| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Doc 1 noch immer in Brasilien, gestern beim Spiel Frankreich-Ecuador.
Ist das okay, oder gäbe es nicht langsam auch mal wieder Anwesenheitspflicht bei RWE?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit der eiskalten Abservierung von Vincent und der Einstellung der U23 haben sich UH und MF klar positioniert. Man mistet sehr gründlich aus und schreckt dabei auch nicht vor Spielern zurück, die a) durchaus noch wertvoll sein könnten und b) bei den Fans als Identifikationsfigur gelten. Es herrscht Eiszeit mitten im Hochsommer.
Wenn es nicht von Anfang an klappt mit einem eindeutig in Richtung Platz 1-3 zielenden Tabellenplatz, wird den beiden eine Stimmung von den Rängen entgegenschlagen, die sich gewaschen hat. Schon die Art und Weise der Entlassung Wrobels war nicht astrein...
Und dann könnte es passieren,dass sie alle samt des unpopulären Co-Trainers Stefan Kühne ganz schnell wieder das Weite suchen - und einen Scherbenhaufen hinterlassen.
In der Tat muss Doc 1 sein Marketing-Konzept schnell überdenken - jedwede nostalgische Note wie Kulturgutschützer etc. passt nämlich nicht mehr zum cool-pragmatischen Agieren der norddeutschen "Profis". Auch das Konzept, vor allem aus Spieler aus der Region zu setzen, ist mal eben so klammheimlich aufgegeben worden. Da kommen Spieler aus Regensburg, Waldhof und Darmstadt, die - wenn es nicht klappt - ebenso schnell wieder weg sind wie sie gekommen sind.
Und dass die Abschaffung der U23 am Ende wirklich vorteilhaft war, muss sich auch erst noch zeigen. Und Fascher wird zeigen müssen, dass er eine (Nurmi) zu gefühlt 75 Prozent neu zusammengekaufte Truppe zu einer Einheit schmieden kann.
Ich kann mir vorstellen, dass aktuell mancher seine Mitgliedschaft im "neuen RWE" kritisch überdenkt. Andre Fabritz lässt grüßen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 24.06.2014 - 17:17:04
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Angesichts des Mega-Sturms von vorgestern mal die Frage in die Runde: Ist am Stadion Essen eigentlich alles heil geblieben?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@berater
Neunaber ist von der Papierform schon sehr Typ Sölder - spielte ja sogar mal kurz für die Wuppis. Solche Spieler sind auch sehr schnell mal wieder weg...
Aber vielleicht täuschen wir uns und er hilft uns wirklich weiter.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Doch hier kommt sie - und damit wird das Prinzip, auf Spieler aus der Region zu setzen, endgültig aufgegeben. Immerhin hat das Junge schon 2. und 3. Liga gespielt, zuletzt bei der Jahn in Regensburg. Zugleich hat man sich offenbar mit Sauter auf eine einvernehmliche Trennung geeinigt
Rot-Weiss Essen verpflichtet Mario Neunaber von Jahn Regensburg. Der 32-jährige verstärkt zur kommenden Saison die Verteidigung der Rot-Weissen.
„Wir wollten für unsere junge Mannschaft noch einen erfahrenen Spieler holen, der trotzdem die Motivation und Qualität besitzt, uns zu verstärken. Mario erfüllt genau diese Kriterien und war damit schnell unser Wunschspieler für diese Rolle“, erklärt Dr. Uwe Harttgen, Sportvorstand bei RWE.
Auch Neunabers neuer Trainer Marc Fascher ist hochzufrieden über die Verpflichtung: „Mario spricht viel auf dem Platz und kann jungen Spielern dadurch zusätzliche Orientierung geben. Zudem verfügt er über ein starkes Stellungsspiel und ist auf allen Verteidigerpositionen einsetzbar.“
Ausgebildet in der Bremer Nachwuchsabteilung wechselte Neunaber über Sachsen Leipzig, Preußen Münster und die Kickers Emden zum FC Ingolstadt und stieg mit den Bayern in seiner ersten Saison gleich in die 2. Bundesliga auf. Nach den Stationen Wuppertaler SV und Hessen Kassel gelangte der gelernte Innenverteidiger zu Jahn Regensburg, für die er in den letzten beiden Spielzeiten in der 2. Bundesliga sowie in der 3. Liga aktiv war.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei Rot-Weiss Essen und hoffe, in der nächsten Saison meinen Teil zum Erreichen der gemeinsamen Ziele beitragen zu können“, so Neunaber über die anstehende Saison im rot-weissen Trikot.
Dieses wird Christoph Sauter in der nächsten Spielzeit nicht mehr tragen. Der Vertrag des Offensivspielers wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Vor der Saison war Sauter aus Karlsruhe an die Hafenstraße gewechselt, kam allerdings aufgrund von Verletzungen nur selten zum Einsatz.
Zuletzt modifiziert von bosco am 06.06.2014 - 16:54:57
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So, gezz is et offiziell!
Am Sonntag, den 27. Juli, um 17 Uhr fällt der rot-weisse Startschuss für die Saison
2014/2015. Eine Woche vor dem offiziellen Saisonbeginn der Regionalliga West feiert RWE
gemeinsam mit seinen Fans die Saisoneröffnung an der Hafenstraße mit einem Spiel gegen
Borussia Dortmund. Gespielt wird erstmals um den Helmut-Rahn-Pokal.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Philipp Zeiger wechselt an die Hafenstraße
Rot-Weiss Essen begrüßt mit Philipp Zeiger einen weiteren Neuzugang an der Hafenstraße. Der gebürtige Dresdener wechselt vom Halleschen FC in die Ruhrmetropole.
„Philipp ist jung, ehrgeizig und vielseitig einsetzbar. Damit passt er perfekt in unser Anforderungsprofil und dementsprechend froh sind wir natürlich, dass wir ihn für RWE gewinnen konnten“, freut sich Sportvorstand Dr. Uwe Harttgen über die Verpflichtung des 23-jährigen Defensivspielers.
„Allein Philipps Größe verschafft ihm in der Luft natürlich eine große Präsenz, die uns bei hohen Bällen gut tun wird. Hinzu kommt seine Zweikampfstärke am Boden sowie eine gute Antizipation, die gegnerische Angriffe oft schon frühzeitig unterbinden kann“, weiß Chef-Trainer Marc Fascher um die Qualitäten Zeigers.
Der 1,94-Hüne gelangte über die Stationen Dynamo Dresden und VFC Plauen zum Halleschen FC. Dort lief er in den vergangenen beiden Spielzeiten hauptsächlich im defensiven Mittelfeld auf, kam aber auch in der Innenverteidigung zum Einsatz. Insgesamt absolvierte Zeiger 37 Partien für den Neuntplatzierten der 3. Liga.
Beim Spieler selbst herrscht bereits große Vorfreude: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit Uwe Harttgen und Marc Fascher, in denen sie mich mit ihrer Aufbruchsstimmung absolut angesteckt haben. Jetzt freue mich einfach auf das Ruhrgebiet und natürlich besonders auf den Saisonstart an der Hafenstraße.“
_______________________________________
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also angeblich haben die Dortmunder uns gefragt....ist aber im Grunde genommen auch egal Geile Sache allemal...endlich setzt jemand mal ein Zeichen gegen BLAU
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zum OFC - klar, keine offizielle Fanfreundschaft, aber trotz Canellas und dem ganzen alten Sch... Sympathie weil gleiche Farben, ähnliches Stadion und ähnliches Schicksal.
Ich erinnere mich an ein Testspiel im GMS; stand da auf der Ost, und es gab Gesänge "Essen und der OFC"
Und wie gesagt - auch beim letzten Spiel gegen RWO im Kanalstadion unterstützten doch eine ganz schöne Anzahl Essener trotz kalten Wetters die Offenbacher Kickers.
Wir "hassen" schon genug Vereine - kann nicht schaden, zu einigen wenigen auch mal gute Kontake zu haben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Schön, dass wir auch mal wieder gegen unsere ebenfalls rot-weißen Leidensgenossen aus Offenbäsch spielen. Zuletzt habe ich sie mal in Oberligahausen bei einem Spiel der dritten Liga mit einigen anderen RWE-Fans angefeuert.
Essen und der OFC!
Zuletzt modifiziert von bosco am 03.06.2014 - 16:29:49
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben