| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=teddy]
Trotz meines persönlichen Einsatzes haben sich wohl meine Erwartungen nicht erfüllt. (5007). Am vergangenen Donnerstag hatte ich per mail bei Jamro angefragt. Aber bis heute keine Antwort erhalten.
Zuletzt modifiziert von teddy am 04.08.2015 - 18:51:28
[/quote]
Habe in der Hoffnung die 5000 Marke zu übertreffen am Donnerstag 30.7 noch 2 DK gekauft. Wird wohl jetzt noch nicht reichen. Nach dem Sieg gegen Düsseldorf schaffen wir es dann:D:D:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=xyleser1]
[quote=cantona08]
Also:
ich hab versucht, mir die "Auftaktniederlage" schön zu saufen, aber ich bin gescheitert.
Allein schon deshalb passen RWE und ich zusammen.
Eigentlich nehme ich dieses Forum nicht mehr so wichtig wie ehedem, weil doch viele alte User abgewandert sind, die echt wichtige Beiträge schreiben konnten. Damit ist der Berater natürlich ausgeschlossen.
Mir geht im Augenblick aufn Sack, dass man sich nicht mal mehr über eine Heimniederlage bei Saisonauftakt aufregen kann. Dass man weder Trainer, noch Neuverpflichtungen, noch "alte Jungs" (= Kevin Grund, den ich sehr schätze, der aber gestern einfach [b]schlecht[/b] war!!!) kritisieren darf, weil die RWE-Apostel wie im Urchristentum Geduld predigen, ohne dafür fürchten zu müssen, gekreuzigt zu werden.
RWE hat den Saisonstart wieder einmal vergeigt und die [b]junge Truppe [/b]um den [b]jungen Trainer[/b] hat nicht nur Lehrgeld zahlen müssen, sondern sich selbst unter Druck gesetzt, angesichts von drei kommenden Heimspielen mit nervösen Zuschauern zumindest auf der R-Tribüne (Teddy und Toms ausgenommen). Das war für mich nach der erlesenen Selbstpräsentation durch Interviews im RS oder Eigenberichte in der Kurzen15 unnötig.
Ursachen für den Fehlstart sehe ich beim Trainer und den Spielern, aber auch bei dem Vereins- und Sportvorstand.
Mich hat diese Auftaktniederlage an die 1:5-Heimniederlage gegen Erzgeb.Aue erinnert. Damals meinte mein Steh-Nachabar "Wir steigen ab!" und so kam´s dann tatsächlich.
[b]
Das passiert diesmal selbstverständlich nicht. [/b]
Ich fordere keinen Kopf. Nicht von Welling, nicht von Winkler, nicht von Siewert.
Ich [b]weiß[/b] aber nach der Samstag-Vorstellung, welche Dimension die "Forderung" nach Geduld annehmen wird. Wieder einmal. - Wieder einmal hinterlaufen. Nicht den "Kontakt zur Spitze lange halten", sondern wieder mal den "Konatakt zur Spitze herstellen". - Also dann: Auf geht´s! Nur der RWE!
Wenn das Spiel gegen Wiedenbrück über den gesamten Zeitraum bereits ein Baustein zur neuen Spielphilosophie von Rot-Weiss war, dann empfehle ich, dass Konzept um den Begriff und Inhalt [b]"ROBUSTHEIT"[/b] zu erweitern. - Robustheit als Ergänzung von Dominanz, die ich gestern nur ansatzweise gesehen habe. Bsp: Cokkosan war in Hälfte 1 (vor der Rahn) ängstlich und damit "Old Boy" KGrund mit runtergezogen (was sich der KG auch im hohen Alter einfach mal abgewöhnen soll, auch in Liga Vier!). In Hälfte zwei (vor der Haupt) drehte TC dann auf und wurde dominant, offensiv, ruppig.
Es ist (leider?) so, dass eine körperliche Dominanz ausschließlich (?) vom Sportkameraden Huckle zelebriert werden kann. Wenn der spielt, zieht er andere (Zeiger, Grebe, Baier) mit.
Aber: Huckle ist limitiert, nicht sehr schnell, aber im Tun sehr häufig stabil. Der hat mir gestern gefehlt. Und Baier auch.
Ich möchte in der Spielphilosophie keinen Vorrang für ausschließlich junge Spieler. Ich möchte eine ausgewogene Mannschaft, die, wenn es sein muss, "dreckig" spielen kann, um "auf jeden Fall" zu gewinnen.
In den 80er Jahren wäre es - meiner Meinung nach - klar gewesen, dass nach dem ("Bitteschön") Fall-Obst, dass der 10er Kotuljacz oder 8er Bednarski "auch gegangenen" wäre, oder zumindest so gehumpelt hätte, dass er nicht mehr hätte zaubern können.
Früher war nicht alles besser, aber dieses Szenario schon!
Ich finde, dass RWE sich in dieser Zeit keinen "College-Fußball" mehr erlauben kann.
Ach, der nächste Schiedsrichter seit gefühlten 40 Jahren ist "mal wieder" kein "Heimschiri"?
Und? Wieder nichts gelernt? Seit 40 Jahren? - Keine Nervereien ggü Schiri nach Spieöverzögerungen, sterbenden Schwänen, Lahmarschigkeit bei Auswechslungen, nichts??? -Nur Gejammer, Geheul und Geschrei, dass die Welt schlecht und ungerecht ist ?
Und nach unserer Spielphilosophie, die auch "Heimstärke" beinhaltet, suchen wir eine "spielerische" Lösung, wenn ein schwarzer Westfale aus Wiedenbrück unseren Fußball-Zwerg Cecik einfach umhustet?
Nein, ich lehne als Philosophie einen Akademiker- oder College-Fußball ab. - Ich will im Spiel eine Reaktion der Mannschaft sehen, wenn der Gegner hart spielt und der SchXXX-Schiri wieder nicht pfeift. Ich will, dass die Mannschaft, alle Gegner - Gegner-Team, Schiri, Wetter, Rasen, Fans, Vorstand) besiegt und niederringt und nicht 10 Sekunden nach Abpfiff in die Mikros sprechen kann: "Diese Niederlage wird uns weiterbringen...".
Und: ich hab Geduld. Schon seit 42 Jahren. Und ich kann Spielern, Vorständen und RWE-Aposteln versichern: Ich bin geduldig bis über den Tod hinaus! Nur der WWE!
[/quote]
Von der Rhetorik nicht schlecht, @Cantona.
Da es bei der Rhetorik nicht unbedingt vorrangig um die tatsächlich guten Inhalte geht, liegst du richtig. …..Bei den Motten, die vermeintliches Licht erspähen und sich schon gemeldet haben und sich noch melden werden.
Ergo, du warst schon wesentlich besser, @Cantona. Ernsthaft (!)
Warum solch ein populistischer Gemischtwarenladen?
[/quote]
Habe bei Tageslicht Mottenkugeln gekauft:)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=cantona08]
Wenn das Spiel gegen Wiedenbrück über den gesamten Zeitraum bereits ein Baustein zur neuen Spielphilosophie von Rot-Weiss war, dann empfehle ich, dass Konzept um den Begriff und Inhalt [b]"ROBUSTHEIT"[/b] zu erweitern. - Robustheit als Ergänzung von Dominanz, die ich gestern nur ansatzweise gesehen habe. Bsp: Cokkosan war in Hälfte 1 (vor der Rahn) ängstlich und damit "Old Boy" KGrund mit runtergezogen (was sich der KG auch im hohen Alter einfach mal abgewöhnen soll, auch in Liga Vier!). In Hälfte zwei (vor der Haupt) drehte TC dann auf und wurde dominant, offensiv, ruppig.
Es ist (leider?) so, dass eine körperliche Dominanz ausschließlich (?) vom Sportkameraden Huckle zelebriert werden kann. Wenn der spielt, zieht er andere (Zeiger, Grebe, Baier) mit.
Aber: Huckle ist limitiert, nicht sehr schnell, aber im Tun sehr häufig stabil. Der hat mir gestern gefehlt. Und Baier auch.
In den 80er Jahren wäre es - meiner Meinung nach - klar gewesen, dass nach dem ("Bitteschön") Fall-Obst, dass der 10er Kotuljacz oder 8er Bednarski "auch gegangenen" wäre, oder zumindest so gehumpelt hätte, dass er nicht mehr hätte zaubern können.
Früher war nicht alles besser, aber dieses Szenario schon!
[/quote]
Sehr schöner Beitrag @cantona08
Genau das von dir beschriebene Szenario konnte man sehr schön in der Vorbereitung gegen Schonnebeck sehen. RWE lag zur Pause 3:0 zurück. Einige Schonnebecker waren sehr ruppig und weder Obst in der 1.Hälfte noch irgendein andere Spieler verschafften sich Respekt bzw. hatten sich eine körperliche Dominanz erarbeitet. Dann kam Huckle in der 2 Spielhälfte. 2 gesunde, harte Einsätze, einige mitreißende lautstarke aufmunternde Worte an seine Mitspieler schon lief das Spiel und RWE gewann noch 4:3. Nach diesen Zweikämpfen konnte kein Schonnebecker (trotz höher Schnelligkeit) Huckle überlaufen.
Denke aber auch Baier und Cebio hätten von Anfang an auch für mehr Robustheit gesorgt. J.Obst hat in den ganzen Vorbereitungsspielen keine gute Figur abgegeben. Er ist sehr schnell aber noch sehr verunsichert und spielt äußerst unglücklich bislang. Für mich ist Binder dort momentan wesentlich effizienter. Der hat ähnliche Ansätze wie Huckle, ist schneller und äußerst Kopfballstark (beim Gegentor von Behrens gegen Aachen hatte er leider gepennt, sonst wäre Behrens nach seinem Kopfballduell mit ihm anschließend mit einem Dieter Höneß Gedächtnis-Turban herumgelaufen)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zu Tobias Steffen bleibt festzuhalten, dass seine Vorbereitungsspiele bis zu seiner Verletzung wesentlich besser waren als in der vorherigen Saison. Insbesondere gegen Schonnebeck hatte er großen Anteil daran aus einem 0:3 ein 4:3 zu schaffen. War zwar in der letzten Saison auch enttäuscht von ihm aber jetzt schien bei ihm der Knoten geplatzt zu sein. Konnte seine Schnelligkeit und seine technischen Fähigkeiten immer besser in Szene setzen.
Scheint eher durch verbale Äußerungen ins Abseits geraten zu sein. Finde es schade für RWE und auch für ihn persönlich. Wünsche ihm alles Gute für die Zukunft. Vielleicht stellt es sich ja als Fehler heraus und aus Fehlern kann man lernen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
[quote=mtley]
An Baier führt überhaupt kein weg vorbei, weil er robust ist und über leaderqualitäten verfügt. Zudem sollte er in der hierarchie ganz oben stehen. Der erste spieltag ist eine drucksituation, weil niemand weiß, Wo er leistungstechnisch steht. Aus diesem grund hätten bei mir so viele spieler mit hafenstrassen—erfahrung in Der startelf gestanden, wie möglich. Die neuen spieler werden dann bestmöglich integriert.
[/quote]
Na ja, Baier hat ein Manko! Er setzt bei verloren gegangenen Bällen zu selten nach. So in der letzten Saison/Vorbereitung .....und vermutlich auch der Hauptgrund, wieso er heute auf der Bank gesessen hat. Genau darüber haben wir uns vor dem Spiel auch mit einigen Leuten unterhalten. ...aber er wird sicher wissen wo er (Baier) den Hebel ansetzen muss!
[/quote]
Hi Sozi, bin oft deiner Meinung; aber gerade Baier war zumindest in der 1 Hinserie unter Fascher ein aggressiver Sechser, der sich viele Bälle eroberte und immer wieder nachsetzte. Erst nach dem Aachen Spiel fiel seine Formkurve (wie bei vielen Anderen auch) nach unten. Blieb dennoch immer aufgrund seiner Übersicht und Abgeklärtheit ein unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft. Für mich ein Fehler ihn auf die Bank zu setzen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Fehlpass]
[quote=Traumzauberer]
[quote=RWElover]
[quote=Der Realist]
Rahibic muss sein Spielverhalten ändern, sonst kann er im Zirkus auftreten. Warum wollte er nie den Ball abspielen?!
[/quote]
Das er zwei dreimal hätte eher abspielen müssen gebe ich recht, aber alle guten Chancen wurden von Rahibic herausgespielt bzw. super eingeleitet und er hat sich die Bälle teilweise von hinten erkämpft.
[b]Cebio und Baier haben für mich gefehlt[/b].
[/quote]
Für wen hätten Cebio und Baier spielen sollen ?
Für Grund und Jesic, siehe meine Aufstellung! :):)
[/quote]
Für Fritz (Baier) und Jesic (Cebio)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=flemming lund]
Bliebe noch die Einzelbewertung:
Heimann - kaum geprüft, wieder mal ein "Dribbel"-Lapsus
Obst - bis zur roten Karte defensiv kaum eine Verstärkung, für seine Schnelligkeit zu oft überlaufen
Zeiger - wie immer eine Bank
Fritz - wie Zeiger, hat gezeigt, dass er auch technisch ein starker Spieler ist
Weber - nicht sein bestes Spiel, einige Unkonzentriertheiten
Cokkosan - solide, mit einigen guten Akzenten in der Offensive
Rabihic - ein technisch überragender Spieler mit gutem Auge, aber auch manchmal zu ballverliebt, trotzdem heute Essens Bester
Grund - rotierte viel, in Durchgang 1 einige gute Aktionen, muss aber in der 2.Hz. das 1:0 machen
Jesic - für mich heute neben Obst der schwächste Essener, viele unnötige Ballverluste und schwache Anspiele. Auch bei den Standards stark verbesserungswürdig
Studtrucker - in Hz. 1 der gefährlichste Stürmer, seine Auswechselung bleibt mir ein Rätsel
Behrens - in der 1. Halbzeit noch ganz aktiv und immer anspielbar, in Hz. 2 nicht mehr viel zu sehen.
Arenz - tut mir leid für den Jungen, wenn er denn eingewechselt wird, muss er sich auch offensiv zeigen und nicht auf halber Strecke den Gang rausnehmen, wüsste zu gerne, was der Trainer ihn vor der Einwechselung auf den Weg gegeben hat, ich hoffe nicht, er solle die rechte Seite defensiv stärken.
[/quote]
Hi Wtaschel - Absolut gleiche Bewertung von meiner Seite zu allen Spielern. Hätte gerne Cebio, Baier und Cecik von Anfang an gesehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Der Realist]
Rahibic muss sein Spielverhalten ändern, sonst kann er im Zirkus auftreten. Warum wollte er nie den Ball abspielen?!
[/quote]
Das er zwei dreimal hätte eher abspielen müssen gebe ich recht, aber alle guten Chancen wurden von Rahibic herausgespielt bzw. super eingeleitet und er hat sich die Bälle teilweise von hinten erkämpft.
Cebio und Baier haben für mich gefehlt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
In der ersten Hälfte hat mir wieder einmal Cekic unsere Nr. 30 (wie auch schon beim Auf-Asche Spiel und gegen Schonnebeck) sehr gut gefallen. Ein sehr quirliger, kämpferisch und läuferisch starker Spieler mit einem unheimlichen Drang nach vorne, guten Ideen und pfiffigen Anspielen. Daniel Grebe wird es gegen ihn schwer haben. Ebenso eine Augenweide Rabihic (5) absolut souveräner, technisch versierter, abgeklärter Spielertyp mit einer überragenden Übersicht. Zeiger (20), wie bereits in den vorangegangenen Testspielen, auch wieder mit souveräner Partie und in der Luft nicht zu bezwingen. Kann auch spielerisch überzeugen. Auch wenn er in einer Szene den Ball verlor, geht das Gegentor auf Huckles (22) Kappe, da er zu langsam war. Da Zeiger bereits einige Partien durchgespielt hat wird er mit Sicherheit von Siewert gesetzt (für mich nach wie vor stärkster Innenverteidiger der Regionalliga). Cebio (10) wie immer mit einer unheimlichen Dynamic und teils überragenden Vorstößen. Schade das sein genialer Spurt von ihm über das halbe Feld und mit einem schönen Pass auf Linksaußen auf Jesic (11) mit einer missglückten Flanke endete. Da Cebio schon mehrere Testspiele durchspielen durfte und mit einer guten Leistung überzeugen konnte ist auch er für mich in der ersten Elf bei Siewert gesetzt. Huckle wird es auch gegen Cokkosan schwer haben. Hatte heute nicht seinen besten Tag. Allerdings zeigte er gegen Schonnebeck wie wichtig er für die Mannschaft sein kann. Als er in der zweiten Halbzeit reinkam reichten zwei harte Zweikämpfe und danach war Ruhe. Er spornte die Mannschaft an und konnte auch einige gute Flanken reingeben. Schade ihm fehlt Schnelligkeit und ein wenig Technik. Dann würde er aber auch nicht bei uns spielen.
Bin gespannt ob Heimann (1) sich tatsächlich als Nr. 1 im Tor durchsetzen kann. Robin Heller konnte sich leider noch nicht richtig beweisen. Nach dem Spiel gegen Schonnebeck scheint für Tom Gubini der 3. Platz fest zu stehen. Jesic konnte mich bisher noch nicht überzeugen. Warum Marvin erst zur 60 Min. für Behrens kam konnte ich nicht nachvollziehen (War er noch angeschlagen?). Moritz Fritz war ebnso wenig dabei wie der zuletzt verpflichtete Olwa-Luta.
Der Kampf um die Stammplätze wird hart.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Scheint es ja zu werden der Jan Siewert.
[url]http://media-sportservice.de/index.php?option=com_content&view=article&id=10855:rwe-jan-siewert-soll-es-machen&catid=9:news-fussball-regionallliga-west-mspw[/url]
Kann ich nicht nachvollziehen. Anscheinend muss grundsätzlich alles was vom DFB kommt gut sein. Als Co-Trainer, ohne Erfahrung mit Vereinsmannschaften, ohne Erfahrung im Aufstiegskampf. Wie läßt sich ein Co-Trainer hinsichtlich Umgang mit den Spielern, fachliche Kompetenz etc. von Außen beurteilen ?
Hoffentlich hat man diesmal vernünftig recherchiert und nicht wie im Falle U.H. nur auf die Herkunft (DFB) geachtet.:(:(
|

RWElover hat noch keine Spielberichte geschrieben