Callamue07 Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 15:29 Mitglied seit: 26. März 2007 Wohnort: Essen
  • 3 Spielberichte
  • 1.630 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Das ist der Punkt matpat! Kontinuität sehr gerne, aber nur wenn sie zielführend ist und man den richtigen Mann hat. Sonst wird es schnell Nibelungentreue nach dem Motto "Hauptsache wir haben Kontinuität". Das bringt uns nicht weiter glaube ich.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Traumzauberer] [quote=AuswrtsspielRWE] @ memax Eine Spielkultur für einen Verein zu entwickeln ist sicher nicht ganz einfach. Dafür bedarf es auch neben dem Platz einer Konstanz. Eine Koordination aller Abteilungen (Profi bis zur Jugend) etc. Ist RWE dazu momentan in der Lage? Denke da braucht es eine Menge Geld (Spieler müssen für solch ein System gefunden werden, die Trainer müssen alle Top ausgebildet sein etc). Gerade was man hier im Forum bereits nach einen wirklich schlechten Spiel gegen den WSV zu lesen bekommt lässt mich daran zweifeln. RWE hat Fans die Hafenstraßenfußball sehen wollen. Aber jeder hat seine eigene Vorstellung davon. Wie hätten wir es den gerne???? Sicher ist den meisten hier bewusst das man nur mit Ergebnisfußball den Aufstieg in die dritte Liga schaffen wird. Problem die Fans wollen das wohl nicht sehen. Das ist sicher eine der Sachen die wir mal Ernsthaft diskutieren können. Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 17.08.2017 - 16:56:31 [/quote] Um eine Spielidee zu entwickeln brauche ich zunächst mal kein Geld, sondern eine Idee. Geld wird dann später benötigt. Dieses Vorhaben hatten wir ja mal. Die Umsetzung hat meines Erachtens nicht geklappt. Ich persönlich verstehe unter Hafenstraßenfußball aggressives Spiel, den Gegner früh anlaufen, kämpfen und den Ball in der Hälfte des Gegners halten. Dazu brauche ich meiner Meinung nach nicht ausschließlich hochtalentierte, und teure, Spieler, sondern Überwiegend Beißer und Kratzer. Ich bin überzeugt, daß bei einer solch bedingungslosen Spielweise der Spaßfaktor für Spieler und Fans ungleich höher ist, als in den letzten Jahren. Und gewinnen kann man so auch. Ergebnisfußball will ich persönlich nicht sehen. Außerdem sind wir meiner Meinung nach dazu nicht gut genug besetzt, um wirklichen Erfolg damit zu haben. Ich habe mich aber mittlerweile auch von der Idee verabschiedet unbedingt aufsteigen zu müssen. Lieber mit einer hungrigen, aggressiven Mannschaft mit kämpferischem Fußball so weit es geht oben mitspielen, als mit unansehnlichem Fußball auch nur 6. zu werden. Mir ist inzwischen wichtiger nach einem intensiven Spiel gut gelaunt nach Hause zu gehen. Das kann ich auch nach einer 3:4 Niederlage. Eine Mannschaft der Jungen und Namenlosen wäre der Underdog, über deren Erfolge man sich umso mehr freut, weil sie kein Muß sind. Ich gehe mal einen Schritt zurück. Nach der Insolvenz war allen klar, daß wir keine Kohle haben, um eine Mannschaft zusammen zu kaufen, die den Durchmarsch in die 3. Liga schafft. Stattdessen wurde eine Mannschaft zusammen gestellt, die günstig war, motiviert und hungrig auf Hafenstraße. Man sprach von kleinen Schritten, die man machen muß, um langsam nach vorne zu kommen. Diese kleinen Schritte waren wirklich sehr klein. Auch aufgrund mehrerer Strategie- und Trainerwechsel, sowie einer sehr hohen Fluktuation von Spielern, ist kein wirkliches sportliches Fortkommen festzustellen. Schlimmer noch, der Spaß ging verloren, die Hafenstraße wurde fast ausnahmslos zur Begnungsstätte von frustrierten Anhängern von RWE. Und es werden weniger. Meiner Meinung nach ist unsere Ausgangssituation immer noch nicht viel anders, als unmittelbar nach der Insolvenz. Trotz massiv gestiegener Sponsoring- und sonstigen Einnahmen, können immer noch keine Mannschsft zusammenstellen, die richtig ernsthaft aufsteigen kann. Dazu müßte unser Etat vermutlich verdoppelt werden, was die Sponsorenlandschaft in Essen nicht hergibt. Auch eine Ausgliederung ist nur ein gewagter und temporärer Versuch. Nach spätestens 3 Spielzeiten müßte man aufgestiegen sein und dich halten, sonst ist die Kohle weg. Von anderen eventuellen Nachteilen ganz zu schweigen. Wir haben also zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Das Ergebnis ist Gurkenfußball im oberen Mittelfeld der Regionalliga, unzufriedene Zuschauer, Dauerstreß. Eine Verbesserung ist aufgrund fehlender Kohle nicht wahrscheinlich. Ich bin daher für mich persönlich zu dem Schluß gekommen, back to the roots. Eine Mannschaft bauen, die sich aus talentierten Jugendlichen, die zu schlecht für 3. und 2. Liga und 1. Liga sind, sowie Spielern mit regionalem Bezug. Vereine wie Schalke, Dortmund und Leverkusen bilden jedes Jahr 30 Spieler aus, die sie selber nicht gebrauchen könnten. Wir schon. Dazu unsere Eigengewächse, Geschäftsstelle und sonstigen Overhead entsprechend anpassen. Ich bin davon überzeugt, daß die Zuschauer einer solchen Mannschaft anders begegnen würden, als sie es zur Zeit tun. Und mehr Spaß dran hätten. Und warum soll man damit nicht Erfolg haben können ? Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 18.08.2017 - 08:44:13 [/quote] Stefan, Chapeau! Gute Gedanken, die ich größtenteils teile! Allerdings möchte ich eigentlich unbedingt aufsteigen und davon auch nicht abrücken;) Vielleicht würde es ja auch mit deinem skizzierten Weg klappen, wer weiß! An alle, die sich über die Demandt-Kritiker lustig machen: Ihr könnt auch nicht das Gegenteil beweisen, das zeigt sich Woche für Woche. Ich halte Demandt für nicht geeignet für Rot Weiss Essen. Weder von seiner Mentalität und Emotionalität, noch von seinem Spielkonzept und seiner Trainingsarbeit. Es sind keine Fortschritte sichtbar. Er hat die Mannschaft übernommen und mit kompaktem Defensivfussball die Klasse gehalten. Das war richtig in der Situation und dafür gebührt ihm Dank. Nur hat er seitdem leider keine Weiterentwicklung vorgenommen. Lethargischer Spielaufbau, harmloses und seltenes Pressing, keine offensiven Lösungen etc. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass da auch nichts mehr kommen wird. Er lässt halt weiter seinen Stiefel spielen und lässt das so laufen. Das reicht mir persönlich nicht. Ihr dürft ihn gerne für einen guten Trainer halten, ich tue das nicht. Ich glaube es gibt viele bessere in dieser Liga. Aber jedem seine Meinung.
Rund um die Hafenstraße
Ob SD ein "Takitkfreund" ist weiß ich nicht. Ich finde seine Taktik eher eindimensional. Zurückziehen bis 40,45 Meter vor dem gegnerischen Tor, dahinter kompakt stehen. Bei eigenem Ballbesitz hilft der liebe Gott. Eine Entwicklung kann ich nulkommanull erkennen. In Solchen Spielen wie gegen Gladbach sehen wir damit gut aus, weil wir nicht viel machen müssen außer laufen und verteidigen. Das kann aber jeder Kreisliga-Trainer einer Mannschaft beibringen. Darüberhinaus finde ich erschreckend wie destruktiv wir auch zuhause wieder sind. Dagegen war MF ja ein Offensiv-Fanatiker:S Wir laufen sogar gegen Regionalligisten nicht mal höher an, sondern ziehen uns kompakt in die eigene Hälfte zurück. Und wenn wir mal anlaufen, dann halbherzig mit 1,2 Mann und einem Benny Baier, der alles ist, aber kein Pressingspieler. Das ist mir, gerade in Heimspielen, viel zu wenig. Da muss ich auch mal mehr ins Risiko gehen und für Überraschungen sorgen. Es hat doch gar kein Ligakonkurrent mehr Respekt vor der Hafenstraße. Da kannst du hinfahren und locker deinen Stiefel runterspielen, ohne großartig unter Druck zu geraten.
Rund um die Hafenstraße
Ich würde auch Harenbrock, Urban, Jansen, Becker und Lenz bringen. Das sind ja auch Jungs mit Startelfambitionen, keine Bratwürste. Harenbrock hat gute Ansätze gezeigt und hat einiges drauf, ich hätte ihn sowieso schon öfter gebracht. Urban hatte keinen guten Start, hat heute aber die Möglichkeit sich wieder zu zeigen und die Form zu verbessern, ähnliches gilt für Jansen. Bei DJ glaube ich, dass er nicht der Typ Joker ist. Manche Spieler sind sofort im Spiel, wenn sie von der Bank kommen, andere haben Probleme. Für ihn wären 90 Minuten mal wichtig glaube ich. Timo Becker braucht auch Spielpraxis. Ich glaube er hat das Zeug Stammspieler bei uns zu werden, aber das geht nur über Einsätze. Wenn nicht heute, wann dann.. Und im Tor muss Lenz natürlich auch mal nen Einsatz kriegen. Allerdings würde ich auch Unzola drin lassen, damit er noch mehr zur Mannschaft findet und Cokkosan auf links offensiv bringen, Harenbrock auf 10 und Baier ne Pause oder zurück auf die 6 und Lucas raus. Bei allem Respekt, für Kray muss es reichen. Egal mit wem. Das ist mittleres Landesliga-Niveau..
Rund um die Hafenstraße
Null Emotion, Null taktische und spielerische Entwicklung, schlechtes und vor allem zu wenig Training, katastrophale Wechsel, nicht regionalliga-taugliche Spieler mit Stammplatz, immer die gleichen Worthülsen. Der Kühlschrank ist völlig ausgekühlt. Demandt raus!! Und nein, das mache ich nicht nur an einem Spiel fest.
Rund um die Hafenstraße
Ich glaube auch, dass SD nichts ändern wird. Sollte Brauer wieder bei 100 Prozent sein, sehe ich ihn aber für Lucas in der Startelf. Die anderen Kandidaten sind Jansen, Harenbrock und Unzola. Zumindest haben wir mal wieder einige Optionen und können auch im Spiel auf bestimmte Situationen reagieren, weil wir in jedem Mannschaftsteil nachlegen können.
Rund um die Hafenstraße
Ich möchte mich eigentlich aus diesen Themen raushalten und auf sportliche Dinge konzentrieren, aber hier möchte ich einmal @Carlos Valderrama Recht geben. Es wird alles sehr dramatisiert und von Reviersport noch zusätzlich gepusht mit dieser bekloppten Überschrift. Ich bin mir sicher, dass in der Kurve 95 bis 98 Prozent normale Fussballfans standen, die einfach nur ein Spiel sehen wollten. Und die allermeisten werden, wie auch Carlos, überhaupt nicht mitbekommen haben was auf dem Banner steht. Dass es in einer Kurve verschiedene Gesinnungen gibt dürfte jedem klar sein, das ist auch bei uns nichts neues. Das ist nicht schön, aber leider unvermeidlich. Und der stinknormale Fussballfan kann da schon mal gar nichts gegen tun. Aber das es bei uns jetzt plötzlich dramatische Zustände sind, kann ich jetzt nicht erkennen. Zum sportlichen kann ich nix sagen, da ich Sonntags leider nicht kann. Kann aber mit dem Punkt leben, die Leistung hat ja anscheinend gestimmt. Merkwürdig finde ich, warum das Wechselkontingent mal wieder nicht genutzt wurde, wo doch jetzt noch brauchbare Alternativen auf der Bank waren.
Rund um die Hafenstraße
Ich sehe Lucas nicht in der ersten Elf, wenn Brauer, Meier und Baier fit sind. Dann ist er nur die Nr. 4 im Zentrum. Von den erfahrenen Jungs von Steinbach wurde er aufgefressen und hat keinen Zweikampf gewonnen. Ich halte ihm zugute, dass er aus einer Verletzung kam. Aber wenn er spielen will muss mehr Präsenz kommen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Standardspezial] Verdammt! Lotte will wohl den Abstieg! Fascher übernimmt den Trainerjob dort. Dann müssen wir wohl doch diese Saison aufsteigen um denen aus dem Weg zu gehen ;-) [/quote] Wir sollten nicht zu vorlaut sein. Unser aktueller Trainer trainiert ähnlich (nur weniger) und lässt auch den gleichen Fussball spielen. Rückblickend war MF besser, als es sich damals anfühlte. Da war die Truppe wenigstens fit.
Rund um die Hafenstraße
Die Aufstellung von Reviersport könnte durchaus hinkommen. Ich wäre allerdings eher für: Heller Malura,Zeiger,Urban,Unzola Pröger,Brauer,Baier,Harenbrock Platzek,Jansen Direkt dem neuformierten, jungen Dortmunder Team zeigen wo der Hammer hängt mit Doppelspitze und schnellen Außen. Aggressiv anlaufen, bei denen wird auch noch nicht alles stimmen. Denke aber er bleibt beim 4-2-3-1. Baier auf der 10 gefällt mir aber nicht besonders, sehe ihn eher auf der 6. Harenbrock oder Grund könnten da Optionen sein. Unzola hat mich positiv überrascht. Halte ihn für den stärksten Linksverteidiger bei uns. Jansen gibt uns auf jeden Fall einige neue Optionen, super Transfer. Und ne Dreckssau in den Zweikämpfen.
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: