| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Zyniker]
[quote=woddy]
TOBS 1907
Nur der RWE
Das nenne ich eine echte RWE-Fan-Hymne;)
http://www.youtube.com/watch?v=s-8NuKmSeO4
[/quote]
Sofern man diese Art von Musik mag. ;)
Käme mir nicht ins Haus.
[/quote]
Ich find’ die LaLa gar nicht schlecht.
Stell dir vor. Wir beide nachts kahlgeschoren um einer brennenden Mülltonne stehend, Örtlichkeit laut Wissenschaft natürlich am Baldeneysee. Wir Rappen und Rappen, wie im richtigen Leben und hassen dabei alle Schalker.
Aber im Ernst, wenn man die dümmlichen, aufputschenden Hasstiraden weglässt, ist das Lied ganz ok.
Gewaltforscher Pilz erklärt heute nach den Frankfurter Vorkommnissen am Wochenende und anlässlich des Spiels Dortmund-Frankfurt:
….auf der anderen Seite müssen die besonnenen Kräfte innerhalb der Ultra-Szene, die nach wie vor die überlegene Mehrheit sind, endlich aus ihrem Duckmäusertum herauskommen und öffentlich klarmachen, dass sie die Gewalt nicht wollen. Wenn das nicht passiert, werden wir in der Tat bald die nächste Stufe erreichen.
Die Kernaussage ist für mich die öffentlich bekennende Gewaltfreiheit jedes einzelnen Fans oder Fangruppen/Fan-Clubs.
Ich fang schon mal an: cd, ist ein guter Fan und bekennt sich zur Gewaltfreiheit.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zum Artikel:
Studie zeigt, was den Mythos RWE ausmacht.
Ich habe mich an dieser Studie als Befragter beteiligt, wobei dadurch der Altersdurchschnitt mächtig nach unten und den Schnitt der Anzahl Besuche der Spiele nach oben gezogen wurde Was ich immer frech behautet habe:
1. Was macht das Image von RWE aus Sicht der Fans nun aus? Die Anhänger verbinden mit ihrem Club vor allem Eigenschaften wie „traditionsreich“, „authentisch“, „einzigartig“ „kämpferisch“, „leidenschaftlich“ und „faszinierend“.
2. 30 Prozent der Fans sind im Norden zu Hause, 70 Prozent wohnen hingegen im Süden oder jenseits der Stadtgrenzen. In dieser Deutlichkeit hat uns das überrascht“, räumt auch RWE-Vorstand Michael Welling ein.
Dass das den DocWell und die neue Crew überrascht, überrascht mich nicht. Selbst der Doktorvater hat keine Ahnung, wenn er behauptet:
Ohne sportliche Erfolg, und sei es nur ein Aufstieg in die vierte Liga wie er RWE jetzt gelungen ist, lasse die Bindungskraft von Tradition auf Dauer eben nach, weiß Karczewskis Doktorvater Professor Tobias Kollmann.
RWE-Fans sind eben anders!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=hansi1]
[quote=Stonie_The_Lege]
Neuer ist nicht der beste Torwart der Welt. Es gibt keinen besten TW.
Er hat nicht die Erfahrung eines van der Sars, die Geschmeidigkeit von Akinfeev, die Erfahrung in zig CL-Spiele und Clasicos eines Valdes und Cassilas.
Er hat noch ordnetlich Defizite. Er kann durchaus in die Klasse von solchen Keepern
erreichen, aber dieses Gerede um "weltbester TW", das nervt mich gewaltig, weil es einfach nicht sein kann ;-)
[/quote]
so langsamm wirst du mir unheimlich.
ich muss dir schon wieder recht geben.:D;)
...davon abgesehn steht der weltbeste TW bei uns im Tor.:D:P
[/quote]
Eure Meinung gilt nicht. Ihr seid befangen. :D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Stonie_The_Lege]
Neuer patzte heute...hm, vielleicht sollten wir uns den Deal in München doch noch überlegen... :P
[/quote]
Neuer ist zurzeit der beste Torwart der Welt. Das bleibt auch nach diesem Spiel eine Tatsache. Schadenfreude aufgrund mißlungener Aktionen leisten sich nur journalistische Deppen. Im übrigen bekäme heute keine deutsche Mannschaft eine Schnitte gegen Barca oder Manu. Das muß man neidlos anerkennen,
Nach Lesen des RS-Artikel "Abzocke bei den Tickets" komme ich zum Schluß, dass ich dem guten Ingo Unrecht getan habe. Der sexistische Paragraph 69 ist schuld. Einfach nur ekelhaft :D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_309.gif[/img][/url]
Spüre ich da etwa eine gewisse geheime Schadenfreude?;);)
[/quote]
Um Gottes willen, nein. Bei der Eingabe in einer Suchmaschine: Welche Chancen hat S04 bei der Partie gegen Manu?, wurde dieser Smily gefunden. Ich denke, er wusste genau, mit welchen Trikotfarben die Heimmannschaft aufläuft.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=HaHans87]
Kaya war Stürmer ,oder ?Wenn der Wechsel gut geht werden wir hier bald alle Calik,Özbeck und Bilgin vergessen weil wir dann ein neues Türkisches Trio haebn.
[/quote]
Ali Bilgin kann man nicht vergessen. Einer der spielstärksten Roten ever seen.
Er konnte Spiele alleine entscheiden.
Kleiner Fernitipp. Jetzt auf SAT1. Ein romantischer Zweiteiler: Das Wunder von Manchester [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_309.gif[/img][/url]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Speldorf und mein kleinlicher Frust.
Laut meines Windows-Tauschenrechners erhalte ich nach Abzug des Rot-Weiss-Bonuses vom guten Ingo noch 95 Cent, theoretisch. Rechnet man das Schmerzensgeld durch den Verzug der Spielneuansetzung hinzu, unter der Maßgabe, dass man sich das Eintrittsgeld vom Hassan mit 200% Verzugszinsen geliehen hätte, wären das bis zum 10. Mai bereits in Summe 1,22 €.
Man stelle sich mal vor, das Spiel wäre nach 1 Minute durch höhere Gewalt abgebrochen worden. Eintrittsgeld für Ballettfußball ohne Ergebnis ausgegeben mit der schönen Aussicht für die Neuansetzung des Spiels noch mal den gleichen Betrag hinzulegen. Das ist solch eine Arschkarte, als wolle man die Geliebte mit einem Strauß roter Rosen überraschen, während sie sich mit einem anderen Freier vergnügt.
Auch wenn der finanzielle Verlust nicht hoch ist, trotzdem fühle ich mich von dieser Regelung gelinkt.
Die neue Regelung ist eine typische Versicherungsmentalität. Man ist gegen alles versichert, nur nicht wenn der Versicherungsfall eintritt.
Ein Eintrittsgeld von 2-3 Euro zur Kostenabdeckung des neuen Spiels wären ok gewesen.
So lautet jetzt die offizielle Parole: Nichts für den Dackel, alles für die Clubs.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@stonie
Der VFB ist nicht abhängig von diesem Punkt. Vielmehr fürchten sie wohl die Mehrkosten für die Organisation eines doppelten Spiels ohne Mehreinnahmen.
Zum Artikel:
Wer Begriffe, wie Stromspannung oder Spreizspannung in Zusammenhang mit Elektrotechnik verwendet, der hat keine Ahnung.
Vertrau mir.:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die Autobahnbrücke hätte man mit einem strammen 10 minütigen Fußmarsch bestimmt erreichen können, keine Frage. Bevor man sie erreicht hätte, wäre man bestimmt von Blitz getroffen worden. Den Quatsch mit den Buchen sollst du suchen und Eichen musst du weichen, ist gleich zu setzen mit der elektrostatischen Aufladung des Styrumer Platzes. Die sicherheitsvorsorgliche Maßnahme galt wohl eher dieser physikalischen Begründung: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittspannung[/url]. Folglich eher keine Besonderheit des Kunstrasens. Wird man nicht vom Blitz/Nebenblitzen getroffen und hält die Füße still, passiert auch nichts. Der Abbruch war für mich ein Witz, trage aber keine Verantwortung, wenn trotzdem etwas passiert. Hierfür ist die persönliche Fan-Schutzausrüstung (Klappspaten und Feuerlöscher), die man vorsorglich immer am Mann haben sollte, unausweichlich. Das Übernachten im persönlichen Bunker nebst Aufnahme von 3000 Leuten ist nur nötig, wenn die Mülheimer Stadtplaner die nächste Umleitung plant.
Ich will, dass das Spiel wiederholt wird. Der Kunde hat bezahlt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Tom123]CD, das wäre nach Turu und Wegberg das 3. Spiel hintereinander nebst by nebst mit Nurmi im Dreierpack, wir suchen Dich morgen!!:D:D:D
[/quote]
OK, dann müsste nach den letzten Ergebnissen mindesten ein Unenschieden herausspringen.
Das wollen wir aber nicht hoffen, denn der VFB spielt in jeglicher Hinsicht auswärts.:D
|

milde.seife hat noch keine Spielberichte geschrieben