| Reform des Wahlausschusses: Schalke-Mitglieder entscheiden |
|---|
|
Die Mitglieder haben hinsichtlich des letzten Satzungsänderungsantrags zum Wahlausschuss rund um die letzte Mitgliederversammlung mehr als eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht, dass sie sich ihr letztes direktes Wahlrecht (also die direkte Wahl der Mitglieder des Wahlausschusses) nicht auch noch einschränken lassen wollen. Hierzu ist nun wirklich keine Umfrage mehr nötig.
Viel dringender wäre es, die sehr umstrittenen Satzungsregelungen zum Ehrenrat zu reformieren und gerichtsfest zu machen, was sie nämlich nicht sind! Warum macht man hier keine Umfrage?
Versucht man es jetzt etwa noch einmal auf diese Tour, womöglich mit Fragen zur Länge/Dauer der Wahl des Wahlausschusses!? Auch noch intransparent, da nicht klar ist, wer die Initiatoren sind, wer also die Fragestellungen formuliert und die Antworten interpretiert und dann einen Satzungsänderungsantrag formulieren und stellen will (der "S04", also der Verein oder die Mitgliederverwaltung, kann jedenfalls keine Satzungsänderungsanträge stellen, sondern Mitglieder).
Wenn die Verantwortlichen/Initiatoren wenigstens den Schneid hätten, ihre Positionen gegenüber den Mitgliedern offen und ehrlich und eindeutig zu vertreten!
|
| S04: Das Gericht stärkt die Rolle von Schalkes Ehrenrat |
|
Weil es mir spanisch vorkam und völlig unüblich wäre für Gerichte, habe ich beim OLG Hamm letzte Woche selbst einmal konkreter nachgefragt, ob der Senat sich wirklich in der Sache, die noch nicht einmal entscheidungserheblich war, schon festgelegt hatte.
Die Antwort des OLG Hamm (Pressestelle) war eindeutig: Danach sind - wie in der Gerichtspraxis üblich! - in der Senatsverhandlung am 28.08.2017 lediglich "mögliche Rechtspositionen, Vorüberlegungen thematisiert worden". Der Senatsvorsitzende hat dabei "eine mögliche Rechtsposition" lediglich "angesprochen". Diese wurde aber "nicht weiter vertieft", da das ja auch gar nicht entscheidungserheblich war.
Eine Festlegung - wie auf der Schalker Website und jetzt auch noch hier bei Reviersport geschrieben und suggeriert - ist also definitiv nicht erfolgt!
|
| S04: Ultras werfen Schalke-Bossen fehlende Rückendeckung vor |
|
Die Sache hat inzwischen übrigens auch noch einen weiteren (diplomatischen) Aspekt:
Da ich in (persönlichem) Kontakt zum Honorarkonsul und zum Botschafter der Republik Mazedonien stehe, weiß ich, dass man auch dort das Verhalten des S04-Vorstandes ganz genau und mit "großer Sorge" beobachtet. Es wird darum gebeten Beweise zu sichern und diese weiterzugeben, wenn es tatsächlich dazu kommen sollte, dass der Ordnungsdienst oder die Polizei heute legale Fahnen, Banner oder sonstige Gegenstände mit Zeichen der Republik Mazedonien verbietet oder einzieht.
Zur Info: Die Republik Mazedonien hat den Status eines Beitrittskandidaten der EU! Sie ist selbstverständlich anerkanntes und angesehenes Mitglied der Vereinten Nationen, der CEFTA, Teilnehmerstaat der OSZE, der Welthandelsorganisation, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank uvm..
|
| S04: Ultras werfen Schalke-Bossen fehlende Rückendeckung vor |
|
Es sind keineswegs nur die Ultras, die sich das bieten lassen wollen, wie Reviersport/WAZ & Co. wohl suggerieren wollen.
Nach dem unverhältnismäßigen und skandalösen Polizeieinsatz von 2013 und dem anschließenden Kotau der Schalker Verantwortlichen (Peters, Beckers-Schwarz, Spiegel) vor den Polizeifunktionären und dem NRW-Innenminister jetzt also die nächste Demütigung der Opfer des damaligen Polizeieinsatzes, wenn man von ihnen (und allen Fans) verlangt, dass sie heute Abend ihre Grundrechte an den Stadiontoren abgeben sollen.
|
| Schalke: Richterin: "Für mich sind alle Fußball-Fans Gesocks" |
|
Als Fußballfan denke ich mir zwar so meinen Teil über diese Richterin, aber ich kann diese Kollektivbeleidigung auch locker ab.
Als Teil/Organ der Justiz/Rechtspflege schäme ich mich allerdings fremd für so eine Richterin! Solche befangenen und vorurteilsbeladenen Richterinnen und Richter sind imho ein Grund dafür, dass die Justiz immer mehr an Ansehen und Respekt verliert, sie sind - um es mal mit den Worten der Richterin (das sind nicht meine Worte!) zu schreiben - das examinierte "Gesocks" unserer Gesellschaft.
Es ist übrigens nicht zu erwarten (ich wäre jedenfalls überrascht falls doch!), dass die Dienstvorgesetzte der Richterin im Rahmen ihrer Dienstaufsicht das Verhalten der Richterin prüft oder gar sanktioniert. Schon deshalb womöglich nicht, weil bekanntlich die eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. Deshalb hoffe ich sehr, dass der Name der Richterin noch veröffentlicht wird, damit in Zukunft beschuldigte Fußballfans aller Vereine mit Befangenheitsanträgen vor dieser Richterin geschützt werden können.
P.S.: Es ist übrigens auch wohltuend zu sehen, wenn nun Fußballfans sich selbst nicht zu wichtig nehmen und - anders als übrigens viele Polizisten im Zusammenhang mit Fußballfans - nicht wegen so einer (natürlich nicht strafbaren!) Kollektivbeleidigung gleich Strafanzeige gegen diese Richterin stellen und damit die (in der Regel ordentlich, unabhängig und objektiv arbeitende) überlastete Justiz nicht zusätzlich unnötig belasten.
|
| Schalke 04: Neustädter stellt Fans zur Rede |
|
Bezeichnend ist doch, dass RevierSport nicht einmal sagen kann, was konkret und wie es gesagt wurde, wie genau reagiert wurde und wie es weiterging (man erfährt jedenfalls von Fans, die vor Ort sind mehr!). Das belegt für mich nur für eins: Es geht nicht darum die Fans zu informieren, die haben ausschließlich das Ziel Schlagzeilen und Stimmung zu machen und Unruhe zu stiften.
Aber was will man von einem BVB-Revolverblatt erwarten, dass selbst Raul wochenlang als "Stehgeiger" bezeichnet und durchs Dorf getrieben hat und das gerade die Vertragsverlängerung von Gündogan und wie diese vom BVB als wunderbare Sache verkauft wurde, viel unkritischer sieht als die BVB-Fans selbst.
Aber die Schalker Verantwortlichen sind in erster Linie selbst daran schuld, dass Schalke-Bashing für die längst zum Volkssport geworden ist. Es gibt leider auf Schalke seit Assauer keinen mehr, der gegen diese Schmierfinken vorgeht und den Verein und die Fans gegen Medien verteidigt (selbst, wenn der Fan das Übelste von sich gegeben hätte [Konjunktiv!], es war ein einzelner!):
Peters vertritt schon lange keine Schalker Interessen mehr, sondern ist fast nur noch Verbandsfunktionär und gefühlt der einzige Vereinsvertreter aller Bundesliga-Traditionsklubs, der sich nicht vehement für Financial Fairplay in der Bundesliga einsetzt!
Und Horst Heldt achtet nur noch darauf, dass er selbst in den Medien gut wegkommt, konkret seine persönlichen Hofberichterstatter von Bild, Reviersport und WAZ bei Laune hält und so seinen Job behalten kann.
Übrigens genau die Schmierfinken dieser drei Blätter sind es doch, die regelmäßig gegen alles und jeden auf Schalke (Fans, Spieler) hetzen, aber gleichzeitig immer wieder ganz subtil Horst Heldt gestützt haben mit ihrer Berichterstattung. Ein Schelm, der jetzt denkt, dass das eine Gegenleistung dafür ist, dass Heldt denen immer wieder in diesen Blättern auftauchende Vereinsinterna verrät!?
|
| Schalke: Jäger schickt keine Polizei mehr ins Stadion |
|
Die Message der Polizei und des Innenministers Jäger ist letztendlich eindeutig und klar, für alle Bürger: Nur wenn willkürliche Polizeimaßnahmen hingenommen und nicht kritisiert werden sind wir noch für die Bürger da. Von so einer Polizei möchte ich jedenfalls nicht mehr "geschützt" werden.
|
| Schalke: Jäger schickt keine Polizei mehr ins Stadion |
|
Dass ein Innenminister wie eine beleidigte Leberwurst einfach die Polizei abzieht, weil er völlig berechtigte Kritik an einem eindeutig und nachweisbar unverhältnismäßigen und rechtswidrigen Polizeieinsatz nicht verträgt, ist eine neue Dimension der Polizeiwillkür von ganz oben.
Natürlich kommt es zwangsläufig bei Menschenansammlungen von über 60000 Menschen auch zu Straftaten. Von so einer Veranstaltung ziehen nun also der Innenminsiter Jäger und seine Polizeiführung ihre Polizeibeamten ab, und sie ordnen damit sehenden Auges massenhaft Strafvereitelung im Amt an.
Unfassbar, was in unseren "Rechtsstaat" schon alles möglich ist. Das ist natürlich auch ein Armutszeugnis für die Landesregierung und macht deutlich, dass die Ministerpräsidentin Kraft und die ganze SPD diesen Amok laufenden Innenminsiter überhaupt nicht mehr im Griff haben. Um die Sicherheit der Bürger und Rechtsstaatlichkeit scheren sich diese Landesregierung und die SPD offensichtlich überhaupt nicht mehr, wenn sie so etwas zulassen.
|
| Polizeieinsatz auf Schalke: Fananwälte äußern Kritik |
|
Sich hier verantwortlich bzw. schuldig zu bekennen, könnte für die Polizei bedeuten, sich auch in vielen anderen Fällen schuldig bekennen zu müssen. Immer waren die anderen schuld, und niemals haben die Polizeiführer und -vertreter bedacht, dass sie auch selbst die Ursache für eine zunehmende Eskalation gesetzt haben.
Gerade rund um Fußballspiele war das auch immer ganz einfach und bequem möglich, weil die Fußballfans bis heute keine echte Lobby (insbes. nicht in den Medien oder bei Politikern) haben, und weil kaum ein Sportjournalist sich traut die Polizei wirklich kritisch zu hinterfragen. Wenn ich mir anschaue wer da z.B. über Schalke 04 berichtet, dann ist diesen Sportjournalisten (zum Großteil sogar ausgemachte Schalke-Basher) weder intellektuell zuzutrauen über den Tellerrand des Sports hinaus zu schauen, noch ist von ihnen (charakterlich) der Mut zu erwarten, der Polizei kritsiche Fragen zu stellen. Nicht einmal Scharfmacher wie Rainer Wendt, Arnold Plickert & Co. wurden bisher kritisch betrachtet, obwohl sie längst ein großer Teil des Problems und Ursache für eine zunehmende Eskalation und Misstrauen vieler Zuschauer (keineswegs nur in den Fankurven!) geworden sind.
Hinzu kommt, und das wird jeder Polizeiinsider bestätigen, dass viele Bereitschaftspolizisten, insbes. aufgrund ihrer beruflichen Rahmenbedingungen (schlechte Bezahlung, Einkaserierung, Gruppendruck, Wochenenddienst, Trennung von Famile uvm.), extrem frustriert sind und diesen Frust dann auch immer wieder an denen auslassen, von denen sie am wenigsten zu befürchten haben: Fußballfans ohne Lobby.
Da derzeit nicht zu erwarten ist, dass sich an den o.g. Umständen (keine Lobby der Fans, Frustration der Polizisten, zum Teil unglaubliche Inkompetenz der Polizeiführung, Scharfmacher wie Wendt und Plickert, die längst die Hoheit über die Medien und Stammtische haben) bald etwas ändern wird, kann ich als erfahrener Stadionbesucher und als Jurist allen Fans nur raten: Macht die Polizeieinsätze justitiabel, hinterfragt die zum Teil lächerlichen rechtlichen Begründungen (Volksverhetzung, Störerauswahl uvm.) für die Polizeieinsätze, und vor allem sichert in Zukunft unbedingt so viele Beweise (z.B. durch Videoaufnahmen, Zeugen) wie irgendwie möglich.
|
| Nach Exzess auf Schalke: Rauball rügt Rainer Wendt |
|
Man weiß nicht, ob die Polizeiführung in Gelsenkirchen und die Scharfmacher Wendt, Plickert & Co. bewusst lügen oder gar nicht mehr merken wie sehr sich ihre verschiedenen Aussagen innerhalb weniger Tage mehrfach eklatant widersprechen.
Beispiele:
Im Sky-Interview sagte Einsatzleiter Sitzer sinngemäß, dass der Platzsturm durch die PAOK-Fans ab der 55. Minute des Spiels "unmittelbar bevorstand". Warum war dann um den Gästebreich und/oder im Innenraum zum Schutz der anderen Zuschauer keine Polizei aufgefahren? Es gab nicht einmal eine Blocksperre und zu keinem Zeitpunkt hat die Polizei darum gebeten den Ordnungsdienst zu verstärken, was üblich und Praxis ist bei Gefahr im Verzug.
Jeder (Fan und Polizist) in der Arena konnte das sehen: Die Griechen haben lediglich ihre Mannschaft lautstark anfgefeuert und bejubelt, waren bis auf die Feuerwerkskörper nicht aggressiver als andere Fangruppen. Weder ab der 55. Minute bis zum Ausgleich und schon gar nicht mehr nach dem Ausgleich.
Davor hat die Polizei der Öffentlichkeit das Märchen von der Strafverfolgung wegen Volksverhetzung durch die mazedonische Fanclub-Fahne erzählt um den Einsatz zu rechtfertigen. Erst danach als die Polizeiführung merkte, dass die Öffentlichkeit das hinterfragt und sich Juristen darüber regelrecht kaputt lachen, kam der Quatsch von der Lebensgefahr durch Platzstürmung.
Und inzwischen lachen sich über die Behauptung der Polizei auch reihenweise die PAOK-Fans (auch deren Anführer), die im Gästeblock standen, kaputt. Nur mal ein Beispiel hier:
Zitat eines PAOK-Fans, der im Gästeblock war:
"Zur Fahne: Gut,wir haben uns provoziert gefühlt,wir haben uns auch gedacht....die wollen provozieren,dass ist bei Veranstaltungen dieser Art üblich,die einen haben die Fahnen,die einen die anderen.Mit den Fahnen werden wir oft und in vielen Stadien der Welt provoziert. ... Aber die Tatsache das die Polizisten Angst vor einen Spielabbruch hatten bzw Nordkurve stürmen,ist ja dermaßen lächerlich. Was eine billige Rechtfertigung."
Nachzulesen im Original hier: http://www.transfermarkt.de/de/1000-freunde-die-zusammen-stehndie-fans/topic/ansicht_16_373648_seite21.html#p1058954
Inzwischen ist diese Scharfmacherei der Herren Wendt, Plickert & Co. und ihr Demokratieverständnis ("Mund halten") selbst ein ganz großer Teil des Problems geworden. Und es gibt offenkundig immer noch keine Journalisten, die sich trauen diese Herren kritisch zu hinterfragen. Den einfachen Polizisten an der Front hat Herr Wendt damit übrigens einen Bärendienst erwiesen. Die werden - wenn sich nichts ändert und keinerlei kritische Auseinandersetzung mit den anfängerhaften und kapitalen Fehlern der Polizei erfolgt - auch weiterhin von ahnungslosen und unfähigen Polizeiführern in solche hirnverbrannten Einsätze geschickt, wie der auf Schalke einer war, oder gar instrumentalisiert. Und natürlich werden das Misstrauen und die Wut aller Stadionbesucher und immer mehr Bürger auf die Polizei zu Recht immer größer.
|
Maddin04 hat noch keine Spielberichte geschrieben