| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=sozi]
[quote=RWEausDU]
[quote=RotWeissJojo]
Gab es nicht letzte Saison eine Pro Lambo Gruppierung weil die Vertragsverhandlungen nicht als Vollzug gemeldet worden sind ? Wie schnell man auf den Boden der Tatsachen geholt wird. ...
[/quote]
[b]Dass er allerdings so wenig teamfähig ist, hätte ich nicht gedacht! [/b]
Die Suspendierung durch RWE ist aus meiner Sicht völlig gerechtfertigt, wenn es sich so (wovon ich zu 99,9999% ausgehe) zugetragen hat.
[/quote]
Wenig Teamfähig weil er den falschen Weg zur Veröffentlichung seiner Option gewählt hat? Oder liegen dir Insiderinfos vor, dass er auch gegeüber den Mannschaftskollegen diese Fähigkeit vermissen lies!?
[/quote]
Insider-Infos dürfte man eigentlich garnicht brauchen, denn der Doc hat doch eigentlich in seiner Erklärung vor der Presse deutlich gemacht, was ihn und die anderen Leute im Verein an dem Verhalten gestört hat (Also kann man auf allgemein zugängliche Quellen zurückgreifen). Zur Teamfähigkeit gehört nach meiner Meinung auch, wie man sich im Verein, also gegenüber Trainer, Teammanager und Vorstand verhält. Wenn man seine eigenen Interessen rücksichtslos über die Interessen der Partner stellt, kann man zumindest Zweifel an der Teamfähigkeit haben. (Und eine Bitte an den Verein, im Training kürzer treten zu wollen, finde ich für einen Sportler mit einem gültigen Vertrag schon etwas grenzwertig. Hoffe er hat gleich die Reduzierung seiner Bezüge angeboten. Und dann eine Option zu ziehen, hat nochmal etwas mehr Charme. Stelle mir gerade vor, ich schlage morgen im Büro mal vor, dass ich meine Arbeitszeit etwas reduzieren möchte. Fänd ich eigentlich angemessen, weil ich ja dieses Jahr auch keine Gehaltserhöhung bekommen habe. Auf das Echo bin ich mal gespannt.)
Und wie ich oben schon mal gepostet hatte, sehe ich erstmal keine Veranlassung an öffentlichen Erklärungen des Vereins und seiner Repräsentanten zu zweifeln, sodass ich alles mit den vorliegenden Erklärungen gut nachvollziehen. Auch wenn ich Dennis in seiner aktiven Zeit bei RWE sehr gerne gemocht habe und auch weiter mit ihm hätte leben können. Jetzt hat sich da meine Meinung aber schon geändert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWEric]
[quote=RWEFAN]
[quote=RWEric]
[/quote]
Es mag sicherlich verschiedene Meinungen über Trainer und Verantwortliche geben. [b]Ich halte mich aber lieber an die Fakten die veröffentlicht und offen vom Verein kommuniziert werden.[/b] [b]Und da kann ich bisher nichts negatives entdecken.[/b]
[quote=RWEric]
[/quote]
RWEFAN
[/quote]
Wenn ich über einen Verein diskutieren will brauche ich auch andere Information als die, die er selbst über sich veröffentlicht.
Zu einem abgerundetem Bild gehört das sehr wohl, genau wie der Meinungsaustausch.
Beurteilst Du politische Parteien nach ihrem Wahlprogramm, oder nach der Situation im richtigen Leben im Gespräch mit Bürgern vor und nach der Wahl ?
Ich halte es für ein wenig naiv über einen Verein zu befinden und als Grundlage dafür ausschließlich Pressemitteilungen und Interviews desselbigen heranzuziehen.
Überlege einfach mal selbst warum Du bei Deinem Vorgehen bisher nichts negatives hast feststellen können.
Zuletzt modifiziert von RWEric am 27.05.2013 - 14:18:07
[/quote]
Das würde ich mal grundsätzlich anders sehen.
Was von Wahlversprechen zu halten ist, weiß ja wohl auch jeder, der mit offenen Augen durch die Welt geht.
Davon ist ja wohl eine Pressemitteilung eines Vereins im Allgemeinen oder gar gegenüber den Mitgliedern zu unterscheiden.
Ich gehe davon aus, dass unsere Vereinsspitze bei allen öffentlichen Äußerungen die Wahrheit sagt. Davon würde ich bei unseren Parteinen mal nicht von ausgehen, wenn die uns erzählen, was die nach der Wahl so alles vorhaben.
Für mich ist gerade deine Gleichsetzung von Vereinsspitze und Politik ein grundsätzlicher Fehler, der eine bestimmte Grundhaltung zu unserem Verein dokumentiert. Irgendwie ist eine solche Haltung etwas an der Vergangenheit orientiert, als unser Verein noch den Ruf eines Hinterhof-Boxclubs hatte und die Vorsitzenden ein entsprechenden Standing hatten.
Ich sehe unseren Verein in einer grundsätzlichen Umbruchphase und auf dem richtigen Weg zu Seriösität. Diesen Weg heisst es natürlich - auch kritisch - zu begleiten.
Aber weil ich diesen Weg so alternativlos und auch schon sehr effektiv beschritten sehe, reagiere ich gelegentlich auf Statements, die zwar vordergründig kritisieren, aber hintergründig eher wieder in alte Muster zurückwollen, etwas heftiger. Aber auch da muss innerhalb einer Forumsrunde erlaubt sein.
Ich meine sogar, dass ich mich erinnern kann, dass vor einigen Jahren der Ton schon mal deutlich aggressiver war. Allerdings finde ich es völlig ok, wenn man auch deutliche Worte findet, wenn man diskutiert (unsere Gespräche über Bonan und Janßen hatten schon mal heftige Auseinandersetzungen zur Folge). Was ich allerdings sehr anstrengend finde, ist die "Diskussion" über den eigenen oder den fremden Intellekt, wie es in den letzten Tagen hier so bevorzugt wird.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ rotweiss 1 :Hilf mir mal bitte etwas beim Lesen. Was muss man denn wie verstehen, wenn man deine Ausführungen
[b]Ich denke, dass die Qualität der RWE Trainer schon in vielen Mannschaften im Jugendbereich nicht optimal ist.
Viele der Mannschaften von U14-U19 sind stark abstiegsgefährdet: U14,15,17 und der
Rest ist bestenfalls Mittelmaß. Das liegt nicht immer an den Mannschaften, sondern oft am Trainer. Da ist schon wenig Qualität, Ausnahme ist wohl die U19 mit dem M. Roch[/b]
so liest.
Jetzt bin ich ja nicht so sehr pfiffig und denke, mit diesen Äußerungen hat man die Trainer der Jugendmannschaften insoweit kritisiert, dass sie keine optimale Leistung aus den Jungens herausholen.
Und kannst du mir auch noch helfen und erklären, was denn erfolgreiche Jugendarbeit bei einem Fußballclub so ausmacht.
Ich persönlich halte es da mit einigen Entscheidungsträgern bei RWE und denke grundsätzlich, dass auch die soziale Komponente nicht außer Acht zu lassen ist.
Hatte in deinem Post eigentlich aber nicht den Eindruck, dass du mit der Jugendarbeit insgesamt zufrieden bist und bloß an den sportlichen Mißerfolgen ein kleinwenig Kritik äußern wolltest.
Aber stimmt schon, wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
Zuletzt modifiziert von Holthausen am 14.05.2013 - 18:57:07
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=rotweis1]
Ich denke, dass die Qualität der RWE Trainer schon in vielen Mannschaften im Jugendbereich nicht optimal ist. Vergessen wir mal die unbedeutenden Mannschaften U9-U13 und beginnen mit der U14.
Viele der Mannschaften von U14-U19 sind stark abstiegsgefährdet: U14,15,17 und der
Rest ist bestenfalls Mittelmaß. Das liegt nicht immer an den Mannschaften, sondern oft am Trainer. Da ist schon wenig Qualität, Ausnahme ist wohl die U19 mit dem M. Roch.
Unsere Jugend ist was Trainer und Methoden angeht weit aus besser Aufgestellt.
[/quote]
Hilfe, was für ein Käse.
Unsere Jugend ist absolut top. Wir spielen da - im Gegensatz zu unserer 1. Mannschaft -mal immer im "Konzert der Großen" mit.
Es gibt in der A und B-Jugend jeweils 3 Bundesligen mit jeweils 14 Mannschaften. Es spielen also 42 Mannschaften in der jeweiligen Alterklassenbundesliga. Bei diesen 42 Mannschaften sind jeweils die 18 aktuellen Erstligisten vertreten. Außerdem spielen nur 7 Zweitligisten in der A-Jugendbundesliga und 10 Zweitligisten in der B-Jugendbundesliga. Dazu kommen noch 11 Drittligisten in der A-Jugend und 5 Drittligisten in der B-Jugend, die sich so hoch tummeln. Das bedeutet, dass es nur 6 Regionalligisten im Bereich der A-Jugend und 9 Regionalligistenim Bereich der B-Jugend gibt, die erstklassig sind.
Im Jugendbereich haben wir den Schritt nach oben schon regelmäßig geschafft.
Auch in der C-Jugend spielen wir in der höchsten Klasse und spielen in einer der 5 höchsten Spielklassen (sind insgesamt 63 Mannschaften).
Selbst wenn wir stets in den unteren oder mittleren Tabellenregionen vertreten sind, sind wir im Endeffekt locker Spitze.
Was würde ich darum geben, wenn wir mit der 1.Mannschaft so auf Platz 25 bis 30 in der deutschen aktuellen Rangliste einzuordnen wären. Das würde mal für die 2. Liga reichen.
Wir lassen mit unserer Jugendarbeit viele Zweit- und Drittligisten hinter uns. Und das geschieht unter deutlich schlechteren finanziellen Rahmenbedingungen und mit einer weit schlechteren Infrastruktur.
Das geht nur, wenn du ausgezeichnete Trainer und viele sehr engagierte Helfer hast.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=bosco]
Unglaublich, was DFB-Vize Koch in dem Interview zur Regio Süd so von sich gibt.
Und in der Tat haben wir den ganzen Mist auch dem Herrn Rauball zu verdanken.
Im Süden ist es ja ein Witz, dass jetzt 60 II in die Relegation geht. Für die meisten Dorf-Clubs reicht die Regio, die wollen gar nicht höher.
Ebenso unausgewogen die Ligen Stärken - im Nordosten nur 16, im Westen 20
Dennoch sehe ich Lotte nicht chancenlos gegen Leipzig, die hatten doch das ganze Jahr nie wirklich Konkurrenz und werden sich gegen die Bauern vom Kreuz schwer tun.
Wir sollten jetzt so viele Stimmen wie möglich für diese lobenswerte Petition zur Reformierung der Regionalligen sammeln.
Wir müssen zurück zu einer zwei- oder maximal dreigleisigen Liga - und zwar nach einer knallharten wirtschaftlichen Prüfung. Wer gar nicht aufsteigen will, darf draußen bleiben.
Dass die Relegation so früh ausgelost wurde, ist auch so ein Ding. In der Tat könnte sich jetzt Kassel überlegen, nur Zweiter zu werden, um dann den vermeintlich leichteren Gegner zu bekommen. Alles ein Witz!!!
[/quote]
Mit dem Witz und allen anderen grundsätzlichen Erwägungen stimme ich dir 1907 % zu.
Der DFB hat eine grundsätzlich falsche Einstellung und Einschätzung zu den Regios. Die organisieren das als Spielwiese von Dorfclubs und Zweitvertretungen und vergessen völlig, dass da auch "große" Traditionsclubs spielen und gänzlich andere Rahmenbedingungen und Perspektiven brauchen. Eigentlich verdeutlicht das, dass der Profifußball ein abgeschlossener Wirtschaftsraum sein soll, der sich am liebsten völlig abschotten will. Die jetzige Aufstiegsregelung und die Organisation der Regios ist nur eine Pseudo-Öffnung. Wir sind da auf dem Weg zu Eishockey-Verhältnissen.
Mit der Auslosung zum jetzigen Zeitpunkt bin ich aber nicht bei dir. Dass mit dem freiwillig nur 2. werden bei Kassel wird wohl eng. Wie macht man denn sowas, wenn man einige Punkte Vorsprung hat?? Die restlichen Spiele verlieren hilft ja nicht wirklich, wenn der 2. auch den "leichten" Gegner will und einfach auch verliert.
Auslosung zum jetzigen Zeitpunkt ist daher eigentlich egal.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Dondera]
[quote=Holthausen]
Auch wenn Okumak von Wiedenbrück für höheres berufen zu sein scheint. Mir hat er in Wiedenbrück super gefallen und den hätte ich gerne für die nächste Saison.Auf deer Liste stand er aber nicht.
[/quote]
So einen möchte ich hier auf keinen Fall bei uns sehen. Der Junge meint er wäre der kommende Superstar und tritt auch überall so auf. So einen Möchtegerne Nationalspieler brauchen wir nicht.
[/quote]
Für die Regionalliga hat er aber eine richtig gute Leistung gezeigt. Von seinem Spiel gefiel her er mir gut, der Rest ist mir in Wiedenbrück nicht aufgefallen. Wenn dann noch der vierfache Torschütze vom Samstag (Pisano) und Brauer dazu kämen, wäre ich schon glücklich. Da hätten wir auch so was wie Leitwölfe dabei.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Auch wenn Okumak von Wiedenbrück für höheres berufen zu sein scheint. Mir hat er in Wiedenbrück super gefallen und den hätte ich gerne für die nächste Saison.Auf deer Liste stand er aber nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Es ist mal wieder angezeigt, dass sich ein "Schönschwätzer" und überzeugter Gutmensch und was weiß ich noch alles zu Wort meldet.
Mal ganz klar vorweg, ich finde die letzten Spiele echt schlimm. Ich habe mich geärgert und war auch traurig. Ich war aber in dieser Saison (mit Ausnahme des Auswärtsspiels bei RWO) bei jedem Spiel und werde mir auch die letzten Spiele ohne Ausnahme anschauen (auch wenn ich zu Pfingsten alleine mit meinen Söhnen in Lotte in der Fankurve stehen sollte).
Aber wir müssen uns selber auch etwas zurücknehmen. Kritik ist sicherlich angesagt, obwohl ich glaube, dass diese ab Samstag eigentlich überflüssig ist. Was will man denn noch kritisieren??? Wie kann man jetzt mit Kritik noch eine Besserung herbeiführen (und dazu sollte Kritik ja eigentlich dienen). Ganz abgesehen davon, dass verhöhnen und beleidigen keine Kritik darstellen.
Es ist hier auch nicht ansatzweise gerechtfertigt, die heutige Mannschaft in einem Atemzug mit Güve oder ähnlichen "Nicht-RWElern" zu nennen. Die Mannschaft hat uns über eine lange Zeit viel Spass gemacht. Auch wenn sie aktuell in einer jämmerlichen Verfassung ist, ist es es nicht gerechtfertig, diese Jungens zu verdammen und die letzten 2,5 Jahre auszublenden.
Wir haben auch als Fans die Pflicht, an die Zukunft zu denken. Jedem sollte bewusst sein, dass der Kern der Mannschaft steht und auch im nächsten Jahr für uns aufläuft. Diese Jungens brauchen unsere Unterstützung, damit sie auch im nächsten Jahr eine gute Leistung für RWE bringen können. Machen wir die Spieler jetzt so runter, dass sie schon zu Saisonbeginn Angst vor der neuen Spielzeit haben, haben wir uns einen Bärendienst erwiesen. Sicherlich sollten wir ein 1 zu 6 nicht bejubeln. Aber ob es nicht einfach damit getan ist, dass man insgesamt schweigt und geht, ohne noch tiefe Wunden zu schlagen, sollte man mal überlegen.
Ob es wirklich sinnvoll ist, einem jungen Spieler die Tränen in die Augen zu treiben, scheint mir sehr fragwürdig zu sein.
Wir können nicht hoffen, mit jungen Talenten etwas aufzubauen und ewig heulen, wenn sich die jungen Talente für die von uns immer so kritisierten U23 Mannschaften entscheiden, wenn wir nicht bereit sind, den jungen Spielern auch "jugendliche" Fehler zuzugestehen.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Mannschaft ein etrem niedriges Durchschnittsalter hat und keine Truppe von geldgeilen Söldnern ist. Dann sollten wir aber auch eine mentale Jugendschwäche akzeptieren (nicht gutheißen und auch nicht schönreden), wenn die Jungen nach dem Fortuna kölnspiel in ein Loch stürzen und den Schalter zu Höchstleistungen nicht mehr umlegen können, wenn der Traum vom Aufstieg geplatzt ist. Auch da müssen die wohl noch einiges lernen. Aber auch wir sollten diesen Lernprozess mitgehen. Gebt den Spielern Entwicklungsmöglichkeitzen und verschärft das Problem nicht. Es geht hier schon um die nächste Saison.
Ich geh am Dienstag nach Wattenscheid, weil ich es wichtig finde.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWEgoing]
Warnung! Bevor ich wieder von einigen selbsternannten ....... angegriffen werden, dass was ich hier Poste hat für mich einen hohen Wahrheitsgehalt und ist nachvollziebar, ihr müsst es nicht lesen oder glauben.
Ich beabsichtige damit niemanden anzugreifen oder zu Kretisieren, jedoch darüber evtl. zu diskutieren.
Ich kann hier nicht viel über Spieler bzw. Trainer schreiben, weil ich dafür zuwenig Spiele (das Alter) live sehen konnte. Aber Emotionen habe ich auch und diese lasse ich mir auch nicht absprechen.
So jetzt das wesentliche:
Mein Sohn war am Samstag auf einer Veranstaltung, wo auch viele angesehende Politiker und Sponsoren von RWE anwesend waren. Dort war unser RWE und die Leistung oft ein Thema.
Diskussionswürdig war dort der Bericht aus der NRZ, dass RWE sich an den Kosten des Stadions durch den VIP beteiligen sollte.
Eindeutig kam dabei aber heraus, dass es RWE so „GUT“ (finanziell), wie seit Jahrzehnten nicht mehr, geht.
Es sind über 800 VIP Tickets mit teilweiser längeren Bindung verkauft worden, viele kleine Sponsoren sind hinzugekommen und durch die Städtischen Firmen bestehen gesetzte Einnahmen.
Durch die hohe Anzahl der Dauerkarten sind gesicherte Einnahme vorhanden, der Umsatz im FanShop ist stark gestiegen. Wlling mach gute Arbeit nach aussen.
Mit einigen Emutionen habe ich aufgenommen, dass der Thenor besteht,
das RWE eigentlich gar icht aufsteigen will/wollte. Es würde wirtschaftlich keinen Sinn machen, mit einer Mannschaft im Mittelfeld oder im unteren Drittel, in eine Liga aufzusteigen die durch Zweitvertretungen und unatraktive Gegener besetzt ist und dort vorraussichtlich weniger Gelder als in der Regionalliga eingenommen werden kann.
Man wolle erst das Kontingent (Markt) ausschöpfen und Sparen um dann ........ (das blieb offen).
Für diese Aussagen spricht, dass
- der Doc mehrfach betonnt hat, dass RWE so gut wie nie darsteht,
- die Personalstruktur u.a im Berreich Marketing stark aufgestockt wurde,
die Stadt Essen - RWE an den Stadionkosten höher beteiligen will
- und das wohl auf der nächsten JHV der wirtschaftliche Teil inhaltlich stark eingeschränk
wird/werden soll.
Daher Glaube ich nicht, dass sich an den Kosten der Tickets viel ändern wird (warum auch).
Ich bin mir [u]nicht[/u] sicher, ob das der Richtige weg ist.
Natürlich steht für einen Verein der wirtschaftliche Aspeckt im Vordergrund, jedoch wird das Geld mit den Spielen erwirtschaftet.
Als Fan ist man ungeduldig, man will perspektiven und Erfolg. Als Geschäftsführer will man das gleiche, aber auch gesunde Bilanzen.
Also Spekulieren wir weiter, lassen uns überraschen und machen weiter so, oder?
Alles wird Gut beim RWE!!!
[/quote]
Das ist ja eine lustige Geschichte. Da würde ich allerdings keinen Cent drauf setzen, denn wenn man nicht aufsteigen will, beantragt man schlicht keine Lizenz. Haben in der Regio-Süd alle Clubs mit Ausnahme von 4 Zweitvertretungen gemacht. Da muss man dann keine Spiele verschieben (was anderes ist es nächlich nicht, wenn man absichtlich verliert).
Außerdem ist die 3.Liga keinesfalls durch Zweitvertretungen besetzt, denn dort spielt aktuell nur der BVB und Stuttgart, da ist es bei uns mit den dämlichen Zweitvertretungen schon deutlich enger. Außerdem geht der BVB vielleicht runter und es gibt dafür nur eine neue Zweitvertretung aus dem Süden (wenn sie denn die Qualifikation schaffen sollten).
Sicherlich sind einige Gegner in der 3. Liga nicht besonders attraktiv, aber mit so Knallern wie Verl, Wiedenbrück oder gar BMG II oder MSV II können Truppen wie Offenbach, Saarbrücken oder Unterhaching auch locker mithalten.
Habe diese Saison faktisch jedes Spiel gesehen und muss feststellen, dass ich einige Male nur mit wenigen Essern in der Ferne war. BMG, MSV, Düsseldorf, Wiedenbrück war schon sehr mau mit der Fanunterstützung. Ich denke fast, dass ich kaum weniger Mitreisende vorfinde, wenn es nach Saarbrücken, Offenbach oder Babelsberg geht.
Ich gehe davon aus, dass wir immer aufsteigen wollen und nur an der eignenen fehlenden Konstanz gescheitert sind und nicht, weil wir nicht wollten. Wir sind ja schließlich ein Sportverein. Und Sportler wollen immer gewinnen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Was die 2. Mannschaften in der Regio für ein Käse sind, kann man mal locker daran sehen, dass seit 14.00 Uhr S04 II gegen Köln II zockt. An einem Freitag. Da wird mir ganz übel. Da haben nicht mal die Familie oder Freundin Zeit zum Zuschauen. Das zeigt, wie kaput dieses System mit den Zweitvertretungen ist. Es geht nur um Spielpraxis für die angehenden Profis. Das können die locker in einer eigenen Runde haben. Für das Publikum ist sowas garnicht vorgesehen und da werden wir reingezwungen:@.
Würdeman sowas abschaffen, dann würde auch eine "strategische" Partnerschaft mit großen Clubs für RWE, RWO oder Wuppertal Sinn machen.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben