Alles für Schalke Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 01:44 Mitglied seit: 6. Oktober 2012 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Kommentar: Warum Matthäus' Kritik an Özils Auftritten unfair ist
@rotor bezieht sich auf einen Artikel der Sportseite Reviersport und kritisiert den Artikel. Du @lapofgods stellst da einen objektiv nicht vorhandenen völkischen Bezug her und verläßt daher das sportliche Terrain und nimmst Dich dem Vokabular der menschenfeindlichen politischen Linken an. Was bitte ist an dem Beitrag von rotor völkisch? Und was soll das Aufzählen von Personen wie diesem Utz und Elsässer, die hier als Nicknamen nicht erscheinen? Das ist hier kein politisches Forum. Diskutiere doch bitte mit anderen Demokratiefeinden von Links auf deren Politikforen. Dieses linksextreme Schwingen mit der Faschismuskeule will hier niemand lesen, denn das ist nur ein Zeichen, dass die Argumente ausgegangen zu sein scheinen. Auf meine Vorwürfe, dass das linksextreme Strategie ist, bist Du auch nicht eingegangen. Das zeigt um so mehr, welch Geistes Kind Du bist. Ich würde mir wünschen, dass wir so eine linksextreme Propaganda auf diesen Seiten nicht mehr lesen müssen und appeliere an Deine Einsicht. Das ist hier eine Sportseite, kein Politikforum. Dennoch interessiert uns natürlich alle, was an dem Beitrag von @rotor Deiner Ansicht nach völkisch war. Auf die Begründung freue ich mich, denn diese Begründung wird nicht gelingen und Dich als linken Polemiker entlarven für die, die sich da noch nicht so sicher waren. The floor is yours......
WM: Brandt-Selfie nach Pleite gegen Mexiko sorgt für Empörung
@freigeist: Der Zusammenhang ist doch völlig klar und von mir, aber auch einigen anderen, bereits dargestellt. Hier nochmal in kurz: Nationalspieler machen Bilder von sich und weiteren Personen. Brandt macht das auch in der Niederlage mit einem Fan, der die lange Reise nach Rußland angetreten ist. Objektiv betrachtet ist das Größe von Brandt. Dennoch wird er dafür kritisiert. Zwei weitere Nationalspieler machen auch Fotos mit weiteren Personen. In dem Fall aber mit dem Despoten Erdowahn, der deutsche Politiker als Nazis beschimpft und in seinem Land unschuldige Menschen nur aufgrund kritischer Stellungnahmen ins Gefängnis schmeisst. Nicht nur Einheimische, sondern auch Journalisten aus anderen Ländern. Erdowahn drangsaliert seine eigene Bevökerung und versucht sogar seine türkischen Landsleute für seine Zwecke in Deutschland zu instrumentalisieren. Und mit so einem Menschen machen Gündogan und Özil ein Foto. Also zweimal ein vergleichbarer Vorgang, nämlich das Anfertigen von Fotos mit weiteren Personen, aber eine unterschiedliche Gewichtung. Statt sich über Brandt aufzuregen, sollte man sich lieber über die Integrationsverweigerer Özil und Gündogan aufregen. Nun klarer, warum bei dem Foto von Brandt/Fan, das Foto von Özil/Gündogan/Erdogan in Erinnerung gerufen wird?
Kommentar: Warum Matthäus' Kritik an Özils Auftritten unfair ist
@lapofgods: Sorry, an dem Beitrag von @rotor ist nichts völkisches erkennbar. Was erkennbar an Deinem Beitrag ist, ist der billige Versuch der Linken, Sachargumente, die nicht in die realitätsfremde linke Ideologie passen, mit der Faschismsuskeule zu diffamieren versuchen. Die Maske ist verrutscht, Du bist nun endgültig als linker Demokratiefeind entlarvt. Wer sich die Sprache der Menschenfeinde von Links zu eigen macht, sollte sich auf den einschlägigen linksextremen Foren tummeln, aber die Finger von der Tastatur lassen, wenn es um Sport geht. Extrmisten sollten hier kein Forum geboten bekommen. Das gilt für die Extremisten von Rechts, die hier glücklicherweise schnell gesperrt werden, aber auch für die Extremisten von Links. Verschone uns daher bitte mit dem Sprachstil der linken Realitätsverweiger.
Kommentar: Warum Matthäus' Kritik an Özils Auftritten unfair ist
Der Vergleich von Özil mit Matthäus ist völlig hanebüchen. Herr Gottschalk, das kann doch nicht ihr ernst sein!? Den Anteil eines Spielers am Erfolg einer Mannschaft kann man doch nicht an seinen Scorerpunkten festmachen! Dann wären ja regelmäßig die Torhüter die unbedeutendsten Akteure auf dem Spielfeld! Lothar Matthäus war Weltfußballer, sogar mehrfach, davon kann ein Özil doch nur träumen. Matthäus war weltklasse, Özil ist ein Mitläufer, der in großen und wiichtigen Spielen regelmäßig untergeht und versagt. Das sieht man auch aktuell in der Premiere League, da wird er deshalb zu Recht kritisiert. Nein, zwischen Matthäus und Özil liegen Welten! Aber zurück zur Kritik: Özil wird ja nicht nur von Matthäus kritisiert, auch von Basler, Marcel Reiff, weiteren Sportmoderatoren, von Promis, von Fußballexperten, der englischen Presse und von den meisten Fans, so auch hier bei Reviersport. Es gibt den Begriff der Schwarmintelligenz, der trifft hier ganz gut zu. Natürlich ist Özil seit Jahren überbewertet und natürlich hat er es spielerisch nicht verdient, in der Nationalmannschaft zu spielen. Und charakterlich? Ein Lothar Matthäus hat sich den Arsch aufgerisssen, seine Krafttempoläufe waren legendär! Ein echter Kämpfer, von dem Format hatte die deutsche Nationalmmannschaft wenige Exemplare in der Geschichte. Und Özil? Zuckt beim Gegentor gegen Mexiko mit den Schultern, kein Kämpfen, kein Grätschen, einfach nur zuschauen und mittraben. Ganz zu schweigen von seinen Ausrastern mit Erdowahn! Dass Özil noch spielen darf, so drängt es sich immer mehr auf, hat mit der Türkeiliebe des Bundesjogis zu tun. Oder konkret: Die haben alle die gleiche Beraterfirma. Löw, Gündogan und Özil werden von ARP Sportmarketing und Family & Football beraten! Zum Beraterclan gehören auch Ilhan Gündogan, der Onkel des Spielers Ilkay, und Mutlu Özil, der Bruder des Spielers Mesut. Jögi Löw ist also befangen und gehört zusammen mit seinen beiden Türkenfreunden enfternt von der Nationalmannschaft.
Einzelkritik zum 0:1 gegen Mexiko: Höchststrafe für Khedira!
@Freigeist: Sorry, da muss ich meinem Vorredner Recht geben. Hass bringt nicht derjenige hier in die Diskussion, der mit Faktenbennenung den Finger in die Wunde legt, sondern derjenige, der dafür andere Leute hier beschimpft, teilweise sogar diffamiert. Ein wahrer Freigeist akzeptiert auch andere Meinungen und argumentiert sachlich und nicht polemisch. Es gibt hier aber noch zwei andere, die so vorgehen. Die meisten hier sind sich im Urteil einig: Özil spielt nicht nur schlecht (andere auch, das muss man relativierend anmerken), aber nach so einem Eklat hat ein Özil und ein Gündogan nichts, aber auch gar nichts mehr in der Nationalmannschaft, sorry, in der MANNSCHAFT, zu suchen. Das hat auch nichts mit Rassismus zu tun, denn der Vorwurf, man kritisiert nur, weil die beiden türkischer Herkunft sind, ist rassistisch. Nicht die Kritik selbst! Daher mal Hand aufs Herz: Wenn Manuel Neuer die Nationalhymne als verbindendes Element mit dem Land wofür man spielt und mit den Fans in der Heimat (der deutschen Heimat....) nicht mitsingen würde und zudem noch Bilder veröffentlicht, die ihn mit einem Despoten (= Gewalltherrscher) zeigen und er dafür kritisiert würde, würde irgendjemand auf die Idee kommen, einem Kritiker eines solchen Verhaltens Rassismus vorzuwerfen? Und wenn man die gleiche Kritik gegen Özil und Gündogan äußert, ist rassistisch!? Mitnichten! Nein, Özil und Gündogan zerstören jahrelange Integrationsarbeit, indem sie Wasser auf die Mühlen derer schütten, die Menschen mit türkischen MIgrationshintergrund misstrauisch gegenüber eingestellt sind und bringen auch neutrale Beobachter dazu, diese Misstrauen zu entwickeln. Daher hätten die rausgeschmissen werden müssen. Dass das nicht erfolgt ist, ist der zweite Skandal. DAS ist nicht mehr meine MANNSCHAFT. Interessanterweise - und das ist kein Verschwörungsquatsch - ging die Initiative, dass die deutsche Nationalmannschaft nur noch DIE MANNSCHAFT heißt von.... Angela Merkel 2015 aus. Erinnert euch, was sonst noch 2015 angefangen hat! Ich finde das bemerkenswert, da das hier aber kein politisches Forum ist, werte ich das an der Stelle nicht weiter, sondern lasse das einfach mal stehen. Übrigens habe ich gerade eben nochmal Özil beim Gegentor gesehen und ärgere mich erneut! Özil nimmt einfach die Arme hoch, nachdem er ausgetanzt wurde und statt nachzusetzen, bleibt er einfach stehen und macht NICHTS! Schaut zu! Unfassbar!
WM: Brandt-Selfie nach Pleite gegen Mexiko sorgt für Empörung
@KB1904: Völlig richtige Analyse. Was ist nur aus unserem Deutschland geworden? Eine nette Geste eines deutschen Nationalspielers, der auch in der Niederlage Zeit für Fans hat, wird hochgespielt als ein Skandal und ein echter Skandal, nämlich dass zwei Plastikdeutsche (denn nur der Plastikpersonalausweis ist bei denen Deutsch) einen Präsidenten eines anderen Landes als deren Präsident bezeichnen und sich dann auch noch mit diesem Despoten ablichten lassen, wird unter den Tisch gekehrt! Man darf nie vergessen, Özils Muttersprache ist türkisch! Er sagt selbst, dass er kein Wort Deutsch konnte, als er in die Schule kam. Dabei darf man nicht vergessen, Özil ist in Deutschland geboren und aufgewachsen! Ich finde, das sagt nicht nur viel über Özil aus, sondern allgemein viel über den Integrations(un)willen der hier lebenden Türken und deren Parallelgesellschaften. Und jetzt möge mir keiner damit kommen, dass wir Deutsche uns mehr anstrengen müssen, dass die sich integrieren! Wenn Italiener das in Deutschland schaffen oder Dänen oder Holländer, dann liegt das Problem bei den Türken und nicht bei uns! Da auf Özil und Gündogan Millionen von Türken mit deutschen Pass schauen, wiegt das ganze noch schwerer. Emre Can hatte das nicht nötig, sich mit Erdowahn ablichten zu lassen. Es geht also auch anders. Die beiden überzeugten Anhänger des Despoten Erdowahn und vom Herzen her immer noch in erster Linie Türken, gehören nicht in eine Mannschaft, die Deutschland vertritt. Es geht hier nicht nur um gute Spiele, sondern auch um Werte! Und den Julian Brandt, um zurück zum Thema zu kommen, sollten mal alle in Ruhe lassen.......
Einzelkritik zum 0:1 gegen Mexiko: Höchststrafe für Khedira!
@lapofgods: Sorry, wenn man Menschen mit einem türkischen Migrationshintergrund nicht kritisieren darf, weder die Spielweise, noch, dass sie sich mehr dem Migrationshintergrund verpflichtet fühlen, statt dem Land, für das sie spielen und wo sie einen Pass besitzen, dann ist nicht die Kritik daran Rassismus, sondern die Kritik an der Kritik! Özil NICHT kritisieren zu dürfen ist dann sogar nicht nur Rassismus, sondern Diskriminierung! Was würdest Du sagen, wenn Manuel Neuer die Hymne nicht mehr mitsingt und ein Foto mit Erdogan (oder einem anderen Despoten) machen läßt? Was würde Jogi sagen? Wäre diese Kritik dann auch Rassismus!? Man kann hier bei Özil aber durchaus unterscheiden zwischen dem Spieler und dem Menschen. Natürlich hat Özil schlecht gespielt, wie der ein oder andere Spieler der MANNSCHAFT auch. Allein wie Özil sich hat austanzen lassen beim 0:1, er hat sogar die Arme hochgezogen nach dem Motto, "ich habe niemanden berührt". Statt einfach weiter zu kämpfen, zu grätschen, so wie es z.B. Hummels und Boateng gemacht haben, hebt er einfach nur die Arme und macht - nichts! Bleibt einfach stehen und schaut zu!!!! Das Tor ging zu einem großen Teil auf seine Kappe! Ansonsten war er ein unauffälliger Mitläufer, keine Spurts, keine Grätschen, einfach nur ein Statist. So, und nun kommen wir zur Kritik am Menschen Ozil. Das Singen der Nationalhymne ist ein identitätsstiftenedes Element in Zeiten von Kommerz und Kälte. Das war schon beeindruckend, wie die Mexikaner voller stolz ihre Hymne singen, egal welche Hautfarbe die haben und wo ihre Wurzeln liegen. Und bei unserer MANNSCHAFT (das Wort NATIONAL scheint nicht mehr angemessen für die Niveatruppe) hat jeder mitgesungen, AUSSER Özil! Ausgerechnet der integrationsverweigerer Özil, der für viele Menschen mit türkischen MIgrationshuntergrund ein Beispiel geben könnte. Warum singt er nicht die Hymne mit, warum sagt er nicht, dass er stolz ist, ein Deutscher zu sein, dass es ihm eine Ehre ist, für SEIN Land zu spielen und dass dieses Land Deutschland heißt? Ich kann die Fragen selbst beantworten. Weil er NICHTS für das Land empfindet, das ihm in Demokratie und Freiheit ermöglicht hat, ein Superstar und Weltmeister zu werden. In der Türkei würde er kein Weltmeister werden, er müsste sogar Wehrdienst leisten oder sich da für viel Geld rauskaufen. Den Ärger hat er in Deutschland nicht. Er ist nur Spieler der MANNSCHAFT, weil er sich davon persönliche Vorteile verspricht. Das darf er gerne mit einem Fußballverein machen, aber nicht für die Nationalelf, wo deutlich höhere Anforderungen an Spieler gestellt werden, als nur "gut spielen". Was mich aber daran besonders stört, er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat nach eigener Aussage aber erst in der Schule angefangen, deutsch zu sprechen. Sieht so Integration aus? Ist das bei Dänen oder Schweden in Deutschland genauso? Natürlich nicht. Aber ich will den Stab nicht über alle Türken brechen, da gibt es sicher auch Ausnahmen, aber zurück zu Özil: Der ist vom Herzen her KEIN Deutscher, das hat er mehr als einmal gezeigt. Das ist zwar ein Stück weit ehrlich, aber nicht konsequent. EIn Özil oder auch ein Gündogan, dürften nie und nimmer mehr für Deutschland spielen! Ich empfinde es schmierig und unehrlich von diesen Plastikdeutschen (denn das einzig Deutsche an denen ist nach eigener Aussage der Plastikausweis). Ein Khedira ist da z.B, ein gegenteiliges Beispiel. Von dem hört man so einen Quatsch nicht, der singt die Hymne mit und gut ist! DAS ist Integration! Das was Özil und Gündogan machen ist Wasser auf den Mühlen derer, die eh was gegen Menschen mit islamischen Glauben und aus der Türkei stammend haben. Und neutrale Menschen werden auch in diese Richtung denken, durch so ein Verhalten. So gesehen haben Özil und Gündogan nicht nur für sich, sondern für alle hier in Deutschland lebenden Türken einen Bärendienst erwiesen! Wenn Löw einmal was richtiges tun würde, würde er die beiden Spieler nicht mehr aufbieten. Es passiert aber nichts! Aber auch das ist wieder nur ein Indiz, dass diese Truppe alles ist, aber KEINE Nationalmannschaft. Das ist kein Zufall, dass da nur noch von der MANNSCHAFT gesprochen wird und dass auf dem Trikot keine Nationalfarben mehr zu sehen sind. Es tut mir nur leid für die Spieler, für die es eine Ehre ist für Deutschland auflaufen zu dürfen und die stolz auf ihr Vaterland sind. Denn die werden für diese Löw'sche Sichweise in Sippenhaft genommen. Ich für meinen Teil bin froh, wenn diese WM vorbei ist und freue mich jetzt schon auf ein spannende Spiele in der Bundesliga und den Ligen darunter. Ich habe fertig!
Schalke: Warum Olaf Thon wegen BVB-Star Reus oft traurig war
@mesural: Das ist falsch, dass Löw Sane vorher erklärt hat, dass er nicht dabei sein wird. Das hat er nur zu seiner für alle überraschenden Entscheidung getan => Bemerkt? Der Trainer hat NICHT nach Leistung entschieden. In den Spielen für die Nationalelf hat er durchschnittliche bis gute Leistungen gezeigt. Insgesamt bessere als Julian Brandt, der ihm ja laut Löw vorgezogen wurde. Und wenn man dann die Leistung von Brandt in der Bundesliga und dann die von Sane in der Premier League vergleicht, wo Sane zum besten Newcomer gewählt wurde und Englischer Meister wurde, wird es noch unverständlicher. Das war eine glatte Fehlentscheidung! Und Olaf hat natürlich Recht, wenn sportliche Gründe nicht vorhanden sind, muss da was anderes gewesen sein. Nachdem die beiden selbst erklärten Plastikdeutschen (weil das einzige, was deutsch an denen ist, der Plastik Personalausweis ist), die nicht nur die Nationalhymne als Zeichen der Zugehörigkeit verweigern und zudem einen anderen Präsidenten als andere Deutsche zu haben scheinen, zur WM mitgenommen werdne, ist diese Nationalmannschaft, die bezeichnenderweise nur noch MANNSCHAFT heißt, gestorben. Das ist die erste WM, die mich nicht interessiert. Ein Stein, Effenberg oder ein Kuranyi sind für deutlich weniger aus der Nationalmannschaft geflogen. Völlig unverständlich, dass die beiden Türken mitfahren dürfen. Minusrekorde beim Trikotverkauf und beim Zuschauerzuspruch bei der Nationalmannschaft. Woran das nur liegt......? 2014 sind wir Weltmeister geworden nicht wegen Löw, sondern trotz Löw! Der erntet nur die gute Arbeit die Hrubesch in den Jugendmannschaften geleistet hat und er erntet die Lorbeeren der Schalker Knappenschmiede. Der Verein, der die meisten aktuellen Nationalspieler ausgebildet hat, ist Schalke 04! Ohne Schalke wäre Deutschland kein Weltmeister geworden. Dass Olaf Thon eine Lanze für Reus bricht, sagt viel über den guten Charakter des Weltmeisters aus. Und auch da hat er Recht. Von Reus verspreche ich mir auch viel und drücke die Daumen, dass er so richtig einschlägt! Dennoch: Ich freue mich auf die Bundesliga und bin froh, wenn diese WM wieder vorbei ist.
S04: Darum wird Rückkehrer Höwedes einen schweren Stand haben
Naja, als Legende hat er sich aufgrund seiner Flucht nach Juventus selbst vom Sockel gestoßen! Mit der Reservistenrolle war er - gleich einer Diva - nicht einverstanden und hat dem Verein den Rücken gekehrt und Schalke im Stich gelassen! Von mir aus kann er bleiben, wo der Pfeffer wächst! Um Legende auf Schalke zu werden, darf man sich nicht bockig wie ein kleines Kind verhalten. Kommt er zurück, wird wie immer bei Tedesco nach Leistung aufgestellt. Und glaubt mal nicht, dass ein Höwedes ruhig bleibt, wenn er auf der Bank sitzt! das hat er ja in seiner letzten Saison auf Schalke unrühmlich nachgewiesen.... Danke für alles, lieber Benne und alles Gute bei welchem Verein auch immer.
Das Phänomen Moukoko: So schützt der BVB sein Supertalent
@dagobertF*ck: Danke für Deine Nachfrage. Natürlich ist der Vorgang skandalös. Wenn es Zweifel am Alter eines Sportlers gibt, wird eine Überprüfung des Alters vom zuständigen Verband angeordnet. Das wird in dem Fall Moukoko NICHT gemacht. Dass der Vater von Moukoko einem freiwilligen Test nicht zustimmt, macht das ganze natürlich noch verdächtiger. Auch Experten aus dem medizinischen Umfeld und aus dem Fußballumfeld äußern Zweifel am Alter von Moukoko. Und das ist der Skandal! Was das mit seiner Hautfarbe zu tun hat? Ganz einfach. Hieße er Müller und hätte eine weiße Hautfarbe, könnte man keinen Rassismus unterstellen. Der Grund, warum bei Moukoko nicht durchgegriffen wird, ist die Angst als Rassist dazustehen. Eine andere Begründung fällt mir nicht ein. Noch was zur Hautfarbe: Schwarze Hautfarbe heißt häufig (nicht immer), dass die Person aus Afrika stammt. Es ist bekannt, dass dort das Alter häufig nur geschätzt wird nach den Angaben der Eltern. Nicht alles ist in der Welt so reglementiert wie in Deutschland und Einwohnermeldeämter gibt es nicht mal in den USA, geschweige denn in den meisten aafrikanischen Staaten. Hinzu kommt: Moukoko kannte seine Eltern gar nicht, wuchs die ersten 10 Jahre seines Lebens bei seinen Großeltern auf. Dass das Alter von Moukoko nur geschätzt ist, wie es Usus bei Menschen aus vielen afrikanischen Ländern ist, ist wahrscheinlich. Bekannt ist auch, dass bei den Kindern regelmäßig ein jüngeres Alter angegeben wird, als es der Wahrheit entspricht, wenn sie nach Deutschland kommen. Denn dadurch wird auch das Kindergeld länger ausgezahlt. Auch das ist bekannt. Festgestellt wird es in der Regel erst bei schweren Straftaten, wo entschieden werden muss, ob nach Jugendstraftrecht oder Erwachsenestrafrecht geurteilt werden muss. Auch da gibt es zig Beispiele, auch brandaktuelle. Und dass ein 20 jähriger im Fußball bei 13 oder von mir aus 16 jährigen einschlägt wie ne Bombe, ist auch logisch. Daher nochmal die Frage: Welche Motivation könnte der Vater haben, einer Überprüfung des Alters nicht zuzustimmen? Ich bin gespannt auf Deine Antwort. Aber bitte argumentiere nicht rassistisch. Das kann man nämlich in beiden Richtungen machen. Nicht nur unberechtigt kritisieren, sondern unberechtigt in Schutz nehmen, nur weil er schwarz und mit Migrationshintergrund ist. BEIDES ist rassistisch!

  • FC Schalke 04

Alles für Schalke hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: