| Welchen Verein rettet der Tuddy? |
|---|
|
[quote=riffkack]
C Jugend wurde nach Absprache mit allen abgemeldet richtig....
Also man versucht doch etwas... und das ist ein Anfang...
[/quote]
Richtig, das ist der Anfang !!!
Wir sind gespannt welche Mannschaft als Nächste abgemeldet wird.
??? [b]Die Erste[/b]???
|
| Westfalia 04 bricht auseinander.... |
|
[quote=teutone15]
ich meine danny göring hat das team betreut
[/quote]
Falsch, Goldau hat das Team betreut !!
Göring hat vermutlich den Eintänzer gemimt.
In Sachen "Nachfolger Schmeling´s" soll noch keine Entscheidung gefallen sein.
|
| Westfalia 04 bricht auseinander.... |
|
[quote=oranje-kaiser]
Aber so wie ich die Familie -wenn auch nur aus der Ferne- einschätze,
wäre es ohne die aber schon lange zappenduster...
[/quote]
Davon bin ich nicht überzeugt, es hätten sich andere gefunden wenn Moczarski´s nicht mehr dabei wären. Denn Westfalia ist an Hand der Tennisabteilung ein solider, und vor allem potenter Verein, welcher fianziell vom Grundaufkommen, fast allen anderen A-Ligisten überlegen ist. Diesen Verein zu führen, ist vergleichbar mit einer Einkaufstour auf Donald Trump´s Kreditkarte, dort würde sich keiner der Verantwortung entziehen, falls die Familie sich zurückzieht.
Der Fehler, der vor Jahren begangen wurde, dem wird hier nur vorgebeugt. Man konnte damals die Mannschaft in der Landesliga nicht mehr bezahlen, irgendwann ist auch die Tennis-Kasse zur Neige gegangen, und der freie Fall in die Kreisliga begann. Vorrausschauend wird man die Bremse angezogen haben, 25€/Sieg sind für die A-Liga ziemlich top, hier kommt schon eine Menge zusammen, losgelöst von den Handgeldern, Göring schoss gestern bestimmt nicht Grundlos sein letztes Tor für Westfalia.
Der Eingangskommentar, es geht nicht um´s Geld, ist doch infantil. Natürlich geht es nur darum, und auch Schmeling´s Gründe sind hiervon geleitet. Kein Vorwurf an die Söldner ; denn es sind doch Söldner, wenn Leute wie Göring, deren Talent mindestens zwei Klassen höher anzusiedeln ist, sich in der Kreisliga für gutes Geld anbieten, um dann so gerade eben das Nötigste ableisten und darauf bedacht sind, möglichst nicht ins Schwitzen zu kommen. Auch kein Vorwurf an den Vorstand oder an den Trainer.
Man merkte, das es [b]so nicht[/b] zusammen passt. Die Mannschaft und ihr Erfolg ist zu teuer, folglich versuchte der Vorstand zu kürzen, bevor das Schiff auf Grund läuft und die Vereinbarungen nicht mehr eingehalten werden können. Die Spieler und der Coach bekommen in Haspe oder woanders, die gleichen, oder bessere Konditionen.
Somit sind Alle zufrieden, das neue Jahr kann kommen.
Prost Teutonia
|
| BL Sonntags um 13 Uhr? |
|
Gutes Thema, VanderSauer, doch sehr vielschichtig.
Prinzipiel gilt vorab ; ohne einen, wirtschaftlich, und deshalb auch sportlich, gesunden Amateuerfußball, wird es langfristig keinen Spitzenfußball in Deutschland geben. Das Heranführen neuer Talente, auf breiter Basis hin zur Eliteförderung des DFB, ist nur allein durch die Profivereine und Schulförderung nicht zu bewerkstelligen. Das muss allen an dieser Diskussion Beteiligten klar sein. Jegliche Fortführung des Themas, ohne Einbeziehung dieses Grundsatzes, entbehrt dann jeder Grundlage.
Die DFL schiebt mit dem 13.oo Uhr-Termin eine bessere Vermarktung im Free-TV an, ein guter Ansatz, wenn er denn so, den wirklichen Gründen entspricht. Die momentane Sendezeit am Sonntag ab Zehn ist schlecht, die Werbeeinnahmen für das DSF sind anhand mangelnder Quoten, für das Produkt Bundesliga sicherlich nicht angemessen genug, aber, warum denn 22.oo Uhr ? Ein Termin um 20.oo Uhr ist machbar, denn es schaut Keiner weniger Premiere, wenn ein Spiel jetzt 2 Stunden eher im Free-TV zusehen ist. Die profitableren Werbeeinnahmen des DSF würden im gleichen Haus wie Premiere verbleiben. Die von VanderSauer vermuteten, asiatischen Gründe, erscheinen eher einleuchtend.
Doch kann ein 13.oo Uhr-Spiel zu einem Schuß ins eigene Knie mutieren, wenn der Verbraucher den Markt selbst wieder regeln würde, wie seinerzeit die Sendung ran, wegen fehlender Werbeeinnahmen auf ihren angestammten Platz zurückkehrte. Ist der Großteil der Zuschauer nicht für ein Mittagsspiel im Wohnzimmer zu begeistern, werden nur die Millionen aus Asien das Loch im Geldbeutel stopfen können, doch was nützt der DFL ein Bekanntheitsgrad in China, wenn sich im eigenen Land die Sportart immer weiter degeneriert. Eine Tendenz zum weiteren, treuen Besuch des heimischen Amateurfußballs wird augenscheinlich aber nicht stattfinden. Die untersten Ligen verspüren beim Sonntags-Heimspiel des S04 grundsätzlich eine Zuschauereinbuße von ca. 20%, je nach Lauf und Stimmigkeit des Spiels, verlassen in derem Verlauf noch einmal, zwecks rechtzeitiger Anreise, ca. 25% den Amateurverein.
Was bleibt, ist das fehlende Geld, bei einem 13.oo Uhr-Spiel mit Sicherheit noch mehr fehlendes Geld. Man fühlt sich an die Debatte der Managergehälter erinnert. Da, wo sich genug Geld befindet, dort wird der Rest zu Lasten der Kleinverdiener auch noch deponiert. Die Schere treibt die Gegensätze weiter auseinander, ob sie eines Tages sich selbst überspannt, ist zu vermuten. Amateurvereinen steht anhand mangelnder Einnahmen, der Verlust so mancher Jugendmannschaft ins Haus. Die Kinder ohne fußballerischen Einfluß in der Kindheit, können nicht zu den Fans von Morgen heranwachsen, die Zeiten des legendären Straßenfußballs gehören, geschichtlich Gesehen, schon fast in die Dekaden des Wirtschaftswunders. Andere, teils amerikanisierte Sportarten werden dem Fußball den Rang ablaufen. Nicht Morgen, wahrscheinlich auch noch nicht in 10 Jahren, aber, je kommerzieller die Entwicklung im Pay-TV-Bereich, je rückläufiger die Begeisterung in der späteren Bevölkerung.
Bleibt noch die Frage, in wie weit der Amateurfußball in seiner Gesamtheit, dem Problem gegenübertreten wird. Solidaritätsprogramme oder ein Organisieren in Gewerkschaftlichen Strukturen, werden mangels gemeinsamer Interessenslage, fehlender Kompetenz vieler Vorstände und teilweiser Ignoranz der Situation, bei den meisten, kleineren Vereinen nicht zu Stande kommen. Die Verbände, hier WFLV, sind auf Grund eingefahrener und verkrusteter Strukturen, nicht mehr für den Klein-Verein federführend, die Kreise zu schwach, in der Spitze zu alt, und die breite Öffentlichkeit, nicht maßgebend.
So bleibt die Entwicklung abzuwarten und dem Ärger in Foren und auf Sportplätzen seine Plattform zu bieten, vor allem bleibt zu Bedenken :
Die Wurzel ist hier, und nur die Wurzel treibt die Pflanze zu herlicher Blüte.
|
| Der Thread des Jahres |
|
[quote=Dilly]
Also ich fand "Tuddy's Dating Point" schon nicht schlecht, auch wenn ich mich dadurch selber lobe.
Der Thread lief echt klasse, auch wenn einige Bosheiten über unseren Sportsfreund Ruhrländer geschrieben wurden.
[/quote]
Ganz klar, der Beste, [b]"Tuddy's Dating Point"[/b] .
Nur war er zu Beginn aber auch anders geplant. Was als Verarsche angedacht wurde, endete als finales Trauma. Bosheiten waren aber dennoch nicht dabei, Enthüllungen schon eher, und gerade deshalb sehen Einige den Sportsfreund nun in einem anderen Licht, die Anzahl der Besuche in diesem Thema ( fast 13.000 ) sprechen für sich und spiegeln die Resonanz im Kreis eindrucksvoll wieder.
Wenn man aber das von VanderSauer beschriebene Denken in Kategorien als Maßstab nimmt, hier als Ernsthafte Diskussion, dann gab es den Thread :
[b]Der schlechteste Trainer im Kreis ...[/b]
Dort wurde kaum Einer angeschwärzt, dort begeneten sich Leute mit Fußballverstand und diskutierten auf hohem Niveau über Spielsysteme und Trainingsmethodik. Ein wärmender Kontrast gegenüber den sonst üblichen, flachen Beleidigungen und den geistigen Lichtblitzen, deutscher Rechtschreibung.
|
| ETUS Gelsenkirchen verliert einige Spieler?? |
|
@ proficouch
Heisst Senzes mit Vornamen nicht Bayram, schreibe ihn bitte demnächst nicht falsch, sonst wird er längst nicht so berühmt, wie der, weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannte und allerorten geschätzte Ferdi Akiz, der die bisherigen Angebote von Galatasaray und Fenerbahce, nur auf Grund der noch zu erwartenden Steigerung seines Marktwertes, immer noch in der Schublade verstauben lässt.
Und vergesse in deiner Schilderung auch nicht Kemal Tanriverdi, ihm prognostiziere ich eine ähnlich steil nach oben, durchstartende Karriere wie Ferdi Akiz, jenem unbändigem Rastelli, an dem Stan Libudda vor Neid erblassen würde, und dem Gott freiwillig die rechte Dribbelspur auf dem Ascheplatz räumt, weil dieser weiss, ein Eingreifen ist anhand Akiz´ überbordender Technik und seiner raketenmäßigen Sprintfähigkeit, trotz zeitweiligem Tragen einer Kniebandasche, zwecklos.
|
| Das schönste Tor der Hinrunde |
|
Den Semi-Professionellen haben sich die Preußen bestimmt besorgt, nachdem auf einer Spruchkammersitzung, die Tochter, unserer allseits bekannten und geliebten, wie umsichtigen, weil wegen ihrer Fehlerlosigkeit und Korrektheit, schon legendären Schiedsrichterin des Kreises 12, behauptete, bei einem Spiel von Preußen´s C-Jugend in Gelsenkirchen, von einem Zuschauer während des Spiels tätlich misshandelt worden zu sein und es deshalb zum Spielabbruch kam. Tatsächlich ist aber unstreitig niemand auf dem Platz, niemand nach dem Spiel oder ähnliches, als Vorkommnis zu notieren gewesen, was zu dieser Maßnahme hätte führen können. Verurteilt wurden die damaligen Platzherren aber trotzdem, die Kammer glaubte der Tochter, dem Himmel sei Dank, ihre Karriere als Jung-Schiedsrichterin löste sich zwei Monate später in Luft auf, auch die Preußen wunderten sich über diese Entscheidung.
Nun baut der Kluge vor,
toll zum Anschauen sind die Tore allemal, die Mannschaftssitzungen werden auch fruchtbarer ausfallen können und die Schiedsrichter überlegen sich schon vorher, welche Entscheidungen man trifft, oder welcher Schwindel der Spruchkammer wieder vorgetragen werden kann.
Es lebe der Fernsehbeweis.
|
| Rettet die STV |
|
[quote=di Stefano]
Bravo Caddy, ein klasse Bericht mit einer richtigen Analyse!
[/quote]
Dann hast du dich jetzt von diesem Thema verabschiedet ?
|
| All-Star Team A1: All-Star Team A2 |
|
[quote=Huber]
Grundsätzlich keine schlechte Idee, nur müßte das Ganze auch entsprechend strukturiert erfolgen und es müsste jemanden geben, der das Ganze in die Hand nimmt.
[/quote]
Das ist Sache des Kreises und kann aus versicherungstechnischen Gründen nur als eine Art Kreisauswahl deklariert werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kreis einen derartigen Aufwand betreiben wird, Spieler- und Schiedsrichtereinladungen, Werbung und Weiteres, alles nur für einen guten Zweck. Denn auch dort herrscht, wie vielerorts, Ebbe.
Die Frage aber, wenn doch : Wann ?
Am Ende der Saison, wenn die meisten auf ihrer Abschlussfahrt sind, die anderen im Relegationsstress stehen, oder schon im Urlaub weilen ? Mitten in der Saison, wenn sich ein Leistungsträger bei diesem Spiel verletzen kann, und im Endspurt um Meisterschaft oder Abstieg folglich passen muss ?
Rein sportlich, besteht keinerlei Nutzen in dieser Partie. Im Übrigen ; das Ergebnis, falls wirklich die Besten der jeweiligen Ligen an den Start gehen, würde fast immer zu Gunsten der A2 lauten, denn das Kräfteverhältnis in den Entscheidungsspielen der letzten Jahre, schlägt deutlichst in Richtung Süden aus. Paralleln sind ebenso im Erreichen des Wetfalenpokals auffällig, falls A-Ligisten, dann jene aus der A2.
|
| Eine Schande für den Fussball |
|
[quote=Taumvatter]
Das einzige was die haben, ist kein Geld. Aber das hatte die STV ja auch.
[/quote]
Vielleicht haben sie das aber bald.
Ein Umzug von Horst-Süd ist bestimmt nicht aus Entzerrungsgründen auf dem Schollbruch in Erwägung gezogen worden. Die Nutzung des Fürstenbergstadions in Eigenregie wird Frau Packeisen und Herrn Paulsen eine stattliche Zuwendung von Gelsensport in die Kassen spülen, und das jährlich, und es ist den meisten Leuten auch egal, ob es zweckgebunden eingesetzt wird.
Jedem ambitionierten Fußballer, böse Zungen schimpfen diese Leute Söldner, kann man nur empfehlen, jetzt schon mal, zufälliger Weise natürlich, sich von Zeit zu Zeit einmal dort zum Probetraining einzufinden. Man weiss ja nie.
|
Topstar hat noch keine Spielberichte geschrieben