| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|---|
|
Falls es sich noch nicht herum gesprochen hat:
Im August gab es keine AR-Sitzung.
Man trifft sich wieder am Dienstag, den 08.09.
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Aufsichtsratssitzung vom 14.07./Saisonausblick
Wie zu erwarten, war die gestrige ARSitzung eine der Kürzesten in meiner Amtszeit. In weniger als 2 Stunden war man durch. Im sportlichen Bereich ist der Kader Stand heute komplett, einzig die schon in den Medien erwähnte Verpflichtung des Stürmers Olwa Luta könnte noch ein Thema werden. Was auffällt im Kader ist die häufig gegebene,vielseitige Einsetzbarkeit der Spieler, was dem Trainer die gewünschte taktische Flexibilität gibt, in verschiedenen Systemen zu agieren und somit schwerer ausrechenbar zu sein.
Für uns als AR im Rahmen der saisonübergreifenden Planungen der Finanzen auch wichtig: Wer ist wie lange an den Verein gebunden, also welche Personalkosten stehen schon für die
übernächste Saison fest. Hierzu gab es einen detaillierten Einblick. Hinsichtlich der personellen „Altlasten“ hat man z.T. schon einvernehmliche Lösungen gefunden, ist in guten Gesprächen oder vor Gericht (Harttgen) Hier wird es vor November aber nicht zu einer Verhandlung kommen.
Bei den für kommende Saison zu erwartenden Einnahmen aus Sponsoring und VIP-Bereich sieht man sich ebenfalls weiterhin im Plan. Auch der DK-Verkauf läuft sensationell gut und das 5.000ste Vereinsmitglied sollte in Kürze ebenfalls geehrt werden können.
Der Acker für eine bessere Saison 2015/2016 scheint also bestellt. Hinzu kommt, dass wieder eine ganz andere Stimmung in der RWE Familie herrscht. Wer letzten Freitag beim öffentlichen Training dabei war, weiß wovon ich rede: Man hat praktisch nur entspannte, freudige und vor allem zuversichtliche Gesichter gesehen. Das tolle Wetter hat das Ganze abgerundet und natürlich die spontane Tanzeinlage von einer schon
etwas älteren RWE-Anhängerin, die sich nach und nach Mannschaft, Trainer und Doc Welling für ein Tänzchen schnappte. Sie hatte damit zurecht die Show im Kasten und irgendwie hatte diese spontane Aktion Symbolcharakter für das, was uns wieder ausmachen soll:
Wir.Essen.Gemeinsam
Aber Atmosphäre ist nicht alles, wichtig bleibt „aufm Platz“, Aber auch da scheint uns zumindest der Spielplan von der Papierform her wohlgesonnen: Es hätte uns zum Auftakt deutlich schlimmer treffen können. Die Kernfrage bleibt aber: Was können Trainer und Mannschaft aus positiver Grundstimmung, Vertrauensvorschuss und Spielplan machen ?
Einige setzen die Latte gleich wieder auf „Weltrekordhöhe“ und heben uns auf den Schild des klaren Aufstiegsfavoriten. Die entsprechende Fallhöhe ist damit gleich vorprogrammiert.
Ich glaube zwar an Trainer und Mannschaft, aber ich weiß auch, dass wir finanziell zumindest mit Viktoria Köln weiterhin nicht annähernd mithalten können. Daher bin ich, was Meistertitel/Aufstieg angeht, deutlich zurückhaltender mit meinen Erwartungen. Was ich erwarte, ist ein anderes Auftreten der Mannschaft in Heimspielen und ein Mitspielen um den Titel bis in die Endphase der Saison. Diesen Anspruch müssen wir haben und ich glaube auch daran, dass unser Team das mit unserer Unterstützung umsetzen wird.
Wenn uns dann noch der Zeiger den Thamm macht und in der Schlussminute das Siegtor gegen unseren Auftaktgegner Wiedenbrück erzielt, dann könnte in der Tat Waldi Wrobels These „auf lange Sicht ist RWE nicht aufzuhalten“ bald Wirklichkeit werden. Interessant wird sein, welche Formation der Trainer gegen Wiedenbrück auf das Feld stellt. Der
Kader ist aus meiner Sicht so dicht zusammen, dass es schon schwer fällt, einen 18er Kader ohne Härtefälle zu bilden.
|
| RWE: Tipps vom König |
|
Es gibt genau 362 Gründe für die Ehrenmitgliedschaft von Otto. Sie alle waren bei der MV von RWE anwesend und wollten genau dies
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
@fummelbuchse
https://www.facebook.com/pages/FFA-Fan-und-F%C3%B6rderabteilung-von-Rot-Weiss-Essen-eV/471533256255127?ref=ts&fref=ts
Zum zweiten Punkt zitiere ich mich mal selbst
"Wenn sich nicht binnen 24 Stunden ein Dritter erbarmt, sorge ich selbst dafür, dass das auch in den Foren zu lesen ist."
Alles geklärt ? ;)
Edith sagt: Mhhh...link wird nicht als solcher angezeigt...aber wenn Du das kopierst und in Deinen Browser einfügst, geht es.
Zuletzt modifiziert von entelippensDo am 24.06.2015 - 18:44:11
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
[quote=AsbachNobby]
Danke für den Bericht, Ralf!
Eine konkrete Frage: was wird getan, um UE wieder aktiv mit einzubeziehen?
Antwort gerne als PN!
[/quote]
Da UE [u]nach eigener Aussage[/u] ein "internes Problem" hat, was somit niemand kennt, kann auch keiner wirklich was tun, UE wieder "einzubeziehen."
Denke mal, die Jungs kriegen das (was immer es auch sein mag) wieder in den Griff und starten mit uns nächste Saison durch
Viele UE-Mitglieder sind auch bei der FFA unterwegs
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Hallo zusammen,
meine Kommentare werden jetzt zunächst über den Facebook Kanal der FFA veröffentlicht.
Das ist, so denken wir in der FFA, auch richtig, da die FFA ja quasi mein "Auftraggeber" ist.
Aber keine Sorge: Wenn sich nicht binnen 24 Stunden ein Dritter erbarmt, sorge ich selbst dafür, dass das auch in den Foren zu lesen ist.
Es ändert sich also nicht wirklich was, nur das die FFA die "Erstverwertungsrechte" hat
;-)
|
| RWE: Keeper Gubini kommt aus Duisburg |
|
Bei all dem wird nur immer wieder vergessen: zu einem Vertrag gehören 2 Seiten. Das man Nicolas nicht halten konnte, sollte jedem klar sein. Die Ablöse war dafür beträchtlich, da man ihm vorausschauend schon einen seniorenvertrag gegeben hatte, aus dem in BMG teuer rauskaufen musste. Nakowitsch konnte sich unter 3 (!) Trainern bei RWE nicht entscheidend durchsetzen und sucht deshalb eine neue Herausforderung. Gleiches gilt für Baier.
|
| RWE: Keeper Gubini kommt aus Duisburg |
|
Also ich bin gerade tiefenentspannt im UrlauB. Daher liegt bei mir nicht wirklich was quer. Aber wenn es hier nicht gerne gesehen wird, unreflektierte Kritik zu kritisieren,so wie jossip es getan hat, ja dann .... kann man vielleicht wirklich von "peinlich" reden.
|
| RWE: Keeper Gubini kommt aus Duisburg |
|
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber ab und an muss man solchen Leuten auch mal den Spiegel vorhalten, auch wenn sie sich am Ende weigern reinzuschauen; -)
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Da es aus der AR-Sitzung nicht wirklich Essentielles zu berichten gibt, habe ich mir mal ein persönliches Saisonfazit erlaubt:
Ende-Aus-Micky Maus...
Die Saison 2014/15 liegt hinter uns und glaubt man einigen Internetposts ist mal wieder die RWE-Welt untergegangen oder Sie wird es kurzfristig tun.
Ich möchte mal den Versuch wagen, die Diskussion zu versachlichen.
Die Anfang 2014 vollzogene „Professionalisierung“ des sportlichen Bereichs durch Einstellung eines „Vorstand Sport“ war etwas, was auf breite Zustimmung im Vereinsumfeld gestoßen ist. Auch die Personalie Harttgen schien aufgrund seiner Vita wie gemalt für RWE.
Bei der Trennung von Wrobel wurde zwar das „Wie“ kritisiert, aber die Entscheidung als solche wurde mehrheitlich als richtig angesehen
Die Neuzugänge für die laufende Spielzeit, die sehr zügig präsentiert wurden, ließen zudem positiv aufhorchen.
Die Abschaffung der U-23 sorgte für bis heute geführte Diskussionen, in denen die Vertreter beider Lager gute Argumente vorbringen können.
Wieder aber waren es „atmosphärische“ Probleme, die einige nachdenklich werden ließen. Die Art und Weise der Trennung von Vince Wagner und das bewusste Abkapseln der Mannschaft von den Fans vor Saisonbeginn ließ bei Vielen erstmals Zweifel darüber aufkommen, ob diese Art der Professionalisierung gut für RWE ist.
Der verantwortliche Trainer Fascher legte mit seinem, auf fast allen Positionen neu zusammengestellten, Team zudem einen ziemlich grottigen Saisonstart hin.
So lagen vor dem Heinspiel gegen Viktoria Köln bereits die Nerven im RWE-Umfeld völlig blank.
Die Tatsache, dass eine an der eigenen Überheblichkeit gescheiterte Viktoria noch 2:1 besiegt werden konnte und die anschließende Erfolgsserie übertünchte bis zur Winterpause die weiterhin vorhandenen, spielerischen Defizite.
Um den Gewinn von Schönheitspreisen geht es aber bekanntlich im Fußball nicht, schon gar nicht in Liga 4.
Personell wurde zudem nochmal nachgelegt, entsprechend euphorisch ging es dann nach Aachen.
Und da zeigte sich erstmals in aller Deutlichkeit, dass die Mannschaft unter Fascher über keinen „Plan B“ verfügte. Funktionierten Standards und lange Bälle in die Spitze nicht, erstarrte die Mannschaft in einer gewissen Hilflosigkeit. Da half auch keine fast immer vorhandene Einsatzbereitschaft des Teams.
Es folgte eine Mißerfolgsserie mit dem „Höhepunkt“ Kray, in deren Verlauf unser Sportvorstand eigenmächtig eine Klausel aus dem Trainervertrag strich.
Was folgte ist bekannt: Fristlose Kündigung von Harttgen, Beurlaubung von Fascher.
Und plötzlich zeigte die Mannschaft unter den Interimscoachs Lukas/Reiter ansehnlichen Fußball, sogar der Erfolg kehrte zurück. Kray wurde im Pokalhalbfinale trotz immensem Druck bezwungen und auch Oberhausen verlor das Pokalfinale an der Hafenstraße letztlich knapp aber am Ende verdient.
Was zeigen uns die letzten Wochen ?
Harttgen hat durchaus Spieler verpflichtet, die Fußball spielen können, wenn man sie denn lässt.
Und das Schöne ist, fast alle dieser Spieler sind nächste Saison noch unter Vertrag:
Zeiger, Weber, Binder (ein Wintertransfer der aus meiner Sicht einer der besten der letzten Jahre war), Baier, Grebe,und Studtrucker, das sind schon mal 6 Spieler, die auch im nächsten Jahr zum Stammpersonal gehören werden und über deren Qualität es keine ernsthaften Diskussionen gibt.
Dazu wurde noch unter Harttgen der Vertrag mit Platzeck verlängert.
Hinzu kommen Grund und Souko, die man praktisch als „Neuzugänge“ sehen kann, deren Qualität uns jedoch bekannt ist.
Heimann dürfte insbesondere nach dem Pokalfinale über genügend Praxis und Selbstvertrauen verfügen um nunmehr von Anfang an stabile Leistung zu bringen. Damit verfügen wir zumindest über 10 Spieler, die für fast alle unstrittig über gehobenes Regionalliga-Niveau verfügen.
Ich persönlich zähle da auch noch Kreyer, Freiberger, Fring und aktuell mit Abstrichen auch Huckle und Treude dazu.
Verlassen haben uns, bis auf Hermes, bisher ausschließlich Spieler, die nicht oder nur selten zum Einsatz kamen.
Wir werden also über eine ziemlich eingespielte Mannschaft verfügen, die sicherlich noch ergänzt werden muss, insbesondere um U-23 Spieler.
So besteht für das Tor nach den Abgängen von Schwabke und Nicolas und insbesondere auf den Außenverteidigerpositionen noch vordringlicher Handlungsbedarf, aber das Gerüst der Mannschaft steht.
Daher ist es mir völlig unverständlich, dass einige hier Ende Mai in Panik verfallen und jeden bisherigen Abgang eines Spielers als überflüssigen „Rausschmiss“ deklarieren und jede Neuverpflichtung von Konkurrenten damit kommentieren, dass da „offensichtlich Profis am Werk sind“, während bei uns nur Dilettanten rumlaufen.
Oberhausen hat mit Nakowitsch definitiv nicht die Regionalligameisterschaft eingekauft und Hermes hat nach offensichtlich gescheitertem Gehaltspoker noch nicht einmal einen neuen Verein.
Die Abgänge vom langzeitverletzten Sawin, Kluft, Schwabke oder M. Baier werden uns andersherum auch nicht einen Spitzenplatz in der nächsten Saison kosten.
So what ?
Ja, wir werden jetzt zeitnah einen neuen Trainer präsentieren müssen, aber entscheidende Einflussnahme auf die Kaderplanung kann dieser aus meiner Sicht ohnehin nicht mehr nehmen. Schlüsselpositionen sind besetzt und Neuzugänge zu präsentieren, die allesamt in der Leistungsklasse unserer „Top 10“ spielen, da würde unser Budget dann doch irgendwann sprengen. Der ein oder andere „Kracher“ wird aber sicher noch dabei sein.
Und „nein“ ich kenne weder den neuen Trainer noch einen etwaigen, neue Kracher ;-)
Ich sehe also keinen Grund zur Schwarzmalerei, wenn man die richtigen Lehren aus dieser Saison zieht.
So müssen die künftigen Verantwortlichen im sportlichen Bereich insbesondere darüber einen Nachweis erbringen oder erbracht haben, dass Sie RWE als ein großes Ganzes begreifen, und nicht nur auf die 1. Mannschaft schauen. Zudem muss das besondere Verhältnis der RWE-Fans zu Ihrem Verein wieder mehr Wertschätzung erfahren. All die „Happos“ und „Sandys“ bei RWE, die Ultras und die Jungs und Mädels der FFA reißen sich in Ihrer Freizeit den Arsch für unseren Club auf.
Und da geht es nicht darum, öffentlich aufs Schild gehoben zu werden, sondern eher um kleine Gesten. Insbesondere muss ein engerer Kontakt zur Mannschaft her.
Das Ausbildungskonzept ohne U-23 muss zudem deutlich anders gelebt werden, wie bisher.
Für mich hat daher die im Reviersport kolportierte „Lösung“ mit Andreas Winkler als Sportdirektor und Markus Reiter als künftigen Leiter des Nachwuchsleistungszentrum sehr viel Charme.
Stallgeruch, Kompetenz und die Erkenntnis, wie wichtig strukturierte Jugendarbeit im Verein ist...alles vorhanden.
Wenn sich jetzt noch ein passender Trainer findet.....Wenn Engels tatsächlich im Gespräch sein sollte, ich würde Ihn sofort nehmen !
Betrachtet man unabhängig von den oben beschriebenen Turbulenzen die Gesamtbilanz des Vereins in dieser Saison, fallen einem doch recht viele, positive Dinge auf:
Wir sind weiterhin absolut schuldenfrei !
Unsere Jugendmannschaften spielen nächste Saison allesamt in den höchstmöglichen Ligen !
Wir sind Niederrheinpokalsieger und für den DFB-Pokal qualifiziert !
Das Nachwuchsleistungszentrum steht kurz vor seiner Anerkennung durch den DFB !
Wir haben eine Frauenfußballabteilung integriert, die das Vereinsleben bereichert !
Wer Harttgen und Fascher vorgeworfen hat, Sie würden all das, was RWE ausmacht, dem Erfolg der 1. Mannschaft unterordnen, der darf diese gerade genannten Fakten jetzt nicht ignorieren und seinerseits den Erfolg einer RWE-Saison einzig an dem Erfolg der 1. Mannschaft in der Liga messen.
Auch dieses ewige „Gelaber“ von einigen Leuten, wie lange man Sponsoren und Fans denn noch die 4 Liga zumuten will, verkennt die Realitäten:
Der Aufstieg aus Liga 4 ist nicht erkaufbar, wenn man nicht gerade RB Leipzig heißt. Fragt nach bei Viktoria Köln, der Gelddruckmaschine der Liga.
Wir werden uns auch in der kommenden Saison mit Köln, Aachen, Oberhausen und irgendeiner Zweitvertretung ein Rattenrennen liefern, an dem am Ende selbst der Sieger in der Relegation noch gefressen werden kann.
Ziel kann nur sein, dieses Rattenrennen möglichst lange im Saisonverlauf noch gewinnen zu können. Und am Ende brauchen wir, wie im Niederrheinpokal-Finale, auch eine gehörige Portion Glück und vor allem den Schulterschluss von Mannschaft und Fans:
WIR.ESSEN.GEMEINSAM
In diesem Sinne:
Nur der RWE !
|


entelippensDo hat noch keine Spielberichte geschrieben