Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=highbury] [quote=sozi] [quote=Holthausen] Wieso denken alle, dass unsere Spiele verschoben wurden, bei denen wir unglücklich verloren haben. Könnte doch auch sein, dass KSC gegen RWE verschoben wurde. Oder vielleicht Fürth gegen RWE. Waren auch schöne Überraschungen, bei denen man bei einem Tipp auf RWE hätte reich werden können. [/quote] Hi Peter, weil die Wettquote in der Partie gegen Lübeck bestimmt nicht die schlechteste gewesen sein dürfte. [/quote] das lübeck spiel wurde nicht " unglücklich " verloren, das war nicht wollen oder nicht können [/quote] Mir sah es wie nicht können aus. Und mit unglücklich meinete ich nur die Gesamtspielsituation. Bei den Vorzeichen wird halt oft von unglücklich gesprochen, wahrscheinlich trifft es überraschend aber besser. Für uns wäre es aber besser, der KSC hätte sich für eine Niederlage gegen uns bezahlen lassen, als wenn wir für eine Niederlage gegen Lübeck bezahlt worden wären. Dann wären wir nämlich locker auf einer Stufe mit den hier immer verteufelten Nachbarn aus GE.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wieso denken alle, dass unsere Spiele verschoben wurden, bei denen wir unglücklich verloren haben. Könnte doch auch sein, dass KSC gegen RWE verschoben wurde. Oder vielleicht Fürth gegen RWE. Waren auch schöne Überraschungen, bei denen man bei einem Tipp auf RWE hätte reich werden können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Eisbrecher] [quote=Holthausen] Ich würde ja Karim Zaza in die Kiste stellen. Und begeistert wäre ich von Barut, Bilgin und Özbeck. Ein Kurth aus dem Jahr 2000 wäre sicher auch ein Knaller und selbstverständlich dürfte Köhler nicht fehlen. In alter Form wären auch Weigelt, sowie Bieler und Anderson super. Für die Innenverteidigung habe ich keinen wirklichen Favoriten. Selbst Herzig und Zinke sind o.k. Aber auch Klaesener in alter Verfassung wäre nett, aber der findet uns ja schrecklich. Bleibt vielleicht noch ein Mittelstürmer. Da fällt einem nur unser Sascha ein. [/quote] Wie wäre es denn mit Helmut Littek? [/quote] Super Idee. Wann hast du den denn seit 2000 bei uns spielen sehen??? Warst du mal bei einem Traditionstunier für die ganz Alte??
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich würde ja Karim Zaza in die Kiste stellen. Und begeistert wäre ich von Barut, Bilgin und Özbeck. Ein Kurth aus dem Jahr 2000 wäre sicher auch ein Knaller und selbstverständlich dürfte Köhler nicht fehlen. In alter Form wären auch Weigelt, sowie Bieler und Anderson super. Für die Innenverteidigung habe ich keinen wirklichen Favoriten. Selbst Herzig und Zinke sind o.k. Aber auch Klaesener in alter Verfassung wäre nett, aber der findet uns ja schrecklich. Bleibt vielleicht noch ein Mittelstürmer. Da fällt einem nur unser Sascha ein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Die Glaskugel] [quote=Holthausen] Also was hier zur Transparenz gefordert wird, geht total an der Realität vorbei. Wir sind Fans und haben hier garkeine Rechte. Vielleicht haben Mitglieder in eingeschränktem Umfang Rechte auf Information. Aber auch da kann dann die Verpflichtung bestehen, Verschwiegenheit gegenüber Außenstehenden sicherzustellen. Ein Proficlub ist auch ein Wirtschaftsunternehmen. Sein Innersten, sprich die Wirtschaftlichkeit, nach Außen zu tragen ist sicher nicht mit dem Wort Transparenz, sondern eher mit Dummheit zu umschreiben. Wie will ich den Kredite bekommen, wenn ich total die Hose runterlassen. Ein Kredit wird übrigens immer teurer, je größer die Gefahr des Ausfalls für den Kreditgeber ist. Natürlich darf man nicht derartig schweigsam sein, das man auf die Idee eines insolvenzrechtlich schädlichen Verhaltens kommen kann. Aber ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass die verschiedenen Spieler untereinander nicht erzählen, was sie verdienen (wäre auch extrem blöd, wenn sie da keine Geheimnisse hätten). Und ein Verein sollte den Teufel tun und insoweit für Transparenz sorgen. Wie will man denn da sinnvoll mit anderen Spielern verhandeln. Wer von euch würde denn einen Vertrag für eine Jahresgage von 70.000 € unterzeichnen, wenn er weiss, dass der Verein auch 350.000 bezahlt. Also: Transparenz ist dumm und schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung. Wie will man denn in Zukunft sparen, wenn einem jeder Verhandlungsspielraum genommen wird. [/quote] [b]Es geht hier nicht um Kredite !!!! Die kriegen wir sowoeso nicht !!!![/b] Es geht um Sponsoren die wir benötigen. Und diese haben ein Recht auf Transparenz, denn heutzutage wird jeder Euro durch Revisoren und Controller in Unternehmen 3 Mal rumgedreht und durchgekaut bis endlich ein OK gegeben wird. Wie soll jemand Verantwortlicher bei RWE, Sparkasse oder sonstigen Großsponsoren intern die ganzen Kontrollabläufe durchlaufen wenn der Empfänger des Geldes, und das sind nun wir als Verein Rot-Weiss Essen, als hoch verschuldet, unwirtschaftlich, wiederholt unkalkulierbar und planlos rüberkommt. Und wir Fans und auch die Mitglieder tragen mit ihren Kartenkäufen und Mitgliedsbeiträgen dazu bei, dass es weiter geht. Auch die haben ein Recht darauf zu wissen was passiert. Im übrigen kannst du sicher sein, daß auf jeden Fall die Berater der Spieler untereinander reden, wenn es denn nicht die Spieler selbst tun. Deren Netzwerk funktioniert nämlich komischerweise immer weiter, auch wenn alle, angefangen bei der DFL und beim DFB über diese klagen. [/quote] Sei mal sicher, dass ein Sponsor das Nötige erfährt. Dazu brauchst du oder ich mal keine Infos. Das Gelabere in der Öffentlichkeit ist total überflüssig. Und selbstverständlich brauchen wir Kredite und kriegen sie auch gegen die entsprechenden Sicherheiten und den richtigen Konditionen. Und meines Wissens braucht man einen gewissen Leumund, um überhaupt Lieferungen zu erhalten. Da sollte man sicher nicht alle Schwierigkeiten offenbaren. Und sollte der Neugier geplagte Fan einsehen. Man muss nicht alles Wissen. Dieses Jahr ist gesichert und was nächstes Jahr wird, erfährst du sicher bevor die neue Jahreskarte geordert werden muss.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also was hier zur Transparenz gefordert wird, geht total an der Realität vorbei. Wir sind Fans und haben hier garkeine Rechte. Vielleicht haben Mitglieder in eingeschränktem Umfang Rechte auf Information. Aber auch da kann dann die Verpflichtung bestehen, Verschwiegenheit gegenüber Außenstehenden sicherzustellen. Ein Proficlub ist auch ein Wirtschaftsunternehmen. Sein Innersten, sprich die Wirtschaftlichkeit, nach Außen zu tragen ist sicher nicht mit dem Wort Transparenz, sondern eher mit Dummheit zu umschreiben. Wie will ich den Kredite bekommen, wenn ich total die Hose runterlassen. Ein Kredit wird übrigens immer teurer, je größer die Gefahr des Ausfalls für den Kreditgeber ist. Natürlich darf man nicht derartig schweigsam sein, das man auf die Idee eines insolvenzrechtlich schädlichen Verhaltens kommen kann. Aber ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass die verschiedenen Spieler untereinander nicht erzählen, was sie verdienen (wäre auch extrem blöd, wenn sie da keine Geheimnisse hätten). Und ein Verein sollte den Teufel tun und insoweit für Transparenz sorgen. Wie will man denn da sinnvoll mit anderen Spielern verhandeln. Wer von euch würde denn einen Vertrag für eine Jahresgage von 70.000 € unterzeichnen, wenn er weiss, dass der Verein auch 350.000 bezahlt. Also: Transparenz ist dumm und schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung. Wie will man denn in Zukunft sparen, wenn einem jeder Verhandlungsspielraum genommen wird.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Derartige Dinge gibt es leider bei jedem Verein und es trifft pro Saison immer etliche Spieler, die dann aber bei anderen Vereinen aufblühen.....einige frühere RWE-Spieler können davon ein Lied "singen". Der ach so gebildete Fussballfan kann sooooo grausam sein........:(:(:( [/quote] Jetzt muss ich mich mal outen. Aber die letzten Ausführungen (Zitat) habe ich nicht verstanden. Ist dies jetzt Ironie von deiner Seite, oder Kritik an den Fans???
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWO-Oldie] Die Kritik an Fußballern ist so alt, wie der Fußball. Ich glaube nicht daran, dass Fans wirklich eine Ursache für Depressionen bei Spielern sind. Eher habe ich manchmal das umgekehrte Gefühl, das gewisse Abzocker bei Fans Depressionen verursachen. Ich möchte dabei das persönliche Schicksal von Robert Enke mal außen vor lassen. Es war tragisch, traurig und irgendwo ist unsere Gesellschaft insbesondere die Fußballgesellschaft mitschuldig. Aber - und der/die Fans sehe ich als das geringste Druckmittel für Spieler an. Da sind vielmehr Vereinsinterna, Machtkämpfe, Mobbing Grundlagen für Depressionen. Dazu dass sich stete Durchsetzen. Und - sofern man ganz in der Spitze angekommen ist - die Medien. Fußball verdrängt mittlerweile wirklich existenzielle Themen aus den Schlagzeilen, weil irgendein Spieler in irgendeiner Disco mit irgendeinem Mädchen gesehen wurde. Das finden wir dann auf der Titelseite der Blöd. Ein zweiter Punkt ist für mich auch mit verantwortlich. So wichtig das professionelle Ausbilden von jungen Fußballern ist, hat dies für mich auch eine Schattenseite, die bisher noch nie diskutiert wurde: Der Druck der ab der D-, C-Jugend für talentierte Spieler aufgebaut wird. Durch die Vereine - die Talente aussieben, durch die Eltern, die sich ja so krumm gemacht haben, um dem Jung das tägliche Training zu ermöglichen oder durch den Wettbewerb der Eltern untereinander. Hier beginnt für einen 10-Jährigen bereits der Machtkampf mit allen unschönen Begleiterscheinungen. Wenn man dann 25 ist, hat man 15 Jahre lang in dieser Drucksituation gelebt. Man sollte mal drüber nachdenken, ob dass dann nicht doch irgendwann auch zu psychischen Schäden führt. Das ist ein Aspekt, der mir - auch unter eigenen Beobachtungen im Jugendbereich - irgendwie durch den Kopf geht. Vielleicht sollte man über diese Komponente in der Jugendförderung auch mal nachdenken. Denn wenn die Krankheit ausbricht, ist schon viele Jahre zuvor viel passiert. [/quote] Bei den Ausführungen zur Jugend muss ich dir zustimmen. Aber zu den Fans sehe ich das völlig anders. Wenn du Mobbing als eine wesentliche Ursache für die Depression von Spielern erkennst, muss man auch bereit sein, einige Ausfallerscheinungen von Fans als solches zu bezeichnen. Die Art, wie Spieler im Stadion und im Umfeld angegangen werden, hat sicher etwas von Massenmobbing. Die Sache mit Wulnikowski ist ein sehr gutes Beispiel. Da wird ein Spieler von Massen verhöhnt und dann von der Presse fertig gemacht. Sehr schnell kriegt er kein Bein auf den Boden. Leider ist Wulnikowski kein Einzelfall. Jedes Jahr haben wir ein bis zwei Jungens drauf, die systematisch fertig gemacht werden. Scheinbar braucht dies der starke Fan. Nicht jeder ist dann stark genug und setzt sich durch oder wechselt unbeschadet den Verein. Enke und Deissler sind da nur die prominente Spitze des Eisberges.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] Wenigstens bleibt uns nach den heutigen Ergebnissen der Abstiegsplatz (noch) erspart. Aber nur aufgrund des besseren Torverhältnis!:S [/quote] 14. Tabellenplatz und das deutlich bessere Torverhältnis als S04 II und Leverkusen II ist doch super. Wenn jetzt Schluss wäre, hätten wir wenigstens Planungssicherheit.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] [quote=Holthausen] Leute, die von Otto Rehagel reden, glauben auch, dass Robben und Gomez kommen und Wunderlich und Mölders ersetzen. Träumen ist ja schön, hat aber nichts mit der Realität sondern mit der Realitätsbewältigung zu tun. Wir werden keinen solchen Menschen für RWE gewinnen können. Wieso sollte er das tun??? Nur weil er hier wohnt und vor Jahrzehnten mal für uns gespielt hat??. Es ist für ihn mal nett im GMS vorbei zu schauen und sich hofieren zu lassen, aber er will doch in seinem Alter nicht mehr so einen Verein täglich mit seiner ganzen Kraft unterstützen. Eher spendet Aldi 30 Mios (und die halten Sport-Sponsoring eigentlich für so überflüssig wie Hühneraugen). [/quote] Einen Manager Strunz hätte auch keiner für realistisch gehalten, bevor er zu uns kam. Zumindest glaube ich, dass Otto Rehhagel noch große Sympathien für Rot-Weiss hat und ihm der Verein nicht egal ist. Er muss ja nicht unbedingt den Cheftrainer geben, der täglich auf dem Trainingsplatz steht. Als sportlicher Berater und Türöffner bei den Sponsoren wäre er Gold wert für uns! Möglicherweise unsere letzte Hoffnung, wenn wir nicht endgültig in der Versenkung verschwinden wollen.:( [/quote] Also der Ansatz ist interessant. Muss ich freudig erregt sein, weil es in der Vergangenheit mit Strunz geklappt hat?? Einige wenige (ich nicht) haben Strunz von Anfang an für einen absoluten Fehlgriff und Blender gehalten. Wie es aussieht, haben die wohl Recht gehabt. Otto ist nett, aber der alte Mann reibt sich nicht für uns auf. Und er wird sicher nicht in die RWE-Chefetage laufen können und beim heimischen Stromriesen die Mios locker machen.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: