entelippensDo Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:27 Mitglied seit: 3. September 2010 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 281 Foren-Beiträge

RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Hier der Bericht von der AR-Sitzung letzten Montag Beginnen möchte ich mit dem Thema Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) Wie geplant wurde Andreas Winkler im Rahmen der AR Gelegenheit gegeben, all die Dinge , die seit 2011 (Start der Projektarbeit) bis heute passiert sind nochmal gebündelt darzustellen. Struktur, Philosophie und Sachstand beim DFB wurden in fast 90 interessanten Minuten beleuchtet. Der Antrag an den DFB auf Anerkennung wurde bereits am 01.03.2014 gestellt, der Besuch des DFB zur „Abnahme“ erfolgte aber erst knapp 1 Jahr später am 06.02.2015. Ende Mai findet beim DFB nun die nächste Jugendausschusssitzung, wo RWE hofft, die Anerkennung zum NLZ zu erhalten. Diese Anerkennung eröffnet uns dann die Möglichkeit auch Spieler im Jugendbereich vertraglich zu binden., ohne dass man Ihnen gleich einen „Seniorenvertrag“ wie bei Nicolas geben muss. Ein Jahr nach der Anerkennung kann man das NLZ dann zertifizieren lassen. Wenn die Zertifizierung gelingt, erhält der Verein eine Zuschuss von z. Zt. TEUR 50 vom DFB. Zusätzlich kann man dann noch bis zu 3 Sterne erhalten, die dann jeweils nochmal TEUR 25 Zuschuss pro Jahr bringen würden. Diese Hürden als Viertligist zu „wuppen“ dürfte aber nur schwer machbar sein. Selbst Bayern hat erst vor Kurzem den 3.Stern für das NLZ erhalten.... Zum Kern des NLZ gehört natürlich eine Philosophie, auch über die Art und Weise wie Fußball gespielt werden soll. Hierbei geht es aber nicht um ein durchgängiges Spielsystem ala AJAX (4-3-3), sondern um die grundsätzliche Art und Weise, wie man an der Hafenstraße Fußball spiele will Idealtypisch setzt man auf diese Spielphilosophie des NLZ eine Spielphilosophie „Hafenstraßenfußball“ auf, die dann auch die 1. Mannschaft beinhaltet und trainerunabhängig umgesetzt werden soll. Hieße also, es kommen auch für die 1. Mannschaft nur Trainer in Frage, die diese Philosophie umsetzen wollen und können. Die aktuelle Konstellation bietet den „Vorteil“, sich über diese Philosophie in (relativer) Ruhe klar zu werden und sowohl Kaderplanung als auch Trainereinstellung darauf abzustellen. Beim Kader haben wir in der Tat ein „U23-Problem“. Ziel zu kommenden Saison soll es sein, mind. 6 U-23 Spieler im Kader zu haben, von denen mind 2 realistische Chancen auf einen Platz in der ersten 11 haben sollten. Diesem Thema und den weiteren Aufgabenstellungen bei der Kaderplanung wird man sich in den nächsten Wochen intensiv widmen, ebenso wie der Trainersuche. Wobei es immer noch so ist, dass man als Trainer offensichtlich RWE sucht: Es lagen kurz nach der Demission von MF schon zig Bewerbungen von Trainern vor ;-) Natürlich war auch der Budgetentwurf für die nächste Saison in der Regionalliga Thema. Wie immer hat hierbei MW den -nach menschlichem Ermessen-„worst-case“ dargestellt. Wie sagte ein AR-Kollege sinngemäß so treffend: Wenn wir den worst-case überleben, ohne eine Cent Schulden zu machen, ist finanziell erst mal alles in Ordnung. Als Beispiel: Die Kosten für UH, MF und SK sind im Budgetentwurf 15/16 aktuell in voller Höhe abgebildet. Hier kann man aber eigentlich davon ausgehen, deutliche Einsparungseffekte zu erzielen, die das Budget wieder entlasten. Wichtig ist dabei natürlich auch, den in dieser Saison erhöhten Etat für die 1. Mannschaft auch in der kommenden Saison zumindest aufrecht erhalten zu können. Persönliche Anmerkung zum sportlichen Bereich: Ich habe alle 3 Spiele „nach Fascher“ live verfolgen können: Wir spielen einen erkennbar anderen Fußball. Da ist zwar noch nicht alles Gold was glänzt, aber es macht deutlich mehr Spaß zuzusehen undich glaube auch, dass es den Spielern mehr Spaß macht Fußball zu "spielen“. Die letzten Ligaspiele sind daher vom Ergebnis für mich erst mal zweitrangig, aber ich möchte sehen, dass die aktuelle Art Fußball zu spielen konsequent weiter umgesetzt und automatisiert wird. Im Pokalfinale sollte dann aber irgendwie ein Sieg rausspringen, egal wie „dreckig“ der zustande kommt. ;-)
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Goal-Getta] Danke für deine Antwort auf meine Frage, Ralf. Wann ist denn die nächste AR-Sitzung? Gerüchten zufolge am morgigen Dienstag, ist das korrekt? [/quote] Die Quelle dieser Gerüchte ist leider nicht vertrauenswürdig;) Wir treffen uns -Stand heute- erst wieder am 13.04., da unser eigentlicher, turnusmäßiger Termin (14.04.) durch das Kray-Spiel "blockiert" ist.
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Goal-Getta] ? Ich frage, weil ich die Weitergabe der Informationen aus der AR-Sitzung an die Präse als großen Vertrauensbruch innerhalb des Gremiums ansehe. In Frage dafür kommen doch nur die Teilnehmer der Sitzung, oder sehe ich das falsch?! [/quote] Der AR ist nicht immer vollzählig vertreten, aber wir planen so, dass wir eigentlich nie weniger als 7 sind. Beide Vorstände sind eigentlich auch immer dabei und einen (festen) Protokollführer haben wir auch. Ich kann mir bei [u]Keinem[/u] vorstellen, dass vertrauliche Infos aus einer AR-Sitzung an die Presse rausgegeben werden. Das ist eine allgemene Feststellung und bezieht sich natürlich nicht auf den aktuellen "Fall" ;) Ansonsten nochmal einen dicken Dank, dass der überwiegende Teil der RWE-Familie in der Angelegenheit Geduld beweist.
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Aber jetzt, sorry
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
@asbach-nobby Hast ne PN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE SG] [quote=RWE SG] m Zuletzt modifiziert von RWE SG am 16.03.2015 - 18:14:54 [/quote] Danke !! Schneller gings nicht. Sorry. [/quote]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
RWE SG und RWE Fan Würdet Ihr bitte mein "Zitat" aus dem RWE Forum hier löschen. War da etwas zu vorschnell,,,, Ist besser, vertraut mir !! Danke vorab
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Invincible] Der Verein RWE besteht aus seinen Mitgliedern. Diese wählen die Gremien. Ohne Mitglieder kein Verein mehr - Auflösung. Worin besteht das Problem der Transparenz egenüber den Mitgliedern? Muß ein Mitglied wirklich zunächst dumm gehalten werden um auf der MV seine Fragen zu stellen? [/quote] Worin das Problem besteht, kann ich Dir gerne an einem Beispiel verdeutlichen. Wenn uns in einer AR-Sitzung gesagt wird, dass wir aktuell mit Sponsor oder Spieler xy verhandeln, meinst Du es wäre dann hilfreich, das per "liveticker" rauszuhauen ? Und wenn Du jetzt sagst "ja das sind ja auch Verhandlungen, hier geht es ja um bestehende Verträge". Trotzdem werden wir auch nicht veröffentlichen, welcher Spieler was bei uns verdient oder wieviel Geld ein Sponsor gibt. RWE ist unter MW, was Kommuniukation angeht einer der transparentesten Vereine geworden , die es gibt. Zugegeben, der sportliche Bereich hinkt kommunikativ aktuell deutlich hinterher, aber auch MW hätte während seiner "Alleinherrschaft" auf Mitgliederanfragen in diese Richtung nicht geantwortet. Korrektur: Er hätte natürlich geantwortet, aber nicht die gewünschte Information gegeben. Solche Dinge können immer nur in Abstimmung mit den "Betroffenen" kommuniziert werden.
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Invincible] [quote=entelippensDo] [quote=RWE-Tom] Von daher mal die Frage an Ralf Schuh, ob er etwas zu der "5. Platz-Klausel" sagen kann? [/quote] Ja, könnte ich theoretisch, aber werde ich nicht tun, weil Vertagsinhalte tatsächlich "interne" Dinge sind und auch bleiben müssen. Die Kommunikation über Verträge (und da kann es eigentlich auch max. nur um Laufzeiten gehen) obliegt allein dem Vorstand. [/quote] Erneut: Der Verein gehört den Mitgliedern - muß die Geschäftsstelle tatsächlich erst einer Flut von Einzelanfragen der Mitglieder gegenüberstehen, um dies zu beantworten? [/quote] Und daraus leitest Du ab, dass jedes Vereinsmitglieder Vertragsinhalte von Spielern und Trainern kennen darf ? Heißt also, dass ich als Aktionär der Deutschen Bank den Anspruch habe, das Gehalt und die Vertragslaufzeit meines Nachbarn zu erfahren, der dort arbeitet ? Ich probier's mal ;) Zuletzt modifiziert von entelippensDo am 15.03.2015 - 22:53:48
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Invincible] [quote=entelippensDo] [b]Als Konsequenz aus diesem Prozeß sieht z. Zt. keiner der Verantwortlichen, was die Personalie Fascher angeht, Handlungsbedarf.[/b] Das heißt aber nicht, dass wir mit dem status quo zufrieden sind. Es ist nicht "alles gut", keinesfalls. [/quote] Dazu die klare Frage: Sehen die Verantwortlichen die Entwicklung eines Spielsystems, Fortschritte im System oder zumindest eine Entwicklung der Mannschaft zum Besseren? Falls ja: Worin bestehen diese? Falle Nein: Welche Hoffnung auf Besserung unter Fascher gibt es? [/quote] Dazu nochmal die Antwort, so konkret wie ich sie geben kann: Natürlich sehen wir alle [b]nach[/b] der Winterpause einen Rückschritt. Für die abschließende Beurteilung der Trainerleistung ist aber zunächst Sportvorstand verantwortlich. Als AR können wir nur prüfen, ob diese Einschätzung plausibel/überzeugend ist. Die beste "Plausibilität" ist sportlicher Erfolg, der war bis zur Winterpause gegeben und ist es jetzt aktuell nicht mehr. Daher steigt die Latte jetzt naturgemäß. Hätten wir MF also zur Winterpause feuern sollen ? Wäre irgendwie komisch gewesen und bei einer ähnlichen Entwicklung wie jetzt aktuell, dann aber unter einem neuen Traier.....das wäre "lustig" geworden.... Also unterhalten wir uns über eine Zeitraum von 6 Spielen, genauer "4 Niederlagen", die eine Neubewertung der Situation erforderlich macht. Diese ist erfolgt, mit dem bekannten Ergebnis. Was für MF spricht, ist dass er schon einmal bei uns aus einer Ergebniskrise rausgekommen ist und das sich die Mannschaft in jedem Spiel 100 % reinhängt. Letzteres hatten wir bei RWE auch schon mal anders.

  • Mengede 08/20

  • Rot-Weiss Essen

entelippensDo hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: