| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Nobody]
[quote=bosco]
[b]Da sich nun immer mehr Alleingänge einstellen und es angeblich im niveaulosen RWE-Forum auch Tendenzen gibt, die wir nicht gutheißen wollen, überlege ich mir nun ernsthaft, mich aus der ganzen Sache zurückzuziehen und höchstens noch ein wenig hinter den Kulissen tätig zu sein. [/b]
Sollen doch die Herren das Schiff weitersteuern, die meinen, jetzt die alleinigen Kapitäne zu sein. Am Ende zählt eh nur, dass es dem RWE etwas bringt - persönliche Animositäten sollten da keine Rolle spielen.
[/quote]
Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Meine gedanken gehen in die selbe Richtung, obwohl wir noch einiges in der Planung hatten.
Zuletzt modifiziert von Nobody am 11.02.2010 - 11:35:00
[/quote]
Seht ihr, genau, wie ich oben beschrieben habe.
Es entwickelt sich wieder genau das, was ich schon sehr lange erzähle.
Der Fan ist das Kapital, aber auch der Fluch von RWE.
So wie es jetzt läuft, schlagen wir selber die Sargnägel ein und viele merken es noch nicht mal.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=rwe4everever]
[quote=Tom123]
Bitte,bitte, keine Parteibezeichnungen mehr nennen, bitte:O
[/quote]
Natürlich nicht: Nur 1x noch bitte:
Mein Schwiegervater hat mal während der Amtszeit von unserem Ex Präsi Hempelmann gesagt: IHR WERDET NIE EIN NEUES STADION BEKOMMEN. Warum nicht, hab ich damals gefragt: WEIL DAS EIN SOZI IST hat er gesagt SOZIS HATLEN NIE IHR WORT......Und Er hatte Recht behalten---
Jetzt haben wir Plaß als OB, und was ist passiert.....? Die Geschichte wiederholt sich...
[/quote]
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir hier ein Sportforum haben und hatte bisher keinen Anlass gesehen auf diese politischen Ausführungen einzugehen.
Aber manchmal gehen einem diese Äußerungen schon wegen ihrer Dummheit so sehr auf den Wecker, dass man sich doch mal etwas abringen muss.
Glaubt einer eigentlich ernsthaft, dass die Finanzkrise in den Ruhrgebietsstädten irgendetwas mit der Frage, ob eine Stadt ein CDU oder SPD-Spitze hat, zu tun hat. So etwas kann man nur glauben, wenn man völlig verblendet ist. Es gibt schlicht keine Stadt im Ruhrgebiet, der es gut geht. Es gibt aber ganz unterschiedliche Stadtregierungen. Z.B. ist Duisburg eigentlich nicht in der Lage, 800.000 € für die Loveparade bereit zu stellen, was eine lächerlich geringe Summe ist. Aber erklär mal einer Mutter, dass ihr Kind jetzt nicht mehr in die Jugendmusikschule gehen kann, weil Klassen geschlossen werden, aber an einem Wochenende mehr Geld für die Loveparade verknattert wird, als die Jugendmusikschulen zum Erhalt brauchen.
Auch ein CDU-OB würde zum jetzigen Zeitpunkt bzgl Stadionbau genauso rumeiern, wie der jetzige. Das Geld ist total knapp. Ich könnte jetzt locker erklären, dass im Sozialsektor der Kollaps droht und der Bund hier nur bemüht ist, viele Zahlungsverpflichtungen auf Kommunen zu verlagern, aber will auch keinen langweilen.
Das Unsaubere ist lediglich, dass vor der Wahl grundsätzlich nicht so gesprochen wird, wie nach der Wahl.
Aber wen das überrascht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Wir werden uns wohl mit dem jetzigen Stadion arangieren müssen.
Zum Abschluss möchte ich noch eine Befürchtung äußern: Mir scheint die Fangemeinde von RWE auf einem sehr schlechten Weg zu sein.
Wir zerfasern völlig in Grabenkämpfen. Wir spiegeln locker mal das Bild der Parteinenlandschaft wieder, natürlich nicht mit den bekannten Parteien, sondern mit RWE-spezifischen Fanströmungen. Aber im Ergebnis gibt es schon wieder mehrere Richtungen, die den Anspruch der alleinigen Unfehlbarkeit vertreten.
Eins kann ich ganz sicher sagen: Wir werden diese Zeit nicht überleben, wenn wir keine Einheit sind. Die Einheit muss aus Fans, Spielern und Verein bestehen. Es darf im Ergebnis kein Blatt zwischen Fans und Vereinsrepräsentanten passen. Wenn hier einige am Sturz des Vorstandes arbeiten, arbeiten sie am Ende von RWE. Wenn wir uns schwächen, weil die eine Hälfte die andere vernichten will, bleibt am Ende nur ein geschwächter Rest über, der Schwierigkeiten hat, mit ETB auf Augenhöhe zu sein.
Jede Strömung hat vielleicht ein paar Sponsoren. Wir brauchen alle Sponsoren und nicht nur diejenigen der einen Gruppe. Es muss Einheit nach Außen demonstriert werden und vor allen Dingen auch im Inneren gelebt werden.
Dieser Verein ist zu schade für Machtkämpfe.
Die Demo muss friedlich abgehen, sonst sind wir erledigt.
Im Übrigen können wir bei jedem Heimspiel noch viel besser für ein Stadion demonstrieren. Wir müssen den Zuschauerschnitt hochdrücken. Die Leute müssen nach RWE strömen, denn so belegen wir einen Bedarf. Die Bürger gehen ins Stadion und zeigen der Stadt und dem Land, dass es zu klein ist. Bei dem jetzigen Besuch kann man uns immer noch sagen, die Kapazität reicht. Ganz abgesehen davon, dass beim vermehrten Stadionbesuch mit kleinen Raten an einer finanziellen Konsolidierung des Vereins arbeitet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Da oute ich mich auch mal. Ich renne seit ca. 1972 nach RWE und habe gerade den Anmeldeantrag fertig gemacht.
Mein Sohn hat sich auch direkt zur Mitgliedschaft entschieden.
Hoffen wir mal, dass wir die 3000er Grenze schnell hinter uns lassen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nur noch mal ein kleiner Hinweis für Traumzauberer und alle die ständig nach mehr Transparenz rufen.
Der gemeine Fan hat schlicht "0" Anspruch auf Transparenz.
Ein Wirtschaftsunternehmen, was seine Situation schonungslos für Jedermann offenlegt, ist erledigt.
Das macht keiner, aber du und einige andere fordern, dass sich RWE selber tötet. Wenn du dies willst, bitte schön. Deine Meinung kannst du gerne haben, aber ich finde sie absolut falsch, realitätsfern und kontraproduktiv.
Deine Forderung ist populistisch.
Was meinst du, was General Motors den Gewerkschaften an Infos rüberschiebt, wenn es um die Zukunft von Opel geht. Nur das absolut Nötigste. Und die Gewerkschaften sind in einer vertraglich abgesicherten Position zu Opel und GM (anders als der Fan). Versuch doch mal einige Wirtschaftsdaten von Theo Albrecht zu erfragen, weil du immer so gerne bei Aldi einkaufst.
Nimm doch die Gespräche unser Vorreiter mit dem OB und dem GF schlicht als das, was sie sind. Ein Versuch der Fans, ihre Verbundenheit mit dem Verein zu zeigen. Die Antwort der Personen ist doch positiv. Sie zeigen, dass sie Fans ernst nehmen und die Aktivitäten der Fans für den Verein schätzen und ernst. Mehr kann man wohl kaum erwarten.Dass bei solchen Gesprächen die Hosen runter gelassen werden, ist -wie oben erklärt- nicht zu erwarten und wäre auch schädlich.
Was meint man wohl, wieso in Bielefeld der Baum brennt. Weil einer seine Klappe nicht halten konnte.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Traumzauberer]
Leider liegen nac h dem Gespräch, daß Woddy und die anderen drei Macher der Fanaktion(en) mit dem GF geführt haben, keine wesentlichen neuen Informationen vor.
Schade.
Die Fragen zur aktuellen Finanzsituation, Unterdeckung, Lizenzerteilung und künftige Strukturierung blieben leider unbeantwortet.
Dadurch sind weiterhin jeglicher Art von Spekulationen Tür und Tor geöffnet, was die gesamte Diskussion sehr erschwert, und auf Dauer ermüdend ist.
Es ist jedenfalls sehr schwer hier im forum konstruktiv zu diskutieren, wenn keine neuen Fakten auf den Tisch kommen, die man analysieren kann, sondern jeder User lediglich seine persönliche Meinung präsentiert. Dieses ist zwar wünschenswert, aber wenig hilfreich und zielführend.
[/quote]
Ich würde dir einfach empfehlen, schlafen zu gehen und dich 25 Jahre später wieder zu melden.
Wo lebst du eigentlich????
Wenn du nur ein klein bischen Ahnung vom Wirtschaftsleben hast, würdest du nicht derartig dumme Diskussionspunkte aufwerfen.
Wenn RWE alle deine Informationsbedürfnisse befriedigt, wäre RWE der einzige "gläserne" Verein der Welt und sicher (alleine wegen der stümperhaften Informationspolitik) nicht mehr kreditwürdig.
Ein Verein ist etwas für Mitglieder. Die Mitglieder haben ein durch die Satzung vorgegebenes Informationsrecht. Zur Not gibt es nichtöffentliche Sitzungen, wo Mitglieder informiert werden, die Infos aus der nichtöffentlichen Sitzung nicht weiter geben dürfen. Wenn man diesbezüglich Infos nach Außen (z.B. an Fans) weiter gibt, macht man sich eventuell schadensersatzpflichtig.
Also werde wach und begreife endlich, dass RWE auch nur ein normales Wirtschaftsunternehmen ist, das aber leider in seiner Entwicklung von Fans ( und damit einen etwas fragwürdigen Klientel abhängig ist, wie deiene Ausführungen verdeutlichen) abhängig ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Kiskanc]
[quote=sozi]
[quote=Kiskanc]
unser Verein ist lächerlich,[b] ohne[/b] Ablösesumme Mölders gehen lassen.
[/quote]
...wo steht das? Bisher ist nur bekannt gegeben worden, das Stillschweigen vereinbart wurde.
[/quote]
Beide Parteien (Mölders und RWE), haben ihren Vertrag einvernehmlich aufgehoben, bedeutet, das Mölders sogesagt ohne Verein da stehen würde und ablösefrei wechseln könnte.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass der Vertrag nur aufgelöst wurde, damit Frankfurt nicht die festgeschriebene Ablösesumme von 500.000 € bezahlen muss, sondern, z.b. nur 150.000 €
Deshalb, hat sich dieser Transfer sich solange hingezogen, da der FSV auch kein Geld besitzt und auf Zeit gespielt hat.
Unser Klammer Verein musste ihn anschließend für ein kleines Geld verkaufen.
Schade, Strunz hätte das sicher besser hinbekommen
Zuletzt modifiziert von Kiskanc am 28.01.2010 - 17:58:58
[/quote]
Sorry, ich habe mir dein Statement als Vorzeigeexemplar ausgesucht.
Locker irgendetwas daherplappern, Hauptsache unsere Leute habe Käse gebaut, wir haben die Zukunft verschenkt, die Vergangenheit vermurkst und ohne Sascha ist alles vorbei.
Kommt mal runter.
Hier wissen die Leute noch nicht mal, wer den Sascha bezahlt hat, als er für RWE kickte. Auch weiss hier keiner, wer an der ursprünglichen Vertragssituation partipizierte.
Wie will man denn da beurteilen, was das Geschäft für uns gebracht hat.
Schon mal ganz abgesehen davon, dass die Vereine Stillschweigen vereinbart haben.
Stellt euch doch mal vor, vielleicht musste der Vertrag zwischen Sascha und RWE gelöst werden, damit die besondere Situation zwischen dem Sascha-Sponsor und RWE geregelt werden konnte.
Zum Transfer: Ich habe bei RWE immer 11 jungens auf dem Platz gesehen. Keine RWE-Mannschaft war nur ein einzelner Spieler. Und so wird es auch in Zukunft sein.
Ich bin mir sicher, dass wir mit den Neuen in der Rückrunde jedenfalls nicht schlechter aufgestellt sind, als in den ersten 19 Spielen. Sascha wird es in der 2.Liga sehr schwer haben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
[quote=sozi]
Nun ja, ich meine wir sollten erst einmal abwarten um welche Person es sich bei dem Geschäftsführer handelt, bevor wieder alles schlecht gemacht und zerredet wird. Vielleicht ist es ja für uns alle eine positive Überraschung und er[b] bringt uns wieder auf Kurs.[/b]
[/quote]
Klar, in 5 Monaten wird der Verein saniert, die Sponsoren stehen auf der Geschäftsstelle
Schlange und "im Himmel ist Jahrmarkt"!;)
Nee, den Supermann gibt es nicht und wenn ja, dann würde er zu 04 gehen. :D:D:D
Es geht ja nicht gegen den neuen GF, sondern in erster Linie um as ganze Hin und
Her bezüglich dieser Positon bei RWE.
Alle Beteiligten - egal ob Stadt oder Verein - verfahren so nach dem Motto:
[i]" Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!" [/i]:D:D
[/quote]
Jetzt bin ich wieder mit der Technik in Konflikt geraten.
Es gibt sicher gute Kaufleute und schlechte. Aber bei RWE ist jeder Neustart mit Prognosen einer totalen Niederlage verbunden.
Sollten wir nicht besser mal abwarten??
Wir spielen Regionalliga. Wieso erwartet jeder einen Manager, der locker in der 1. oder 2. Liga locker klar kommen würde.
Mit Heiko B. gesprochen: "Demut" oder Realitätssinn würde sicher helfen.
Entweder wir akzeptieren die Realität als 4.-Ligist und richten unser "Managment" danach aus, oder wir zaubern den "Ölbaron" als Sponsor aus dem Hut. An den Ölbaron glaube ich nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
[quote=sozi]
Nun ja, ich meine wir sollten erst einmal abwarten um welche Person es sich bei dem Geschäftsführer handelt, bevor wieder alles schlecht gemacht und zerredet wird. Vielleicht ist es ja für uns alle eine positive Überraschung und er[b] bringt uns wieder auf Kurs.[/b]
[/quote]
Klar, in 5 Monaten wird der Verein saniert, die Sponsoren stehen auf der Geschäftsstelle
Schlange und "im Himmel ist Jahrmarkt"!;)
Nee, den Supermann gibt es nicht und wenn ja, dann würde er zu 04 gehen. :D:D:D
Es geht ja nicht gegen den neuen GF, sondern in erster Linie um as ganze Hin und
Her bezüglich dieser Positon bei RWE.
Alle Beteiligten - egal ob Stadt oder Verein - verfahren so nach dem Motto:
[i]" Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!" [/i]:D:D
[/quote]
Ist natürlich jetzt ein Problem.
Sollen wir weiter machen, oder direkt zwei Bier in irgendeiner Kneipe bestellen und alles dran geben??
Eigentlich ist dies wieder so, wie bei RWE üblich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich bin ja ein bischen dumm und habe auch nicht alle Pressestatements gelesen. Deshalb ist auch nicht alles so einfach zu erklären. Aber hat eigentlich einer von euch eine konkrete Aussage von Uhlenbruch vorliegen????
Hat der Uhlenbruch eigentlich irgendwann mal klar und deutlich gesagt, dass RWE keine Perspektive mehr hat und er deshalb nicht bei RWE anheuern möchte???
Ich habe noch in Erinnerung, dass er sich ein Rückkehrrecht zur Sparkasse sicherstellen wollte. Das ist übrigens ein durchaus nachvollziehbarer Gesichtspunkt. Leute, die aus dem öffentlichen Dienst oder "Quasi-Öffentlichem-Dienst" an andere, freie Betriebe weitergegeben werden, haben stets ein Interesse an einem Rückkehrrecht (schon alleine, um die Pension/Rente und die Unkündbarkeit zu sichern). Wenn dies nicht so eingeräumt wird ( was in den Zeiten der Wirtschaftskrise schwer auszuhandeln ist), verzichtet jeder normale Mensch auf einen Wechsel in die "freie Wirtschaft".
Ich finde es daher nicht zwingend, aus dem Verzicht von Uhlenbruch auf das Ende von RWE zu schließen.
Sollte jemand etwas anderes von Uhlenbruch gehört haben, wäre ich für eine konkrete Antwort dankbar.
Die sportliche Lage ist vielleicht enttäuschend, aber RWE ist in der heutigen Zeit ein ganz normaler Betrieb oder einer Gemeinde vergleichbar. Eigentlich sind aktuell alle pleite. Sei es Schalke, BVB oder MSV. Sei es Essen, Duisburg oder Dortmund. Auch unser ganzer Staat ist finanziell am Ende. Also, entweder man mach weiter, oder man stürzt sich vom Turm.
Ich bin für weitermachen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich möchte auch noch mal kurz etwas zu Karabas und v.d.Gathen sagen.
Diesbezüglich kann ich die Aufregung so garnicht verstehen. Heranführen der Jugend ist gut, aber doch kein Selbstzweck. Für ein siinvolles heranführen von aufstrebenden Nachwuchstalenten musst du erstmal erfolgversprechende Nachwuchstalente haben. Sollten die Talente nicht das notwendige Potenzial haben, gibt es auch nichts heranzuführen. Ich sehe nicht, dass v.d.Gathen uns deutlich gemacht hat, dass er in der 1. eine Perspektive hat. Dies scheinen mittlerweile doch recht viele Leute so zu sehen.
Außerdem müssen wir dringend sparen. Da finde ich es sehr bedenkenswert, über den Sinn einer 2. Mannschaft in der NRW-Liga nachzudenken. Eine solche Truppe gibt es nicht umsonst. Und braucht ein 4.Ligist tatsächlich eine 2. Mannschaft in der 5. Liga. Ich glaube, einen derartig luxiösen Unterbau leistet sich sonst kaum ein 4-Ligist. Ich denke, als Tummelbecken für Talente würde da auch die Verbandsliga reichen. Bremen, Stuttgart, Bayern und der BVB halten sich 2. Mannschaften, die 2. Ligen unter der 1. Mannschaft spielen. Ebenso sieht es mit dem 1. FC Kaiserslautern aus, dem MSV oder x anderen. Andere Clubs lassen ihre 2. Mannschaft sogar 3 Klassen unter der 1. Mannschaft antreten. Da stimmen die Realitionen. Bei uns wohl eher nicht, was unnötig viel Geld kosten dürfte.
Ich finde es daher schon richtig, NRW-Liga-Spieler abzugeben, wenn ich kein Potenzial nach oben erkennen kann. Da kann ich lieber preiswerte neue Nachwuchsspieler holen, bei denen ein neuer Versuch zum heranführen an höhere Aufgaben gemacht wird. So machen es wohl alle Mannschaften. Es werden junge Spieler für einige Jahre für die 2. Mannschaft geholt. Schaffen sie den Sprung nach oben, ist es gut. Gelingt der Sprung nicht, werden sie an andere Clubs, die dauerhaft andere Ziele haben, verkauft (z.B Sandro Wagner schafft bei Bayern nicht den Sprung nach oben, wird in die 2. Liga abgegeben und macht einen Platz für einen neuen Stürmer frei (Müller), der es dann vielleicht schafft).
Genauso sollten wir auch verfahren, allerdings nicht mit einer 2. Mannschaft in der NRW-Liga, da dies zu teuer ist.
Man sollte beim Nachwus eher etwas in die U 19 stecken, da diese zur Zeit als Niederrheinligist gar keine Chance bietet, etwas für die 1.Mannschaft abzuwerfen. Hier muss dringend ein Aufstieg her, da kein A-Jugendlicher mit Potenzial in die Niederrheinliga geht. So laufen uns sicher die B-Jugendlichen, die jetzt eine super Rolle in der höchsten Liga spielen weg und gehen ein paar Städchen weiter.
Also als Fazit: Sparen bei der 2. Mannschaft und damit den Etat absichern und Geld in die A-Jugend. Nur dies sichert die Zukunft.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben