| Kommentar: Vertuschung und Vetternwirtschaft beim FLVW |
|---|
|
Die selbsternannten Saubermänner kotzen mich an. Heben den Finger mahnend zum Himmel und sind doch in Summe selbst korrupt und pervers. Ich finde es schon erschreckend häufig, dass gerade in Führungspositionen anscheinend die Sichtweise verloren geht. Sich alles erlauben zu dürfen und unantastbar dazustehen ... Man sollte meinen, dass Diejenigen, die augenscheinlich genug Macht und Kohle haben, sich nicht zur Korruption und Machtmissbrauch hinreißen bräuchten ... aber genau das Gegenteil scheint der Fall zu sein.
|
| Neue Saison, altes Ziel: RWO will ganz vorne angreifen |
|
Das muss man neidlos anerkennen. RWO macht einen guten Job. Sommers ist ein Typ, der geradeaus ist und seine Zunge am rechtem Fleck hat. Jegliche Kritik ist fehl am Platz.
Das mit der U23 ist schade, vor allem für die, die einfach mehr Zeit brauchen um den Sprung zu schaffen. Bei all dem Gerede vergisst man aber auch schnell, dass ein heutiger 19 Jähriger nicht mehr mit einem 19 Jährigen von 1970 zu vergleichen ist. Teilweise sind es schon gestandene Kerle und wenn jemand die nötige Qualität hat, dann wird er auch den Sprung sofort schaffen. Es ist heute keine Seltenheit mehr, dass Spieler im Alter .... gerade der A-Jugend entwachsen, sich etablieren. Sehe es daher auch nicht als Problem.
|
| RL West: Viktoria ist auf dem besten Weg in die 3. Liga |
|
Hier braucht sich doch keiner auf den Schlips getreten fühlen. Ja, ich betone, JA ... die Viktoria ist mir der unsympathischste Verein der Regionalliga. Das ist meine Meinung und dazu stehe ich.
ABER, natürlich stehen sie sportlich gesehen zu recht oben. Die Tabelle lügt nicht und mit dem langem Atem, mit dem die Viktoria dank Ihres Gönners ausgestattet ist, war damit auch irgendwann zu rechnen. Aber den Verein, die handelnden Personen etc. erzeugen bei mir einen Brechreiz. Sollen sie aufsteigen, gönnen tue ich es Ihnen nicht, aber wer am Ende oben steht hat es letztendlich ja verdient ... (wobei in den Hintern geblasen es wohl besser umschreiben würde).
Auch zu der Bundesliga habe ich eine klare Meinung. Die verwöhnten Knaben sind Marionetten in einer Maschinerie, die nur noch vom Geld beherrscht wird. Auch dies finde ich bedauerlich, da ich noch die Zeiten miterlebte, wo Vereinstreue und Integration, sowie der Fan an erster Stelle stand.
|
| Neue Saison, altes Ziel: RWO will ganz vorne angreifen |
|
Aufstieg? Dortmund,, Gladbach, wahrscheinlich Paderborn und unsere Rot-Weissen werden das selbe Ziel verfolgen.... Nee Freunde, Oberhausen wird wieder unter den ersten Fünfen kommen, aber Aufstieg? Das Wort sollte man bei der Schweineliga nicht in den Mund nehmen
|
| RL West: Viktoria ist auf dem besten Weg in die 3. Liga |
|
Die Viktoria hat die letzten Jahre nur eine Tradition vorgelebt. Arroganz, Überheblichkeit und Erfolg kaufen, koste was es wolle. Unsympathischer kann man Tradition nicht leben...
|
| RWE: Welling wirbt für Ausgliederung der Profis |
|
Die Zeiten wo man mit akribischer Vereinsarbeit seine Ziele erreicht sind vorbei. Seitdem das Geld den Fußball regiert, sind Investoren unumgänglich im Profisport. Geld ist der Antrieb, nicht der Spaß am Sport. Jeder Fußballer, der heute sein Geld damit verdient, ist käuflich geworden. Wer glaubt, dass Fußballvereine eine Ausnahme darstellen, der glaubt auch das der japanische Walfang nur Forschungszwecken dient.
|
| Wattenscheid: Nicht nur RWE - auch Drittligisten wollen Keita |
|
Jetzt setzt er zum Höhenflug an ... wahrscheinlich schwebt er schon ein paar Zentimeter über dem Boden.
Drittligisten, RWE .... freie Auswahl für einen mittelmäßigen Stürmer, der in seiner Entwicklung auch schon am Ende ist. Naja, ich sehe es ähnlich. Wenn RWE Ihn nicht bekommt, ist es kein Beinbruch. Ergänzungsspieler gibt es wie Sand am Meer ...
|
| Polizei: Dortmund-Fan mit BVB-Logo auf Nummernschild gestoppt |
|
Hier fehlt es dem Staat ganz klar an Fingerspitzengefühl. Es ist unstrittig, dass der Fahrzeughalter hier einen Fehler gemacht hat. Vielleicht waren die Beamten ja Schalke-Fans und hätten bei einem vergleichbaren blau-weißen Fall ein Auge zugedrückt. Fakt ist aber, und das lese ich aus dem Bericht heraus, der Halter hat alle Nachweise und TÜV-Bescheinigungen vorlegen können. Mir pers. würde eine Ermahnung ausreichen, gerade weil es genug andere Delikte gibt, wo die Polizei mal härter durchgreifen sollte.
Wenn ich der Watzke von Dortmund wäre, würde ich mich zu Wort melden und die drohende Strafe übernehmen, darauf hinweisen das es eine einmalige Sache war und er zukünftig an die Einhaltung von Vorschriften appelliert. So zeigt man Größe, nutzt den Vorfall medial aus und erntet Sympathiepunkte in der Fangemeinde. Und um das auch noch einmal zu erwähnen. Ich befürworte den Verstoß nicht, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Für den Halter ist es eine Stange Geld und für den BVB wäre es "Nichts".
|
| DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt |
|
Ist ja eigentlich alles gesagt, aber trotzdem muss ich meinen Senf noch dazugeben. Das Einzige, womit er recht hat, ist das man als Verein oder sonst was, nur das Geld ausgeben sollte, was man einnimmt. Das ist überall in allen Bereichen so ... Punkt. Unterschreibe ich so.
Das große Problem ist aber die fehlende Solidarität. Der Fußball wird heute doch nicht fair aufgeteilt. Die Funktionäre an der Spitze sind bessere Marinetten, die sich den großen Vereinen schon lange unterworfen haben. Wenn z.B. ein Rummenigge mehr Fernsehgelder einfordert, zucken die DFB-Schlaffis und beugen sich, weil Sie sich selbst nur in diesen Gefilden sonnen möchten. In der Championslige sitzen die Heuchler halt lieber neben der königlichen Familie, damit man zu Hause auch ein schönes Foto davon hängen hat. Fehlende Solidarität ... Kein Interesse an der Regionalliga ... anders ist die Aufstiegsregel nicht zu erklären. Wenn der DFB wirklich was ändern wollte, wäre es möglich.
Aachen ist sicherlich ein schlechtes Beispiel, steht aber irgendwie trotzdem für das Dilemma der unteren Ligen. Gefangen im System, wo auch die Erwartungshaltung im Umfeld eine Rolle spielt. Wenn ein Fußballverein nur noch hoch kommt, wenn ein Investor Geld hineinpumpt, verliert man die Basis. Sicherlich ist es legitim, aber der Grundgedanke sich zu entwickeln, Spieler auszubilden und zu fördern ist damit Geschichte. Hier wird sich einfach nach Belieben eine Mannschaft zusammengekauft, die aufsteigt. Integration, Fahnentreue und Heimatnähe spielt bei all dem Söldnerfußball keine Rolle mehr. Geld, Geld, Geld ... Herzblut bringen nur noch die Fans auf.
|
| RWO - MSV: Darum findet das Spiel erst am 2. Mai statt |
|
Oh man, ist dieser Mann eine Katastrophe... Er lässt ja mal keine Gelegenheit aus, sich vom Amateurfußball abzugrenzen. Nicht nur, das er eine einfache JA - NEIN Frage verweigert, er stellt sogar klar damit, dass Leute wie er alleine entscheiden, was sie aus unserem Fußball machen. Diskussionen werden im Keim erstickt. Wie kann man nur die Basis so aus den Augen verlieren? Ihr seit Amateure, Ihr habt alles zu schlucken. Die Spielabsagen und wie man den Amateurvereinen das Leben schwer macht, sucht schon seines Gleichen. Die Parallelen sind schon grausam... Es zählen nur noch VIPs, Vermarktung und Möglichkeiten, um sich im Schatten des Fußballs über das Arbeitervolk zu belustigen. Von den 500 VIPs werden 200 Frauen mit Stöckelschuhen und null Interesse am Fußball Sekt schlürfen... 100 weitere haben mit Fußball eigentlich nichts zu tun und der Rest sind Funktionäre, die gerne gesehen werden möchten. Armer Fußball....
|
Bahnschranke hat noch keine Spielberichte geschrieben