| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
http://www.jawattdenn.de/saison/1213-regionalliga-west/rot-weiss-essen-sc-verl/video-pk.html
Die PK ist online! Darin nimmt unser Trainer (ziemlich am Ende) auch Stellung zu der im Vorfeld unter den Fans heiß diskutierten Frage nach der Nominierung des Torhüters.
Danach ist davon auszugehen, dass ausgehend vom Leistungsprinzip Bonmann aktuell die erste Wahl ist. Nur dieses Kriterium ist für WW entscheidend. Dabei spielt auch keine Rolle, dass er im Sommer nach Dortmund gehen wird. Seine Leistung war im übrigen gestern auch wieder tadellos, beim Tor war er machtlos.
Dennoch gehe ich davon aus, das Schwabke zu gegebener Zeit schon noch seine Einsätze bekommen wird - sonst hätte man ihn schließlich nicht geholt.
Lambo, der angeblich krank ist und gestern auch nicht auf der Tribüne gesichtet wurde, wird derweil mit Wattenscheid in Verbindung gebracht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Verl hat einfach auf diesen Bodenverhältnissen mit den geeigneteren Mitteln agiert. Sie hatten zudem - was hier noch nirgendwo herausgestrichen wurde - die absolute Kopfballüberlegenheit. Dazu schalteten sie in HZ2 extrem schnell und gut von Abwehr auf Angriff um und brachten unsere Jungs - die zuvor den Ball im Mittelfeld vertändelten - schon vor dem 0:1 mehrmals in Bedrängnis. Mit zwei, drei Bällen wurde das gesamte Spielfeld überbrückt.
Zu den Auswechslungen: Ja, in der Tat. Es verwundert schon, dass tendenziell immer eher etwas zu spät als zu früh gewechselt wird. Sawin hätte man sich zum Beispiel gestern früher gewünscht. (Es sei denn, er war wirklich nicht wirklich fit....)
Zum Platz: Irgend etwas muss da mit der Drainage nicht funktionieren. Denn die wirklich kritische Zone lag direkt an der Seitenauslinie (vor der Haupttribüne), dazu vielleicht noch 20 Meter links und rechts von der Mittellinie und 10-15 Meter Richtung Mittelkreis. Der Rest des Rasens, speziell in den Ecken und in der nördlichen Hälfte (Gegengeraden) war gar nicht mal so kritisch.
Im übrigen besserten sich die Verhältnisse in der zweiten Halbzeit deutlich, nachdem der Regen erst nachgelassen und dann ganz aufgehört hatte. Nur in den vielleicht ersten 30 Minuten war es wirklich eine Lotterie -entweder blieb der Ball stecken oder liegen oder sprang nach dem Auftupfen meterweit und ultraschnell weg.
Dennoch waren selbst in Velbert die Bedingungen zumindest in der ersten Halbzeit noch besser als gestern im Stadion Essen - da blieb der Ball nicht einfach liegen.
Die GVE sollte die Sache noch einmal prüfen lassen. Ist der Rasen in der fraglichen Zone nicht richtig angewachsen? Oder lag es schlicht daran, dass der gefrorene Boden unterschiedlich schnell und tief aufgetaut war??
P.S. Eine Absage um 18:00 wäre in der Tat problematisch gewesen - hätte man 7.000 Leute einfach wieder nach Hause schicken können?
Zuletzt modifiziert von bosco am 02.02.2013 - 12:49:20
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ piddy 1907prozentige zustimmung
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also ich finde hier sind solche "Jokes" voll daneben
Ich wünsche Jerat auf jeden Fall gute Besserung. Wobei nirgendwo gesagt wir, was eigentlich vorgefallen ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Glaubt man einem Beitrag der WAZ von heute, ist ein Verbleib der SGS nach Ablauf dieser Saison im neuen Stadion Essen unsicher.
Laut Manager Wissing habe man bei der SGS mit einem Zuschauerschnitt von 1.500 gerechnet - tatsächlich kamen zu den bisherigen Heimspielen aber nur gerade einmal 878 Zuschauer an die Hafenstraße. Das liegt unter den Zahlen vom Hallo (im Schnitt 1.116 Besucher in der Spielzeit 2011/12).
Nur mit einer starken Marke RWE ist das Stadion erfolgversprechnend zu vermarkten - daran führt kein Weg dran vorbei.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit seiner (skeptischen) Einstellung bezüglich der Live- Spiele auf Sport 1 steht unser Doc so ziemlich alleine da!! (siehe Umfrage unter den Verantwortlichen von Lotte, Köln und Oberhausen).
Allerdings sind seine Einwände bzw. Bedenken nicht ganz von der Hand zu weisen - schließlich ist er ja auch Experte in Sachen Vermarktung. Trotzdem sollte sich RWE der Sache nicht verschließen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
aber es soll die ganze Woche schütten ... ich hoffe, das Spiel fällt ins Wasser...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Und wieso kann man Dienstag in Witten und nicht in GE spielen? Beides Kunstrasen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Bleibt also nur noch die Hoffnung auf Mittwoch in Witten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zu den Plänen von sport 1 bezüglich Übertragungen von Regionalliga-Spielen gibt es neuen Stoff
Dass es diese Gedankenspiele gibt, wenn auch noch in der Planungsphase, bestätige Hermann Korfmacher, Präsident des Westdeutschen Fußball-Verbands und DFB-Vizepräsident, auf Anfrage von WAZ.de.
[b]"Es gibt noch viel Abstimmungsbedarf, [/b]aber diese Ideen passen zu unseren Bemühungen, die Liga präsenter zu machen, ihr einen Namen zu geben", sagte Korfmacher. [b]Bei den Klubs der Regionalliga West gingen speziell in Sachen Fernsehpräsenz die Meinungen auseinander, [/b]so Korfmacher weiter, der unlängst mit Vertretern der Spielklasse bei einer Halbzeittagung zusammentraf. Kritikpunkte der Vereine: zusätzliche Abstimmung mit (Haupt-)Sponsoren, erhöhter Organisationsaufwand und der für Stadionbesucher unfreundliche Dienstags-Termin.
Was sich erahnen lässt: Bürokratisch und gesprächsintensiv wird das Vorspiel werden, wenn es tatsächlich zu einem Regionalliga-Dienstag auf Sport 1 kommen soll. Schließlich müssen sich nicht nur die Klubs der Regionalliga West einigen, sondern auch die Vertreter der übrigen Regionalligen. Derer gibt es seit der Spielklassen-Strukturreform vier [b](Irrtum: sogar fünf!).[/b] Insgesamt sind also über 90 Vereine und sechs Regionalverbände in den Entscheidungsprozess involviert. "Da kann man sich vorstellen, dass sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander treffen", sagt Hermann Korfmacher. [b]"Zum Beispiel im Nordosten ist die Liga im MDR sehr präsent. Bei uns im Westen so gut wie gar nicht. Das sind grundlegend unterschiedliche Voraussetzungen."[/b]
Vom Sender selbst werden diese Pläne noch nicht konkretisiert. „Es ist angedacht, auch in der Rückrunde Spiele der Regionalligen live auf Sport 1 auszustrahlen. Bei der Spielauswahl wird dabei die aktuelle sportliche Relevanz als Hauptkriterium in die Überlegungen mit einbezogen", heißt es aus München.
Laut Korfmacher äußerte der Spartensender, dass er in Zukunft bis zu 25 Partien pro Saison übertragen will. Also ungefähr fünf Spiele je Regionalliga-Staffel. [b]Nicht unwahrscheinlich sei jedoch, dass man im Westen dank der Traditionsvereine wie Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen öfter berücksichtigt werden könnte.[/b]
Fest steht indes, dass die Vereine "nur langfristig" Geld daran verdienen könnten. "Die Klubs dürften keine Leistungen erwarten, sie müssten aber auch keine erbringen", sagt Korfmacher. Es ginge um die Aufwertung des "Produkts Regionalliga". Um Imagegewinn, der Sponsoren anlocken könnte. "Man kann auch erwarten, dass mehr Zuschauer in einer Liga die Stadien besuchen, die im Fernsehen zu sehen ist." So weit das Für und Wider. Bislang, sagt Korfmacher, "ist alles noch im Fluss".
[b]Live-Streams schon in der Rückrunde
[/b]
[b]Konkreter sind die Pläne, die Regionalliga West per Live-Stream zu übertragen. "Wir hoffen, dass das schon in der Rückrunde passiert", sagt Korfmacher. In Frage kommende Paarungen, Termine und eine zugehörige Domain gebe es noch nicht.
Regionalliga[/b]
Einen Bild davon, wie vierte Liga und Sport 1 zusammenpassen , kann man sich am Montag (28. Januar, 20.15 Uhr) machen. [b]Während die 2. Bundesliga noch pausiert, nimmt die Regionalliga West mit der Partie Sportfreunde Lotte gegen Fortuna Köln den Sendeplatz des Montagsspiels in Beschlag.[/b]
Zuletzt modifiziert von bosco am 28.01.2013 - 15:37:33
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben