| AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
|---|
|
@xxlfan: Du hast völlig recht, die Beiträge hier sind zu lang und komplex. Das ist hier halt kein Politikforum, sondern ein Fußballforum. Für mich eine Bestätigung, dass ein Verein wie der VfL Osnabrück sich mehr auf seine Klientel, dem Fußballfan konzentieren sollte. Politik hat im Fußball nix zu suchen.
|
| AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
|
Sorry, @lapofgods, leider nicht verstanden. Bitte nochmal alles durchlesen, nachdenken und dann schreiben (oder es lassen). Es ist sehr wohl ein Unterschied, ob man von RECHTS oder RECHTSEXTREMISMUS spricht. Was hat denn der rechte Seeheimer Kreis der SPD unter dem bekennenden homosexuellen Johannes Kahrs mit Homophonie zu tun? RECHTS ist nicht gleich RECHTSEXTREMISMUS. Das zu behaupten ist Sache von Linksextremisten.
Und Gewalt und Hass sieht man auf der linksetxremen Seite deutlich mehr als auf der Rechtsextremen. Schon die G20 Krawalle vergessen?
Wenn man wirklich gegen Hass und Gewalt und Rassismus ist, muss man die Urheber bekämpfen. Rechts- UND Linksextremisten. Und auf KEINEN FALL pauschal Linke oder Rechte.
Der VfL Osnabrück ist von mir auch nie als linksextremer Verein bezeichnet worden. Das zu behaupten @lapofgods ist eine Lüge oder Dummheit. Oder was könnte sonst eine Motivation sein, falsch zu zitieren?
Der VfL Osnabrück läßt sich aus Unkenntnis über die Strategie des Linksextremismus vor deren Karren spannen. Die meinen vermutlich nicht GEGEN RECHTS, sondern GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Wenn man aber die Gefährlichkeit abwägt, müsste man sich für ein Trikot mit der Aufschrift GEGEN LINKSEXTREMISMUS entscheiden. Ich persönlich würde GEGEN EXTREMISMUS beorzugen, dann hat man an alle gedacht. An alle. Denn über den Ausländerextremismus habe ich bewusst an dieser Stelle noch gar nichts geschrieben. Statt mit einem Trikot große Teile der demokratischen Bevölkerung zu stigmatisieren und auszugrenzen, sollte sich so ein Verein, wie hier schon viele richtig anmerken, auf Fußball konzentrieren und Politik den Politikern überlassen.
|
| AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
|
Schade, dass hier keiner meinen Beitrag vom 04.04. gelesen zu haben scheint. Vermutlich war er zu lang für ein Fußballforum ;-) Hier nochmal die Kurzfassung:
- GEGEN RECHTS bedeutet, gegen CDU zu sein, gegen Teile der SPD, gegen FDP usw. GEGEN RECHTS ist völlig unscharf und ein Versuch der Linksextremen (DKP, Antifa, Anti-Deutsche, DIE LINKE usw.), alles was nicht deren Meinung wiederspiegelt, zu diffamieren. Der VfL Osnabrück läßt sich daher von Linksextremisten vor deren Karren spannen!
- diese Dummheit mal so hingenommen von diesem Fußballverein, meinen die möglicherweise GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Dann sollte man das aber auch so schreiben
- ob eine Partei den Zusatz -extremismus bekommt, entscheidet aber nicht der VfL Osnabrück, sondern der Verfassungschutz. Und geht es danach, gibt es im Bundestag nur eine Partei, die strukturell extremistische Organisationsformen hat und daher auch in Teilen beobachtet wird. NEIN, nicht die AfD, sondern DIE LINKE! Also sollte man gegen DIE LINKE vorgehen, wenn man was gegen Verfassungsfeinde unternehmen möchte.
- Vergleichen wir Straftaten von Linksextremisten mit denen von Rechtsextremisten, so ist der Linksextremismus deutlich zerstörerischer und gefährlicher für unser Land als der Rechtsextremismus. Kann man alles nachlesen in den jährlich erscheinenden Berichten der Verfassungschutzämter! Was in unserem Land fehlt ist der erfolgreiche Kampf gegen Linksextremisten.
- Fazit: Beatrix von Storch hat sich m.M.n. im Ton vergriffen (Honks), aber hat in der Sache völlig Recht. Auch was hier viele anmerken, dass sich Fußballvereine auf Fußball konzentieren sollen, ist völlig richtig. Es ist peinlich, wie sich der VfL Osnabrück hier darstellt und mit linksextremen Parolen istrumentalisieren läßt.
|
| Schalke: Peter Knäbel - ein Mann mit Vorschusslorbeeren |
|
Reviersport Online ist bekannt dafür, BXB und RWE sehr positiv zu bewerten und zu bgeleiten und Schalke eher nicht. Das hat sich allerdings etwas gebessert. Dennoch gibt es im Bereich des Admins zwei Leute (mehr sind das auch nicht), die die Kommentarspalten eher als RWE Fanszine betrachten und demnach RWE und auch BXB kritische Beiträge ohne Kommentar und Hinweise an den Ersteller der Beiträge löschen! Aber auch das ist besser geworden.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Sitz von Reviersport in Essen ist. Wenn man da eine 450 € Kraft sucht, die als Admin eingesetzt wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser Admin aus Essen kommt. Die meisten Essener sind zwar Schalke Mitglieder, zumindest deutlich mehr als bei RWE, aber offensichtich nicht unbedingt im Kreise der potentiellen 450 € Kräfte. Das erklärt das rigorose Einschreiten bei RWE krtitischen Beiträgen.
Und zählt mal gerne die Anzahl der positiven Artikel über RWE. Deutlich in der Überzahl und teilweise schon grenzwertig von der Schwerpunktsetzung.
Aber back to topic: Knäbel hat mich auch gewundert. Mal schauen, was der so drauf hat. Öffentlichkeitsarbeit eher nicht, aber das muss er auch nicht. Erste wichtige Maßnahme wäre, die U23 weiter laufen zu lassen, aber auf jeden Fall Asamoah und Cinel abzusetzen. Fußball ist ein Ergebnissport und zuerst der Abstieg, dann die Misserfolge in der 5. Liga, da müssen andere mal eine Chance bekommen.
Glückauf!
|
| AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
|
Man kann ja von der Dame halten was man will, aber sie hat doch vollkommen Recht, oder findet ihr nicht? Was ist denn alles rechts? Und wer bestimmt das? Es würde den Rahmen hier sprengen, daher nur kurz:
Es geht hier um Verfassungsfeindlichkeit, gekennzeichnet durch den Zusatz -extremismus. Vermutlich wird hier Rechtsextremismus gemeint sein. Strategie des Linksextremismus (nicht besser oder schlechter als der Conterpart), ist es, ALLES als rechts zu bezeichnen und zu bekämpfen. Damit bekkämoft man rechte Politiker der SPD und CDU genauso wie die der NPD. Der VfL Osnabrück läßt sich also vor den Karren von den Feinden von Links spannen!
Auch wenn es modern erscheint gegen die AfD zu hetzen, diese Partei ist eine normale Partei wie die SPD, CDU, die Grünen, FDP usw. Extremistisch, also ganz oder teilweise verfassungsfeindlich, ist die NPD, DIE LINKE, die DKP usw. Wenn man also gegen eine Partei was unternehmen möchte, die im Bundestag sitzt und verfassungsfeindlich ist, dann muss man DIE LINKE bekämpfen. Und da ist die Frage schon gerechtfertigt, warum gegen rechts und was das bedeutet. Warum dann nicht genauso unscharf gegen Links? Trikots mit gegen Links habe ich noch nicht im Stadion gesehen.
Mit Polemik beantwortet man solche berechtigten Fragen nicht, sondern treibt der AfD immer mehr Wähler zu und das will die Mehrheit der Wähler (noch) nicht.
Ich bin kein Wähler der AfD, fühle mich aber genötigt hier eniges richtig zu stellen und diese Partei zu verteidigen. So wird es vielen gehen und einige von denen machen dann auch als Neuwähler das Kreuz bei dieser Partei, aus Trotz oder aus Protest oder gar aus Mitleid. Mit solchen dämlichen Sprüchen wie vom VfL Osnabrück oder auch aus der Ecker der Frankfurter Eintracht schafft man nur eine Märtyrer Partei.
Meine Vorhersage: In den nächsten Jahren gibt es nicht nur Bürgermeister von der AfD, denn das ist ja schon der Fall, sondern auch Ministerpräsidenten. Bei der nächsten Bundestagswahl kommt die AfD in die Regierung als Bündnis der bürgerlichen Mitte mit CDU/FDP/AfD. Wenn weiter so unfair über diese Partei bereichtet wird, wird ein Trotzeffekt einsetzen und dann könnte die AfD sogar die stärkste Partei werden und den Bundeskanzler stellen.
Denkt an meine Worte, nachdem die AfD seit ihrer Gründung nach und nach in 14 Länderparlamenten eingezogen ist (Bayern wird das nächste), ist das nicht unrealistisch. Also bitte etwas mehr Fairness und Unaufgeregtheit im Umgang mit der AfD. Und ob eine Partei verfassungsfeindlich ist, bestimmt nicht Eintracht Frankfurt oder der VfL Osnabrück, sondern der Verfassungschutz!
|
| Kommentar: Schalkes Siege sind das beste Spektakel |
|
Wer möchte schon in Schönheit sterben? 6 Siege in Folge sind erstmal eine Ansage! Und ja, das ist Spektakel! Die Spiele werden nicht in Schönspielerei gewonnen, sondern es wird endlich wieder gekämpft! Das ist genau der Fußball, den wir im Pott lieben und sehen wollen!
Die Bayern zaubern auch nicht in jedem Spiel und gewinnen hin und wieder überraschend Spiele. Schon vergessen? Und was ist das? Genau! Egal! Am Ende zählt nur das Ergebnis. Und bei knappen Spielen wird auch nach dem Schlusspfiff wie bei einem Tor gejubelt. Also alles gut und weiter machen! :-)
|
| S04: Asamoah positioniert sich - U23-Abmeldung wäre "falsch" |
|
Blondie hat völlig Recht, es bietet mehr Vor- als Nachteile, wenn man eine Zwote hat. Gerade auf Schalke mit dem Sonderfall der Knappenschmiede ist das äußerst sinnvoll.
Das Gefasel über Wetbbewerbsverzerrung ist völliger Blödsinn. Ganz im Gegenteil, gerade die ärmeren Vereine profitieren davon, wenn namhafte Gegner ins Stadion kommen. Wenn dann noch der ein oder andere Profispieler dabei ist, ist das ein tolles Spiel und einfach eine große Attraktion mit vielen Zuschauern. Der Name Schalke zieht halt!
Das einzige, was tatsächlich verändert werden muss ist, dass Blondie und Cinel die falschen Leute sind. Neuer Trainer und neuer U23 Manager (wenn der überhaupt gebraucht wird). Blondie sollte was im Bereich Öffentlichkeitsarbeit machen, aber als Manager hat er versagt, das muss man ganz klar so sagen. Mit dem Etat und den Spielern ist das im Ergebnis einfach zu wenig und Fußball ist und bleibt nun mal ein Ergebnissport. Erste Maßnahme von Knäbel müsste also die Entlassung von Blondie und Cinel sein. Mal sehen, ob er die Eier hat!
Glückauf!
|
| Avdijaj auf Heimatbesuch: "Schalke 04 ist mein Zuhause" |
|
Mal abwarten. Das ist zumindest mal ein gutes ZEichen, dass er bei seinen Schalkern vorbei schaut. Er ist noch jung, vielleicht kriegt er ja nochmal die Kurve.
|
| Tuchel-Absage: Nicht nur der FC Bayern ist in Aufruhr |
|
Der Erfolg von Schalke liegt bei weitem nicht nur an Tedesco. Tönnies hält sich wohltuend zurück (außer bei seinen immer gescheiterten Versuchen, junge Schalke auf Schalke zu halten), Heidel bringt auch nachhalltig Ruhe rein und momentan sammeln wir fleißig Punkte ein. Den wahren Tedesco sehen wir, wenn es mal nicht so läuft. Nächste Saison wird es durch die Doppelbelastung durch die internationalen Spiele anders aussehen. Dann könnte es auf Schalke wieder unruhig werden und dann werden nicht mehr die Spieler gefragt, die Tedesco dufte finden, sondern die, die mit ihm nicht klarkommen. Das wird die Presse schon gut hinbekommen......... Was ich damit sagen will: Tedesco ist noch lange kein Kandidat für Bayern. Eventuell für die U19 oder U23, aber nicht für das Star Ensemble.
|
| Stimmungsboykott: RWE-Fans wollen bis auf weiteres schweigen |
|
Liebe Freunde vom RWE, das mit der Wirkung im Ziel, wie von einem Nutzer hier angemerkt, wundert mich weniger als die Tatsache, dass mein Beitrag immer noch hier lesbar ist. Wer kritisiert muss auch mal loben, das ist zunächst mal eine sehr positive Entwicklung @reviersport!
Und es ist Tatsache, dass die Stadt mit den zweitmeisten Schalke Mitgliedern - nach Gelsenkirchen - die Stadt Essen ist. Es gibt mehr Schalke Mitglieder aus Essen als RWE Mitglieder aus Essen. Auch eine interessante Statistik..... Es scheinen also schon viele den Weg zum großen FC Schalke gefunden zu haben.
So verfeindet empfinde ich RWE und Schalke offen gesagt auch gar nicht. Wir haben ja auch nix miteinander an der Brause! Ganz im Gegenteil, statt verbal hier in Kommentarspalten würde ich mich lieber fußballerisch duellieren.
Neutral betrachtet ist es für RWE extrem schwierig in einem Umfeld mit den vielen Vereinen aus der Rhein/Ruhrschiene, die deutlich attraktiver bzw. höherklassig spielen. Hinzu kommen einige Verfehlungen des Vereins aus der jüngeren Vergangenheit (zähle ich hier nun nicht nochmal auf, meine Artikel werden dann regelmäßig unverständlicherweise gelöscht). Durch diese Verfehlungen hat der RWE einfach keine anderen Vereine, die unterstützen. Das ist ein hausgemachtes Problem und hat weder mit Schalke noch mit MSV Duisburg oder den anderen Vereinen, die als Rivalen empfunden werden zu tun. Auch mich muss man nicht beleidigen, nur weil ich Schalker bin. Im Grunde sind wir alle ausm Pott, Nachbarn, Arbeitskollegen, ähnlich sozialisiert und lieben unseren Verein. Ein wenig Frotzeleien muss man da abkönnen, ohne dass das gleich in Hass abdriftet.
Ich sehe den einstmals wirklich großen RWE (Deutscher Meister 1955 dank der Schalke Legende Fritz Szepan!) auf lange Sicht eher weiter in den unteren Niederungen des Fußballs. Vielleicht ändert sich das, wenn man die Schuld nicht immer bei anderen Sucht. Kennt ihr einen Verein in Deutschland, der mehr Feindschaften pflegt als RWE? Ich nicht. Das Stimmungsbild ist einfach contra RWE. Und so wird dat nix.
Zum Presserat: Da kann man ganz einfach Beschwerde einlegen und die kümmern sich hervorragend, lieber @westkurver. Abgesehen davon haben wir auch eine Westkurve. Mit Sitzplätzen ;-) Da ist für Dich auch noch Platz, falls es RWE mal nicht mehr geben sollte oder Du einfach mal echten Profifußball und internationale Spiele genießen möchtest......
Glückauf!
|

Alles für Schalke hat noch keine Spielberichte geschrieben