| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Wer schreibt, der bleibt.
Wer liest, genießt…………., aber nicht immer :D.
[b]Frohe Weihnachten, Forum[/b]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Stonie_The_Lege]
Eher werden alle RWE-Fans Schalker als das sie mich wollen :P
[/quote]
Matthias Opdenhövel würde jetzt sagen: „Absolut!“
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Gallig ist codiert wie Waldi und bedeutet:
[b]G[/b]erne [b]all[/b]e [b]i[/b]n [b]G[/b]arten. Übersetzte Eigenschaftsform: Ran an den Speck, ähm …so oder so ähnlich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Selbstdarstellung alla cd.
Lieber Papa im Himmel, alter Fan vom Boss
dem Verein geht es schlecht. Ich meine nicht die aktuelle Tabellensituation. Sie ist mehr als nicht aufregendswert. Das wird schon wieder.
Die Fan-Gegnerschaft ist jetzt mehr als sehr bedrohlich. So wird das nichts mit der RWE-Zukunft. Die Zukunft ist nicht der Doc, DJ, WW oder die aktuelle Mannschaft. Wir haben ihnen viel zu verdanken, klar. Wenn sich aber die Fans nicht einig sind, dann wird RWE niemals an Bedeutung gewinnen. Ich meine nicht die unterschiedlichen Auffassungen, wie man RWE aus der Patsche helfen kann. Taktik, Spielerzukauf und Trainerfrage stehen immer wieder zur Debatte. Unterschiedliche Auffassungen wurden früher lokal von Auge zu Auge schnell erzählt und am nächsten Tag vergessen. Durch Internet und Forumsrausch entsteht aber eine neue Qualität der öffentlichen Auseinadersetzung, die, wenn sie nicht moderat verläuft, ein Fluch sein kann. Der 15-jährige Einstein und der 70-jährige Dummkopf können in den Foren Aufbruch und Unheil anrichten. Wäre ich 20 Jahre älter könnte ich dir sagen, wie es aus geht. Auf jeden Fall müssten sich alle verantwortungstvoll zurücknehmen.
Obwohl wir uns quasi geschworen haben, Durststrecken locker durchzustehen, furzen sich User an und in den Foren blüht der Neid. Die Unterklassigkeit ist die Chance von RWE gestärkt aus der Talsohle der Unbedeutsamkeit herauszukommen, und der DFB-Mafia zu zeigen: Wir sind wieder da und jetzt geht es erst richtig los. Über Planungsziele, Zeiten und Professionalität schweigen sich alle aus. Alles sehr merkwürdig.
Gerade die, die sich als Fanbeauftragte wähnen, sind zum Anstoß des Unwillens und Zwietracht mit niedrigen Beweggründen geworden. Sind es nicht gerade sie, die auf Einigkeit der Fans, den Hauptfokus richten müssten, anstatt das Sprachrohr des Vereins zu spielen und das Rumfurzen mitschüren? Hatte mich für diese Fan-Engagements nie interessiert, da von dieser Seite nie etwas positiv zu erwarten war. Spüre davon also Normal-Fan bisher immer noch nichts. Das ist aber mein Problem, weil ich mich nie dafür interessiert habe. Finde persönlich auch dieses Thema sehr ätzend und sehr ähnlich der Politikscheiße, die man täglich in den Medien sieht. Trotzdem Hut ab vor dem, der sich dem Fan-Amt angenommen hat und dafür seine Freizeit opfert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sehe es auch so wie einige hier der Meinung waren, dass wir ein weiteres Tor hätten schießen müssen, um das Spiel nach Hause zu bringen. Mächtig Dusel hatten wir in den Anfangsminuten. Unser Torwart hat uns vor dem Abschuss gerettet. Die Qualität des Spiels war nicht sehr hoch. Der Gegner gefiel durch Kurz- und Doppelpass-Spiel, brachten sich aber durch diese Spielweise hinten ziemlich in Bedrängnis. Unsere Mannschaft wollte das 1:0 verwalten und das ist schief gegangen. Das Engagement von früher, den Biss weitere Tore zu erzielen, habe ich vermisst. Man ist nicht wie üblich bis an die Grenze gegangen. Das ist meine Meinung. Dieser Gegner wäre schlagbar gewesen, darum ist die Enttäuschung doppelt groß. Mir scheint die Verletzungsmisere und die dadurch verbundene Unsicherheit schlägt sich auf das ganze Team nieder. Das jetzt alles Mist sein soll, möchte ich hier nicht stehen lassen. Die Mannschaft hat in den ersten Spielen gezeigt, dass sie mithalten kann. Dazu müssen alle in Topform sein und den richtigen Drive auf dem Platz zeigen. Danach sollten Präzession im Pass-Spiel, kultivierter Spielaufbau und den Kick zu mehr Schnelligkeit in den Aktion und in den Köpfen erklärtes Ziel für die weitere Entwicklung sein. Man soll sich nichts vormachen. Wir müssen mir dieser Truppe weitermachen bis zum bitteren Ende der Saison, notfalls mit dem harten Kern von 4000 Fans.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Tom123]
[quote=milde.seife]
Kleiner Tipp alla Maggi-Kochstudio zum Abschluss:
Zur Selbstdarstellung den Knaller vom letzten Silvester einfach mal hinten reinschieben. Natürlich mit brennender Lunte. Manche sagen: Bum, einfach nur geil.
[/quote]
oha...
[img]http://www.welt.de/multimedia/archive/01250/supertalent_lynam__1250373p.jpg[/img]
[/quote]
Die Frisur ist einfach nur ekelhaft.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
cd braucht nur 22 Spieler auf dem Feld, davon 11 Rot-Weisse; 3 Schiris sowieso und freie Sicht aufs Spielfeld. Alles andere ist sekundär.
Kleiner Tipp alla Maggi-Kochstudio zum Abschluss:
Zur Selbstdarstellung den Knaller vom letzten Silvester einfach mal hinten reinschieben. Natürlich mit brennender Lunte. Manche sagen: Bum, einfach nur geil.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Es wird kaum einen geben, der die Ausstrahlung der Pyrotechnik an einem Spielabend nicht gut findet, wenn sie denn legalisiert und nur punktuell in der Fan-Kurve platziert wäre.
Andernfalls wäre eine dauerhafte Silvestereinlage in jeden Block und an jeden Abend ziemlich ätzend.
Der Trend geht aber in die andere Richtung. Jeder deutsche Betrieb ist mittlerweile sensibilisiert durch die hohen Versicherungsbeiträge die Unfallzahlen zu minimieren. Nicht umsonst hält man sich Sicherheitsfachkräfte um das Personal dauerhaft zu schulen, die Risiken täglich vor Augen zu führen.
Wer also sollte die Pyrotechnik in den Fußballstadien legalisieren und welche Versicherung sollte im Schadensfall dafür gerade stehen? Wer das macht, ist doch bekloppt.
Lass mich natürlich umstimmen, wenn es eine von hiesigen Sicherheitsprüfstellen anerkannte chinesische Böllerfirma gäbe, die sichere Pyrotechnik auf 0 m unschädlich herstellen kann.
Knallerbsen mit 30 sekündlichen lila Sonnenscheineffekten. So was wird auch versichert, weil es keinen schaden kann und somit kein Geld kostet.
Mein Gott, es gibt doch auch die batteriebetriebenen, farbveränderlichen WolleWolle-ich-hab-dich-immer-lieb-Lichterfransen. Ich fürchte aber, dass ist für einen echten Ultra-Ultra-Ultra-Ultra-Ultra-Ultra eher mädchenhaft uncool.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=ruhrpottkanake]
Richtig so,weg mit der Scheiße!!! Wir haben gegen Hertha gespielt und nicht gegen Schalke.Die meisten wollen das Lied doch nur,damit man ein Grund hat rumzupöbeln.Wie wär es mal wenn man die Mannschaft unterstützen würde?Denn die Lieder die der Unterstützung dienen,sind oftmals um einiges leiser,als Conny Kramer! (Es muss sich jetzt nicht jeder angesprochen fühlen)
[/quote]
Sehe ich auch so, außer vielleicht das man pöbeln möchte. Keine Ahnung, warum so viele dabei mitsingen, aber bei anderen Liedern schweigen.
Vielleicht hilft der Hinweis, demnächst einfach mal bei der allgemeinen Stimmungsmache mitzuwirken. Schad* doch nicht,
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit dem Rucksack zum Auswärtsspiel. Typisch Ossis, immer den Fluchtgedanken im Hinterkopf. Haute Cuisine in Essen erwarten, aber die Dubbels im RS vergessen. RS-Forum User schreibt: „Essen macht glücklich“. Manche stehen davor und erkennen es nicht.
Danke Herthaner für den Besuch. Habe schon schlechteren Support erlebt. Das Jammern über Auswärtsbesuche können Rot-Weisse endlos fortsetzen.
Hat nichts mit Hertha zu tun, aber in Sachen Fan-Kultur sind wir auf jeden Fall einen Schritt weiter. Damit hat Böllerman nicht gerechnet. Peinlicher Abschleppdienst für ihn.
Zum Pokalspiel
Ich habe nichts erwartet, Habe gezittert bis zur 60. (Träumer halt), aber der Realismus hat mich eingeholt. Tolle Stimmung, tolle Atmosphäre. Danke Mannschaft, Trainer und Fans für den schönen Abend. Ergebnis egal, Fehler egal. Das war Zubrot. Alltag fängt jetzt wieder an.
|

milde.seife hat noch keine Spielberichte geschrieben