, solltet ihr besser erst nach anwaltlicher beratung entscheiden.
die nichtentlastung des vorstandes hat zunächst keine konsequenz, das kann bis in alle ewigkeit so bleiben. wenn ihr schadensersatz wollt, dann siehe oben.
ein weiterer tip, anwaltliche beratung in solchen sachen am besten nicht beim netten herrn um die ecke, der macht i.d.R. ehescheidungen und strafzettel. wählt eine spezialisierte kanzlei. die beratungsstunde dürfte so um 500€ kosten.
ich rate weder zu noch ab. aber lasst euch durch jura-profi's anleiten.
that's the way it goes.
Zuletzt modifiziert von lupus am 10.06.2010 - 00:56:37
[/quote]
Hallo,
OK, ich übernehme die erste Stunde. Wer macht mit ?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=mtley]
[quote=sammy1]
[quote=hansi1]
Sammy1
tschuldigung wenn ich dich falsch verstanden habe.
dann druecke dich mal deutlich aus wie du dir eine abrechnung vorstellen kannst.
[/quote]
Angenommen!
In der Vergangenheit ist unserem Verein, von allen möglichen Seiten übelst mitgespielt worden. Wenn der Karren dann im Dreck steckte, kam der nächste der ihn noch weiter reinfuhr. Bis auf Döbbe und Himmelreich konnte ich damit leben diese Leute auf der JHV zu entlasten. Aber was hier passiert ist, hat nichts mit Fahrlässigkeit zu tun. Das ist mutwillig herbeigeführt. Ich will erreichen, das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das sage ich in erster Linie als RWE-Fan, aber auch als Steuerzahler.
[/quote]
Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen und es ist nur verständlich, dass man in so einer Situation nach Schuldigen sucht. Was Du als mutwillig bezeichnest, würde der Insolvenzverwalter vermutlich Vorsatz nennen. Jedoch gehe ich zum einen davon aus, dass niemand im Vorstand unterwegs war, dem man so etwas wie vorsätzliches Handeln nachweisen könnte. Ich halte diesen Ansatz schlicht für abwegig.
Dieser Vorstand war an einigen Stellen vielleicht etwas zu kess (Strunzentlassung, Pressekonferenz). Ganz sicher war der Vorstand jedoch zu naiv, wenn es um das Verhältnis zur Stadtspitze ging. Schlechtleistung ist aus unserer Sicht zwar bitter, muss jedoch erlaubt sein. Ich bin sehr gespannt, wen Du als nächstes für ein Vorstandsamt bei RWE gewinnen möchtest, wenn am Ende der Versammlung die Nichtentlastung steht.
Vorsatz könnte man ja in der Handlungsweise von Paß vermuten, der uns vermutlch aus gekränkter Eitelkeit abstürzen ließ. Das Problem wird aber in diesem Fall sein, dass die Stadt noch immer unser Hauptgläubiger ist, von dem wir erwarten, dass er a) wohlwollend das Insolvenzverfahren begleitet, b) durch die städtischen Gesellschaften hilft, den nächsten Etat zu gewährleisten und c) ja auch noch das Stadion bauen soll.
Unser Aufschrei bis hier hin war wichtig und ok. Meines Erachtens dürfen wir jedoch in unserem Protest nicht überdrehen, wenn uns die Punkte a-c treffen sollen. Ich denke, dass die Voraussetzungen einigermaßen gut sind, dass wir als Verein ordentlich aus dieser Geschichte hervorgehen. Wir sollten jetzt zum Verein stehen und das weitere Prozedere kritisch beobachten bzw. auch gezielt Kritik äussern. Trotz allem Ärger wird es aber nur gemeinsam mit der Stadt vorangehen oder gar nicht. Es ist aus meiner Sicht auch nicht erstrebenswert, aus reinem Selbstzweck Schuldige zu benennen und am Ende ohne Verein dazustehen.
[/quote]
Hallo,
Schön mal eine sinnvolle Reaktion auf meine Aufschreie zu bekommen. Ich behaupte nicht, das mein Vorhaben auch ein für den Verein gangbarer Weg ist. Sollte in einer breiten Diskussion herauskommen, das es besser ist die Toten ruhen zu lassen, bitte dann bin auch ich ruhig.
Ich habe meine Anschuldigungen gegen Dritte hier immer recht vage formuliert, denn genaues wissen wir alle nicht.
Dein Einwand ist, das bei ausbleibender Entlastung durch die Mitglieder sich niemand mehr findet, der diesen Verein führen will. Ich meine es müssen Leute her die es sich trotzdem zutrauen. Wenn ich selber in einem gewissen Risiko steh, bin ich in der Handhabung auch gewissenhafter.
Sollte uns ein Herr Paß aus gekränkter Eitelkeit oder Ähnlichem in diese Situation gebracht haben und man ihm dieses auch nur annähernd nachweisen können, kann dieser und die gesammte Politik garnicht anders als uns jede nur erdenkliche Hilfe zukommen lassen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
Sammy1
tschuldigung wenn ich dich falsch verstanden habe.
dann druecke dich mal deutlich aus wie du dir eine abrechnung vorstellen kannst.
[/quote]
Angenommen!
In der Vergangenheit ist unserem Verein, von allen möglichen Seiten übelst mitgespielt worden. Wenn der Karren dann im Dreck steckte, kam der nächste der ihn noch weiter reinfuhr. Bis auf Döbbe und Himmelreich konnte ich damit leben diese Leute auf der JHV zu entlasten. Aber was hier passiert ist, hat nichts mit Fahrlässigkeit zu tun. Das ist mutwillig herbeigeführt. Ich will erreichen, das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das sage ich in erster Linie als RWE-Fan, aber auch als Steuerzahler.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
[quote=sammy1]
[quote=hansi1]
[quote=sammy1]
Nehmt Pyro aller Art mit, dass wir wirklich ein großes Feuer werden und im wahrsten Sinne des Wortes, Zeichen setzen können!
In diesem Sinne sportliche Grüße nach Essen und
Glück auf!
[/quote
Hallo,
Ich glaube Du bist hier bei der falschen Adresse. Dem Verein Rot-Weiss Essen ist in den letzten zwei Jahrzehnten verdammt übel mitgespielt worden. Auch und vielleicht besonders vom DFB. Es ist für Rot-Weiss Fan`s nichts Besonderes mehr, wenn der Verein durch irgendwelche Machenschaften fast kaputt geht. Hier wirst Du kaum Unterstützung im Kampf gegen den DFB finden. Ich hatte versucht Leute für unser eigenes Feindbild zu mobilisieren. Die einzigste Resonanz war: ,, Tuh was und zahl"
Viel Glück für Eure Zukunft
[/quote]
dann komm mal mit ein paar guten ideen an.
Pyro und sportlichen gruessen passen gut zusammen.
[/quote]
Hallo, genau die Reaktion habe ich befürchtet.
Mein Ansinnen war es hier Gleichgesinnte zu finden und mit denen zusammen die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
[/quote]
Bin auch dafuer die verantwortlichen zur rechenschaft zu ziehen.
wenn aber einer dabei Pyro und aehnliches einsetzen will,setzt er ein falsches zeichen.
wenn du genau dafuer gleichgesinnte finden willst hoffe ich das du bei allen RWE Fans an der verkehrten adresse bist.
[/quote]
Schwachsinn, was soll das. Du weisst genau was gemeint ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
[quote=sammy1]
Nehmt Pyro aller Art mit, dass wir wirklich ein großes Feuer werden und im wahrsten Sinne des Wortes, Zeichen setzen können!
In diesem Sinne sportliche Grüße nach Essen und
Glück auf!
[/quote
Hallo,
Ich glaube Du bist hier bei der falschen Adresse. Dem Verein Rot-Weiss Essen ist in den letzten zwei Jahrzehnten verdammt übel mitgespielt worden. Auch und vielleicht besonders vom DFB. Es ist für Rot-Weiss Fan`s nichts Besonderes mehr, wenn der Verein durch irgendwelche Machenschaften fast kaputt geht. Hier wirst Du kaum Unterstützung im Kampf gegen den DFB finden. Ich hatte versucht Leute für unser eigenes Feindbild zu mobilisieren. Die einzigste Resonanz war: ,, Tuh was und zahl"
Viel Glück für Eure Zukunft
[/quote]
dann komm mal mit ein paar guten ideen an.
Pyro und sportlichen gruessen passen gut zusammen.
[/quote]
Hallo, genau die Reaktion habe ich befürchtet.
Mein Ansinnen war es hier Gleichgesinnte zu finden und mit denen zusammen die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Nobody]
Hallo zusammen, ich bin gebeten worden diesen Eintrag aus dem Gästebuch von dubistrwe.de zu veröffentlichen.
Hallo dubistrwe,
Werte Leidensgenossen,
mein Name ist Andy Henze, ich bin Fan von Waldhof Mannheim. Bitte nicht sofort abwertend denken, da wir ja nicht immer das beste Verhältnis miteinander hatten. Sondern ich bitte euch für wenige
Minuten einmal die Parteibrille abzunehmen und euch folgende Zeilen durchzulesen:
Als ich von eurem Tod am Freitag erfahren habe, war ich genauso geschockt, wie viele andere Waldhöfer und andere Fußball-Fans in ganz Deutschland und wahrscheinlich auch über die Staatsgrenzen
hinaus.
Gestern sind dann auch wir gestorben und jetzt reicht es endgültig! Es kann nicht sein, dass die Fußballmafia DFB einen Traditionsverein nach dem anderen brutal ermordet und Kommerz-Vereine wie
Hoffenheim oder RB Leipzig die Zukunft des deutschen Fußballs werden.
Daher habe ich vorgeschlagen, uns vor der DFB-Zentrale zu versammeln und unserem Unmut endlich Luft zu machen. Ich habe noch gestern am Abend einige Leute zusammen getrommelt und einen Schlachtplan
ausgearbeitet. Ich schreibe heute und morgen alle Traditionsvereine in Deutschland und evtl. auch einige aus den Nachbarländern an und versuche, so viele Leute wie nur möglich zu motivieren, am
übermorgigen Freitag, den 11.06. nach Frankfurt zu kommen und vorm DFB abzulassen.
Es muss ENDGÜLTIG Schluss damit sein, dass der DFB macht, was er will und wir alle nur zuschauen, wie unsere Vereine sterben. Natürlich wurden in der Vergangenheit bei dem ein oder anderen Verein
auch selbst genügend Fehler gemacht (da seid ihr und wir ja die besten Beispiele), oder auch die Städte, die Bürgermeister, die Stadträte und Firmen in den betroffenen Städten sind nicht immer
unschuldig, aber der Haupttäter ist der DFB.
Er möchte einen „sauberen“ Fußball haben mit den oben bereits genannten „Plastik-Clubs“ und das kann von keinem WAHREN Fußball-Fan ertragen werden.
Also ziehen wir ALLE am Freitag für einen Tag die Parteibrillen ab und schließen uns zusammen, um dem DFB zu zeigen, dass man Tradition nicht töten kann.
JEDER VON UNS IST EINE KLEINE FLAMME, DOCH GEMEINSAM SIND WIR EIN GROßES FEUER, DASS AM FREITAG IN FRANKFURT BRENNEN WIRD UND DEM DFB DAS LICHT IN EINE ANDERE ZUKUNFT WEISEN WIRD.
Und sollten sich einige Kandidaten des FC Meineid auch dort verlieren, noch mal der Appell:
LASST DIE RIVALITÄTEN RUHEN, auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, wie es ist...
Doch anders funktioniert es nicht, entweder wir ALLE GEMEINSAM GEGEN DEN DFB, oder es hat keinen Sinn.
Bitte versucht so viele Leute wie möglich zu kontaktieren und zu motivieren – egal welche Farben sie in ihren Herzen tragen.
Am Freitag müssen wir zusammen stehen und Fußball-Fans sein, die an diesem Tag nur einen FEIND haben – den DFB.
Ich hoffe, mein Appell findet Gehör und selbst wenn von jedem guten alten Verein nur einige wenige kommen, sind wir trotzdem ein guter Haufen, der dem DFB einheizen kann!
Ich hoffe, es funktioniert und wir sehen uns am Freitag in Frankfurt.
Nehmt Pyro aller Art mit, dass wir wirklich ein großes Feuer werden und im wahrsten Sinne des Wortes, Zeichen setzen können!
Ich bin auch über WKW zu erreichen und falls mein Plan Anklang finden sollte, werde ich natürlich auch Telefonnummern bekannt geben, über die man mich kontaktieren kann. Einer muss ja den Anfang
machen, sonst stirbt der Fußball wirklich noch komplett und das kann keiner wirklich wollen.
In diesem Sinne sportliche Grüße nach Essen und
Glück auf!
[/quote
Hallo,
Tja, Geld regiert die Welt und den Fußball ebenso.
Sorry, wenn ich Deine Wutrede jetzt für mein Anliegen verwende.
Ich glaube Du bist hier bei der falschen Adresse. Dem Verein Rot-Weiss Essen ist in den letzten zwei Jahrzehnten verdammt übel mitgespielt worden. Auch und vielleicht besonders vom DFB. Es ist für Rot-Weiss Fan`s nichts Besonderes mehr, wenn der Verein durch irgendwelche Machenschaften fast kaputt geht. Hier wirst Du kaum Unterstützung im Kampf gegen den DFB finden. Ich hatte versucht Leute für unser eigenes Feindbild zu mobilisieren. Die einzigste Resonanz war: ,, Tuh was und zahl"
Viel Glück für Eure Zukunft
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo zusammen,
Piep, Piep, Piep wir haben uns wieder lieb.
Stadt und Vorstand haben sich also darauf verständigt, das es keine gegenseitigen Schuldzuweisungen geben soll.
Hallo, wir sind die Geschädigten, und die haben Angst das die Wahrheit öffentlich gemacht wird. Das würde nämlich richtig teuer werden.
Laßt uns für Aufklärung sorgen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo aufwachen!
So leicht last Ihr Euch ablenken?
Unserem Verein hat man beide Beine gebrochen.
Man bietet uns jetzt eine Krücke an und alles ist wieder gut!?
So einfach ist das hoffentlich nicht.
Bitte, Herr Insolvenzverwalter finden Sie die Verantwortlichen und machen diese öffentlich.
|

sammy1 hat noch keine Spielberichte geschrieben