| BVB-Kommentar: Der wahre Gradmesser kommt erst noch |
|---|
|
Die Fragen für den weiteren Verlauf werden sein:
- Wie ballsicher und zweikampfstark spielt man gegen starke Gegner?
- Wie wenig Chancen lässt man gegen clevere Gegner zu, die jede Chance nämlich eiskalt nutzen?
- Wie kreativ und temporeich spielt man gegen Teams, die Mörtel anrühren und die Räume extrem zustellen?
Und:
Entwickelt die Mannschaft das Sieger-Gen, jedes, aber auch jedes Spiel unbedingt gewinnen zu wollen - notfalls in der 7. Minute der Nachspielzeit?
Daran entscheidet es sich, ob der BVB auch in der Meisterschaft wieder wieder die Nase vorn haben kann ...
|
| BVB-Noten: Philipp und Aubameyang überragen gegen Gladbach |
|
Wahnsinn, wie gut die Neuzugänge einschlagen in dieser Saison - Philipp, Toljan, Dahoud, Toprak, auch der junge Zagadou und Yarmolenko ...!
Wenn man dagegen die Neuzugänge der letzten Saison sieht: Rode dauerverletzt und naja, Schürrle dauerverletzt und naja, Mor - wieder weg, Merino - wieder weg, Dembélé brauchte die halbe Saison, um seinen Platz zu finden, Götze war erst mal verletzt bzw. krank ... Guerreiro auch viel verletzt - obwohl man sich auf ihn auch freuen kann ...
Also diesmal jedenfalls viel bessere Transferaktivität als 2016!
|
| Kommentar: Yarmolenko zeigt: BVB hat gute Arbeit geleistet |
|
Auch wenn es gestern in HZ I schon etwas holperte, läuft es insgesamt super, v.a. wenn man bedenkt, wie - verletzungsbedingt - zusammengewürfelt das Team eigentlich ist, dass man englische Wochen spielt und wie wenig eingespielt die Jungs eigentlich sind.
Läuft ...
|
| Schalke: Tedesco genervt: „Dann bin ich da halt raus“ |
|
Wenn das Videobeweisregelwerk so wäre wie beim Hockey, gäbe es die Probleme in dem Ausmaß ja einfach nicht:
Jedes Team hat pro HZ 2 x die Möglichkeit, einen Videobeweis zu fordern, außerdem kann der Schiri selbst den Videoassi einschalten. Dann fühlt sich keiner so schnell trotz / durch Videobeweis benachteiligt.
Dann gibt es das Gedöns, bei angeblich glasklaren Situationen solle sich der Videoassi einschalten nicht, das ist ja leider faktisch nicht glasklar.
Dann bräuchte es aber auch diese irrationale Hetze gegen den Videobeweis nicht. Man muss ihn eben verbessern.
Aber der DFB aus seinem hohen Ross hält eben an seinem Bevormundungsgedöns fest - nur so erwirbt man eben kein Vertrauen in die Neuerung ...
|
| Kommentar zum Pfiff-Ärger: Videobeweis – so ist er ein Ärgernis |
|
Um Stimmung gegen den Videobeweis zu machen, haben die social bots der Wettmafia in dem Fall auch wieder voll zugeschlagen ...
Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn man nicht ca. 3/4 der IP-Adressen der aktuellen facebookvotes gegen den Videobeweis bis nach Russland, China o.ä. zurückverfolgen kann.
Und schon erstaunlich, wer sich noch alles von denen vor den Karren spannen lässt ...
|
| MSV: So erklärt Gruev die 1:6-Niederlage |
|
Hater tun mir immer nur leid ... Armes Pack ... kriegen im Leben nix hin und lassen nur ihren Frust raus
|
| BVB: 1. FC Köln verzichtet auf Einspruch gegen Niederlage |
|
Um Stimmung gegen den Videobeweis zu machen, haben die social bots der Wettmafia in dem Fall auch wieder voll zugeschlagen ...
Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn man nicht ca. 3/4 der IP-Adressen der aktuellen facebookvotes gegen den Videobeweis bis nach Russland, China o.ä. zurückverfolgen kann.
Und schon erstaunlich, wer sich noch alles von denen vor den Karren spannen lässt ...
|
| BVB: 1. FC Köln verzichtet auf Einspruch gegen Niederlage |
|
Haha, der Antrag sollte ja eigentlich dahin gehen, dass alle Spiele seit Beginn der BuLi 1963, in denen sich ein Schiri geirrt hat, wiederholt werden ...
Das Ergebnis wäre ja vmtl. 6:0 oder 7:0 für den BVB gewesen, wenn dann auch noch alle verletzten Spieler wieder für Dortmund kicken ...
Und der BVB hätte sich über zusätzliche Einnahmen aus dem Heimspiel von ca. 250.000 € netto gefreut.
|
| BVB: Michael Zorc redet sich in Rage |
|
Ja, als Schmadtke und als outsider ist man manchmal richtig lustig.
lol :-D - ich lach mich echt schlapp ...
Jetzt sind die Kölner Spieler heilfroh, dass sie nicht mit 6:0, 7:0, 8:0, 9:0 oder 10:0 nach Hause geschickt wurden, da will Schmadtke die Armen noch mal in diese Hölle schicken ...
Alle Kölner sind froh, dass nicht auch noch mal Auba, Isak, Dahoud mehrfach, Sahin, Yarmolenko Pulicic etc. pp. eingelocht haben, außer einem ...
Aber mal ehrlich, die Moral ist doch nur die eine: Die dummen Schiris pfeifen viel zu schnell Situationen ab, falls das wirklich 0,01 sekunden zu früh war, was ich nicht glaube.
Letzte Woche hat einer beim 1:0 gegen Freiburg den Vorteil des BVB abgepfiffen.
Mit dem 1:0 in FR hätte der BVB nun leistungsgerecht 12 Punkte auf dem Konto, und zwar völlig egal, ob das heute 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 5:0, 6:0, 7:0, 8:0 oder 9:0 ausgegangen wäre.
Das Gute am Videoschiri ist, dass dieser Mist der zu frühen Pfeirerei endlich mal auffällt.
Die Schiris müssen sich endlich überdenken, weil sie endlich richtig kontrolliert werden.
|
| BVB - Köln: Schmadtke kündigt Protest an |
|
Nur zur Erinnerung: Der Videobeweis ist übrigens in einer Testphase, in der das, was noch verbessert werden muss, gesammelt und korrigiert wird.
Bei so Testspielergebnissen passt das doch ganz gut ... :-p
|
Webcam hat noch keine Spielberichte geschrieben