| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
RWE sollte mal davon ausgehen, dass RWO morgen Bonn gewinnen lässt, damit Letzterer an RWE in der Tabelle vorbei zieht. RWE stünde dann auf einem direkten Abstiegsplatz, falls RWE in Aachen nicht punktet. Diesen Spaß wird sich in OB niemand entgehen lassen.
RWE ist somit gut beraten, morgen mindestens einen Punkt in Aachen zu holen, damit dieses Kalkül nicht in Erfüllung geht.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Man hört immer wieder aus der RWE-Führungsetage, die RWE-Fans sollten sich aktuell damit trösten, dass auch RWO nicht aufsteigen wird. RWO habe gegen Köln II nur einen Punkt geholt, RWE dagegen drei. Ich meine, dieser Trost kann nur ein sehr geringer sein.
|
| RWE: Das sagt Michael Welling zu den Anfeindungen |
|
Dr. Welling ist als Nachfolger für Dr. Niebaum im Gespräch, wenn Letzterer bei der DfL in den Ruhestand geht.
Beide haben etwa das gleiche Anforderungsprofil, das bei der DfL gefragt ist. Man sollte jetzt also Dr. Welling nicht so mies machen. Der Job bei der DfL ist ein hochkarätiger.
Zuletzt modifiziert von kik1966 am 14.10.2017 - 13:28:08
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Die Essener Congregation hat sich für den Griechen ausgesprochen, so ein Presseartikel. Möglicherweise übernimmt sie einen Teil seiner Bezüge.
Das könnte der Grund sein für die Anstellung. RWE muss eh schon mehrere Ex-Trainer noch bezahlen.
Die Frage ist natürlich, ob die Congregation großen Fußballsachverstand hat. Ich denke eher nicht. Gemäß WIKIPEDIA ist eine Congregation ein religiöser Verein.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=thokau]
Nach Außen formuliert man dann, man sucht einen "Teamplayer".
[/quote]
Genau so wird es formuliert. In Deutschland gibt es überhaupt die Unsitte, dass alles was sch....ße ist, einen englischen Namen erhält. Das hört sich dann schöner an.
Nur zwei Beispiele: Lausig bezahlte Hilfskräfte im Callcenter nennt man "Callcenter-Agent" und schlecht bezahlte Studienabschlüsse bekommen den Titel "Bachelor", was auf Deutsch "Geselle" heißt. Ein Geselle bleibt ewig ein Geselle und wird auch nur als Geselle bezahlt. Komisch, dass ich bei "Bachelor" soeben an die neue RWE-Trainerlösung gedacht habe....
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Den Beitrag des Vorsposters (thokau) kann man noch deutlicher formulieren: Man geht bei RWE den Weg des geringsten Widerstandes. Der Mann aus Griechenland dürfte kaum Probleme machen, wird "pflegeleicht" sein und wird sich fügen. Notfalls verweist man darauf, dass er nur Assistent war und deshalb den Mund halten muss.
Ein gestandener Trainer würde den Mund aufmachen und würde unbequem sein.
Im Beruf kennt man das auch, dass kein "Chef" einen Intelligenteren/Kompetenteren unter sich haben will. Man nennt es "Petermanns Prinzip".
Es ist zu bezweifeln, dass diese Lösung für den Gesamtverein die beste ist, für den Vorstand ist es sie schon. Man will sich über die Saison retten.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Ein Grieche als "Retter in Essen". Oh Gott. Die Serie von Pleiten, Pech und Pannen geht wohl weiter. Griechenland ist nicht gerade bekannt dafür, eine große Fußballnation zu sein. Die Frage ist natürlich, welche Alternativen RWE hatte und hat. Vermutlich wird sich diesen Job nicht jeder antun wollen.
In der Tat sollte man mal hinterfragen, ob ein Viertligist einen hauptberuflichen Vorstand braucht, der teuer bezahlt werden muss. Für dieses eingesparte Geld könnte man sich stattdessen einen namhaften Trainer leisten.
Zuletzt modifiziert von kik1966 am 14.10.2017 - 07:07:30
|
| RWO: Personell geschwächtes Team trifft auf Spitzenreiter KFC |
|
[quote=marlon123]
Hallo was war das denn egal ob Uerdingen gut gekauft hat von Rwo kam ja gar nichts eine Lizenz brauch man die nächsten Jahre gar nicht Beantragen kein Mut keine Spritzigkeit so wird das eh nichts die mit den Aufstieg die nächsten Jahre.
[/quote]
Ich habe mir die 90 Minuten live im TV angetan. Man glaubt gar nicht, wie schwach ein Spiel sein kann, wobei Uerdingen haushoch überlegen war. Das 1:0 zeigt nur, dass Uerdingen Weltmeister im Chancentod ist.
Wenn das das wahre Niveau der Regionalliga ist, wird auch der nächste Meister in der Relegation scheitern.
RWO braucht alles andere als den Lizenzantrag für die 3. Liga. Das Geld kann man sich sparen. Da die Liga noch dermaßen eng ist, spült sie mitunter Mannschaften nach zwei Siegen an die Tabellenspitze, obwohl sie eigentlich in das untere Tabllendrittel gehören.
Mir tun nur die Zuschauer Leid, die man mit der Werbung eines "Spitzenspiels" ins Stadion lockte. Die meisten dürften sich geärgert haben, hierfür Geld ausgegeben zu haben.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Für RWE-Fans kann es auch ein Trost sein, dass in modernen Großstädten, wozu auch Essen gehört, der Fußball für aktive deutsche Sportler eine immer geringere Rolle spielt. Es ist dort nicht mehr selbstverständlich, dass sich Jugendliche automatisch für Fußballvereine interessieren, als Aktive wohlgemerkt. Das mag auf dem flachen Land noch anders sein z. B. in Rödinghausen. Den Straßenfußballer gibt es jedoch selbst da nicht mehr.
Wenn man sich die Fußballclubs aus München, Dortmund o. ä. anschaut, bestehen sie überwiegend aus ausländischen Legionären, die man jedoch teuer einkaufen muss. Der Unterschied zwischen München und Essen ist eben der, dass München das Geld zum Einkauf hat, Essen jedoch nicht. Essen ist angewiesen darauf, dass Einheimische dem Ball hinterher laufen wollen - und das sind nun mal nicht mehr die Besten wie noch zu Zeiten eines Ente Lippens oder Nobby Fürhoff. Auch Bayern München hätte extreme Schwierigkeiten, wenn es auf oberbayerische Buams setzen müsste.
Seien wir alle froh, dass Essen so vielfältig an Freizeitmöglichkeiten ist, als dass es auch ein Leben neben dem Fußball gibt. Kaum jemand in Essen würde in Rödinghausen leben wollen, auch wenn dort der Verein im Augenblick Tabellenführer ist.
Zuletzt modifiziert von kik1966 am 08.10.2017 - 09:23:11
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Für alle enttäuschten RWE-Fans hier eine nachdenkliche Meldung (siehe RS): Der Traditionsclub TSV Marl-Hüls hat aus Finanzgründen seine Mannschaft ab sofort aus der Liga abgemeldet. Den Clubs im Ruhegebiet kann es überwiegend nicht gut gehen, wenn man mal den BVB und SO4 außer Acht lässt. Auch in Bochum brodelt es, wie man liest.
RWE spielt weiterhin in der 4. Liga, ohne Wenn und Aber. Niemand muss Angst haben, dass die Mannschaft plötzlich zurück gezogen wird. Auch das nächste Spiel gegen Viktoria Köln wird stattfinden können. Das sollte niemand klein reden. Die 4. Liga ist sischer, um Norbert Blüm zu bemühen.
|
kik1966 hat noch keine Spielberichte geschrieben