memax Zum letzten Mal aktiv: 9. Juli 2018 - 06:48 Mitglied seit: 8. Mai 2006 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.210 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=derSchlfer2000] Nochmal kann jemand diese Meldung bestätigen? [/quote] Dass die SPD mit CDU, Grünen und FDP abgestimmt hat ist sicher. Zum Oberbürgermeister müsste ich noch mal nachhaken.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rwe2010] [quote=19RWE07] Weiß denn schon einer was die Ratssitzung heute ergeben hat ??? @Ronaldo ????? [/quote] die ratsitzung könnte heute nicht alle themen durchnehmen. die haben nur die wichtigsten besprochen. die ratsitzung dauert noch maximal bis 22 uhr. [/quote] Die Ratssitzung ist durch. Zuerst wurde der Haushaltsentwurf mit diversen kleineren Änderungen lang und breit diskutiert und dann beschlossen. Das ist wichtig, weil die Stadt damit handlungsfähig bleibt und die Bezirksregierung eigentlich ihr o. k. geben müsste. :D Dann kam das Thema Stadion. Gegen den hier bekannten Antrag votierten die Linke, AUF, EBB und der Oberbürgermeister. (Vielleicht hat er sich auch enthalten, bin mir nicht mehr ganz sicher, dafür war er nicht) Dafür waren Grüne, CDU, FDP, REP und........die Damen und Herren von der SPD. Also, alles zusammen war das ein RWE - Tag :D Zuletzt modifiziert von memax am 30.06.2010 - 22:25:48
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] hab' mitleid @memax - auf welchen anderen beitrag bezieht sich das? [/quote] Auf keinen :P
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Und wenn ich eines nochmals hinterherschieben darf. Wenn uns ein lateinischer Wolf (der echte Wolf ist damit nicht gemeint) hier eine Diskussion eröffnet, dass der Verein RWE sich irgendwelche verqueren politischen Ziele zu eigen machen soll, dann platz mir endgültig die Hutschnur. Ich akzeptiere es nicht. wenn jemand fordert (oder es als Ziel formuliert, oder so unscharf mal als Frage an die community reinschmeisst), dass wir dauerhaft in der Versenkung bleiben, dass wir dauerhaft in Essen keine Spitzensport sehen , dass unsere städtische Spitze mir das noch nimmt, was ich als Minimalanforderung an eine liebenswerte Stadt ansehe, kein Stadion haben,in dem ich geilen Fußball oder schöne Konzerte sehe, zwischen den Mühlsteinen 40jähriger dilletantistischster Kommunalpoltik zerrieben werden, Zuletzt modifiziert von memax am 24.06.2010 - 06:22:10
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Beim öffentlichen Gucken habe ich mal so ganz am Rande mit bekommen, dass die Stadt von Anfang an über alles bei unseren Roten - auch übers Defizit - bestens im Bilde war. Nix mit plötzlich, neu, ... Zuletzt modifiziert von memax am 24.06.2010 - 05:33:21
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] [quote=memax] [quote=lupus] ich glaube aber, dass die lebensberechtigung des clubs nicht darin besteht, mit mühe eine 5. liga mannschaft durchzuziehen sondern vielmehr darin, dass er in der region etwas für die sportkultur auf die beine stellt. [/quote] Sorry, dass ist für mich ideologisch motivierter Bullshit ;) [/quote] .. und ich dachte wir wären ein verein mit ideologie. warum gibt es uns eigentlich, zu wessen nutzen sind wir da? sag mal einer was! warum hängen wir am RWE. ach so, vergessen (das alter) ... hab ich in der satzung gefunden (super, woll'n wir das nicht mehr?) 1. Zweck und Aufgaben des Vereins ist die Pflege der Leibesübungen zur körperlichen Ertüchtigung seiner Mitglieder, insbesondere der heranwachsenden Jugend, wobei der Mannschaftssport Fußball als Hauptsportart die hervorragende Stellung innerhalb des Vereins einnimmt. Der Verein kann weitere Abteilungen bilden. Der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral. Er verurteilt verfassungs- und fremdenfeindliche Bestrebungen. Zuletzt modifiziert von lupus am 23.06.2010 - 12:21:04 [/quote] Hallo Lupus, in allerbester Politikerrhetorik verdrehst du das Statement. Kein Mensch hat etwas dagegen. Aber ich wehre mich vehement dagegen, dass wir auschließlich auf diese Zielsetzung reduziert werden sollen. Die Existenzberechtigung des Vereins mag seitens der Stadtspitze darin gesehen werden. Diese Zielsetzung kann man als Leitlinie für jeden Turnverein auch so formulieren. Für den Verein RWE sehe ich allerdings schon noch das Ziel, mit sauberen Geschäftsgebahren, grundsolider Arbeit ohne Hauruck - Aktionen mittel- bis langfristig wieder im Profisport anzukommen. Ohne eine Erfolgsorientierung wird der Verein dauerhaft die auch wichtigen kulturellen und sozialen Aufgaben nicht wahrnehmen können. Es wäre schön, wenn die Stadt das Amt Rot - Weiss Essen auch so sehen würde. So ganz am Rande: Wenn wir schon über Sport und Kultur fabulieren: Die Bewunderung sportlicher Leistungen und das Streben nach Höchstleistungen, verbunden mit dem Ausloten persönlicher Leistungsgrenzen, sind aber nicht neu. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die Kulturgeschichte und können bis zu unseren kulturellen Wurzeln zurückverfolgt werden. (QUELLE: DOSB) Zuletzt modifiziert von memax am 23.06.2010 - 14:01:21
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] ich glaube aber, dass die lebensberechtigung des clubs nicht darin besteht, mit mühe eine 5. liga mannschaft durchzuziehen sondern vielmehr darin, dass er in der region etwas für die sportkultur auf die beine stellt. [/quote] Sorry, dass ist für mich ideologisch motivierter Bullshit ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich finde wir sollten den Hülsern die Daumen drücken, dass sie als 19. Verein in der Liga starten dürfen und damit ist das Thema für mich abgehandelt. Was mich viel mehr beschäftigt, ist die den Planzahlen zugrunde liegende Ausgabenstruktur. Hier noch mal die nach außen getragenen Zahlen: 500.000 € Mitarbeiter 500.000 € Jugendabteilung 500.000 € Mannschaftsetat 400.000 € Folgekosten 120.000 € 2. Mannschaft 180.000 € Sonstiges Folgende Anmerkungen und Fragen habe ich dazu: Aus Wuppertal kannte ich z. B. die Planzahlen (2 Jahre alt) die für U19 und U17 damals jeweils in der Bundesliga von den Verantwortlichen im Jugendbereich dem Herrn Runge als Etatentwurf vorgelegt wurden. Es waren 100.000 €. Zugegeben, das sind nur 2 Mannschaften, aber das wir die 5fache Summe für die Jugend veranschlagen???? Und direkt hinterhergelegt die 2. Anmerkung: Jugendetat und Mannschaftsetat 1. Mannschaft haben das gleich Niveau. Meinen die das ernst? 400.000 € Folgekosten ("Verpflegung, Reisekosten und so weiter"). Diese Zahlen hätte ich gerne mal aufgeschlüsselt. Das ist m. E. kein Ansatz für die 5. Liga. Ich könnte meinen Senf auch noch zu den anderen Etatpositionen abgeben, lass das aber. Gleichwohl ist es für mich befremdlich, dass gerade einmal etwas mehr als 20% der Ausgaben in dem Etat für die 1. Mannschaft landen sollen und fast 80% für anderes ausgegeben wird. Ist nur eine Meinung, kein Fakt oder sonst etwas, weil wird das ja jetzt immer dazuschreiben sollen. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Die Glaskugel] Normal beginnt ein insolventer Verein am Niederrhein wieder ganz unten. Dazu gibt es die "schwammige" Aussage, dass unter "besonderen Umstaenden" auch eine hoehere Einstufung moeglich ist.[/quote] Normal ist also die Einzelfallprüfung. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] meine meinung ist die das rwe ein bauernopfer der stadt war und nichts anderes. das gelaende an der hafenstr. bringt zig millionen und reichlich gewerbesteuer. [/quote] Franz Müntefering spricht doch immer von Heuschrecken. Jetzt habe ich ein klares Bild, was er meint Zuletzt modifiziert von memax am 11.06.2010 - 05:11:22

memax hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: