hsver1 Zum letzten Mal aktiv: 15. Juni 2008 - 06:46 Mitglied seit: 12. Oktober 2007 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 52 Foren-Beiträge

Auswirkungen der 3. Profiliga
[b]Auswirkungen der Ligenreform[/b] Es gibt etwas zu dem Thema zu berichten. Da nicht alle die Ruhr Nachrichten bekommen, hier der Bericht: [b]Vier Spiele mehr für den Aufsteiger ASC Dortmund[/b] Von Dirk Krampe am 28. April 2008 16:56 Uhr DORTMUND Die Reform der Ligen-Struktur im deutschen Fußball im Sommer 2008 hat auch auf den designierten Landesliga-Meister ASC 09 Dortmund gleich direkte Auswirkungen. Die neue Spielklasse des ASC, die Verbandsliga, nennt sich ab dem 1. Juli Westfalenliga. In ihr spielen dann in weiterhin zwei Gruppen 18 statt bisher 16 Vereine. Mit der Aufstockung federt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die erhöhte Zahl an Absteigern (7) aus der bisherigen Oberliga Westfalen ab. Diese wird im Sommer mit der Oberliga Nordrhein verschmelzen und dann „NRW-Liga“ heißen. Die erneute Reform der Fußball-Ligen, die dritte seit 1994, ist ein enorm komplexes Gebilde. Mit der Einführung der 3. Profiliga als Unterbau der beiden Bundesligen kommt der Deutsche Fußball-Bund einer Forderung der Vereine nach. War die bisherige zweigeteilte Regionalliga wirtschaftlich für viele Klubs ein Drahtseilakt, soll die neue dritte Spielklasse durch einen eigenen Fernsehvertrag und signifikant gesteigerte Fernsehgelder gerade den Traditionsklubs eine gesunde Heimat bieten. Doch die Einführung der 3. Liga und die der neuen dreigeteilten Regionalliga (Nord, Süd, Mitte) als neue vierte Spielklasse bildet nur den Beginn einer umfassenden Reform. Längst liegen in der Schublade des FLVW in Rohfassung Ideen zur gravierenden Umgestaltung auch der Landes- und Bezirksligen. Fünf Landesligen und 15 Bezirksligen umfasst derzeit das FLVW-Gebiet. Um nicht nach der Einführung einer neuen dritten Klasse die Spielstärke dieser Ligen weiter zu verwässern, steht eine deutliche Verkleinerung spätestens ab 2010 auf dem Wunschzettel des FLVW-Präsidenten Hermann Korfmacher. [u]Weniger Fußballer[/u] Dazu will der Verband mit einer Reform unterhalb der neuen NRW-Liga auch dem so genannten demografischen Faktor Rechnung tragen. Der besagt, dass es immer weniger Fußballer geben wird, weil es immer weniger Kinder gibt. „Schon jetzt“, hat Korfmacher vor einem Jahr auf einem Informationstreffen der jetzigen Oberligisten gesagt, „gibt es etliche C-Kreisligen, in denen wir die Staffeln nicht mehr voll bekommen.“ Siegfried Hirche, Vorsitzender des Verbands-Fußballausschusses (VFA), verrät: „Wir hatten ins Auge gefasst, schon in dieser Saison sozusagen vorsorglich aus den Bezirksligen einen Klub mehr absteigen zu lassen.“ Das Vorhaben scheiterte an dem Veto der Kreise. Auf den nächsten vier Bezirkskonferenzen steht das Thema wieder auf dem Plan. Klar ist: Es wird nicht bei der jetzigen Reform bleiben. Hirche hat erkannt: „Nur geht das nicht im Hauruck-Verfahren.“ Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann Zuletzt modifiziert von hsver1 am 29.04.2008 - 08:31:31
Transfergerüchte
[quote=EL REY] @hsver1: Hallo Herr Schuchmann ! Wie sieht es denn mit dem Wechsel von Ali Demir aus ? Man "hört", dass auch diese Verpflichtung so gut wie in trockenen Tüchern ist. Ist dies nur ein Gerücht [/quote] @ EL Rey Es handelt sich um ein Gerücht, an dem zumindest bis zur jetzigen Stunde wirklich nichts dran ist. Schöne Grüße Rolf
Transfergerüchte
Kein Gerücht! [b]Tim Schwarz wieder zurück zum HSV.[/b] Der bereits in der Jugend u.a. für den HSV spielenden Tim Schwarz kehrt an die Deutsch-Luxemburger Straße zurück. Die Freude über die Verpflichtung ist groß. Ein weiterer Neuzung ist Dennis Frohn von ETuS Schwerte. Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann
Derby Time
[b]TuS Eving - Hombrucher SV 4:2[/b] Bei richtig gutem Fußballwetter verliefen sich für ein Spitzenspiel doch eine recht überschaubare Menge Fußballfans ins Evinger Stadion. In den ersten 20-25 Minuten hatte der HSV mehr vom Spiel und hätte zu den Toren von Bazzani und Mo El Moudni das ein oder andere noch erzielen können. Auch der TuS spielte von Anfang an auf hohem Niveau gut mit und hatte, wie DOSE es schon geschrieben hat, ein wenig Ladehemmung. Ein glänzend aufgelegte Heitmeier trieb das Spiel unermüdlich nach vorn und zeigte, warum er vorher den Sprung bis in die Regionalligamannschaft des BVB geschafft hat, bevor er zum TuS kam. Mir persönlich gefiel noch Löwenberg aufgrund seiner schnellen Vorstöße über rechts. Auch Kalpakidis glänzte mit langen weiten Pässen auf seine Sturmkollegen. Nachdem der Anschlusstreffer gefallen war, eröffnete ein langer Pass von Dimi einen weiteren schnellen Gegenstoß. Dieses und auch das nächste Tor zur 3:2 Halbzeitführung wären nicht nötig gewesen und beruhten auf individuelle Fehler eines HSV-Spielers. Aber so ist es im Fußball, dass meisten aufgrund von Fehlern Tore fallen. Der TuS machte in der zweiten Halbzeit da weiter, wo sie in der 1. Halbzeit aufgehört hatten. Ein weiterer schneller Vorstoß von Löwenberg und einer scharfen Flanke in Richtung 5-Meter-Raum wurde vom Ex-Hombrucher Tim Schwarz mit hohem körperlichen Einsatz zum verdienten 4:2 verwandelt. Danach verflachte das Spiel. Vielleicht hatte auch das hohe Tempo der ersten Halbzeit ihren Tribut gefordert. Ich denke die Reihenfolge der Tabelle auf den ersten drei Plätzen wird sich bis zum Saisonende nicht mehr verändern. Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann 1. Vorsitzender Hombrucher SV
Transfergerüchte
[b]Kein Transfergerücht:[/b] aus den Ruhr Nachrichten am 15.04.2008:Von Alexander Nähle "Der HSV spielt vorne mit" Danny Baron kehrt von Westfalia Herne zurück nach Dortmund. Beim Hombrucher SV will der Defensivspezialist viel erreichen. Der Hombrucher SV freut sich über die Zusage von Danny Baron und über die eines Offensivspielers, den der Klub erst in einigen Tagen nennen möchte. Über Baron sagt Trainer Samir Habibovic. "Ein charakterlich starker Typ, ein sehr aggressiver Spieler." [b]Warum die Entscheidung für Hombruch?[/b] Baron: Ich wollte zu einem ambitionierten Verein. Und der HSV verfügt über eine richtig gute Mannschaft, die ganz vorne mitspielen kann. Trainer Samir Habibovic und der Vorstand haben mich völlig überzeugt. [b]Lag es auch daran, dass Sie mehr Spielanteile wollten?[/b]Baron: Natürlich auch. Ich bin Fußballer aus Leidenschaft und will spielen. Selbst wenn ich jetzt zwei Ligen tiefer gehe, sehe ich in Hombruch gute Voraussetzungen, mich weiter zu entwickeln. [b]Was wissen Sie über Hombruch?[/b] Baron: Die Mannschaft scheint charakterlich sehr in Ordnung zu sein. Ich möchte mich auch wohlfühlen. [b]Bislang haben Sie in Mengede und in Herne auf Rasen gespielt. Liegt Ihnen auch der Kunstrasen?[/b] Baron: Ja, in Herne haben wir regelmäßig auf Kunstrasen trainiert.Ridder nach Waltrop [u]Weitere Nachrichten:[/u] Oliver Ridder hingegen verlässt sofort den Klub: "Ich kann wegen eines Berufswechsels kaum trainieren", erklärt Ridder. "Daher spiele ich ab Sommer für den VfB Waltrop in der Bezirksliga, wo ich viele Leute kenne." Zum Ende der Saison gehen auch Christian Korolczuk und Michael Kotlewski: "Sie hätten auf Grund der Konkurrenz im kommenden Jahr weniger Spielanteile erhalten", sagt Habibovic. Mit Patrick Jansen, Daniel Wölk und Martin Ringwelski laufen noch Verlängerungsgespräche. Habibovic rechnet mit einem baldigen Abschluss. Zuletzt modifiziert von hsver1 am 15.04.2008 - 00:26:51
24. Spieltag, 13. April
@schuelerhilfe Das Problem ist, dass wir in den letzten Spielen nur gegen Vereine aus dem unteren Drittel gespielt haben (Ausnahme: Sodingen). Die Gegner konnten wir uns in der Reihenfolge nicht aussuchen. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass wir die derzeitige Form bis zum Saisonende halten. Ich persönlich rechne schon am Sonntag gegen Günnigfeld mit der Kehrtwende. Was mir persönlich zu Denken gibt, ist die Tatsache, dass wir genau das gleiche Problem in der Vorsaison am Jahresanfang hatten. 6 Niederlagen nacheinander. Wir werden die Zeit zwischen Saisonende Anfang/Mitte Dezember bis zum März des Folgejahres analysieren müssen. Unruhe kommt deshalb nicht auf. Die Mannschaft spielt einen engagierten Fußball, nur fehlt im Moment der Erfolg. Wir halten an dem Trainer und dem Team fest. Es ist eine Mannschaft mit Perspektive! Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann Zuletzt modifiziert von hsver1 am 14.04.2008 - 23:47:07
24. Spieltag, 13. April
@sgw09 Ich finde Du hast es treffend geschildert. Dafür möchte ich bei Dir recht herzlich bedanken. In der zweiten Hälfte haben wir 95 % der Spielanteile in der Hälfte des WSV gemacht. Aber im Moment scheint aber auch wirklich alles vernagelt. Topos Lattentreffer und zwei Rettungstaten Werner Abwehrspieler auf der Linie. Es ist zum Haare raufen!!! Wir haben in allen Spielen diesen Jahres das gegeben, was möglich ist. Wir haben in keinster Weise auch nur einen Punkt verschenkt. Speziell Südfeldmark und der Werner SV haben Mannschaften, wo man wirklich nicht verstehen kann, dass sie so weit unten stehen. @schuelerhilfe so kann eigentlich nur ein Habinghorster argumentieren. Hoffentlich haben wir am Saisonende unsere Form wiedergefunden!
Transfergerüchte
@Tigerfellpusche Was heißt "..schlecht wird bei Euch auch nicht gezahlt?". Dazu müsste man wissen, wie hoch der Etat der anderen Landesligateams ist. Gemutmaßt wird immer sehr viel, wenn der eine oder andere Spieler verpflichtet wird. Unter zusammengekauft verstehe ich Aktionen, wo Vereine Spieler aus höheren verpflichten. Und dies in ganz großem Stil. Wir haben die letzten Jahre lediglich punktuell gute Fußballer dazu geholt. Topolewski, Enke, Szugfil haben etliche Jugendjahre bei uns erlebt. Braun hat ebenfalls als junger Fußballer bei uns schon einige Jahre verbracht. Unser Problem ist, dass wir mit den A-Junioren nicht hoch genug spielen (genauso wie der TUS Eving und der ASC). Wir tun sehr viel dafür, dass wir mit unseren Jugendmannschaften höher spielen. Bis einschl. C-Junioren (die CII hat gute Chancen in die Bezirksklasse aufzusteigen). Die B-Junioren haben noch Chancen auf die Bezirksklasse. Aber ihr wißt alle, dass selbst A-Junioren des TSC Eintracht ihre Probleme mit der Leistungsstärke der Landesliga (Männer) haben. Es schaffen immer wieder nur Einzelne, sich in die LL-Teams auf Anhieb zu spielen. Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann
Transfergerüchte
Ich kann Euch versichern, dass nach der Fusion (01.07.2002) vieles anders läuft als in früheren Jahren. Was die Jahre vor 2002 beim FV Hombruch 09 lief, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Wir liegen mit unserem Etat in einem vernünftig und vertretbar wirtschaftlichem Rahmen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir haben seit 2002 keine mit viel Geld zusammengekaufte Mannschaft mehr. Wir mussten, nein wir waren gezwungen uns Zeit zu nehmen. Was bekanntermaßen ja auch fast zum Abstieg führte. Samir Habibovic hat es mit Rückendeckung des Vorstandes geschafft, ein Team zu formieren, welches mittlerweile oberes Landesligaformat hat. Wir haben ein Team, welches sich maßvoll entwickeln konnte und dies auch getan hat. Wir halten überhaupt nichts von einem mit viel Geld zusammengekauften Kader. Samir achtet auf die richtigen Charaktere und die Vorgabe des Vorstands, eine junge zukunftsweisende Mannschaft aufzubauen. Ich denke wir sind noch nicht am Ende der Entwicklung. Am kommenden Dienstag werden wir unsere Neuzugänge (2-3 erfahrene Sportler und einige wenige jugendliche Nachwuchskräfte) präsentieren. Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann 1. Vorsitzender Hombrucher SV
HSV - SV Sodingen 1:1
Zusammengefasst: Leistungsgerechtes Unentschieden nach 90 Minuten. Weiterer engagierter Auftritt des HSV wird nicht belohnt. Einzelne gefährliche Konter der Herner waren stetige Gefahr für das Hombrucher Gehäuse. Zu wenig Chancen erarbeiteten sich die Gastgeber. Die wenigen wurden dann auch ausgelassen. Der 1:0 Treffer gelang Alex Enke nach 30 Minuten. Sodingen gleicht in der 50. Minute aus. Alles in allem ein munteres Spiel in dem die HSVer in der 2. Halbzeit sichtlich abbauten. Von daher geht der Punkt verdient nach Sodingen. Mit sportlichen Grüßen Rolf Schuchmann

hsver1 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: