| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Doc Welling wirkte nach dem Spiel echt bedient
Immer nur auf Standards hoffen und planlos über den Platz rennen, reicht halt nicht.
Wir wollten das 1:0 verwalten und haben Sch... stark gemacht.
Ich schätze, wenn es gegen die Ficktoria und Rödinghausen zwei Schlappen gibt, wird es schon sehr eng für MF.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die Scharmützel mit dem WFLV zeigen, wie wichtig es ist,aus dieser Schweineliga rauszukommen.Außerdem ein Nebenkriegsschauplatz, den wir nicht allzu hochhängen sollten. Wichtiger iss aufm Platz, und zwar gleich morgen,
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Pagano fällt zwölf Wochen aus - auch wenn ich es Silvio nicht gönne, ist das eher gut für Dienstag
PS Bin mal gespannt, wie der Disput mit dem Verband weitergeht. Erfreulich ist das jedenfalls nicht, und man sollte nicht voreilig Korfmacher allein den schwarzen Peter zuschieben
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Im übrigen empfehle ich das heutige Interview in der WAZ mit WW - da sind - vor allem am Ende - doch einige ganz schöne Spitzen drin. "Ganze Mannschaften abgeschafft" zum Beispiel.......
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Genau - und jetzt mal die Truppe einspielen lassen, wobei ja demnächst Kreyer zurückkommt und dann wieder eine Alternative zu Studtrucker ist
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Schon ziemlich übel, wie negativ das Spiel hier von den meisten gedeutet wird.
Für mich könnte es der Wendepunkt der Saison gewesen sein - selbst Gladbach Trainer Demandt sprach von einem glücklichen Remis
Am Anfang spielten die kleinen Fohlen richtig schönen Ticki-Tacka-Fußball, doch mit der Zeit bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff.
Habe heute sehr starke Leistungen von Cebio, Baier und Platzek gesehen, auch Huckle und Treude sehr vielversprechend
Dass Hermes statt Grund kam, konnte ich auch nicht nachvollziehen. Grebe scheint sich wohl im Training nicht aufzudrängen.
Im Grunde fielen nur Dombrowka und etwas Heimann ab, wobei Heimann bei einem Flatterball von Ritter sehr schlecht aussah.
Jetzt gegen Herne-Ost drei Punkte holen und dann schauen wir mal, was gegen die Ficktoria drin ist
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mal zwischendurch ein anderes Thema:
Ich hoffe sehr, dass der beim Kray-Spiel eingesetzte "Stadionsprecher" so schnell nicht wieder auftaucht. Völlig abgedreht der Typ, soll lieber auf der Kirmes oder sonstwo krakeelen.
Da ist mir unser guter alter Walter Ruege dann doch lieber. Klar ist Walter ein wenig dröge und old-school, aber immer noch besser als dieser Marktschreier.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@elfmeterkiller
da bin ich voll bei Dir, glaube aber nicht, dass MF Neunaber schon jetzt "opfern" wird. Kann aber schneller kommen, als es ihm wohl lieb sein wird.....
Den Wechsel auf der Torwartposition wird er schon eher wagen, aber auch da würde ich mich nicht festlegen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ist ja ganz nett, aber eine Meldung "RWE findet einen Kooperationsverein" wäre mir noch weitaus lieber. Frauen-Teams bringen uns bis auf den Breitensport-Aspekt in keinster Weise weiter. Würde auch gerne mal wissen, welche Funktion eigentlich Putsche Helmig inzwischen bekleidet???
Rot-Weiss Essen gründet Frauenfußball-Abteilung
Rot-Weiss Essen meldet zum ersten Mal in der 107-jährigen Vereinsgeschichte Frauen- und Mädchenfußball-Mannschaften an. Zwei Frauen-Mannschaften, eine U17- sowie eine U15- Mannschaft haben den Trainingsbetrieb an der Seumannstraße bereits aufgenommen. Ab dem kommenden Wochenende nimmt die neue Abteilung auch den Spielbetrieb unter dem Dach des Vereins von der Hafenstraße auf.
„Wir sind von Georg Melches als Fußballverein gegründet worden, die Idee dahinter war, dass Essener Jungs die Möglichkeit erhalten, Fußball zu spielen. In der langen Vergangenheit von Rot-Weiss Essen hatten wir einst auch viele Engagements im Breitensport wie Tennis, Basketball oder Kegeln. Lange war allerdings lediglich die Altherren- Mannschaft als Breitensportengagement übrig geblieben, bereits mit der Anmeldung unseres Team III haben wir im letzten Jahr unser Engagement weiter ausgebaut. Die Implementierung der Frauen- und Mädchenfußballabteilung ist ein weiterer Schritt, auch den Breitensport als eine zentrale Säule für die Vermittlung der besonderen Werte von RWE in die Vereinsarbeit zu integrieren“, erläutert Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Rot- Weiss Essen, den Entstehungsprozess der neuen Abteilung des Vereins.
Durch die Abmeldung der Frauen- und Mädchenabteilung im ETB Schwarz-Weiß Essen, deren Funktionsteam in der Folge unmittelbar bei RWE auf der Suche nach einer neuen Heimat anklopfte, ergab sich für den Verein die Möglichkeit, die Abteilung kurzfristig zu realisieren, nachdem bereits seit Juli eine weitere Frauenmannschaft auf der Platzanlage an der Seumannstraße trainiert hatte.
Entsprechend froh zeigte sich Michael Hambach, Trainer der 1. Frauenmannschaft von RWE, der mit seiner Mannschaft dank der schnellen Übereinkunft mit den Rot-Weissen nun doch in die Kreisligasaison 2014/2015 starten kann: „Wir sind froh, bei Rot-Weiss Essen gleich und so schnell auf offene Ohren gestoßen zu sein. Das Timing und die Kommunikation in den letzten Tagen mit den Verantwortlichen waren super, so dass wir uns jetzt ab sofort mit voller Konzentration auf den Saisonstart freuen können.“
Bereits am Wochenende starten die neuen Mannschaften in die Saison. Die Frauenteams treffen dabei auf die SpVgg Steele 03/09 II (Sonntag, 16.45 Uhr, Langmannskamp) und die Spvg Schonnebeck II (Termin und Spielort noch in Abstimmung). Den offiziellen Auftakt machen allerdings die U17-Juniorinnen, die am Samstag, 13. September 14.15 Uhr an der Seumannstraße 55 die Spvg Schonnebeck empfangen. Rot-Weiss Essen freut sich über zahlreiche Anhänger, die dann hoffentlich den ersten Sieg in der Geschichte des Frauen- und Mädchenfußballs von Rot-Weiss Essen bejubeln.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Kommentar Reviersport von heute
Mit der Abschaffung der U23 hat Harttgen nicht nur die jahrelange Arbeit der Nachwuchsabteilung torpediert, sondern gleichzeitig auch die Seele des Vereins verkauft. Sämtliche Grundsätze, die den Verein nach der Insolvenz ausgezeichnet haben, wurden über den Haufen geworfen, damit Harttgen seine bundesweite Shoppingtour durchführen konnte. Dem Eindruck der ersten Spiele nach zu urteilen, hat der Norddeutsche bei dem einen oder anderen Neuzugang auf das falsche Pferd gesetzt. Sollte in Zukunft keine deutliche Besserung bei der von ihm zusammengestellten Mannschaft eintreten, greifen die Mechanismen des Geschäfts. Das weiß auch Harttgen.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben