Brückenschänke Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 19:43 Mitglied seit: 10. September 2016
  • 0 Spielberichte
  • 50 Foren-Beiträge

Neuer RWE-Sportvorstand? So viel ist am Bölstler-Gerücht dran
Mal wieder ein echter Wozniak. Nichts als heisse Luft.
Rund um die Hafenstraße
[quote=RWE-Tom] [quote=Brckenschnke] Welling hat um die Auflösung seines gültigen Vertrages beim AR des Vereins gebeten. Wie diese Auflösung erfolgt, kann er mithin eben nicht selbst bestimmen. Er hätte ja auch von seinem Vertrag zurück treten können. Dann hätten ihm jedoch keine lfd. Bezüge zu gestanden, wie jetzt, wo er ja selbstloserweise monatelang einen Nachfolger einarbeitet. Wenn es irgendwann dann tatsächlich zur Auflösung des Welling-Vertrages kommt, wird sicher wieder einmal über die detaillierten Regularien Stillschweigen vereinbart. Es ist derzeit am AR, Zeichen zu setzen. Damit ist aber wohl nicht zu rechnen. [/quote] Was sollen das für Zeichen sein? Entlassung von Welling und das nächste Gerichtsverfahren um die Höhe seiner Abfindung? Ich geh davon aus, dass die aktuelle Vorgehensweise genau so zwischen Vorstand und Aufsichtsrat besprochen und abgestimmt worden ist und finde dies besser als das erstgenannte Szenario. [/quote] @RWE Tom: 3 Beiträge vorher hattest Du noch gepostet,dass Welling einen gültigen Vertrag hat und selbst bestimmen kann, wann dieser aufgelöst werden soll. Deshalb mein Beitrag. Welling hat um die Auflösung seines vor nicht langer Zeit verlängerten Vertrages gebeten. Deshalb ist es an dem AR, den weiteren Fortgang zu bestimmen. Ob hierzu eine monatelange Einarbeitung seines Nachfolgers, der ja auch schon Bezüge erhält und der selbst über jahrelange Erfahrungen in Bielefeld verfügt, wirklich unbedingt erorderlich ist, erschließt sich mir nicht unbedingt. Die gesamte Angelegenheit hat durchaus ein Geschmäkle.
Rund um die Hafenstraße
Welling hat um die Auflösung seines gültigen Vertrages beim AR des Vereins gebeten. Wie diese Auflösung erfolgt, kann er mithin eben nicht selbst bestimmen. Er hätte ja auch von seinem Vertrag zurück treten können. Dann hätten ihm jedoch keine lfd. Bezüge zu gestanden, wie jetzt, wo er ja selbstloserweise monatelang einen Nachfolger einarbeitet. Wenn es irgendwann dann tatsächlich zur Auflösung des Welling-Vertrages kommt, wird sicher wieder einmal über die detaillierten Regularien Stillschweigen vereinbart. Es ist derzeit am AR, Zeichen zu setzen. Damit ist aber wohl nicht zu rechnen.
BVB: Peter Stöger übernimmt den BVB bis Saisonende
Das deckt sich mit den Informationen unserer Redaktion: Stöger wird Bosz-Nachfolger. Donnerwetter. Ja dann, herzlichen Glückwunsch.
RWE: Das sind drei mögliche Wechsel-Kandidaten
Mein Vorschlag wäre, einen dritten Vorsitzenden zu verpflichten.
RWE: Uhlig und Welling - Doppelspitze funktioniert
Solange Welling weiter wurschtelt wird sich nichts postiv entwickeln. Dem AR sei angeraten, das leidige Kapitel Welling schnellstmöglich zu beenden, im Interesse des Vereins.
Jubiläum: 30 Jahre: RevierSport feiert mit Ruhrpott-Größen
Absolut richtig @cantona08! Eine berechtigte Kritk an Wozniak wäre vor ein paar Wochen, wie mehrfach passiert, einfach kommentarlos gestrichen worden. Entweder läßt der RS nunmehr berechtigte Kritik zu oder der Beitrag wurde einfach überlesen.
RWE: Die Nummer muss unter das Messer - vermutlich sofort
Gute Besserung!!! Wo bleiben die entsprechenden Experten, die dauernd das Training beim RWE kritisieren? Erst Heimann, dann Heller, beide mit Schulterproblemen. Da muss doch irgendetwas nicht stimmen? :-)
RWE: Verloren, ohne Torschuss zuzulassen
Die jetzige Situation ist durchaus vergleichbar mit der Phase, in der Demandt die Mannschaft von Siewert übernahm. Demandt stabilisierte die Truppe und sorgte sehr schnell dafür, dass der drohende Abstieg kein Thema mehr war. In der darauffolgenden Saison landete der RWE auf Tabellenplatz 5. Im nächsten Jahr wollte man weiter angreifen. Zwischenzeitlich wurden immer wieder Forderungen laut, man möge mit Demandt verlängern, um zukunftssicher weiter arbeiten zu können. Zu Beginn der neuen Saison wurden dann die erhofften Punkte nicht mehr in der erhofften Weise eingefahren, sprich zuviele Unentschieden. Plötzlich wurde Demandt stark kritisiert, sowohl was sein Auftritt an der Linie betrifft, wie auch seine altmodischen Trainingsmethoden. Nunmehr passiert etwas ähnliches: Der neue Trainer Giannikis steigert in den ersten Spielen die vermisste Punkteausbeute und wiederum wird sofort gefordert, langfristig seinen Vertarg zu verlängern.
RWE. Giannikis' Akribie bringt den Klub auf Vordermann
Dass er dies könne, sei jedoch auch ein Verdienst seines Vorgängers Sven Demandt: „Ich habe hier eine intakte Mannschaft vorgefunden, anders wäre diese Herangehensweise auch nicht möglich gewesen.“ Hört, hört!

Brückenschänke hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: