| Hooligan-Krawalle: Dutzende Polizisten in Köln verletzt |
|---|
|
Die braune Brut hat ihre Lemminge gefunden - endlich !!!
Ab sofort maschiert der Hooligan mit Schmierbauch und permanenten 2 Promille hinter jemand her. Endlich wieder Führung, man wusste ja kaum noch wohin mit den Agressionen. Schade, dass das weder mit Fussball, noch mit einer Lebenseinstellung zu tun hat. Der deutsche Hooligan hat fertig und ist jetzt nur noch ein Mündel einer fragwürdigen Szene.
Ich hätte den Hools mehr Rückgrat zugetraut. Anstatt durch Eigeninitiative wieder auf die Beine zu kommen, schließt man sich dem braunen Mob an. Einfacher geht´s nicht. Herzlichen Glückwunsch ihr künftigen Mitläufer und Befehlsempfänger.
|
| RWE: Fascher findet "Standards sensationell" |
|
Oh ja....und wenn wir durch die tollen Standards aufsteigen sollten, was machen wir denn in der nächsten Saison ? Noch mehr Standards trainieren ? Vielleicht werden wir in 2020 gar Championleague-Sieger, dank unserer unglaublichen Standards, wer weiss das schon. Unter Umständen kreieren wir einen ganz neuen Trend im Weltfussball. Man muss keinen Fussball mehr spielen können, sondern lediglich die Standards beherrschen. Das hätte ein wenig was von Volleyball. Dann hätte auch die ewige Lauferei endlich mal ein Ende; immer rauf, immer runter, immer hin, immer her...das kann sich doch niemand mehr mit ansehen. Nein !! Starres Stellungsspiel ala Fascher und Einwürfe und Ecken rausholen. Mehr braucht es gar nicht. Darauf muss man erstmal kommen. Spielzüge braucht es künftig keine, die Spieler bekommen alle nen Pin aufm Kopp, und dann wird in guter alter Tippkick-Manier auf´s Köpfchen gedrückt bis es Ecke oder Freistoß gibt. Und dann spielt RWE seine große Stärke aus: die Standards.
Zudem darf man auch die wirtschaftlichen Vorteile nicht aus den Augen lassen, das wäre fatal ! "Die nächste Ecke wird exklusiv präsentiert vom Autohaus Schmidthuber"..."der nächste Eckball erfolgt mit freundlicher Unterstützung von Karrosseriebau Schulze". Walter vermutlich mit Schnappatmung nach dem Spiel, aber dank der ganzen Standards ein prall gefülltes Vereinssäckel. Ganz heimlich wusste ich schon immer, dass RWE ein ganz fortschrittlicher Club ist. Und deshalb bin ich auch ein grosser Fan.....
|
| RWE: Fascher findet "Standards sensationell" |
|
Prima, das nenne ich doch mal Fussball der Zukunft. Wir besorgen uns einen Manni Kaltz uns stellen drei Knappmanns auf den Platz. Dann muss der Stadionsprecher nur noch mitteilen wenn es Ecke oder Freistoss für RWE gibt, so dass man rechtzeitig vom Wurststand zurück laufen kann. Das müde Gekicke zwischen den Standards kann man sich dann schenken. Fragt sich nur, warum RWE so viele spielstarke Spieler verpflichtet hat.
|
| RWE: Ein Fall für die Eheberatung? |
|
Schön, dass sich einige hier auf die Füße getreten fühlen. Vielleicht rüttelt es den einen oder anderen endlich wach.
Ich bin seit über 40 Jahredn RWE-Anhänger. Ich habe Lizenzentzüge, Zwangsabstiege, 2 Cheftrainer auf einmal, einen Herrn Jansen, einen Schoof, den Abriss des GMS, die Inso und was weiss ich nicht alles ertragen. Wer RWE mag, muss leidensfähig sein. Was aber der Herr Harttgen treibt, hat mit einem VEREIN nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun !!!
Ein Verein basiert auf Strukturen von der 1. Mannschaft bis runter zu den Bambinis. Diese Strukturen wurden sämtlich in die Tonne gekloppt, unwiederbringlich. Und wozu das alles ? Um einen Kader zu kaufen, der den Aufstieg garantiert. Nur gestaltet sich das momentan eher schwierig was den Aufstieg betrifft. Weil unser Trainer (der eigentlich nur einen Job macht), es nicht auf die Reihe bekommt, einen erstklassigen Kader in die Spur zu bekommen. Ergo ist der völlig fehl am Platz, weil er es offensichtlich nicht kann.
Für die Wahl des Trainers und auch den Kader muss aber Herr Harttgen seinen Kopf hinhalten; und da kann es nur heissen: 6, setzen !
Der gute Mann hat uns den kompletten Nachwuchs genommen und die Jugend dümpelt auch nur vor sich hin. Es fehlen dort mitunter Fahrmöglichkeiten zum Training und zum Spiel. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen !!!
Dieser RWE ist kein Verein mehr, sondern versucht gerade mit den grossen Hunden zu pinkeln, obwohl man das Bein nicht einmal ansatzweise hoch bekommt. Es wurde ein Weg eingeschlagen, den zumindest ich und einige Freunde als gänzlich falsch ansehen, der aber leider nicht mehr umkehrbar ist. Und deswegen gibt es von hier aus auch keinerlei Unterstützung mehr. Weder finanziell, noch durch Support. Erste Mannschaft rulez - der Gesamtverein geht vor die Hunde. Herzlichen Glückwunsch.
|
| RWE: Ein Fall für die Eheberatung? |
|
Es ist keine Distanz zwischen Mannschaft und Fans, jedoch eine nicht mehr überwindbare Distanz zwischen aufgeklärten Fans und Verein. Es ist mir unbegreiflich, dass die schlauen Redakteure des RS das immer noch nicht begriffen haben. Die Struktur des Vereins wird in die Tonne getreten, für den kurzfristigen Erfolg (der aber nicht zu erkennen ist). Was erwartet man denn abseits der Kurve ? Der aufgeklärte Fan wünscht sich ein Konzept, nicht mehr und nicht weniger. Alles schleifen zu lassen um eine 4.Ligamannschaft zu pushen ist kein Konzept.
Dass diese mit Abstand personell beste Mannschaft der Liga nix auf die Reihe kriegt, lass ich mal aussen vor,sonst wären wir fix wieder bei einer Trainerdiskussion.
Die meiner Meinung nach dringend nötig wäre :D
Aber zuerst muss der heilige Sportvorstand weg. Harrtgen gehört ins dritte Glied einer BL Mannschaft. Hier unten taugt er leider nix.
|
| RWE: Sonderlob für Siepmann |
|
Wenn ich als A-Jugendspieler in der heutigen Zeit gegen einen Siebtligesten nicht alles gut mache, dann kann ich die Schuhe direkt an den Nagel hängen. Den Benefizgedanken mal beiseite:
Sollen solche Gurkenspiele wirklich der Förderung dienen ?
Essen-Werden fiedelt jede zweitklassige AH-Mannschaft weg.
Und wo bleibt eigentlich der vollmundig angekündigte Kooperationspartner, bei dem sich (Originalton) "die Nachwuchsspieler entwickeln können".
RWE verkommt immer mehr zu einem Treppenwitz, aber das Lachen bleibt einem zunehmend im Hals stecken.
|
| RWE - SC Verl: Der Liveticker zum Nachlesen |
|
Ich habe keine Ahnung, wann sich denn mal die Erkenntnis durchsetzt, dass der ach so gloreiche RWE momentan dem Erdboden gleich gemacht wird.
Die Fans, die den Köder Platz 5 geschluckt haben, mögen ja noch heiter rumschwadronieren....aber die, denen der Verein wirklich am Herzen liegt, sollten endlich mal aufwachen. Ich schreibe dass jetzt mal gross (also laut): WENN NICHT GANZ SCHNELL EINIGE WICHTIGE PERSONELLE ENTSCHEIDUNGEN GEFÄLLT WERDEN, IST DER VEREIN SPÄTESTENS ZUM SAISONENDE IM ARSCH, UND VERMUTLICH ENTGÜLTIG.
|
| Wrobel: Ex-RWE-Coach geht für den BVB auf Talentsuche |
|
Seit Melches hat es niemand gegeben, der sich so mit RWE identifiert hat wie Wrobel. Scouten kann der wie kein Zweiter. Nun halt für den BVB. Eine Schande, dass der Mann vom Hof gejagt wurde wie es niveauloser kaum geht. Alles Gute Waldi.
|
| RWE: Fascher wird beim Thema Heimann emotional |
|
Der Trainer will das nicht erkennen. Schließlich war es sein Wunschspieler für die Kiste.
Wobei ich mich schon seit der Verpflichtung frage, wo und wie der Herr Fascher den denn irgendwie und irgendwo gesehen haben will ????
Und das meine ich damit, dass niemand den Mut hat zu sagen, dass man einen extremen Fehlgriff getan hat.
Stattdessen kommt jedes Wochenende der gleiche Aufstrich auf´s Brot und der Herrgott wird es schon irgendwie und irgendwann richten.
RWE hatte immer ein paar Taler in petto, aber keine gescheite Führung. Oder aber es gab Qualität in der Führung, aber die Taler waren alle.
Nach der Insolvenz schien sich ein ernsthafter Wandel abzuzeichnen.
Aber Pustekuchen: die Führung offenbart Schwächen allerorten, die Taler sind größtenteils verpulvert und die Mannschaft dümpelt vor sich her....
Dass die U 23 eliminiert wurde und die höheren Jugendmannschaft scheinbar als lästig empfunden werden, lasse ich mal aussen vor.
Dieser RWE ist kein Verein mehr, der irgendwelche Unterstützung verdient. Punkt !
Nicht in Geld, nicht in Emotionen....noch nicht mal ne Bratwurst kauf ich da.
|
| RWE: Fascher wird beim Thema Heimann emotional |
|
Die Position des Torwarts ist leider nur der allerkleinste Teil des Desasters, welches gerade gerade über RWE hereinbricht. Aber auch dies ist ein kleines Beispiel dafür, dass der Verein anscheinend völlig den Verstand verloren hat.
Es ist sicherlich nicht richtig, dass der eigene Schnapper ausgepfiffen wird.....
ABER: Dieser Bursche gehört offensichtlich zu den Granaten auf der Linie (obwohl ich noch nicht einmal das sehe) .....von denen sich in den Landesligen dieser Nation sicherlich Hunderte tummeln.
Aber sonst kann er nichts, aber auch gar nichts; keine Strafraumbeherrschung, keine Spielübersicht, keine autoritäre Kommunikation, kein gar nix. Aber nach jedem Gegentreffer reflexartig den Arm oben um irgendwas anzuzeigen, was kein Mensch dieser Welt sonst gesehen hat. Der Typ ist einfach nur zum fremdschämen.
Das schlimmste aber ist, dass keiner der Verantwortlichen genug Eier in der Hose zu haben scheint, um diesem Torwartspuk ein Ende zu setzen. Das beginnt Reck-Rehagelsche Züge anzunehmen, weil sich niemand traut eigene Fehler zuzugeben.
|
mistfink hat noch keine Spielberichte geschrieben