| Cebio Soukou über RWE: "Schöne, harte und lehrreiche Zeit" |
|---|
|
@ralf26 : Deinen Worten ist nichts hinzuzufügen. Aus seiner persönlichen Sicht kann man diesen gesunden Egoismus ja sogar nachvollziehen, aber jetzt zu behaupten man hätte in praktisch rausgeschmissen, ist blanker Hohn. Hiermit hat er bei mir das letzte bißchen Respekt verspielt.
|
| RWE U19: U-Nationalspieler verlässt die Hafenstraße |
|
Ein IV aus der A-Jugend hat schon Vertrag für unsere Erste (Becker). Wir können nicht jeden auf die Reise mitnehmen ....
|
| SF Lotte: Offener Brief zur Aufstiegsregelung |
|
Jeder Fußballfan wird diesem Brief zustimmen können.
Ich würde die Meistetehrung aber konsequenter Weise dann ablehnen. Aber wahrscheinlich sitzt da der Verband wieder am längeren Hebel und hat für diesen Fall Sanktionen in der Hinterhand, z. B. Ausschluss von der Relegation ;-)
In Essen würden zumindest die Fans die Verbandsoberen bei der Zeremonie in Grund und Boden pfeifen.
|
| RWE: Essen entgeht Punktabzug nach Fan-Randale |
|
Es wurde ein Punktabzug erwogen ??? Dann hätte man bei RWE mal wieder ein Exempel statuiert. Hat es jedenfalls nach meiner Recherche in Deutschland noch nicht gegeben.
Das kann auch letztlich nicht wirklich eine Lösung sein mit diesem Problem umzugehen
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Da ich diese Woche im Urlaub in Holland war, habe ich die AR-Sitzung in dieser Woche leider verpasst (war glaube ich die erste in 5 1/2 Jahren).
Sollte es was nachzureichen geben, werde ich dies tun, sobald das Protokoll vorliegt oder ich anderweitig Infos bekommen habe.
Im Moment zählt aber eh nur "aufm Platz".....
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Spätestens seit gestern, 14:50 Uhr ist klar:
Rot-Weiss Essen hat ein ernsthaftes Problem !
Auch der letzte Optimist muss eingesehen haben, dass aus 8 ungeschlagenen Spielen und Pokalhalbfinalsieg (Glas halbvoll) nunmehr 9 sieglose Ligaspiele geworden sind, nur unterbrochen durch einen rumpeligen Pokalerfolg (Flache fast leer)
Die RWE Jugendkasse darf sich über 100,-- Euro freuen, hatte ich doch aus den zu Jahresbeginn verbliebenen 17 Ligaspielen per Wette im RWE-Forum 30 Punkte angekündigt. Aus bisher 6 Spielen wurden seitdem ganze 5 Spiele geholt. Also müssten dann noch 25 Punkte aus 11 Spielen her.... Guter, nein eher schlechter Witz !
Wer in Düsseldorf war, hat eine RWE Mannschaft erlebt, die hinten halbwegs stabil stand, aber nach vorne rein gar nichts zuwege brachte. Dieses wäre -auch wenn mich dafür jetzt einige steinigen- sogar noch halbwegs o.K., wenn man dann das 9. Unentschieden in Serie nach Hause bringt. Schließlich rangieren die Düsseldorfer auf dem Tabellenniveau von OB und Aachen.
Dann darf aber zumindest kein so einfach herausgespieltes Gegentor mehr in Minute 85 fallen.
Es gibt aktuell wenige bis gar keine Argumente, die für Mannschaft, Sportdirektor und Trainer sprechen.
Klar, wir hatten unsägliche und entscheidende Schiedsrichterentscheidungen gegen uns, aber man kann von diesem Kader auch mal erwarten, dass eine Fehlentscheidung nicht unbedingt spielentscheidend ist. Denn was hindert uns, auch mal frühzeitig den Sack zuzumachen ?
Oder müssen wir umdenken und konstatieren, dass die Qualität des Kaders eben doch nicht konform geht mit dem finanziellen Aufwand, den wir betreiben?
Jede Entscheidung für einen Transfer und für eine Aufstellung/Taktik wird einen Grund haben, der sich für Außenstehende nicht oder nicht sofort erschließt.
Muss auch nicht sein, wenn das, was am Ende rausspringt, den Erwartungen zumindest ansatzweise entspricht.
Das ist aktuell unbestritten nicht der Fall und damit stehen die Verantwortlichen zwangsläufig im Zentrum der Kritik.
Genauso berechtigt wie die Äußerung von Kritik ist die Forderung nach Lösungen, um aus dieser Situation als künftiger Regionalligist und möglichst als Pokalsieger wieder rauszukommen.
Vorstand und AR könnten es sich einfach machen und die üblichen Mechanismen in Gang setzen.
Damit löst man aber zunächst nicht das Problem Erfolglosigkeit, sondern verlagert die Lösung nur auf einen anderen sportlich Verantwortlichen.
Prinzip Hoffnung...klappt statistisch genauso häufig wie es schiefgeht.
Dennoch kann und darf diese Option kein Tabuthema mehr sein. Es ist auch, will man ehrlich sein, die einzige Option, die 11 Spieltage vor Schluss der Saison überhaupt noch die Chance auf einen Effekt bietet, aber eben keine statistisch nachweisbare Erfolgsgarantie.
Daher müssen die Entscheidungsträger hier genau abwägen: Eine Trainerentlassung würde wieder in jedem Fall einen Neuaufbau bedeuten, völlig unabhängig davon in welcher Liga dieser stattfindet.Ein Festhalten am Trainer führt im Idealfall dazu, dass man die Kurve kriegt und nächste Saison personell nicht wieder bei „0“ anfängt. Im Abstiegsfall müsste man sich aber den dann berechtigten Vorwurf gefallen lassen, „nicht alles versucht zu haben“.
Und das ist auch der Grund, warum viele Vereinsverantwortliche lieber den Weg der Trainerentlassung gehen. Sie haben dann ja zumindest alles versucht..wohlwissend, dass es statistisch eigentlich egal ist, wie man sich verhält.
Es entspricht aber nicht meinem Naturell, möglichst den eigenen Arsch zu retten, sondern ich will das Beste für den Verein zu erreichen, egal mit welcher Maßnahme.
Daher ist für mich jetzt das Auftreten der Mannschaft der entscheidende Faktor: Sie muss mir am Gründonnerstag zeigen, dass sie den Abstiegskampf bedingungslos angenommen hat und diesen mit Ihrem aktuellen Trainer erfolgreich bestreiten will.
Und ich will eine mutige RWE-Elf sehen.
Das Spiel muss wie ein Pokalspiel angegangen werden , in dem wir 0:1 in Rückstand sind und alles andere als zumindest das Erreichen der Verlängerung nicht zählt.
Denn wären 8 Unentschieden im Vorfeld 4 Siege und 4 Niederlagen gewesen, dann wäre unsere tabellarische Situation zumindest etwas entspannter.
Aber auch wir Fans müssen den Abstiegskampf annehmen und zeigen, dass es eben nicht den von Reviersport kolportierten nachhaltigen Bruch zwischen Mannschaft und Fans nach dem Düsseldorf-Spiel gegeben hat.
Daher auch wenn es schwer fällt: Auch auf den Rängen den Arsch zusammnenkneifen und -so wäre es mir am Liebsten- möglichst spielbezogen supporten.
Heißt: „Standardgesänge“ einfach mal reduzieren und den Gegner bei Ballbesitz niederschreien/auspfeiffen und eigene, gute Aktionen abfeiern.
Wegzubleiben, sich selbst zu feiern, gemütlich Bier schlürfen und mit dem Nachbarn plaudern oder seine Frust während des Spieles gegen Alles und Jeden verbal rauslassen hilft dabei nicht.
Wir sind im fußballerischen Existenzkampf und so müssen wir alle gemeinsam auch auftreten !
Zuletzt modifiziert von entelippensDo am 20.03.2016 - 13:30:26
|
| Stadion Essen: Nie wieder Konzerte an der Hafenstraße? |
|
Zitat:
Welcher namhafte Künstler richtet sich schon am Spielplan eines Viertligisten aus? Konzerte müsse man immer „irgendwie dazwischen quetschen“
Aha....der namhaft Künstler richtet sich also eher an dem Spielplan eines Erstligisten aus...?!
Was hat RWE und deren Ligenzugehörigkeit mit der Sache zu tun?
Fakt ist: Das Stadion ist schlicht zu klein für Konzerte, die Ertrag für alle Beteiligten (Künstler/Stadt) bringen sollen.
Außer man gibt die die generelle Co-Nutzung durch 2 Fußballvereine (SGS nicht vegessen, Hr. Miklikowski = 1. Bundesliga !) auf und macht daraus einen "Konzerttempel". Den hätte man dann aber besser mit Dach planen soll...
Das Schlimmste an der Sache ist jedoch, dass man das hätte wissen müssn, zumal man sich im Vorfeld des Stadionbaus bei andern Stadien in der Umgebung dbzgl. umgehört hat. Wieviel Konzerte finden denn z.B. in Aachen statt ? Ein Stadion mit 50 % mehr Kapazität als das Stadion Essen...
Aber wenn man von eigenen Unzulänglichkeiten ablenken will, muss halt der Viertligist RWE wieder herhalten.
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Bericht von der AR-Sitzung am 08.03.2016
Was haben wir gejubelt...nicht beim letzten Spieltag in Wegberg. Ganz bestimmt nicht....
Nein, vor gut einem Jahr, im Dezember 2014 war der Pachtvertrag mit der GVE endlich unterschrieben.
Der Dauertagesordnungspunkt „GVE/Pachtvertrag“ war damit von der Tagesordnung gestrichen:10 Jahre Pachtvertrag, alles vertraglich geregelt, also alles gut ?
Leider nicht...
Erst gab es Ende des letzten Jahres schriftlich (sinngemäß) die Aufforderung, sich von Seiten RWE mal Gedanken zu machen, wie man die Einnahmen der Stadionbetreibergesellschaft (SBG) erhöhen könnte, kürzlich dann die „Freibieraffäre“, wo RWE (sinngemäß) vorgeworfen wurde, Geld aus dem Fenster zu schmeißen, was man ja besser der SBG geben könnte.
Mal abgesehen vom Stil (das letztgenannte Schreiben war eher bei der Presse als bei RWE) ist das Ganze inhaltlich völlig daneben.
Der Pachtvertrag regelt exakt, welche Einnahmen RWE anteilig als Pacht abzuführen hat.
Würde RWE „freiwillig“ mehr zahlen, wäre das nicht nur dumm, sondern würde ggf. sogar den Tatbestand der Untreue erfüllen, da man hier ja über fremdes (=Vereins)Vermögen verfügen würde.
Die Krone wird dem Ganzen dadurch aufgesetzt, dass man RWE vorwirft sich (sinngemäß) konsequent einer Lösung zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der SBG zu verweigern
Mal ganz sachlich:
Lösungsalternative 1 wäre: RWE zahlt trotz bestehenden und noch Jahre gültigen Pachtvertrages freiwillig mehr Pacht. Finden wir bei RWE nur so „mittel“ aus den bereits genannten Gründen.
Lösungsalternative 2 wäre die Senkung der Kosten der SBG für die Verwaltung/Unterhaltung des Stadions. Hierzu ist anzumerken, dass hier seit fast 2 Jahren das Angebot von RWE im Raum steht gemeinsam mit der SBG zu prüfen, ob RWE das Stadion selbst betreibt, gegen einen fixen Zuschuss.
Dies funktioniert bei anderen Sportstätten in Essen (z.B. Hallenbädern) schon gut und würde der SBG Sicherheit bei der Kostenplanung geben.
Natürlich benötigt RWE zur eigenen Kalkulation dann detaillierte Unterlagen über die lfd. Kosten um Einsparpotentiale zu identifizieren (die gibt es !)und noch wichtiger, zu quantifizieren. Schließlich soll die „Stadionverwaltung“ dann RWE nicht mehr Kosten, als durch die Pauschale reinkommt.
Im Idealfall profitieren RWE und die SBG von dieser Lösung !
Das Ganze scheitert aber nicht an RWE, sondern daran, dass bis heute seitens der SBG keine vollständigen Unterlagen vorgelegt wurden, die diese Prüfung ermöglicht.
Hoffen wir mal, dass wieder „Vernunft“ einkehrt und sich insbesondere MW wieder Dingen widmen kann, die RWE nach vorne bringen (und damit letztlich auch die SBG über höhere Pachteinnahmen aus den vertraglich geregelten Quellen).
Anderes Thema: am morgigen Donnerstag ist Verkündungstermin in Sachen Harttgen. Bedeutet: Die durchaus gemachten Versuche sich außergerichtlich zu einigen sind gescheitert und der Richter hat das Wort. Ob es gleich ein Urteil gibt oder noch ein weiterer Verhandlungstermin mit Zeugenaussagen anberaumt wird, wird man sehen. Auf jeden Fall gäbe es bei einem Urteil noch die Möglichkeit in eine höhere Instanz zu gehen.
Zum Sportlichen:
Die Kaderplanung schreitet, wie alle sicher schon gelesen haben, weiter voran. Insgesamt 3 A-Jugendliche werden in der nächsten Saison zum Kader der 1. Mannschaft stoßen : Becker (IV), Lukas (zentrales MF), Demircan (MF).
Hinzu gesellen sich bereits „fix“:
Heller, Gubini, Obst, Weber, Grund, Cokkosan, Ivan, Cekic, Rabihic, Baier, Jesic, Yesilova, Platzek, Osvold, Löning und Druschky.
Wirtschaftlich läuft die Saison trotz der miserablen tabellarischen Situation weiterhin sehr gut.
Stand 01.03. werden wir voraussichtlich unsere vor Saison aufgestellten Planzahlen mehr als nur einhalten.
Thema waren auch wieder die beiden schon im letzten Bericht erwähnten Projekte. Hier ist jetzt sogar noch eines (wieder) dazugekommen, was wir gedanklich schon abgehakt hatten.
Wir werden mit allen Dreien allerdings erst an die Öffentlichkeit gehen, wenn noch mehr „Fleisch“ dran ist. Wenn es Euch hilft (wird’s aber nicht tun): Ich finde alle 3 Projekte gut und sinnvoll, um RWE voran zu bringen.
Das Alles nützt aber nichts, wenn wir sportlich nicht langsam auch ergebnistechnisch die Kurve kriegen. Von der Leistung her kann man dem Team seit dem Auswärtsspiel in Dortmund (mit der dicken Ausnahme Wegberg !!) nicht sehr viel vorwerfen.
Auf ein Neues gegen den Spitzenreiter ! Es war vom Papier in den letzten Wochen sicher schon mal einfacher einen Sieg zu landen, aber vielleicht klappt es grade dann...
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
;)@rwe-tom; Danke!
Im rweforum kam etwas Kritik auf, weil der Bericht etwas zu sehr eigene Mainung als Bericht aus der Sitzung war:
Meine Antwort dazu stelle ich auch mal hier rein. Könnte ja sein, dass hier auch der Eine oder Andere so denkt ;)
"Es war ja jetzt auch so, dass die letzte AR-Sitzung im Januar noch gar nicht so lange her war und von daher nicht sooo viel passiert ist.
Ich kann die "Kritik" grundsätzlich nachvollziehen, aber wenn z.B. über Kaderplanung gesprochen wird, dann hat das nichts in der Öffentlichkeit verloren. Oder hätte ich nach der januar-Sitzung darüber berichten sollen, dass Olwa-Luta eventuell den Verein wechselt?
Letztlich kam es dazu, aber wenn nicht, hätte das überflüssige Diskussionen nach sich gezogen. Der Wechsel von Al Khalaf war da übrigens noch kein Thema und ist trotzdem passiert.
Ja, wir wussten im AR auch , dass man an Löning interessiert ist, aber das kann ich doch hier nicht ausplaudern, wenn es noch nicht mal der betroffene Spieler weiß ?
Genauso verhält es sich mit 2 weiteren Projekten, die, wie erwähnt, im Planungsstadium sind und über die ausgiebig gesprochen wurde. Auch hier wäre eine Veröffentlichung der Gedankenspiele nicht sinnvoll, da dann wieder über noch ungelegte Eier diskutiert würde und alles vielleicht plötzlich eine Dynamik bekommt, die nicht hilfreich ist.
Um überhaupt Text zu haben, bin ich dann eben auf unsere Diskussion zum Sportlichen näher eingegangen und habe meinen persönlichen Standpunkt dazu dargelegt. Vielleicht auch zum wiederholten Mal, aber hoffentlich immer mit anderen, zusätzlichen Facetten";)
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
@traumzauberer:
Danke fürs verlinken. Ich hätte das diesmal verpennt. Das rweforum hat heute erst den Text von mir bekommen:(
@sozi;
Wir hatten uns zu dem Thema ja persönlich vor dem Köln-Spiel ausgetauscht;)
Um schnell Antwort zu bekommen, ist aber eine Email zielführender. Da gucke ich täglich rein
Für alle Anderen:
Natürlich werden die Gespräche zu Vertragsverlängerungen geführt, das ist Kernaufgabe von Andy Winkler und -obwohl das hier einige anders sehen- er ist sich seiner Aufgaben sehr wohl bewusst.;)
Zwischenzeitlich gab es ja auch schon einige Vollzugsmeldungen
|


entelippensDo hat noch keine Spielberichte geschrieben