RWElover Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 22:37 Mitglied seit: 24. Februar 2008 Wohnort: Bottrop
  • 0 Spielberichte
  • 330 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=olligun] PAß WAR DER BESTE KUMPEL VON WILLI NOWACK Zuletzt modifiziert von olligun am 24.09.2009 - 21:33:52 [/quote] Hurra, dann werd ich wohl demnächst wieder in Naturschutzgebiete bauen können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] [quote=BurnOut] Erschreckend ist auch, was ein Meutsch in seiner zugegeben relativ kurzen Amtszeit bei RWE bewirkt hat. Nämlich praktisch GAR NICHTS. Das Stadion baut die Stadt, die Sponsoren werden von der Stadt vermittelt und sportlich geht es unter Meutsch konsequent bergab. Da lob ich mir Rolf Hempelmann! [/quote] lächerlich! Hempelmann hat den Verein zwar mindestens einmal, eher zweimal vor dem finanziellen Ruin gerettet. Nach seinen komischen Vorgängern hat er dem Verein RWE zwar zu einem seriösen, professionellen Auftreten verholfen und dazu beigetragen, dass man nicht mehr jedes Jahr um die Lizenz bangen musste, wenngleich es natürlich schwierig war, Schulden abzubauen. ABER: Hempelmann hat den Verein nicht in Liga zwei halten können bei zwei Versuchen; konnte nicht die Leute einstellen, die trotz hoher Etats sportlichen Erfolg bringen; hat sich zwar für den Stadionbau engagiert, sich dabei aber letztlich verritten. Sein Rücktritt war richtig, trotz des blöden Schluss muss man ihm dankbar sein. Sich aber nun Meutsch vorzuknöpfen, der seit kurzem erst im Vorstand ist und diesem seit noch kürzerer Zeit erst vorsteht, verstehe ich überhaupt nicht. Zumal Meutsch von vielen hier noch gelobt wurde für seine unglaublich emotionale, fannahe, glaubwürdig-mitleidende Ansprache zur Strunz-Entlassung (ein Zitat war: "mehr Fan als Funktionär"). Ob Meutsch Fußballsachverstand hat, mag ich nicht zu beurteilen. Was gewiss ist: Er ist ein sehr guter Geschäftsmann, hat viel Erfahrung und will nur das Beste für den Verein. Was hätte er denn bisher anders machen sollen? Dein Satz "Das Stadion baut die Stadt" kann nicht als Vorwurf an Meutsch gemeint sein, das entbehrt jeder Grundlage: Von welchem Geld soll der Verein denn das Stadion bauen? Sollten wir nicht dankbar sein, dass die Stadt sich dazu entschlossen hat; wohl auch dank des seriösen Herr Meutsch als Führungsfigur, der RWE repräsentiert und eine Zukunftsstrategie aufzeigen kann, die der Stadt klarmacht, dass es überhaupt weitergeht an der Hafenstraße. Und zum sportlichen Vorwurf: Rein finanziell hat man doch kaum eine andere Wahl als zunächst Strunz zu vertrauen und sich nun mit UE/RA zu begnügen. Meutsch kann für die aktuelle Situation kaum was, finanziell noch weniger als sportlich. Ich bin aber überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um den Laden wieder in den Griff zu kriegen! Ein Messias ist Meutsch nicht, dafür aber leidenschaftlich und kompetent dabei. Und überhaupt: Selbst ein Messias braucht bei RWE wohl mehr als ein Jahr, um zu helfen! ;-) [/quote] Hallo @Goal-Getta, einige Punkte sehe ich anders. Meutsch hat H.S. seinerzeit im Alleingang geholt, obschon damals hier die meisten einen Trainer/Manager mit Erfahrung im Bereich 3. und 4.Liga als passender für RWE sahen (wie sich jetzt mehr oder weniger zwangsläufig so ergeben wird). Zudem muss er sich den Vorwurf gefallen lassen, dass nach dem desolaten sportlichen Abschneidens in der letzten Saison die Vertragsmodalitäten mit T.S. nicht entsprechend angepaßt wurden (z.B. als T.S. in Personalunion Trainer und Manager einforderte hätte man hier z.B. 12 Punkte aus den ersten 6 Spielen als Vorgabe festlegen müssen. Bei einem Scheitern hätte er dann Gehaltskürzungen in Kauf nehmen müssen, mit dem man wiederum einen neuen Trainer hätte finanzieren können). Da das nicht passiert ist, war ein kompletter Rauswurf für mich eine weitere Fehlentscheidung (bezahlen müssen wir H.S. jetzt auch). Ich hätte nach dem Spiel gegen Kölns II zumindest nochmals das Gespräch mit T.S. gesucht, um ihn vom Rücktritt als Trainer zu überzeugen. So hätte T.S. sich besser aus dieser Situation retten können und der Verein ggf. mehr finanziellen Spielraum für einen besseren Trainer gehabt. Dennoch finde ich Meutsch im Gegensatz zu Hempelmann kompetenter insbesondere im geschäftlichen Bereich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEausMettmann] Peter Vollmann (* 22. Dezember 1957) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Als Spieler spielte Peter Vollmann bei Rot-Weiß Lüdenscheid Anfang der 80er Jahre in der 2. Bundesliga, kam jedoch nur auf zwei Einsätze. Weitere Vereine waren der SSV Marienheide und der TuS Lindlar. Als Trainer hat es Peter Vollmann geschafft in die Schlagzeilen zu kommen und schon namhafte Traditionsvereine betreut. Peter Vollmann begann am 25. Oktober 2006 als sportlicher Leiter bei der KSV Holstein Kiel und ist seit dem 26. Februar 2007 zum zweiten Mal Trainer der Mannschaft von Holstein Kiel. Am 15. Dezember 2008 wurde er wie sein Assistent Peter Zanter trotz der Herbstmeisterschaft der Regionalliga mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stationen als Trainer [Bearbeiten] Holstein Kiel : 26. Februar 2007 bis 15. Dezember 2008; Regionalliga Nord (3.Liga), Oberliga Nord (4.Liga) und Regionalliga Nord (4.Liga) Real Sportive (Ghana): 1. April 2006 bis 1. Oktober 2006; Ghana Telecom Premier League (1. Liga) Real Tamale United (Ghana) : 31.Januar 2006 bis 31. März 2006; Ghana Telecom Premier League (1. Liga) Holstein Kiel: 26. Februar 2004 bis 30. Juni 2004; Regionalliga Nord (3.Liga) Preußen Münster: 19. Dezember 2002 bis 10. November 2003; Regionalliga Nord (3.Liga) Eintracht Braunschweig: 1. Juli 2001 bis 20. Oktober 2002; Regionalliga Nord (3.Liga) und 2. Bundesliga Fortuna Köln: 1. Juli 2000 bis 30. Juni 2001; Regionalliga Nord (3.Liga) KFC Uerdingen 05: 1. November 1999 bis 30. Juni 2000; Regionalliga West/Südwest (3.Liga) Eintracht Trier: 1. Juli 1998 bis 6. Oktober 1999; Regionalliga West/Südwest (3.Liga) Preußen Münster: 1. Juli 1996 bis 30. Juni 1998; Regionalliga West/Südwest (3.Liga) SG Wattenscheid 09: 1. Juli 1995 bis 30. Juni 1996; Amateure Regionalliga West/Südwest (3.Liga) / ab 25. April 1996 2.Bundesliga Rot-Weiß Lüdenscheid: 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1995; Verbandsliga Westfalen (4.Liga) und Oberliga Westfalen (4.Liga) [/quote] Hi @RWEausMettmann, Herzlichen Dank. :D:D Erfahrung hat er in der 3. und 4. Liga reichlich gesammelt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Kann nochmal einer die bisherigen Stationen von Peter Vollmann auflisten und wo er seine Stärken hat ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rwe80] [quote=RWElover] Heute im Reviersport. - Kommentar von Manni Burgsmüller - "Ich habe zweimal mit RWE Kontakt aufgenommen. Erst mit Rolf Hempelmann und Nico Schäfer und später noch mal mit Thomas Strunz und Dietmar Bückemeyer. Beide Male hatte ich einen Investor für den Klub, habe aber nach den Gesprächen nichts mehr gehört. Also musste man davon ausgehen, dass RWE offenbar genug Geld hat." Wenn dieses Angebot einigermaßen seriös war (hohe Investition ggf. verbunden mit einem Posten im Vortsand bzw. Aufsichtsrat und keine weiteren Bedingungen ala Kölmel), dann bräuchten wir uns keine Sorgen um die finanzielle Zukunft des Vereins zu machen. [/quote] Lover schätze da wäre Strunz 100 pro drauf eingegangen.Ob das alles so stimmt ist eine andere Frage.Vielleicht durfte er nicht drauf eingehen wegen unserem tollen Vorstand.Man weiss es ja nicht.Aber untergehen werden wir nicht dafür sind wir Fans zu treu. Zuletzt modifiziert von rwe80 am 20.09.2009 - 12:10:57 [/quote] Hi @rwe80, bei H.Meutsch bin ich mir derzeit auch nicht sicher, ob er nicht im puren Aktionismus T.S. gefeuert hat (ohne Rücksprache mit dem Aufsichtsrat ??? ohne vorab mit T.S. zu sprechen ???, um ggf. seine Dienste, die ja jetzt eh noch teuer bezahlt werden müssen, noch irgendwie anderweitig einsetzen zu können). Bislang war Meutsch kein Selbstdarsteller ala R.H.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Heute im Reviersport. - Kommentar von Manni Burgsmüller - "Ich habe zweimal mit RWE Kontakt aufgenommen. Erst mit Rolf Hempelmann und Nico Schäfer und später noch mal mit Thomas Strunz und Dietmar Bückemeyer. Beide Male hatte ich einen Investor für den Klub, habe aber nach den Gesprächen nichts mehr gehört. Also musste man davon ausgehen, dass RWE offenbar genug Geld hat." Wenn dieses Angebot einigermaßen seriös war (hohe Investition ggf. verbunden mit einem Posten im Vortsand bzw. Aufsichtsrat und keine weiteren Bedingungen ala Kölmel), dann bräuchten wir uns keine Sorgen um die finanzielle Zukunft des Vereins zu machen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=europescout.de] haben gerade radio-hafenstraße gelauscht und gelacht als der name bongartz gefallen ist, bereits nach der kulm-entlassung hatten wir uns mal einige namen auf den zettel geschrieben und am ende blieb der hannes übrig, wenn der dann wirklich trainer wird bei den roten, dann bewerbe ich mich mal auf eine stelle im vorstand :D aber im ernst: ich glaube wirklich, dass er ins schema passen würde hier der wiki hannes link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bongartz [/quote] Hannes paßt derzeit ins RWE Schema. Wieder ein großer Name aber ohne Erfolge als Trainer. Bitte, bitte nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bite, bitte [u][size=XL]nicht[/size][/u] van Lent. Hat schon in Kleve versagt. Wir brauchen einen [u][size=XL]erfahrenen[/size][/u] und erfolgreichen Trainer mit sehr guten Kenntnissen der 3. und 4. Liga. Insbesondere Sachverstand zum Spielaufbau, Laufwege und viel pädagogisches Einfühlungsvermögen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pommer] hi rwefans:D was haltet ihr von einem öffentlichen fanbrief an die mannschaft...in einer überregionalen zeitung?...könnte ja was kosten..aber wenn man zusammenlegt?....packen wir sie an den eiern...wie geil es ist für diesen maroden aber immer noch attaktiven club zu spielen:D [/quote] Nein, da halte ich garnichts von.. Das Geld sollten wir lieber für einen vernünftigen Trainer spenden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Rivaldo] Das geld geht für schuldendilgung drauf. d.h. man darf das geld nicht für den neubau nehmen und es bleibt die selbe situation. [/quote] Wie Hülsmann bereits des öfteren verlauten lies. Es kommt Geld zur Stadt durch den Verkauf des Handelshofes. Es ist nur eine Frage der haushaltstechnischen Regelung, wo an "anderer" Stelle Gelder für das Stadion dann abgezweigt werden können. Er hätte dies regeln können, ob es der Neue regeln kann ???. Man hört ja jetzt schon die ersten Rufe von Täuschung der Bürger, Vertuschen von Finanzlöchern etc. durch die alte Regierung. Es ist schade, dass sich die Bürger nicht selbst mal einen Eindruck auf der Ratssitzung zum Beschluss des Stadionbaus zu den Äußerungen einiger Politiker geholt haben (insbesondere von demjenigen, der zukünftig wohl kommunal regieren wird). Ich muss jetzt noch kotzen (entschuldigung).

  • Rot-Weiss Essen

RWElover hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: