| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Der Lack ist ab.
Es kommt noch ein Punktabzug hinzu.
Es scheint wohl doch so zu sein, dass der Dopingfall RWE psychologisch zum Verhängnis wurde.
Auch in dieser Saison wird es nichts mit dem Aufstieg, zumal mit MGB noch ein Kandidat da ist, der aufsteigen kann.
RWE konnte die Big Points wie heute in Aachen z. B. nicht machen und in der Siegesserie 2014 keinen entscheidenden Abstand zu den Verfolgern herzustellen.
Zuletzt modifiziert von rellinghausen_RWE am 07.02.2015 - 15:56:36
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=rower]
SCHADENFREUDE IST MIR FREMD, UND SELBST BEI 1 PUNKT ABZUG BLEIBT IHR TITELASPIRANT, WENN IHR EUCH WEITER KONSTANT ENTWICKELT.
KOPF HOCH, DIESER 1 PUNKT WIRD DEN TITELKAMPF NICHT ENTSCHEIDEN, IHR UND WIR, ACHEN UND AUCH KÖLN VERLIEREN DA PUNKTE, WO MAN NICHT MIT RECHNET.
MIT FORTUNA HATTE LETZTES JAHR AUCH KEINER GERECHNET.
MEISTER WIRD, WER IN DER RÜCKRUNDE ZWISCHEN 41-46 PUNKTE HOLT., UND DER HAT ES DANN AUCH VERDIENT.DEM DRÜCKE ICH DANN DIE DAUMEN, DASS ER AUCH DIE RELEGATION SCHAFFT.
[/quote]
Das sind die richtigen Gedanken zum richtigen Zeitpunkt. Der eine möglicherweise abzuziehende Punkt wird keinerlei Einfluss auf die Titelvergabe haben. Da bin ich mir sicher.
Ausnahmsweise zwei Musiktitel in einem Fußballforum. Zu Weihnachten sei das gestattet:
Maxi Arland "Sind die Lichter angezündet" - zum Weihnachtsfrieden auch zwischen RWE und RWO
und als Hommage an den gestern verstorbenen Joe Cocker "With a Little Help from my friend...". Ich empfehle unbedingt die Version des jungen Joe beim Woodstock-Festival 1969 (siehe jeweils YouTube).
Frohe Weihnachten an alle Fußballfreunde und an Reviersport. Am Ende des Jahres möchte ich RS für den tollen Live-Ticker auf der Startseite bei jedem Fußballwochenende danken.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Diese Doping-Geschichte sollte Anlass sein, alle, wirklich alle Leistungsexplosionen in den letzten Monaten zu hinterfragen.
Ich erinnere an Neururers Aussage seinerzeit auf Schalke, "[b]alle[/b] wären zeitweise dort gedopt gewesen", wobei nur der damalige Präsident Eichberg das dementierte ("Ich nicht!").
Auch RWO´s ungewöhnliche Steigerung und der ungewohnte Tabellenplatz erscheinen unter diesem Blickwinkel nicht ganz koscher. Auch hier gäbe es einiges zu hinterfragen.
Wer auf andere zeigt, sollte erstmal selbst prüfen, ob er sauber ist.
Zuletzt modifiziert von rellinghausen_RWE am 24.12.2014 - 15:24:01
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der angeblich gedopte RWE-Spieler hatte an diesem Tag so gut wie keinen Ballkontakt. Er hat im Grunde gar nicht ins Spiel eingegriffen, faktisch spielte RWE mit 10 Spielern.
Der Hustensaft hat RWE sogar noch benachteiligt, weil der Spieler geschwächt wurde. Aus Gründen der empfundenen Gerechtigkeit müsste RWE nicht nur keinen Punktabzug bekommen, sondern zwei Punkte gutgeschrieben bekommen.
Das RWE-Justiziariat sollte sich dieses Falles annehmen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das sog. "Doping" dürfte normaler Hustensaft sein. Die festgestellten Spurenelemente sind in jedem Hustensaft schon im Kindergarten enthalten. Wer wollte behaupten, dass alle Kindergartenkinder gedopt seien?
Erfahrungsgemäß grassiert auch in diesem Jahr in Essen eine Grippewelle. Damit wäre die Sache schon geklärt.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Ich schreibe von der Tendenz. Die zeigt bei Dortmund und Bochum eindeutig nach unten, so bitter das ist. Verstärkungen a la Immobilie (heißt er so? Immobilie heißt übrigens übersetzt "unbeweglich") können keine Wunder bewirken.
Das Spiel heute Bochum - Aue war wohl so grottenschlecht, dass man schon Masochist sein muss, sich so etwas anzutun.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Die Tendenz für die Ruhrpottvereine sieht leider so aus:
1. Liga 1 Verein mit Schalke 04
2. Liga 1 Verein mit Dortmund
3. Liga mit Bochum und Duisburg, allerdings nur mit Fragezeichen, da die wirtschaftlichen
Voraussetzungen sehr unsicher sind.
Es gab mal Zeiten, in denen das Ruhrgebiet in der 1. Liga 6 von 18 Mannschaften stellte mit Dortmund, Schalke, Duisburg, Essen, Oberhausen und Bochum. Diese Zeiten sind leider vorbei.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Der Grat zwischen Kunst und Clownerei ist nur ein schmaler. Klopps Hüpferei am Spielfeldrand wird bei BVB-Siegen als Motivation gewertet, bei einer Niederlagenserie ist dieser Veitstanz am Rande dessen, wo man beim Menschen denkt, man müsste ihm medizinisch helfen. Das tut mir Leid, so deutlich zu werden.
Da geht nichts mehr. Alle wissen es. Das Problem wird sein, wie man den Elefanten Klopp von der Lichtung bekommt, ohne dass noch mehr Schaden angerichtet wird.
Auch als Trainer muss man wissen, wann es genug ist. Klopp hat diesen Zeitpunkt bei BVB schon lange überschritten. Man sollte ihm jetzt eine Brücke bauen, dass er ohne Gesichtsverlust gehen kann. Denkbar wäre "Burnout" oder ein paar Jahre Ausland.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Zyniker]
[quote=rower]
[b]Tja rwesg und verleihnix: in meinem Duden Online gibt es für widergeben 6 Treffer, kommt aber im Alphabet vor ie...:D[/b]
[b]Ist aber zugegeben etwas altmodisch, wie widerhallen , mehr etwas für Leute mit Abitur inkl. Latinum, bitte nicht verwechseln mit Latrinen.[/b]
Und was den Mehrpreis anbelangt: ich sehe da keine juristischen Probleme , schließlich sind Eure Plätze ja sogar überdacht und da Ihr ja so schlimme Fans habt, die ja selbst im eigenen Stadion sich nicht benehmen können, wird es auch weitere Gründe für einen Aufschlag geben.:D
Zuletzt modifiziert von rower am 19.12.2014 - 16:27:16
[/quote]
Es gibt bei dem Wort keine altmodische Schreibweise. Es gibt das Wort "widergeben" nicht. Die 6 Ergebnisse haben nichts mit dem Wort "widergeben" zu tun. Du solltest dir die Suchergebnisse durchlesen. Das Wort "Widerhall" bzw. "widerhallen" wurde immer so geschrieben.
Es gibt bei dem Wort "gegeneinander" eine veraltete Schreibweise in der Form "widereinander".
Gruß
Zyniker
P.S.: Ich bin jemand mit Latinum.
Zuletzt modifiziert von Zyniker am 19.12.2014 - 23:37:39
[/quote]
Der User meint wahrscheinlich das Verb "widerspiegeln", das man tatsächlich mit einfachem i schreibt (Wider = gegen), fälschlicherweise oft mit "ie" geschrieben wird. Ähnliche Ausdrücke sind "widersprechen" oder "Widerstand". "Widergeben" ist definitiv falsch.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=uwe b]
Das habe ich gerade auf WDR Text gefunden
Wettabsprachen: Sperre gegen Speldorfer Drei Spieler des Fußball-Sechstligisten VfB Speldorf sind wegen Wettabsprachen für je acht Monate gesperrt worden. Das DFB-Sportgericht sah es am Freitag als erwiesen an, dass das Trio das Pokal- spiel des VfB gegen RWO (0:3) zugunsten der Gäste beeinflussen wollte.
[/quote]
Die Gretchenfrage wird sein: Was wusste RWO und dessen Präsident davon? 1971 wird plötzlich wieder lebendig. Es scheint einschlägig zu sein.
|
rellinghausen_RWE hat noch keine Spielberichte geschrieben