mistfink Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 22:54 Mitglied seit: 27. Juli 2012 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 28 Foren-Beiträge

RWE: Aufsichtsratchef warnt vor Panikmache
Aha Herr Hülsmann, und warum wurde WW vor Jahresfrist entlassen ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sehr sehr schade, dass sich auch hier vieles schön geredet wird. Ich habe auch kaum noch Lust, auf Defizite einzugehen. Aber: Die Verpflichtung von Zeiger und Weber hätte greicht, um den Jungspunden Hermes und Dombrowka nicht nur Sicherheit zu geben, sondern diese auch noch individuell zu pushen; von Nakowitsch und Arenz mal ganz zu schweigen.... Was die offensichtliche erste Wahl (Huckle und Neunaber) auf dem Platz abgeliefert hat, konnte jeder sehen. Ein Baier und ein Grebe könnte einem Grund noch ein wenig mehr rauskitzeln, als er eh schon im Stande ist zu bringen. Ein Platzek dürfte sich völlig verarscht vorkommen, weil pro Spiel im Durchschnitt 0,00 Prozent der verwertbaren Pässe bekommt. Kreyer und Studtrucker dürfen (berechtigt) ins selbe Horn blasen. Herr Freiberger und Herr Kluft dürften eher noch mehr an Kontiunität abbeissen, als ihnen lieb ist. Sie können schließlich nichts dafür. Der Einsatz beim Training tendiert gen "ich tu, was von mir verlangt wird" und die Vorfreude auf´s nächste Spiel hält sich in Grenzen, weil zwischen Startelf, Bank und Tribüne alles möglich ist. U.H. sollte sich vielleicht mal ins Gewissen rufen, dass er selbst nur ein limitierter Spieler war, der heutzutage, selbst in seinem "Leistungshoch" kaum noch über 5. Liga hinauskäme. Um so mehr sollte er ein Augenmerk auf Spieler werfen, die mit der neuen Spielweise etwas besser zurecht kommt. Sollte dieser unsägliche Selbstdarsteller über die Saison bei RWE bleiben, so wünsche ich mir ein Hauptaugenmerk auf die eigene Jugend und Nachwuchsspieler aus der Nachbarschaft.Kohle ausgeben, einem Trainer hofieren und alles abnicken kann schließlich jeder. [quote=Der Realist] Das Fazit meines Sitznachbars war schon vor dem Spiel....da gehe ich diesmal nicht hin. Das Fazit der darauf folgenden Sitznachbarn nach dem Spiel....da gehen wir jetzt erstmal nicht wieder hin. Alles Dauerkarteninhaber. Mein Fazit war schon nach dem Oberhausen-Spiel....keine Dauerkarte mehr unter Fascher Nach dem Kray-Spiel lautet mein Fazit....muss ich mir das wirklich jetzt noch antun? So denken viele. Der Steinzeitfußball von Fascher gibt einem wirklich den letzten Rest. Ich dachte mit Hartgen käme ein Profi der sich im Jugendbereich auskennt und mit Fascher ein Aufstiegsexperte. Fascher`s Ruf bezüglich Destruktivfußball eilte ihm ja voraus, aber er bekundete ja vor der Saison, man könne mehrere Systeme spielen. Vielleicht käme ja sogar glatt jemand von denen auf die Idee, von oben nach unten von allen das gleiche System spielen zu lassen....das wäre doch mal was. Welch wirrer Gedanke von mir. Wenn ich hier lese, dass beide Experten sich noch nichtmals das letzte A-Jugendspiel gegen RWO anschauen, dann könnte ich k.....! Zeiger im defensiven Mittelfeld, Grebe auf der Bank, Kluft und Grund auf der Tribüne, man spielt ohne zentrales Mittelfeld. Mit wem soll Baier eigentlich zusammenspielen?! Pressing, schnelles Umschaltspiel, funktionierendes Flügelspiel, Doppelpässe, Kombinationen...who the fuck is Fascher! Abschaffung U23 - Kooperationspartner....bis heute keinen gefunden Förderspiele: wie viele gab es davon? Jugendleistungszentrum????? Ich werde selten mit etwas Abstand wütend, aber das alles schlägt dem Fass den Boden aus. Fascher raus...und zwar sofort! Jede Interimslösung ist besser [/quote]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Nate] Bin noch immer geschockt von dem, was da gestern passiert ist. Der Reporter auf WDR 2 hat heute über das Auftreten von Sch.....04 gesagt: Die destruktive, desolate Spielweise wurde bestraft. Das kam mir irgendwie bekannt vor. Fussball aus vergangenen Zeiten. Ich will sowas einfach nicht mehr ertragen müssen. Bis zum Saisonende zu warten, wäre zum einen schlecht für die laufende Saison, die ja nicht schon morgen vorbei ist. Zum andern wär das auch für die kommende Saison verlorene Zeit. Ich bin immer noch für einen Andy Winkler oder Putsche. Oder vielleicht ein erfahrener Trainer, aber nicht altbacken. Die Reaktion der Fans gegen die Mannschaft kann ich so nicht verstehen. Die Mehrheit scheint doch auch die Schuld am Trainer ausgemacht haben. Deshalb kann ich doch nicht gleichzeitig die Mannschaft derart niedermachen. Ich steh da eindeutig hinter der Mannschaft. Es stimmt schon, der Trainer ist nicht immer der Schuldige. Für mich ist er es hier und jetzt aber schon. Auch ich hab gestern den vielgescholtenen Huckle als einen der besseren gesehen. Er war überall unterwegs. Aber das Gesamtbild hat mir eigentlich einmal mehr eine unsortierte, planlose Mannschaft gezeigt, die nicht wirklich an sich glaubt. [b]Noch ist was zu retten. Bitte bitte handeln.[/b] [/quote] Zu retten ist momentan gar nichts mehr. Es erstaunt mich jedesmal, wieviele Anhänger sich Sand in die Augenhaben streuen lassen, ohne es zu merken. Vielleicht sollten sich einige mal ein wenig schütteln, um wieder einen Durchblick zu bekommen. Selbst wenn es so gekommen wäre, dass die Erste aufgestiegen wäre....die Abschaffung der U 23, sowie die Vernachlässigung der Jugend und der Nachwuchsspieler war ein entscheidender Fehler, der sich nicht mehr kitten lässt. Ein Nako, der für ein Regioteam schon fast als Jahrhunderttalent gelten dürfte, sitzt auf der Bank, und das auch nur, um die U 23 Regularien zu erfüllen. Ganz ähnlich sieht es bei Marco Beier oder Lukas Arenz aus. Die Mannschaft war, trotz M.F. zur Winterpause Tabellenführer. Jeder Mensch, der zwei und zwei zusammenzählen kann, hätte mit eben diesem Kader in der Winterpause intensiv an den vorhandenen Schwachstellen gearbeitet und demnach eine noch schlagkräftigere Truppe in die Rückrunde geschickt. Aber nein: Herr Harttgen musste (vermutlich seinem Narzissmuss verpflichtend) noch mal nachlegen... Leihe eines verletzten Spielers....IV obwohl überhaupt kein Bedarf bestand....Leihe eines Stürmers, obwohl die gesamte Liga nicht annähernd unser Sturmpotential aufwies. Es tut fast schon weh, was nun wieder bei RWE passiert. Sicherlich ist U.H. an einem Aufstieg interessiert gewesen, aber genauso sicherlich nicht um des Vereins willen; eher um die eigene Vita ein wenig auszuschmücken. Ich kann aus eigenem Vernehmen bekunden, dass ein Grund, ein Nako,ein Arenz, ein Steffen und noch weitere bereits auf Vereinssuche sind. Aktuelle "Stammspieler" ebenfals. Back to the Roots, sprich zu einem steten und überlegten Neuaufbau ist nicht mehr möglich. Und wenn man es nicht schafft, mit einem solch hochgezüchteten Kader den Aufstieg zu realisieren....ja was denn dann ? In der kommenden Saison ist mal wieder ein Umbruch fällig. Ich traue U.H. nicht zu, den dazu notwendigen Trainer zu verpflichten. Und erst recht traue ich ihm die Bereitschaft dazu nicht zu. U.H. trägt Strunzgeruch in seinen Socken, und keiner merkt es....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Reise zurück !!! Ich wurde nach über 12 Jahren aus dem RWE-Forum vergrault, weil mir Wahrheit lieber war als Euphorie, und weil ich nicht zur JHV anwesend sein konnte. Ich gehe auch hier dieses "Risiko" ein. Nach Einreichung des Insolvenzantrags im Sommer 2010 waren sich alle Roten einig, dass es etwa 5 Jahre braucht, um die damalige NRW-Liga verlassen zu können. Ergo wäre auch ein Aufstieg in die Regionalliga in der Saison 2014/2015 völlig okay gewesen (das ist übrigens die jetzige Saison). Fast ALLE waren sich einig, dass RWE niemals mehr den Weg der vergangenen 30 Jahre gehen soll; keine Schulden, keine überstürzten Entlassungen, kein "über´s Knie brechen"..... Ein Trainer namens Wrobel hat mit mehr als überschaubaren Mitteln dafür gesorgt, dass dieser Fünfjahresplan schon nach einer Saison erfüllt wurde; was dummerweise bei den üblichen Verdächtigen Begehrlichkeiten geweckt hat. Wir haben einen Weg mitgetragen, zu dem es keine Alternative gab, und der lautete: je Saison 1-2 Leistungsträger, bzw. Führungsspieler und das Hauptaugenmerk auf die Jugend (auch auf die eigene). Als etablierte Führungsspieler wurden zu dieser Zeit beispielsweise Thamm oder Heppke verpflichtet. Parallel dazu wurden Talente geholt, bzw. auf den eigenen Nachwuchs gesetzt. Ich nenne mal die Namen Soukou, Nako, Arenz, Bonmann, Grund; Guirino etc. Jeder, der auch nur ansatzweise etwas vom Fussball und Trainertätigkeit versteht, der weiß wie schwierig es ist, junge Spieler behutsam in den Seniorenbereich zu integrieren. Das ist in der Regio nicht anders als in der Buli. Selbstverständlich wurde auch ins Klo gegriffen oder man hatte Pech, z.B. mit Knappi, Grummel, Wingerter, Ellmann, Langlitz oder Sauter..... Nichts desto trotz gab es einen Weg, den jeder echte RWE-Fan nur gut heißen konnte. Nun stehen wir wieder da, wo wir nie mehr hin wollten. Unsere Talente werden gnadenlos geopfert (nicht zuletzt wegen der U 23 Regel). Es ist schwer zu glauben, dass diese weiterhin so gefördert werden, wie sie es verdienen. Ein Nako, ein Grund, ein Arenz...finden keinerlei Beachtung und erst recht keine Wertschätzung mehr. Deren Zukunft dürfte demnach künftig ebenfalls bei der Konkurrenz liegen, oder sie verdingen sich demnächst in unteren Gefilden und paaren Fussball und berufliche Ausbildung. Dies ist schlichtweg menschlich asozial und sportlich blauäugig. Stattdessen hat man (einmal mehr) versucht, einen Aufstieg zu kaufen. Über den Trainerwechsel verliere ich mal kein Wort. Aber der der Kader wurde völlig grundlos völlig zerfleddert, was sich jetzt z.B. in der Leistung eines Platzeks widerspiegelt. Watt hamm wa nicht alles gekauft.....und in der Winterpause nochmal kräftig nachgelegt. Zweitligaspieler, Drittligaspieler, echte Asse aus der Regio....und was hat es gebracht ? Der Fan ist (wie immer) völlig unzufrieden. Jeder, der WW los werden wollte und Fascher gehuldigt hat, schreit nun Fascher raus, grotesk oder ? Unter Berücksichtigung der ganzen Gemengelage sehe ich mittlerweile null Ausweg aus dem ganzen Dilemma, welches völlig unnötig fabriziert wurde. Egal ob Fascher gefeuert wird oder noch bis Saisonende rummachen darf, egal wielange U.H noch rumwurschteln darf, wie ein Kind im Legokasten, egal wie lange Welling meher und mehr zur Witzfigur mutiert, egal wie lange die Jugendarbeit vernachlässigt wird, egal wann jemand auf die Idee kommt, sofort wieder eine U 23 anzumelden......all die ganzen Fehler kann man leider nicht in 3 oder 4 Jahren wieder rückgängig machen. Ergo ist mal wieder Geduld das Gebot der Stunde. Aber mit Geduld schein RWE grundsätzlich ein Problem zu haben. Oder warum ist es wieder zu diesem Schreckensszenario gekommen ???
RWE: Nachgefragt bei Benjamin Baier
An alle, die Fascher und Harttgen nun die Pest ans Bein wünschen....genau ihr habt WW abgesägt, und ihr habt genau diese beiden beiden Herren über den grünen Klee gelobt.....zu Anfang der Saison, wohlgemerkt. Jetzt hat sich die Mission "Aufstieg kaufen" als ziemlicher Rohrkrepierer entwickelt. Und jetzt habt ihr Idioten keine Eier, um dazu zu stehen, diesen Schritt mitgegangen zu sein?? Sämtliche Entwicklung des Vereins wurde über den Haufen geworfen, die Jugendarbeit liegt brach und selbst hoffnungsvolle Talente wie Nako, Baier oder Arens wurden diesem Szenario geopfert. Geht mal bitte alle in euch undüberlegt, ob ihr wirklich RWE-Fans seid....oder nicht doch irgendwelche Erfolgsheinis, umgangssprachlich auch Eventfans genannt.......
RWE: Faden verloren und nicht wiedergefunden
Es ist ja nicht nur so, dass Aachen nun 4 Punkte voraus ist. Nach Absolvierung aller ausgefallenen Partien könnte MG gar 5 Punkte Vorsprung haben, RWO wäre punktgleich mit RWE und Viktoria Köln wäre auch wieder in der Verlosung. Es hat halt nicht sollen sein mit der Aktion Aufstieg einkaufen. Aber angeblich hat man ja nicht mehr Geld rausgehauen als vorhanden war. Leider dürfte aber nun auch alles weg sein. Und wofür ?
RWE-Kommentar: Ein unnötiger Schachzug
Dondera, jaaa du hast recht, vollkommen. Wir haben jetzt "Profis" am Werk. Aber auf diese Art und weise ? Das Grundgerüst eines Vereins wurde in Grund und Boden gestampft, wir kaufen uns den Aufstieg und noch weiß keiner, wie es danach weiter gehen soll. Ein UH ist schneller wieder weg, als wir gucken können. Im Gegensatz zu dir bin ich alles andere.....aber nicht stolz auf RWE. Ich wiederhole mich gerne: NIX gelernt....und wenn es doch nicht klappt mit dem Aufstieg ist das Geheule wieder groß. Mich kotzt es einfach nur an.....
RWE-Kommentar: Ein unnötiger Schachzug
Traurig, dass mein Verein mittlerweile agiert wie ein ruhmgeiler Chirurg, dem sämtliche Menschlichkeit und sportliche Fairness restlos abgeht. Man fühlt sich angeblich der Tradition verpflichtet, schmeisst aber altbewährte Pottgesetze über Bord. Was kommt als nächstes ? Lässt man gegen laufstarke Mannschaften den Platz auf die erforderlichen 45 x 90 Meter abzeichnen ? Geradezu zum fremdschämen, was die verantwortlichen so alles veranstalten, in Sachen Sympathie fallen wir so langsam hinter RB Leipzig zurück. Aufstieg kaufen ist das eine - Unsportlichkeit und Spieler- (Menschen-)verachtung was ganz anderes. Mal wieder alles geben um den Gipfel (Aufstieg) zu erklimmen. Und wieder einmal nicht daran denken, dass es hinter dem Gipfel auch wieder steil bergab gehen kann. RWE zeichnet sich hauptsächlich durch eines aus: absolute Lernresistenz !
Hooligan gegen Salafisten: Fortuna verbietet Kleidung mit Schriftzug
Daumen hoch liebe Fortuna !!! Bleibt zu wünschen, dass sich weitere Vereine diesem Verbot anschließen, gerade hier im Revier.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] Traut sich hier keiner mehr (konstruktive) Kritik zu üben;) Na dann trau ich mich mal aus der Deckung: Aus meiner Sicht gibt es nämlich doch noch zwei Dinge, die man bei aller Freude über den Sieg, kritisieren muss. Nach der Pause haben wir m.E. Wattenscheid zu viel Raum im Mittelfeld gegeben, es klaffte zwischen Sturm und def. Mittelfeld eine Lücke von 30 - 40 Metern in der kein Rot-Weisser stand, beim Konter rückten diese auch nicht nach, so dass die Stürmer auf sich alleine gestellt waren. Einen weiteren Kritikpunkt sehe ich bei den AV, die zwar defensiv gute Arbeit verrichteten, aber viel zu selten offensiv in Erscheinung traten. Ansonsten hat man gestern sehen können, dass wir über eine enorme individuelle Klasse verfügen. Wir besitzen Spieler die in der Lage sind ein Spiel (quasi) alleine zu entscheiden, in Siegen war es Studtrucker, gestern Kreyer. Nicht nur als dreifach Torschütze sondern auch als überragender Vorbereiter des 3:0. Sieht man sich dazu auch noch die Bank an, wo mit Treude, Grund, Dombrowka, Steffen und Nakowitsch, Spieler sitzen in nahezu jeder anderen Regio-Mannschaft gesetzt wären. Dazu noch die Verletzten Soukou und Fring. Holla die Waldfee!!! Gestern hat man gesehen, was machbar ist mit dieser Truppe. Hoffentlich sieht MF wo er noch den Hebel ansetzen muss. Ok, bevor ich als Meckerkopp oder Bedenkenträger gehandelt werde... Oh, ich sehe gerade, die Kekse sind alle :D:D:D [/quote] Ich trau mich sogar noch viel mehr! Mit dieser Mannschaft nicht aufzusteigen, wäre schon ein Unding. Fakt bleibt jedoch, dass der komplette Unterbau dafür in die Tonne gesteckt wurde. Bleibt zu hoffen, dass die Standards nächstes Jahr auch in Liga 3 funktionieren. Und dass sich niemand verletzt, andernfalls schauen wir nämlich ziemlich blöd aus Wäsche.

mistfink hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: