littek Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 15:05 Mitglied seit: 3. Januar 2007 Wohnort: 59964 Medebach
  • 0 Spielberichte
  • 549 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
ETB hat einen höheren Etat als Rot-Weiss?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=wolf] Ich bin sicher-wir kommen zurück. Aber eins nach dem andern. Erst die Lizenz, dann eine einigermaßen vernünftige Truppe auf dem Platz, die bei uns Fans sicher zunächst einmal Kredit hat. Brasilien ist raus bei der WM, ich habe meine Wunden geleckt. Und wieder Bock auf RWE. 500 Leute beim Training sind geil. [/quote] Ich lese hier ja vor allem nur mit aber ich freue mich, wieder von Wolf zu hören. Ich hoffe, demnächst wieder öfter.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEFAN] [quote=littek] Ich bin schon sehr erschüttert darüger, wie flapsig hier die Geschichte mit dem ETB abgetan wird und das sogar von Leuten, die ich als sehr seriöse Schreiber einschätze (RWE-Nate u.a.). Ich bin immer davon ausgegangen, dass "wir die Guten" sind. Und dazu gehört, dass wir anderen die Behandlung angedeihen lassen, die wir uns selber wünschen. Ich möchte nicht wissen, welchen Aufschrei es hier gegeben hätte, wenn uns das Gleiche wiederfahren wäre. [/quote] Die Geschichte wurde hier weder flapsig noch hämisch beantwortet. Bei einer Insolvenz geht es nicht um Gut oder Böse, sondern nur um Gläubiger und Geschädigte. Im weitesten Sinne sind wir Fans ja auch Geschädigte, wir wurden um die 4.Liga , im schlimmsten Fall sogar um unseren Verein beraubt. Und dies ist m.E. weit aus schlimmer als die 40000 €. Wer für diese[b] Insolvenz hauptverantwortlich bzw. die treibende Kraft gewesen ist, ist ja noch nicht geklärt.[/b] Sollten wir die NRW-Liga Lizenz erhalten, zieht der ETB einen nicht unerheblichen Vorteil daraus, ein Heimspiel gegen RWE, was diesen vermeintl. Verlust mehr als wett macht und ohne Insolvenz nicht zustande gekommen wäre. Nein, einen spürbaren Schaden hat der ETB, durch unsere Insolvenz, nicht erlitten. RWEFAN [/quote] Tut mir leid, das überzeugt mich nicht. Der ETB ist jedenfalls nicht für unsere Insolvenz verantwortlich. Und wenn man zum Zeitpunkt der Auszahlung der 20000€ gewusst hat, dass man insolvent geht, war das meiner Ansicht nach sogar Betrug. Und was der ETB in Zukunft an uns verdienen kann, hat mit dieser Geschihte doch überhaupt nichts zu tun. Ich sehe jedoch, dass ich die Mehrheit wohl nicht überzeugen und werde das Thema jetzt auf sich beruhen lassen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[/quote] Du fällst hier ein Urteil darüber, [b]dass der Vorstand sich auf eine Zusage verlassen hat. Das kann man ahnungslos, dumm, naiv oder sonstwie klassifizieren. Unseriös ist es erst einmal nicht. [/b] Die Juristen Teigelack und Hermes werden das Thema sicherlich unter 4 Augen klären. [/quote] Ich bin schon sehr erschüttert darüger, wie flapsig hier die Geschichte mit dem ETB abgetan wird und das sogar von Leuten, die ich als sehr seriöse Schreiber einschätze (RWE-Nate u.a.). Ich bin immer davon ausgegangen, dass "wir die Guten" sind. Und dazu gehört, dass wir anderen die Behandlung angedeihen lassen, die wir uns selber wünschen. Ich möchte nicht wissen, welchen Aufschrei es hier gegeben hätte, wenn uns das Gleiche wiederfahren wäre.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEFAN] Da alle Parteien, bis auf die SPD, den Verein nicht sterben lassen wollen, könnten diese doch einen Eilantrag stellen, die Mehrheit hätten diese Parteien ja im Stadtrat. RWEFAN [/quote] Ist schon interessant, dass es ausgerechnet die "Arbeiterpartei" SPD ist, die den RWE jetzt sterben lassen will. Verkehrte Welt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was die WAZ betrifft, muss ich jetzt hier doch auch mal wieder was loswerden. Es ist schon traurig, wie die Entwicklung verlaufen ist. Ich wohne in einer Kleinstadt in der Nähe von Winterberg und habe mich seit frühester Jugend für den RWE aber auch die Entwicklung der Stadt Essen interessiert. Als 1963 die ersten Entwürfe für das Rathaus Essen - 160 m mit 2 Türmen - aufkamen, wollte ich natürlich alles darüber wissen. Nur, wie an die WAZ kommen? Überregionale Zeitungen in unserem Ort kaufen, das ging damals noch nicht. Als ich dann nach Korbach zur Schule ging, konnte ich mir zumindest die Samstagausgabe besorgen und somit ein wenig über die Entwicklung auf dem Laufenden bleiben. Inzwischen kaufe ich mir die WAZ regelmäßig jeden Tag hier bei uns im Laden, nur, lohnen tut es sich bald nicht mehr. Wie man über die Stadt, in der man seinen Hauptsitz hat, dermaßen negativ berichten kann, besonders in Sachen Stadion, ist mir schleierhaft. In Essen - und bei der WAZ - hat man bis heute nicht erkannt, welchen Werbe- und damit wirtschaftlichen Wert ein guter Bundesligaverein hat. Man schaue nur einmal nach Dortmund. Diese Stadt, lange keine Konkurrenz für Essen, ist drauf und dran, den Essenern den Rang abzulaufen, wenn es nicht schon passiert ist. Auch zum Sportteil der WAZ noch ein Wort. Dünnere Informationen als die gibt es ja wohl nicht. Selbst ab Landesliga aufwärts oder zu den überregionalen Jugendmannschaften gibt es nur Miniartikel. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg gibt es die Waldeckische Landeszeitung, eine kleine unabhängige Zeitung, die einen überragenden Sportteil hat, und die man den Redakteuren der WAZ mal zum Studium empfehlen sollte. Selbst zur C-Klasse haben die jede Woche einen großen Bericht zum jeweiligen Spiel der Woche. Fazit: Wie lange ich mir die WAZ noch antue, weiß ich nicht, inzwischen kann man, das, was interessiert, ja auch recht gut im Internet abrufen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nochmal Hallo Woddy, der Name (1146) kann drinbleiben. Meine Tochter hat mir gemailt, dass das kein Problem ist. Danke
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was die Motive der Kritiker von WAZ, WDR usw. betrifft, dazu kann ich nur sagen: "Man merkt die Absicht und ist verstimmt". Es wird meiner Ansicht nach ganz klar, dass es nicht darum geht, im Sinne einer medialen oder gesellschaftlichen Kontrollfunktion auf Missstände hinzuweisen, sondern darum, durch diese gezielten Störfeuer dem Verein zu schaden. Und dass sich dafür diese Presse- und Medienorgane hergeben, dass stimmt wirklich traurig. Denn dass sie zu dumm sind, die wirklichen Motive zu erkennen, kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Als Retter war er heute nicht gefordert, für mich war er mehr Arbeitsbiene im Mittelfeld. Mir hat aber einfach bei ihm das schnelle, überraschende Zuspiel in die Spitze gefehlt, das besonders ein Mölders einfach braucht. Ich hab den Wunderlich ja auch das erste Mal gesehen, aber das was ich immer gelesen habe, wie er in Köln gespielt hat, da hatte ich ihn mir halt etwas anders vorgestellt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was ich noch vergessen habe, das Gegentor war meiner Ansicht nach ein Fehler von Wunderlich, der an einer Hereingabe von links glatt vorbeisäbelte. Hat die Mannschaft dann ein bisschen aus dem Konzept gebracht.

littek hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: