 
                                            
| Rund um die Hafenstraße | 
|---|
| 
                                        [quote=rolbot]
[quote=TorschreiRWE]
So könnte morgen begonnen werden.
Heller 
Brauer Zeiger Becker Unzola
Pröger Baier Lucas Grund
Platzek Bednarski
Weiß jemand wie es mit Malura und Harenbrock aussieht?
[/quote]
Harenbrock ist im Mannschaftstraining aber noch keine Option. Malura fehlt.
[/quote]
Jansen keine Option? Wenn nicht in einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten, wann denn dann? Da könnte ein Wandstürmer neben Platzek wichtig sein.
Was hat Urban eigentlich und wie lange braucht er noch?                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        [quote=manni1907]
Morgen steht das nächste Spiel auf dem Kalender.
Vielleicht das nächste „Schicksals-Spiel für Sven Demandt?
Ich will es nicht hoffen.
Denn es ist jetzt einfach mal Zeit an einem Trainer festzuhalten, wie es sich ja anscheinend viele Forums-User im Nachhinein bei WW gewünscht hätten.
Versteht mich nicht falsch. Mir geht im Verein eine ganze Menge gegen den Strich. Dafür ist das Forum aber kein geeigneter Kommunikationskanal, weil ich zu viele Ereignisse und meine daraus entstandene Haltung und Meinung erläutern müsste. Dazu fehlt mir die Zeit und ich möchte auch niemanden damit langweilen.
Warum soll man an Demandt festhalten?
Mein persönlicher Eindruck ist einfach, dass er bis dato noch nicht viel falsch gemacht hat. 
Man kann immer über Trainingsmethoden, Auswechslungen, Kaderzusammenstellung etc. diskutieren. Letztendlich ist von uns aber niemand in der Position sich eine vollumfängliche Meinung zu bilden, da die entsprechenden Interna hierzu fehlen. 
Die Kritikpunkte der fehlenden Kondition und der Isolierung des Trainers innerhalb der sportlichen Abteilung der ersten Mannschaft können wir nun anscheinend ad acta legen. Wenn nach wie vor Spieler mit dem Training unzufrieden sein sollten, dann müssen sie mit ihrem Trainer einfach mal kommunizieren. Wenn man selbst nicht in der Lage dazu ist, gibt es dafür den Spielführer, seinen Vertreter und den Mannschaftsrat. Zusätzlich ist es den Spielern auch sicher nicht untersagt, mal die ein oder andere Extraschicht zu fahren. Damit meine ich nicht nur einen lockeren Lauf durch den Wald oder im Fitness-Studio den Frauen auf den Hintern zu starren, sondern auch einfach mal eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn auf dem Platz zu sein, um sich bei einem spielerischen 5 gegen 2  etwas aufzuwärmen und die Ballfertigkeit zu verbessern. Nach dem offiziellen Training einfach mal Freistoßvarianten einüben, 30-40 Meter Pässe oder Doppel-Pässe spielen, Bewegungsabläufe in Dribblings, Tacklings und Kopfbällen festigen. Denn von nichts kommt auch nichts. Und da bin ich als Spieler dann auch mal selbst verantwortlich mich weiter zu entwickeln.  Zumal viele im Kader noch in einem jungen Alter sind. Da soll dann die Regionalliga schon das Ende der Fahnenstange sein? Ist denn da kein Ehrgeiz vorhanden? Und dann mit dem Finger auf den Trainer zeigen? Sofern dem denn so sein sollte. Anscheinend ist das „Problem“ ja dann nicht so groß, dass man es nicht dankend annimmt, wenn nur 70 Minuten trainiert werden. Man sollte sich immer erst an die eigene Nase fassen. 
Sven Demandt hat m.E. nach der Übernahme der Trainer-Position die Mannschaft unaufgeregt von einem Abstiegsplatz auf Platz 5 der letzten Saison geführt. Allein gebührt ihm schon mein Respekt, weil er im Gegensatz zu anderen Trainern nicht den kompletten Kader „rasiert“ hat, sondern mit dem vorhandenen Spielermaterial gearbeitet hat. Hinzu kamen zur letzten Saison Neuverpflichtungen von denen wir überhaupt nicht wissen, ob diese von Demandt gewünscht waren.
Zu dieser Saison wurden dann Spieler mit Vorgeschichte verpflichtet. Auch da müssen wir uns im Klaren darüber sein, dass wir in der aktuellen finanziellen Lage ein gewisses Risiko gehen mussten, um vermeintlich hohe Qualität an den Verein binden zu können. Bei Daniel Engelbrecht war es einfach Pech und der einzig wirklich Leidtragende ist der Spieler selbst. Hier nochmal weiterhin alles Gute. Bei Robin Urban macht sich die fehlende Spielpraxis bemerkbar. Ich gehe davon aus, dass wir bei ihm einfach noch etwas Geduld haben müssen. Wäre mehr Geld in der Kasse stünden wir bestimmt auch besser da.
Jetzt noch meine Frage an die Kritiker von Sven Demandt:
Wer könnte uns in dieser Situation sofort weiterhelfen und den Schalter umlegen (und das nicht nur für 4-5 Spiele)? 
Mir fällt da niemand ein. In diesem Zusammenhang möchte ich Euch alle auch nochmal daran erinnern, was in den letzten Jahren auf der Trainerbank geschehen ist. Man vergisst ja auch ganz gerne schnell.
Das Projekt Jugendtrainer ist leider gescheitert.
Das Projekt einfallsloser Schleifer ist gescheitert.
Das Projekt „Stallgeruch“ ist ebenfalls gescheitert und dem wird immer noch nachgetrauert, obwohl nach knapp fünf Jahren (die Saison 09/10 zähle ich mit, weil man 10/11 als 1. Mannschaft mit dem Kader in die Saison gegangen ist) nur eine rudimentäre Entwicklung zu erkennen war – in der Saison 13/14 sogar ein Rückschritt.
[b]Und jetzt wird Sven Demandt nicht annähernd die gleiche Chance gewährt wie Waldemar Wrobel?
Obwohl man mit sehr guten Leistungen (zumindest auswärts) in die Saison gestartet ist?
Obwohl er einen vorhandenen Kader übernommen hat? Obwohl er aufgrund der Finanzen eingeschränkt in Sachen Neuverpflichtungen ist? Obwohl er mit einem Mini-Kader arbeiten muss?
Wer soll es denn besser machen?
[/b][/quote]
Da du ja die Demandt-Kritiker explizit ansprichst und ich mich dazu zähle, möchte ich kurz antworten und mich aus Zeitgründen auf den letzten Absatz beschränken.
Zu der Frage "wer es besser machen soll?" kann man natürlich keine hundertprozentige Antwort geben. Ich habe ja schon mal einige Namen hier genannt, die ich persönlich interessant fände. Walpurgis, Fach, Toku, Golombek, Hoffmann..auch Jos Luhukay finde ich super, auch wenn das vielleicht unrealistisch ist. Das ist natürlich subjektiv und beliebig erweiterbar, es wurden auch andere interessante Namen hier genannt.
Ob es dann besser läuft kann natürlich niemand garantieren. Ich persönlich glaube aber, dass es nur besser werden kann.
Sven Demandt jetzt mit Waldemar Wrobel zu vergleichen finde ich unpassend. Erstens hatten wir unter WW ein deutlich kleineres Budget, zweitens haben wir trotzdem deutlich ansehnlicher Fussball gespielt und es war eine Handschrift erkennbar und drittens können wir wohl kaum SD 4 Jahre Zeit geben. Das ist nicht vergleichbar.
SD ist jetzt ca. anderthalb Jahre hier, hat die Spieler bekommen, die er wollte und hatte nun genügend Zeit hier etwas zu entwickeln. Das sehe ich nicht. Im Gegenteil..Wir haben nach 8 Spielen 8 Punkte, es sind keine spielerischen Verbesserungen erkennbar. Weder gegen den Ball, noch bei eigenem Ballbesitz. Ob die Mannschaft hinter ihm steht zweifle ich stark an und der Fitnesszustand ist ebenfalls fragwürdig, auch wenn das dementiert wird. Trotzdem glaube ich, dass die Trainingsintensität zu niedrig war in der Vorbereitung und auch jetzt die Inhalte eintönig zu sein scheinen. Das berichten verschiedene Leute unabhängig voneinander.
Natürlich kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber auch im Vorstand sehe ich keinen hundertprozentigen Rückhalt für Demandt. Zumindest gibt es da keine eindeutigen Äußerungen, was schon viel aussagt und zwischen den Zeilen konnte man zuletzt auch bei JL einiges herauslesen.
Dann frage ich mich worauf man wartet, denn noch kann man vielleicht etwas retten und auch Zuschauer zurückgewinnen oder auch Weichen für die kommende Saison stellen.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        Das schlimme ist, dass man nun versucht uns einen Punkt gegen Wattenscheid als Wende zu verkaufen.
Wir haben wieder nicht gewonnen und stehen mit dem Rücken zur Wand. 
Wattenscheid ist nicht vergleichbar mit uns, unser Etat ist um ein Vielfaches höher. 
Aber das ist ja ein Riesenerfolg.
1 Sieg nach 8 Spielen. Saison vorbei Mitte September.
Am Dienstag werden wir gewinnen. Aber nur weil gegen die jeder gewinnt. Vor 2500 anwesenden Zuschauern.
Und dann ist alles wieder gut.
Dann kommen wieder richtige Gegner und wir bekommen wieder den Arsch gehauen.
Aber da hat er dann die nächste Gnadenfrist. Wir haben ja gegen Rhynern gewonnen.
Für mich ist klar:
Es muss wieder ein Umbruch her. Anders wird es nicht funktionieren. Scheiß auf hoch 3 und Kontinuität, wir müssen nächste Saison alles neu ordnen.
Neben dem neuen Trainer, der jetzt schon kommen muss, muss auch die Mannschaft neu aufgestellt werden.
Mit diesem Spielerstamm werden wir nicht mehr oben mitspielen.
6 bis 8 Leute halten, der Rest muss erneuert werden.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        [quote=kik1966]
Am kommenden Dienstag wird es gegen das sieglose Tabellenschlusslicht wohl einen Sieg geben. Gegen wen sonst will man denn gewinnen? Wenn das auch nicht gelänge, dann sollten sich alle im Verein hinterfragen. 
Die drei Punkte würden einen Sprung in das erste Tabellendrittel bewirken, weil die Tabelle sehr ausgeglichen ist. Das wird etwas Ruhe reinbringen. Es sollten dann aber nicht wieder die naiven Optimisten kommen, die  von Aufstiegschancen faseln. Das ist mit dieser Mannschaft definitiv nicht möglich.
[/quote]
Hinterfragen sollte sich schon jetzt jeder.
Oberes Tabellendrittel?
Wir haben nach 8 Spielen einen Sieg. EINEN!
Mit dem Anspruch so lange wie möglich um Platz 1 zu spielen.
Das ist mal wieder erbärmlich und unsere Saison ist dieses mal am 15.9 schon beendet. Das muss man erst mal schaffen.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        Ich denke in einem Forum darf man sich Gedanken um seinen Verein machen. 
Zumal ich sogar überzeugt bin, dass sich auch die Vereinsführung schon derartige Gedanken macht. Das gehört nun mal zum Geschäft. SD hat ja selbst gesagt, dass er das Geschäft genau kennt. Hätte er einen sicheren Job bis zur Rente gewollt, wäre er nicht Trainer geworden, sondern Beamter.
Der Verein steht über Einzelschicksalen von Trainern oder Spielern.
Und dieser Verein steht gerade an einem sehr gefährdeten Punkt. Das höchste Gut, was wir noch haben, unsere Zuschauer, bleiben nach und nach entweder weg oder verlieren sich in Gleichgültigkeit. Das tut weh mitanzusehen und dagegen muss man ankämpfen.
Und da kann man sich schon mal Gedanken machen, was vielleicht besser laufen könnte.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        [quote=Nobby Frhoff 19]
[quote=Standardspezial]
Ich gehe davon aus das SD zeitnah Geschichte bei uns ist und Toku sein Nachfolger wird. Wie das zeitlich zu machen ist wird man sehen müssen.
[/quote]
Wieso gehst du davon aus, dass Toku sein Nachfolger wird. Hast du schon irgendwas gehört? 
Ich frage mich, was ihn mehr qualifiziert als Demandt. SD ist als Trainer in der Regionalliga erfolgreicher. Außerdem war er als A Jugend Trainer bei uns sehr erfolgreich. Seit dem er dort weg ist, ging es kontinuierlich Berg ab. Bis in die Niederrheinliga. Toku hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team mit guten Einzelspielern (Glowacz). Ich möchte sehen was er macht, wenn wir im ersten Spiel unter ihm durch unsere Spezialität "individueller Fehler" verlieren. Im übrigen war der Lieblingstrainer einiger User, Walpurgis, außer in Lotte nirgendwo erfolgreich. Aber die RWE Fans scheinen eh schnell zu vergessen. Sonst würde man einen Mann wie ihn, der unseren Verein in verabscheulicher Weise verunglimpfte und ihn in die Wettmafia Ecke stellte nicht ins Gespräch bringen. Das ist der letzte den ich mal mit unserem Emblem sehen möchte.
[/quote]
Zu Toku:
Er hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team. Aber das hat er sich selbst geformt! Er hat mit ganz geringen Mitteln ein TEAM geformt, dass ihm bedingungslos folgt. Und die Einzelspieler sind ganz sicher nicht so gut wie unsere. Wir haben deutlich mehr Qualität, bekommen es aber nicht auf den Platz. Das ist im Verantwortungsbereich des Trainers.
Ich kann Toku nur aus der Ferne beurteilen, aber er scheint in Wattenscheid herausragende Arbeit zu machen. Ob das auf uns übertragbar wäre weiß ich nicht. Aber er scheint jedenfalls ein "Player´s Coach" zu sein, der eine Mannschaft hinter sich bringen und eine Einheit formen kann.
Zu Walpurgis verstehe ich, dass man geteilter Meinung sein kann. Ich halte ihn allerdings für einen sehr guten Trainer. Das hat er in Lotte über 5 Jahre bewiesen und Ingolstadt hätte er fast noch drin gehalten und man hat dort sofort eine Handschrift erkannt.
Glaube aber sowieso nicht, dass er realisierbar ist, von daher egal.
Es mangelt aber auf jeden Fall nicht an guten Trainern, der Markt wird immer größer, es kommen viele gute, junge Leute nach. Man muss nur genau hinsehen und den Richtigen finden.
Aber noch suchen wir ja offenbar nicht.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        Ich denke auch, dass man auch als Fan durchaus mal Kritik an Trainingsmethodik und Trainingsintensität äußern darf. Vor allem wenn der Erfolg so akut ausbleibt wie bei uns, wenn Anspruch und Wirklichkeit derart eklatant voneinander entfernt liegen.
Es gibt Leute, die regelmäßig das Training besuchen und sich ein Bild machen wie z.B. rolbot. Und den halte ich für sehr besonnen. Trotzdem kann auch er nicht viel Positives berichten.
Man muss nicht unbedingt Fussballlehrer oder Ex-Profi sein, um bestimmte Ding beurteilen zu können.
Der eine beschäftigt sich mehr mit dem Spiel, der andere weniger.
Trotzdem kann man festhalten, dass für eine Profimannschaft, die wir nun mal sind, recht wenig trainiert wird. Und die Berichte von den eintönigen Einheiten decken sich, das sind keine Märchengeschichten.
Ein spielerische Entwicklung ist ebenfalls nicht erkennbar.
Und was auch besorgniserregend ist:
Die Mannschaft scheint nicht hinter dem Trainer und dessen Methoden zu stehen.
Übrigens gab es in Wiesbaden, wo SD einen Aufstiegsaspiranten in die Abstiegszone geführt hat ähnliche Probleme.
Exemplarisch hier ein Artikel:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/sv-wehen-wiesbaden/sv-wehen-wiesbaden-trainer-sven-demandt-massiv-unter-druck-samstag-gegen-vfr-aalen_16696402.htm
Er hatte Erfolg in Gladbach mit top ausgebildeten Spielern, das kann man nicht wegdiskutieren.
Er hat aber auch mit Wiesbaden und uns 2 richtige "Männermannschaften" trainiert und beide nicht weiterentwickelt oder Erfolg gehabt.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        [quote=rolbot]
[quote=RWElover]
@rolbot
Welche Eindrücke hast du beim Training der Mannschaft? Alles so wie vorher?
[/quote]
Kann ich nicht wirklich beantworten. Ich war am Montag da. [b]Es war wie immer, Einlaufen, aufwärmen mit dem Athletiktrainer und ein Trainingsspiel.[/b] Intensiver Austausch zwischen SD und JL. [b]Insgesamt ca. 50 Minuten.[/b] Dienstag sollte 2mal trainiert werden. Nachmittags ist das gemeinsame Training ausgefallen, dafür wurde individuell trainiert. Gestern morgen war Training.(konnte ich nicht)  Heute Nachmittag ist Abschlußtraining, das ich mir ansehen werde. Ich glaube nicht, daß sich irgendetwas am Training ändert.
[/quote]
Und so ist sehr oft, oder?
Immer dieselben Inhalte (bzw. eigentlich keine Inhalte außer Spiel und Warmup) und sehr kurze Einheiten.
Da wundert einen dann nichts mehr.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        [quote=RWE-Tom]
Ich verstehe die unendliche Rücksichtnahme auf die 3. Liga überhaupt nicht.
Warum sollten nicht 5 von 20 oder 22 Vereinen absteigen? 
Als es 5 Absteiger aus einer 19er Regionalliga gab, hat das doch auch keinen interessiert.
Wenn man die Drittligisten natürlich erst um Erlaubnis bitten muss, ist das Ergebnis klar. 
Am liebsten gar kein Absteiger bei 10 Aufsteigern, überspitzt formuliert. 
Mal gucken, welche Lösung sich durchsetzt. 
Immerhin schön, dass jetzt doch relativ schnell Bewegung in die Sache kommt.
[/quote]
So ist es. Nach dem Motto "wir müssen erst mal die Drittligisten um Erlaubnis fragen."
Das Ergebnis dürfte klar sein, die haben überhaupt kein Interesse irgendwas zu ändern.
Man bekommt auch den Eindruck, dass die Interessen der Drittligisten deutlich mehr Gewicht haben.
Das kotzt mich alles extrem an. Warum nicht die Auf- und Abstiege überall durchlässiger gestalten, bis ganz nach unten auf Kreisebene. Mehr Aufsteiger, mehr Absteiger.
Würde überall deutlich mehr Spannung bringen, bis tief in die Rückrunde.                                     | 
| Rund um die Hafenstraße | 
| 
                                        Dieses Gejammere in Deutschland über Abstiegsplätze geht mir total auf den Geist.
Bei allem was in England in der Premier League in Sachen Finanzgebahren schief läuft, aber alles was unter der Premier League ist, ist überragend organisiert.
24er Ligen, die ersten beiden steigen sicher auf, Platz 3 bis 6 spielen Playoffs, 4 steigen ab.
Da ist Spannung pur in den Ligen, da Platz 6 oft noch erreichbar ist, auch wenn man irgendwo im Mittelfeld ist. Und 4 Absteiger sind völlig normal.
Bei einer 22er Liga in Liga 3 soll man dann mal 5 Absteiger machen, wenn man schon nicht an 5 Regionalligen rütteln will. Verstehe das Problem nicht. Dann sind die Vereine halt dagegen, na und? Wir wollen doch keine DEL oder US-Sport Verhältnisse mit geschlossenen Ligen. Das muss alles durchlässiger werden.                                     | 
DJK Adler Frintrop III - SC Phönix Essen 3 : 5 (2010-03-07 11:00:00)
SC Phönix Essen - Sportfr. 1918 Altenessen II 5 : 2 (2010-02-28 11:00:00)
Barisspor 84 - SC Phönix Essen 2 : 5 (2010-02-21 11:00:00)