Kalle K Zum letzten Mal aktiv: 26. Juli 2018 - 13:21 Mitglied seit: 24. Oktober 2017 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Regionalliga-Reform: Kein fester Aufstiegsplatz für RL West
@ BMPBrother: Der Ansatz ist der richtige, allerdings sehe ich einiges kritisch. Zum einen bin ich schon der Meinung, dass die Einteilung nicht rein nach geographischen Gesichtspunkten, sondern nach Anzahl der Vereine und Mitglieder der jeweiligen Verbände geschehen sollte. Gerade hier finde ich die Aussage, "hätte der DFB mal den Osten unterstützt" zu einfach und polemisch. Fakt ist erst einmal, dass dieser eine eigene Regionalliga beansprucht und dabei ein ca. ein drittel so groß ist wie z.B. der Westen (ohne Hessen und Südwest mitgerechnet). Gerade der NOFV ist ja nicht bereit, sein Gebiet auf zwei Ligen Nord-Ost und Süd-West aufzuteilen, erwartet aber von anderen, dass hier Kompromisse eingegangen werden sollen. Die Größe der Verbände muss berücksichtigt sein. Der Ansatz mit den Zweitvertretungen finde ich besonders gut. Aber ich bleibe dabei, dass die Zweitmannschaften nicht die Wurzel des aktuellen Problems sind. Selbst wenn alle raus sind, bleibt die Tatsache, dass gewisse Verbände Ihre Regionalliga nicht herausrücken wollen.
Regionalliga-Kommentar: Der DFB hat sich blamiert
Die West-Verbände Mittel-, Niederrhein und Westfalen sollten genauso Klage androhen! Irritierend, wenn man sagen muss: da ist die aktuelle Regelung ja noch gerechter... Unfassbar, DFB!
Aufstiegsregelung: Regionalliga-Reform wird zur Farce
Viele Optionen sind geprüft und verworfen worden. Eine zweigleisige 3. Liga wird vom DFB und den Vertretern der 3. Liga abgelehnt. Die Einführung einer z.b. zweigleisigen vierten Liga zwischen 3. Liga und Regionalliga wurde vom DFB abgelehnt. Eine Reduzierung der Staffelzahl auf z.B. 4 Staffeln wurde vom NOFV abgelehnt. Aus meiner Sicht ist eher die Haltung der Regionalverbände ein Hindernis.
Aufstiegsregelung: Regionalliga-Reform wird zur Farce
ich meinte: "...80 Regionalligisten die 20 nördlichsten, östlichsten, südlichsten und westlichsten zusammen..."
Aufstiegsregelung: Regionalliga-Reform wird zur Farce
@HotteKöln: "Wenn man die Ligen logischerweise der Landkarte zuordnen würde und nicht dem jeweiligen Landesverband hätten wir die Probleme nicht." Besser kann man es nicht beschreiben. Der Osten trägt an der aktuellen Diskussion so weit die Verantwortung mit, als das er nicht bereit ist, seine heilige Kuh, den Regionalverband Nord-Ost, aufteilen zu lassen, obwohl er erwiesenermaßen anhand der Vereine der kleinste Verband ist. @GünterPröpper: und es wäre nicht alles gut. Das Hauptproblem der aktuellen Diskussion ist ein anderes als die Zweitvertretungen. Denn vier Ligen geht nur, wenn eine Grenzziehung unabhängig der Regionalverbände möglich ist - und hier stellt sich ein Verband quer. Unter dem Strich müsste die Grenzziehung der Regionalliga wie von HotteKöln genannt unabhängig der Länder- und Verbandsgrenzen erfolgen. Simpel gesagt: von z.B. 80 Regionalligisten die vier nördlichsten, östlichsten, südlichsten und westlichsten zusammen.
Aufstiegsregelung: Regionalliga-Reform wird zur Farce
Die ganze Diskussion ist eine Farce - von allen Beteiligten. Auf der einen Seite der DFB, der es nicht hinbekommt, eine vernünftige Lösung zu präsentieren. Immerhin gab es bereits eine Lösung, die zwar nicht optimal, aber besser war: die 3-gleisige Regionalliga. Auf der anderen Seite der NOFV, der als kleinster der 5 beteiligten seine eigene Liga hat und nicht bereit ist, sich aufzuteilen. Die Aussage von Energie Cottbus ist dazu an Schwachsinn nicht zu überbieten. Die Mauer hiermit zu vergleichen zeugt von mangelndem Geschichtsverständnis.
RWE: Bednarski Matchwinner im Testspiel
Schwachsinnige Kommentare. Anscheinend interessant genug, um zu kommentieren. Niemand wird gewzungen, hier Artikel zu lesen (und schon gar nicht zu kommentieren).
Regionalliga-Reform: 3. Liga kritisiert DFB-Pläne
Ansätze für eine Ligenstrukturreform gab es bereits vor mehr als zwei Jahren: http://www.rot-weiss-essen.de/fileadmin/rwe_ordner/formulare/Ansatz_fuer_eine_Ligastrukturreform-Update.pdf Die Regionalligen der Regionalverbände würde unangetastet bleiben, ebenso die dritte Liga. Einzig dagegen sind die kleinen Clubs, die sich nur auf Regionalliganiveau bewegen wollen und gefühlt von der vierten in die fünfte Liga absteigen würden.
Regionalliga-Reform: 3. Liga kritisiert DFB-Pläne
"eine 3. Liga Nord und eine 3. Liga Süd" Weil es genau das bereits gab', nur genannt Regionalliga Nord und Süd. Die dritte Liga wurde eingeführt, um eine "größere Leistungsdichte für den Unterbau der 2. Bundesliga mit besseren Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für talentierte Spieler zu schaffen". Aus sportlicher Sicht macht die 3. Liga viel Sinn, was man u.a. daran erkennt, welch gute Rolle viele Aufsteiger in der zweiten Liga in den letzten Jahren gespielt haben. Das Problem ist, das darunter die Ligen-Pyramide auf einmal zu breit wird. Es geht von einer auf fünf Ligen. Ich bleibe dabei, dass eine zweigliedrige 4. Liga viele Probleme lösen würde. In den Neunzigern gab es vier Regionalligen unter der zweiten Bundesliga und eine Neuaufteilung in die damalige Reg. Nord und Süd war auch eine Konsequenz aus der damals kritisch gesehenen Situation, dass u.a. der Norden und Osten je einen Aufsteiger ausspielen mussten. Dennoch bleibt eine Reduktion von fünf auf vier Staffeln erst einmal ein Fortschritt. Letzten Endes war die Lösung mit drei Staffeln vor ca. 10 Jahren noch die beste, die leider zu Gunsten der aktuellen abgeschafft wurde.
Regionalliga: Vieles spricht für dieses Aufstiegsmodell
Auch Nord-Ost ist am Ende leittragend. Denn diese werden auch keinen festen Platz haben. Von allen Regionalbereichen hat die Regionalliga Nord-Ost mit Abstand die wenigsten Mitglieder - damit vermutlich die wenigsten Vereine. Eine viergleisige Liga würde mehr Sinn machen, obwohl ich weiterhin ein Freund einer zweigleisigen "vierten Liga" Nord und Süd, darunter sechs Regionalligen Nord, Nord-Ost, West, Süd-West, BaWü und Bayern bin. Dann wären Mitglieder und wahrscheinlich Vereine sehr gleichmäßig verteilt. Aber das simpelste scheint ja vom Tisch zu sein.

Kalle K hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: